Sadduzäerfrage und Kategorie:Ethnologe: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Sadduzäerfrage''' oder '''Auferstehungsfrage''' ist in den [[Wikipedia:Synoptische Evangelien|synoptischen Evangelien]] des [[Wikipedia:Neues Testament|Neuen Testaments]] überliefert. Die [[Sadduzäer]], die die [[Auferstehung]] leugneten, wollten damit die von dem [[Jesus Christus]] verkündigte [[Auferstehung der Toten]] durch ein spitzfindig konstruiertes Fallbeispiel widerlegen: Bei den [[Hebräer]]n war es Brauch, dass eine Frau nach dem [[Tod]] ihres Gatten dessen Bruder ehelichte, sofern dieser noch nicht verheiratet war. Wenn eine Frau derart nach und nach alle sieben Brüdern einer Familie heiraten würde und am Ende nach ihren Ehemännern kinderlos stirbt, wessen Frau wäre sie dann nach der Auferstehung?
{{Seitenkategorien}}


<div style="margin-left:20px">
[[Kategorie:Wissenschaftler]]
"18 Da traten die Sadduzäer zu ihm, die lehren, es gebe keine Auferstehung; die fragten ihn und sprachen:19 Meister, Mose hat uns vorgeschrieben (5.Mose 25,5-6): »Wenn jemand stirbt und hinterlässt eine Frau, aber keine Kinder, so soll sein Bruder sie zur Frau nehmen und seinem Bruder Nachkommen erwecken.« 20 Nun waren sieben Brüder. Der erste nahm eine Frau; der starb und hinterließ keine Kinder. 21 Und der zweite nahm sie und starb und hinterließ auch keine Kinder. Und der dritte ebenso. 22 Und alle sieben hinterließen keine Kinder. Zuletzt nach allen starb die Frau auch. 23 Nun in der Auferstehung, wenn sie auferstehen: wessen Frau wird sie sein unter ihnen? Denn alle sieben haben sie zur Frau gehabt. 24 Da sprach Jesus zu ihnen: Ist's nicht so? Ihr irrt, weil ihr weder die Schrift kennt noch die Kraft Gottes. 25 Wenn sie von den Toten auferstehen werden, so werden sie weder heiraten noch sich heiraten lassen, sondern sie sind wie die Engel im Himmel. 26 Aber von den Toten, dass sie auferstehen, habt ihr nicht gelesen im Buch des Mose, bei dem Dornbusch, wie Gott zu ihm sagte und sprach (2.Mose 3,6): »Ich bin der Gott Abrahams und der Gott Isaaks und der Gott Jakobs«? 27 Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden. Ihr irrt sehr." {{Bibel|Mk|12|18-27|LUT}}
[[Kategorie:Sozialwissenschaftler]]
</div>
[[Kategorie:Humanwissenschaftler]]
 
[[Kategorie:Ethnologie]]
Der [[Christus]] hält ihnen entgegen, dass sie weder die Schrift noch die Kraft [[Gott]]es kennen. Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern ein Gott der Lebenden. Nach der Auferstehung erwartet die Menschen ein höheres [[Leben]], in dem es keinen [[Tod]], keine [[Fortpflanzung]] im irdischen Sinn und auch keine Heiraten gibt.
[[Kategorie:Ethnologe]]
 
In seinen Vorträgen über das «[[Fünftes Evangelium|Fünfte Evangelium]]» berichtet [[Rudolf Steiner]] auch über das Gespräch des [[Christus Jesus]] mit den Sadduzäern:
 
{{GZ|In einer merkwürdigen Weise wirkte der Christus Jesus gerade auf
seine Jünger. Ich bitte, wenn ich Ihnen, meine lieben Freunde, hiervon
erzähle, immer im Auge zu behalten, daß ich einfach erzähle, was
zu lesen ist in diesem Fünften Evangelium. Als er so durch die Lande
zog, da war seine Wirkung auf die Umgebung eine ganz eigentümliche.
Er war zwar mit den Aposteln, mit den Jüngern in Gemeinschaft,
aber es war, weil er die Christus-Wesenheit war, so, als wenn er gar
nicht bloß in seinem Leibe wäre. Wenn er so mit den Jüngern im
Lande umherging, dann fühlte dieser oder jener manchmal, als ob er
in ihm, in der eigenen Seele wäre, wenn er auch neben ihm ging.
Mancher fühlte, wie wenn jene Wesenheit, die zu dem Christus Jesus
gehörte, in der eigenen Seele wäre, und er fing dann an zu sprechen
die Worte, die eigentlich der Christus Jesus selber nur sprechen
konnte. Und da ging diese Schar herum und traf Leute, es wurde zu
ihnen gesprochen und derjenige, der da sprach, war durchaus nicht
immer Christus Jesus selber, sondern es sprach auch mancher der
Jünger; denn er hatte alles gemeinsam mit den Jüngern, auch seine
Weisheit.
 
Ich muß gestehen, ich war in hohem Maße erstaunt, als ich gewahr
wurde, daß zum Beispiel das Gespräch mit dem Sadduzäer, von
dem das Markus-Evangelium erzählt, gar nicht von dem Christus Jesus
aus dem Jesusleibe gesprochen wurde, sondern aus einem der
Jünger; aber natürlich sprach es der Christus. Und auch diese Erscheinung war häufig, daß wenn Christus Jesus einmal seine Schar verließ
- er trennte sich zuweilen von ihnen -, er doch unter ihnen war.
Entweder wandelte er geistig mit ihnen, während er weit weg war,
oder er war auch nur in seinem ätherischen Leibe bei ihnen. Sein
Ätherleib war unter ihnen, sein Ätherleib wandelte auch mit ihnen im
Lande umher, und man konnte oftmals nicht unterscheiden, ob er sozusagen
den physischen Leib mithatte, oder ob es nur die Erscheinung
des Ätherleibes war.|148|94f}}
 
== LIteratur ==
 
#Rudolf Steiner: ''Aus der Akasha-Forschung. Das Fünfte Evangelium'', [[GA 148]] (1992), ISBN 3-7274-1480-4 {{Vorträge|148}}
 
{{GA}}
 
[[Kategorie:Christentum]] [[Kategorie:Christologie]]

Version vom 30. Oktober 2017, 19:43 Uhr