Spontanzeugung

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Chemische Evolution)

Spontanzeugung (griech. γένεσις αὐτόματος génesis autómatos; lat. generatio spontanea) oder Urzeugung, auch Abiogenese oder Archigenese genannt, bezeichnet die Hypothese einer Entstehung von Lebewesen aus unbelebter Materie.

Begriffsentwicklung

Antike

In der Antike nahm man an, dass es sich bei der Urzeugung um einen normalen biologischen Vorgang handle, der sich ständig überall abspiele. In diesem Sinne betrachtete Aristoteles die „spontane Erzeugung“ (griech. γένεσις αὐτόματος) als die dritte Art der Entstehung von Lebewesen neben der sexuellen und der vegetativen Fortpflanzung, die man vor allem in der vermeintlichen Entstehung von Insektenlarven und anderen Gliederfüßern aus fauliger oder schmutziger Materie bestätigt sah. An seine Lehre knüpfte die mittelalterliche Biologie an, die meist von einer generatio ex putrefactione (lat., „Entstehung aus Fäulnis“) sprach.

Mittelalter

Avicenna ging im 11. Jahrhundert davon aus, dass die Materie unablässig von einem immateriellen „Geber der Formen“ geformt werde. Dieser Vorgang könne sich auch außerhalb eines Lebewesens als Spontanzeugung abspielen. Im 12. Jahrhundert sah Averroes die Ursache der spontanen Erzeugung im Einfluss der Gestirne. Da er an dem aristotelische Grundsatz festhielt, dass in der Natur Gleiches nur aus Gleichem entstehen könne, sah er diesen Vorgang aber als widernatürlich an. Im 13. Jahrhundert schloss sich Thomas von Aquin dieser Theorie an und meinte, dass bei der Spontanzeugung die Kraft der Sonne und der anderen Himmelskörper an die Stelle der formenden Kraft trete, deren Träger bei geschlechtlicher Fortpflanzung der Same sei. Im Gegensatz zu Averroes hielt er aber die so entstandenen Lebewesen nicht für widernatürlich.

Neuzeit

In der frühen Neuzeit wurde die Spontanzeugung sogar als Alternative zum biblischen Bericht von der Erschaffung des ersten Menschen Adam in Betracht gezogen. So vertrat Tiberio Russiliano im frühen 16. Jahrhundert die Ansicht, dass die Ureinwohner Amerikas durch Urzeugung entstanden sein müssten, da sie ihre Siedlungsgebiete nicht auf Booten hätten erreichen können. Wenn man die Frage naturphilosophisch (phisice, also nicht theologisch) betrachte, sei dies auch für den ersten Menschen auf der Erde anzunehmen.[1]

Im 17. Jahrhundert erklärte Pierre Gassendi die Spontanzeugung im Rahmen seines materialistischen Atomismus. Er führte die Existenz von Lebewesen auf das Vorliegen einer für das Leben geeigneten Atomkombination zurück; eine solche Kombination sei nicht nur im Körper eines bereits existierenden, sich fortpflanzenden Wesens möglich, sondern grundsätzlich auch außerhalb. Daher könne neues Leben auch in der Erde aus unbelebter Materie entstehen.[2]

Im Gegensatz dazu stand der ebenfalls im 17. Jahrhundert entwickelte Grundsatz „Omne animal ex ovo“ (deutsch: „Jedes Tier ist aus einem Ei entstanden“). Hauptvertreter dieser Anschuung war Francesco Redi (1626–1697). Mittels eines Experiments widerlegte er 1668 die verbreitete Ansicht, dass Maden in verfaulendem Fleisch spontan entstehen. Er nahm drei Töpfe und füllte sie mit Fleisch. Einen Topf schloss er vollständig ab. Den zweiten Topf ließ er offen und den dritten Topf bedeckte er mit Gaze. Maden erschienen nur in dem offenen, aber nicht in dem verschlossenen Topf. Auf der Gaze des dritten Topfs fand er sich entwickelnde Maden. Die Eier der Fliegen waren wegen ihrer Kleinheit mit bloßem Auge nicht erkennbar. Im selben Jahr publizierte Redi die Abhandlung Esperienze intorno alla generazione degli insetti.[3] Rudolf Steiner hat den Satz Redis öfters aufgegriffen, um in der analogen Form: "Geistig-Seelisches kann nur aus Geistig-Seelischem entstehen!" für die Reinkarnationslehre zu argumentieren:

„Die Menschen denken nur gewöhnlich nicht daran, daß noch im Beginne des 17. Jahrhunderts nicht nur Laien, sondern auch die Gelehrsamkeit geglaubt hat, daß sich niedere Tiere einfach aus Flußschlamm entwickeln. Das beruht auf ungenauer Beobachtung; und es war der große Naturforscher Francesco Redi, welcher im 17. Jahrhundert zuerst den Satz vertreten hat: Lebendiges kann nur aus Lebendigem kommen. - Wohlgemerkt, mit all den Einschränkungen, wie es heute gemeint ist, sei dieser Satz hier angeführt. Selbstverständlich ist es so, daß heute niemand glauben wird, irgendein niederes Tier, ein Regenwurm, könne aus Flußschlamm wachsen, sondern das ist ungenau beobachtet. Wenn ein Regenwurm entstehen soll, so muß ein Regenwurm-Keim da sein. Dennoch konnte im 17. Jahrhundert Francesco Redi nur mit genauer Not dem Schicksal des Giordano Bruno entgehen. Denn er war durch diesen Satz ein gewaltiger Ketzer geworden. Nun, heute ist es nicht üblich, daß man Ketzer so behandelt wie dazumal, wenigstens nicht in allen Gegenden der Erde; aber etwas anderes ist modern geworden dafür. Man betrachtet diejenigen, die heute etwas, was augenblicklich widerspricht dem Glauben jener, die in ihrem Hochmut den Gipfel aller Weltanschauung errungen zu haben vermeinen, als Phantasten, als Träumer, wenn nicht als noch Schlimmeres. Das ist die heutige Art von Inquisition in unseren Gegenden. Mag es sein. Es wird doch demjenigen, was Geisteswissenschaft in bezug auf Erscheinungen auf höheren Gebieten ganz ähnlich wie Francesco Redi auf niederem Gebiet behauptet, ebenso ergehen wie jener Behauptung Redis. So wie er den Satz vertreten hat: Lebendiges kann nur aus Lebendigem kommen! - so hat Geisteswissenschaft den Satz vertreten: Geistig-Seelisches kann nur aus Geistig-Seelischem entstehen! Und nichts anderes als eine Folge dieses Satzes ist dasjenige, was man öfters heute belächelt als den Ausfluß einer tollen Phantasie: Das Gesetz von der Wiederverkörperung.“ (Lit.: GA 58, S. 51f; vgl. auch GA 61, S. 261, GA 62, S. 155)

Nach der Entdeckung verschiedener Mikroorganismen wurde die Urzeugungstheorie neu belebt. Johann Gottfried Herder verwendete in seiner Schrift Aelteste Urkunde des Menschengeschlechts (1774) die Bezeichnung „Urerzeugung“. Als Fachbegriff wurde die „Urzeugung“ von Samuel Thomas von Soemmerring und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling eingeführt.

Seit dem späten 18. Jahrhundert gilt die Theorie der Urzeugung als widerlegt. Im 19. Jahrhundert zeigte u. a. Experimente von Louis Pasteur 1861, dass auch Mikroorganismen keine Spontanzeugung zeigen und veröffentlichte 1864 den Grundsatz Omne vivum e vivo (lat. für ‚Alles Lebende entsteht aus Lebendem‘).

Chemische Evolution

Der Versuchsaufbau des Miller-Urey-Experiments

Einen Sonderfall bildet die moderne Hypothese der chemischen Evolution, die sich auf die spontane Entstehung des Lebens vor Beginn der biologischen Evolution bezieht. Als Voraussetzung dafür gilt die vor ca. 4 Milliarden Jahren vorhandene, reduzierende Erdatmosphäre. In der heutigen sauerstoffreichen Atmosphäre ist eine solche Spontanzeugung nicht mehr möglich.

Nach allgemeiner Auffassung handelt es sich bei der chemischen Evolution um einen Prozess der Emergenz und Selbstorganisation. Die noch unbekannte Mischung anorganischer Substanzen, die die Entstehung des Lebens ermöglicht haben soll, wird häufig als Ursuppe (eng. primordial soup) bezeichnet. Das berühmte Miller-Urey-Experiment zeigte erste Schritte der Erzeugung der Aminosäuren, die als „Lebensbausteine“ gelten. Bei diesem Experiment mischte man einfache chemische Substanzen einer hypothetischen frühen Erdatmosphäre – Wasser (H2O), Methan (CH4), Ammoniak (NH3), Wasserstoff (H2) und Kohlenstoffmonoxid (CO)  – und setzte die Mischung elektrischen Entladungen aus, Gewitterblitze simulieren sollten, um die für die Reaktion nötige Energie zu liefern.

Siehe auch

Literatur

Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hasse: Urzeugung und Weltbild. 2006, S. 8 f., 34.
  2. Hasse: Urzeugung und Weltbild. 2006, S. 9.
  3. Francesco Redi: Esperienze intorno alla generazione degli insetti in der italienischsprachigen Wikisource.
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Spontanzeugung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.