Geoffroy de Charnay

Aus AnthroWiki
Die Hinrichtung von Jacques de Molay und Geoffroy de Charnay (Ende 19. Jahrhundert)

Geoffroy de Charnay (auch: Geoffroy de Charney; * um 1251; † 18. März 1314 in Paris) war ein Ritter des Templerordens und wurde 1314 zusammen mit Jacques de Molay hingerichtet.

Er entstammte einer adligen Familien und wurde mit etwa 18 Jahren in den Templerorden aufgenommen.

Im Jahre 1283 wurde er Präzeptor von Fresnes, 1294 von Villemoisson, 1295 von Fretay und 1307 von der Normandie. Bei einem Präzeptor handelt es sich in diesem Fall nicht um einen Lehrmeister, sondern um einen Hauptverantwortlichen.

Als im Jahre 1307 die Verhaftungen gegen die Tempelritter durchgeführt wurden, wurde auch Geoffroy de Charnay verhaftet. Vor allem der französische König Philipp der Schöne und Papst Clemens V. warfen den Templern im Templerprozess Ketzerei und Sodomie vor.

Geoffroy de Charney und Jacques de Molay wurden gefoltert und sagten aus, dass die Anschuldigungen gegen den Orden wahr seien. Aufgrund dieser Geständnisse lautete das Urteil nur lebenslange Haft. Geoffroy de Charnay und Jacques de Molay wehrten sich gegen dieses Urteil. Sie widerriefen ihre Geständnisse und sagten aus, dass die Anschuldigungen gegen den Orden falsch seien und der Orden unschuldig sei. Beide wurden zu Wiederholungstätern erklärt, die nach damaligem Gesetz getötet wurden.

Am Abend des 18. März 1314 wurde Geoffroy de Charnay zusammen mit Jacques de Molay auf dem Scheiterhaufen auf dem Place Dauphine langsam verbrannt.

Gemäß den genealogischen Forschungen von Noel Currer-Briggs war der namensähnliche Geoffroy de Charny, der erste nachweisbare Eigentümer des Turiner Grabtuchs, sein Neffe.

Literatur

  • Judith von Halle: Die Templer. Band I. Der Gralsimpuls im Initiationsritus des Templerordens, Vlg. für Anthroposophie, Dornach 2012, ISBN 978-3037690413
  • Judith von Halle: Die Templer, Bd II: Der Gralsimpuls im Initiationsritus des Templerordens, Vlg. für Anthroposophie, Dornach 2013, ISBN 978-3037690468
  • Andreas Meyer: Die letzten Templer. Band I: Die Geschichte der Templer und die Motive der Protagonisten des Templerprozesses aus Sicht der historischen Forschung, Infolücke-Verlag (ILV), Basel 2014, ISBN 9783905955958
  • Andreas Meyer: Die letzten Templer. Band II: Geisteswissenschaftliche Forschungen und Hintergründe zur Entstehung, Vernichtung und Fortentwicklung des Templerimpulses, Infolücke-Verlag (ILV), Basel 2014, ISBN 9783905955965
  • M. J. Krück von Poturzyn: Der Prozess gegen die Templer. Ein Bericht über die Vernichtung des Ordens, Ogham Vlg., Dornach 2003
  • Bruno Nardini: Das Handbuch der Mysterien und Geheimlehren, Goldmann TB, München 1994, S. 169 - 203 (Kapitel: Das Geheimnis der Tempelritter)
  • Inge Ott: Das Geheimnis der Tempelritter, Vlg. Freies Geistesleben, Stuttgart 2005
  • Peter Tradowsky: 13. Oktober 1307. Zur Vernichtung des Templerordens vor 700 Jahren, Freie Vereinigung für Anthroposophie MORGENSTERN, Berlin 2007
  • Alain Demurger: Der letzte Templer. Leben und Sterben des Großmeisters Jacques de Molay, München 2004 ISBN 3-406-52202-5
  • Alain Demurger: Die Templer. Aufstieg und Untergang 1120-1314, München 1991 ISBN 3-406-38553-2
  • Alain Demurger: Die Verfolgung der Templer. Chronik einer Vernichtung. 1307-1314, Verlag C.H.Beck 2017, ISBN 9783406706653
  • Rudolf Steiner: Innere Entwicklungsimpulse der Menschheit. Goethe und die Krisis des neunzehnten Jahrhunderts, GA 171 (1984), ISBN 3-7274-1710-2 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
  • Rudolf Steiner: Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken, V, GA 346 (2001), ISBN 3-7274-3460-0 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.

Weblinks


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Geoffroy de Charnay aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.