Liste von Merksprüchen
Aus AnthroWiki
Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Die Merksprüche sollten folgenden Kriterien entsprechen:
- Ein Merkspruch hat einen Inhalt, der damit gemerkt werden kann.
- gebräuchlich, einprägsam: Versmaß, Reim, Rhythmik, mit Bezug zum Thema. Beispiel: Drei drei drei – bei Issos Keilerei.
- Weniger passend sind Anfangsbuchstaben-Merksprüche, die einfach nur die Anfangsbuchstaben der Lernworte in einen sinnfreien Satz verbinden. Von dieser Sorte bitte nur bekannte, belegte Sprüche. Beispiel: Geh du alter Esel hol’ Fische.
- keine Doppelungen: zu einem Thema genügt meist ein Merkspruch. Weitere bitte, wenn sie sehr gebräuchlich und gut belegt sind.
- keine Varianten vom gleichen Merkspruch: Nur die gebräuchlichste Variante gehört in die Liste.
- Merksprüche sollten einigermaßen kurz und prägnant sein, keine langatmigen Erzählungen.
- keine Sachartikel: Merksprüche, bei denen das Thema erst noch seitenweise erklärt werden muss, sind keine Merksprüche, sondern Sachartikel und gehören nicht in die Liste.
- kein politischer Hintergrund: Es ist nicht Zweck der Liste, umstrittene politische Anschauungen zu propagieren.
- keine proprietären Merksprüche: Die meisten Seminar-Veranstalter bieten als Lernhilfen Merksprüche zu ihren Seminaren. Solche nicht allgemeingebräuchlichen Merksprüche gehören nicht in die Liste.
- keine Merksprüche für Akronyme und Abkürzungen.
- fremdsprachige Merksprüche: wenn es bei „Merkbedürfnis“ keinen passenden deutschen Spruch gibt, dann sind gängige und belegte fremdsprachigen Merksprüche angebracht, z. B. im Informatikbereich.
Zur Liste siehe auch
- Liste von Merksprüchen - Artikel in der deutschen Wikipedia
Siehe auch
- Liste von Merksprüchen - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Gedächtnis - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Gedächtnistraining - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Liste der Merkhilfen im Feuerwehrwesen - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Morsemerkwort - Artikel in der deutschen Wikipedia
Weblinks

Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Liste von Merksprüchen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |