Posaune

Aus AnthroWiki
Kleiner Schofar im aschkenasischen Stil

Die Posaune ist ein gebräuchliches okkultes Symbol für die Welt der Sphärenharmonie, die durch Inspiration geistig wahrgenommen werden kann, wie es etwa in der Apokalypse des Johannes geschildert wird. Ihr mythisches Vorbild ist der aus dem Horn eines Widders oder eines Kudu gefertigte jüdische Schofar bzw. das Schofarhorn (von hebr. שׁוֹפָר‎ šōfār), auch Schaufor (aschk.), sophar (sef.), shoyfer (jiddisch). Das kultischen Zwecken dienende Schofahorn wird auch als Halljahrposaune oder Hallposaune bezeichnet und erinnert an das von JAHWE Abraham aufgetragene Opfer Isaaks, an dessen Stelle aber letztlich ein Widder geopfert wurde. Sieben Hallposaunen sollen nach der biblischen Erzählung die Stadtmauern Jerichos zum Einsturz gebracht haben (Jos 6,4 LUT).

Die sieben Posaunen in der Apokalypse des Johannes

„Die erste Stufe gibt Symbole, die bezogen werden müssen auf das, was sie in der geistigen Welt ausdrücken: Nach den sieben Briefen kommt die Welt der sieben Siegel, die Welt der Bilder, der ersten Stufe der Einweihung. Dann kommt die Welt der Sphärenharmonie, die Welt, wie sie derjenige wahrnimmt, der geistig hören kann. Sie ist dargestellt in den sieben Posaunen. Die nächste Welt, wo der Eingeweihte Wesenheiten wahrnimmt, ist dargestellt durch das, was als Wesenheiten auf dieser Stufe auftritt und was abstreift die Schalen der Kräfte, die den guten gegenteilig sind. Das Gegenteil der göttlichen Liebe ist der göttliche Zorn. Die wahre Gestalt der göttlichen Liebe, die die Welt vorwärtsbringt, wird in dieser dritten Sphäre wahrgenommen von denen, die für die physische Welt abgestreift haben die sieben Zornesschalen.“ (Lit.:GA 104, S. 50)

„In den sieben Briefen der Apokalypse des Johannes haben wir das, was den sieben Kategorien der physischen Welt gehört, in den sieben Siegeln, was der astralisch-imaginativen Welt gehört, in den sieben Posaunen das, was der devachanischen höheren Welt gehört, und in den sieben Zornesschalen das, was abgeworfen werden muß, wenn der Mensch sich erheben will in das höchste Geistige, das zunächst für unsere Welt zu erreichen ist, weil dieses höchste Geistige noch mit unserer Welt zusammenhängt.“ (Lit.:GA 104, S. 59)

Literatur

Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.