Schwefelprozess

Aus AnthroWiki

Der Sulfurprozess oder Schwefelprozess (von lat. sulphurSchwefel“, eigentlich „Sonnen-Träger“, von SolSonne“ und ferre „tragen“) ist einer der drei grundlegenden Prozesse der alchemistischen Tria Principia. Sulfur - und im gleichen Sinn auch Phosphor (von griech. φωςφορος phosphoros „lichttragend“; lat.Luzifer“ „Lichtträger“) - steht für alles Brennbare und ist das Prinzip mit der höchsten inneren Dynamik. In ihm wirken das Luft- und Feuerelement zusammen, weshalb die Alchemisten diesen Prozess auch als «Feuerluft» bezeichneten. Seine äußeren stofflichen Repräsentanten sind vor allem der Schwefel und alle öligen, fettigen und aromatisch flüchtigen Substanzen. In ihnen ist der Schwefelprozess gleichsam äußerlich soweit zur Ruhe gekommen, dass sie stofflich erscheinen. Auf der rein physischen Ebene hängt der Sulfurprozess mit der aus der Chemie bekannten Atombindung (kovalente Bindung) zusammen[1].

Der Sulfurprozess in Mensch und Pflanze

Im dreigliedrigen Menschen wirkt der Sulfurprozess vor allem im Stoffwechsel-Gliedmassen-System und befeuert seine Verdauungs- und Willenstätigkeit. Nur im Hochsommer greift er bis in das Nerven-Sinnes-System hinauf (siehe unten). Der Schwefelprozess ergreift den physischen und vor allem den ätherischen Leib, dringt aber nicht bis zum Astralleib und bis zur Ich-Organisation vor (Lit.:GA 27, S. 73f). Der Ätherleib bildet aber gerade den Hauptangriffspunkt der ahrimanischen Mächte. Höhere Schwefelzufuhr ruft Schwindelgefühle und eine Bewusstseinsdämpfung hervor, der Schlaf, wenn Ich und Astralleib heraußen sind, wird intensiver.

In der Pflanze, die in gewissem Sinn als der umgedrehte Mensch aufzufassen ist, wirken die sulfurisierenden Prozesse im Blühen und Reifen der Früchte.

Der Sulfur-Typus in der Homöopathie

In der homöopathischen Materia Medica wird der Sulfur-Typus sehr markant beschrieben. Es ist der „zerlumpte Philosoph“, schmuddelig, mit unreiner fettiger Haut und ungepflegten Haaren, mit hängenden Schultern und plumpem Gang. Er gerät leicht ins Schwitzen, die Körperausdünstungen sind übelriechend. Nervöse Zerfahrenheit, Verdauungs- und Schlafstörungen bis hin zu häufigen lebhaften Albträumen sind typisch. Das Denken ist verwaschen und unsystematisch sprunghaft; vereinzelte überraschend geniale Einfälle kommen aber durchaus vor. Eine starke Selbstbezogenheit und Selbstgefälligkeit ist meist zu bemerken, aber nur eine geringe Fähigkeit zur realistischen Selbsteinschätzung. Im sozialen Umgang ist oft eine unsensible Distanzlosigkeit zu bemerken. Sowohl in der Gestalt als auch im Verhalten macht sich eine gewisse Formlosigkeit breit, alles scheint zu zerfließen. (Lit.: Kent, S 736 ff)

Der Sulfurprozess im Jahreslauf

Der Sulfurprozess findet seine höchste Steigerung zur Sommerzeit um Johanni. Bläulich-gelb leuchtenden Schwefelwolken winden sich, sichtbar dem imaginativen Schauen, im Sommer aus der Erdentiefe empor. Ein gewaltiger Sulfurisierungsprozess entfaltet sich, der auch das Innere des Menschen ergreift. Der Mensch wird innerlich leuchtend, vor allem aus seiner Nervenorganisation und insbesondere aus dem Gehirn heraus, und erscheint dem imaginativen Blick wie durchdrungen von einem weithin phosphoreszierend leuchtenden Schwefelphantom. Da drängen aber auch die ahrimanischen Mächte heran, die ungeheuer verwandt sind diesen sulfurisierenden Stoffen. Schlangenhaft, drachenartig umschlingen sie von unten nach oben sich windend den Menschen und versuchen sein Bewusstsein in einen dumpf unbewussten Zustand herabzuziehen. Die selben ahrimanischen Kräfte werden hier im Menschen rege, die in der Erde die Vulkan- und Erdbebenkatastrophen hervorrufen, und es ergreifen diese ahrimanischen Mächte in Vulkan- und Erdbebengebieten den Menschen noch viel stärker. Nicht zufällig gilt Sizilien mit dem Ätna als das Reich Klingsors. Auch der Vesuv nahe Neapel mit der umliegenden Solfatara ist ein gutes Beispiel. Der sonst nur in homöopathischen Mengen am Sulfurprozess beteiligte Schwefel verdichtet sich hier bis zum sinnlich fassbaren Stoff. Prozesse, die sonst im Jahreslauf anschwellen und wieder abklingen, manifestieren sich so an einzelnen Erdenorten als dauerhafte Erscheinung und geben ihnen ihr typisches Gepräge und bestimmen ihre geistige Atmosphäre. Was ursprünglich nur als lebendiger Prozess im ätherischen Zeitenstrom lebte, wird hier zum beharrenden räumlich-physischen Sein verdichtet. (Lit.: GA 229)

Der Sulphurprozess und eine Anschauungsübung für den vierdimensionalen Raum

Der Mercur-Prozess und der Sulphur-Prozess, die Feuerluft der Alchemisten, stehen in engem Zusammenhang mit einer Anschauungsübung für den vierdimensionalen Raum, die Rudolf Steiner beschrieben hat:

"Derjenige, welcher eine wirkliche Anschauung von dem vierdimensionalen Raum sich erwerben will, muß ganz bestimmte Anschauungsübungen machen. Diese bestehen darin, daß er sich zunächst eine ganz klare Anschauung, eine vertiefte Anschauung, nicht Vorstellung, bildet von dem, was man Wasser nennt. Eine solche Anschauung von dem Wasser ist nicht so leicht zu kriegen. Man muß lange meditieren und sich sehr genau in die Natur des Wassers vertiefen, man muß sozusagen hineinkriechen in die Natur des Wassers. Das zweite ist, daß man sich eine Anschauung verschafft von der Natur des Lichtes. Das Licht ist etwas, was der Mensch zwar kennt, aber nur so kennt, wie er es von Außen empfängt. Nun kommt der Mensch dadurch, daß er meditiert, dazu, das innere Gegenbild des äußeren Lichtes zu bekommen, zu wissen, wodurch und woher das Licht entsteht, so daß er dadurch selbst so etwas wie Licht hervorbringen, erzeugen kann. Diese Fähigkeit, Licht hervorbringen, erzeugen zu können, eignet sich der Yogi [Geheimschüler] an durch Meditation. Das kann derjenige, welcher reine Begriffe wirklich meditativ in seiner Seele anwesend zu haben vermag, der reine Begriffe wirklich meditativ auf seine Seele wirken läßt, der sinnlichkeitsfrei denken kann. Dann entspringt dem Begriffe das Licht. Dann geht ihm die ganze Umwelt auf als flutendes Licht. Der Geheimschüler muß nun gleichsam chemisch verbinden die Anschauung, die er sich von Wasser gebildet hat, mit der Anschauung des Lichtes. Das vom Licht ganz durchdrungene Wasser ist ein Körper, der von den Alchemisten genannt wird Merkurius. Wasser plus Licht heißt in der Sprache der Alchemisten Merkurius. Dieses alchemistische Merkur ist aber nicht das gewöhnliche Quecksilber. Sie werden die Sache nicht in dieser Form [überliefert] erhalten haben. Man muß erst in sich die Fähigkeit erwecken, aus dem [Umgehen mit den reinen] Begriffen selbst das Licht zu erzeugen. Merkurius ist diese Vermischung [des Lichtes] mit der Anschauung des Wassers, diese lichtdurchdrungene Wasserkraft, in deren Besitz man sich dann versetzt. Das ist das eine Element der astralischen Welt.

Das zweite [Element] entsteht dadurch, daß man sich, ebenso wie man vom Wasser sich eine Anschauung gebildet hat, man sich von der Luft eine Anschauung bildet, daß wir also die Kraft der Luft durch einen geistigen Vorgang heraussaugen. Wenn Sie [auf der anderen Seite Ihr] Gefühl in sich in gewisser Weise konzentrieren, so erzeugen, so entzünden Sie durch das Gefühl das Feuer. [Wenn Sie die Kraft der Luft gleichsam chemisch verbinden mit dem durch Gefühl erzeugten Feuer, so] bekommen Sie «Feuerluft». Sie wissen, daß in Goethes «Faust» von Feuerluft gesprochen wird.[2] Das ist etwas, wo das Innere des Menschen mitarbeiten muß. Also das eine Element wird [aus einem gegebenen Element, der Luft,] herausgesogen, das andere [das Feuer oder die Wärme] wird von Ihnen selbst erzeugt. Diese Luft plus Feuer nannten die Alchemisten Schwefel, Sulfur, leuchtende Feuerluft. Wenn Sie nun diese leuchtende Feuerluft in einem wäßrigen Elemente haben, dann haben Sie in Wahrheit jene [astrale] Materie, von der es in der Bibel heißt: und der Geist Gottes schwebte, oder brütete, über den «Wassern».[3]

[Das dritte Element entsteht, wenn] man der Erde die Kraft entzieht und das dann verbindet mit den [geistigen Kräften im] «Schall»; dann hat man das, was [hier] Geist Gottes genannt wird. Daher wird es auch «Donner» genannt. [Wirkender] Geist Gottes ist Donner, ist Erde plus Schall. Der Geist Gottes [schwebt also über der] astralen Materie.

Jene «Wasser» sind nicht gewöhnliche Wasser, sondern was man eigentlich astrale Materie nennt. Diese besteht aus vier Arten von Kräften: Wasser, Luft, Licht und Feuer. Die Anordnung dieser vier Kräfte stellt sich der astralischen Anschauung als die vier Dimensionen des astralen Raumes dar. So sind sie in der Wirklichkeit. Es sieht im Astralen eben ganz anders aus als in unserer Welt. Manches, was als astral aufgefaßt wird, ist nur eine Projektion des Astralen in den physischen Raum.

Sie sehen, dasjenige, was astral ist, ist halb subjektiv [das heißt dem Subjekt passiv gegeben], halb Wasser und Luft, denn Licht und Gefühl [Feuer] sind objektiv, [das heißt vom Subjekt tätig zur Erscheinung gebracht]. Nur einen Teil von dem, was astral ist, kann man außen [als dem Subjekt gegeben] finden, aus der Umwelt gewinnen. Den anderen Teil muß man subjektiv [durch eigene Tätigkeit] dazubringen. Aus Begriffs- und Gefühlskräften gewinnt man [aus dem Gegebenen] durch [tätige] Objektivierung das andere. Im Astralen haben wir also Subjektiv-Objektives. Im Devachan gibt es gar keine [für das Subjekt bloß gegebene] Objektivität mehr. Man würde dort ein völlig subjektives Element haben.

Wir haben eben da etwas, was der Mensch erst [aus sich heraus] erzeugen muß, wenn wir vom astralen Raum sprechen. So ist alles, was wir hier tun, das Symbolische, [nur] eine sinnbildliche Darstellung für die höheren Welten, für die devachanische Welt, die in der Art wirklich sind, wie ich es Ihnen in diesen Andeutungen auseinandergesetzt habe. Es ist das, was in diesen höheren Welten liegt, nur dadurch zu erreichen, daß man in sich selbst neue Anschauungsmöglichkeiten entwickelt. Der Mensch muß selbst etwas dazu tun." (Lit.: GA 324a, S. 58ff Nachschrift von Franz Seiler; Zweite Textvariante in der Nachschrift von Walter Vegelahn siehe: GA 324a, S. 60ff)

Damit ist nicht gesagt, dass der Astralraum als solcher vierdimensional ist. Für sich gesehen ist die Astralwelt bildhaft zweidimensional. Vierdimensional ist vielmehr das Bewusstsein, das zugleich die physische Welt und die Astralwelt umspannt.

Literatur

Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.

Einzelnachweise

  1. V. Gutmann, E. Hengge: Allgemeine und anorganische Chemie, Verlag Chemie, Weinheim 1975, S 3
  2. Goethe, Faust, Erster Teil, 4. Szene, Studierzimmer, Vers 2065ff.:

    Mephistopheles:
    Wir breiten nur den Mantel aus,
    Der soll uns durch die Lüfte tragen.
    Du nimmst bei diesem kühnen Schritt
    Nur keinen großen Bündel mit.
    Ein bißchen Feuerluft, die ich bereiten werde,
    Hebt uns behend von dieser Erde.
    Und sind wir leicht, so geht es schnell hinauf;
    Ich gratuliere dir zum neuen Lebenslauf!

  3. Moses, Erstes Buch, Kapitel 1,2. Siehe dazu Rudolf Steiner: Die Geheimnisse der biblischen Schöpfungsgeschichte (GA 122), insbesondere Vortrag vom 20. August 1910.