Zahl der Zeit und David Eagleman: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Odyssee
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[Zahl der Zeit]] ist die [[Sieben]]. Sie gibt einen geeigneten Leitfaden für alles, was sich im Zeitenlauf ''nacheinander'' entwickelt. Die Sieben kann daher auch als '''Zahl der Entwicklung''' aufgefasst werden:
'''David M. Eagleman''' (* [[Wikipedia:25. April|25. April]] [[Wikipedia:1971|1971]] in [[Wikipedia:New Mexico|New Mexico]]) ist ein [[Wikipedia:Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Neurowissenschaften|Neurowissenschaftler]] und leitet am [[WikipediaEN:Baylor College of Medicine|Baylor College of Medicine]] in [[Wikipedia:Houston|Houston]], [[Wikipedia:Texas|Texas]] das ''Laboratory for Perception and Action and the Initiative on Neuroscience and Law''.
== Werdegang ==


:"Was in der Zeit verläuft, baut sich nach dem Gerüste der Siebenzahl auf; was sich wiederholt in verschiedenen Formen, das betrachtet man gut dadurch, daß man die Sieben zugrunde legt und die entsprechenden Gestaltungen dann aufsucht. - So ist es gut, sich zu sagen: Weil die Erde verschiedene Verkörperungen durchmacht, suchen wir ihre sieben Verkörperungen: Saturn, Sonne, Mond, Erde, Jupiter, Venus und Vulkan. Weil die menschlichen Kulturen sieben Verkörperungen durchmachen, suchen wir ihren Zusammenhang, indem wir wiederum die Siebenzahl zugrunde legen. - Wir gehen zum Beispiel zur ersten Kultur in der nachatlantischen Zeit. Die altindische Kulturperiode ist die erste, die zweite ist die urpersische, die dritte die chaldäisch-ägyptische, die vierte die griechisch-lateinische, die fünfte unsere eigene, und wir erwarten die zwei folgenden, welche als die sechste und siebente die unsere ablösen werden. Da haben wir wiederum die Siebenzahl in aufeinanderfolgenden Kulturverkörperungen zugrunde gelegt. Wir können aber auch in dem Karma eines Menschen uns zurecht finden, wenn wir zurückzublicken suchen auf seine drei vorhergehenden Inkarnationen. Wenn man die Inkarnation eines Menschen der Gegenwart nimmt und überblickt von dieser Gegenwart ausgehend die drei vorhergehenden Inkarnationen, dann ist es möglich, gewisse Schlüsse zu ziehen für die drei nächstfolgenden Inkarnationen. Die drei vorhergehenden Inkarnationen und die jetzige mit den drei folgenden geben wiederum sieben. So ist die Siebenzahl ein Leitfaden für alles zeitliche Geschehen." {{lit|GA 113, S 175}}
== Jugend und Ausbildung ==
David Eagleman wurde 1971 in New Mexico geboren, wo seine Eltern Arthur und Cirel Eagleman als [[Arzt]] und als [[Biologie|Biologielehrerin]] tätig waren. Nach dem Abschluss der Schulausbildung an der Albuquerque Academy (einer Privatschule; engl. ''independent school''), studierte er im [[Wikipedia:Grundständiges Studium|Grundstudium]] [[Wikipedia:Englische Literatur|englische]] und [[Wikipedia:amerikanische Literatur|amerikanische Literatur]] an der [[Wikipedia:Rice University|Rice University]] in [[Wikipedia:Houston|Houston]] und schloss mit ''Major'' ab. Anschließend verbrachte er ein ''Junior Year'' an der [[Wikipedia:Oxford University|Oxford University]] und schloss danach das Hauptstudium an der Rice University im Jahr 1993 ab.<ref> {{Webarchiv|text=Association of Reis Alumni |url=http://alumni.rice.edu/alc2008/bios.html |wayback=20100604234608}}</ref> Er erwarb seinen [[Wikipedia:Ph.D.|Ph.D.]] in [[Neurowissenschaften|Neuroscience]] am Baylor College of Medicine (Texas Medical Center, Houston) im Jahr 1998, gefolgt von einem [[Wikipedia:Postdoc|Postdoc]]-[[Wikipedia:Stipendium|Stipendium]] am [[Wikipedia:Salk Institute|Salk Institute]], [[Wikipedia:La Jolla|La Jolla]] im ''Computational Neurobiology Laboratory'' von Terrence Sejnowski.


Die dreifache Sieben, [[777|7-7-7]], gilt als [[Zahl der Vollendung]], weil nach 7*7*7 = 343 Entwicklungstufen das Ziel einer Entwicklungsreihe erreicht ist. Alles, was ''danach'' kommt, gehört bereits einer völlig neuen Entwicklungslinie an. Die Ausdrucksweise ''danach'' darf daher auch nur im uneigentlichen Sinn verstanden werden, denn man hat es dann bereits mit einem völlig neuen Zeitwesen zu tun, das nicht unmittelbar auf jenes bezogen werden kann, das sich bereits vollendet hat.
== Forschungsarbeit ==


==Literatur==
Bekannt wurde Eagleman durch seine Arbeiten zur individuellen [[Zeit]]wahrnehmung, zur [[Synästhesie]], als Wegbereiter für das interdisziplinäre Gebiet ''Neurolaw'' (''Neurorecht'') und als Autor mehrerer [[Wikipedia:Bestseller|Bestseller]]. Er schreibt auch regelmäßig für Zeitungen und populärwissenschaftliche Magazine.<ref>D.M. Eagleman: [http://www.nytimes.com/2009/12/03/opinion/03eagleman.html America on Deadline], ''New York Times'', Dec 3, 2009; Eagleman (2007); D.M. Eagleman: ''[http://discovermagazine.com/2007/aug/unsolved-brain-mysteries 10 Unsolved Mysteries Of The Brain]'', ''Discover Magazine'', Aug 2007; D.M. Eagleman: [http://www.slate.com/id/2253213 An ode to my matriarchs, every last one], ''Slate Magazine'', May 2010; D.M. Eagleman: ''Apocalypse? No. How the internet will save civilization'', WiredUK, Nov 2010; D.M. Eagleman: [http://www.newscientist.com/article/mg20427306.300-review-time-by-eva-hoffman.html Time isn't what it used to be], ''New Scientist'', 15 Oct, 2009.</ref><ref>[http://www.independent.co.uk/news/people/profiles/is-david-eagleman-the-cleverest-man-in-america-2331158.html The Independent, 6. August 2011, Guy Adams: ''Is David Eagleman the cleverest man in America? The professor of neurology, bestselling writer and former stand-up comedian wants to change the way we think about thinking.'']</ref>
* [[Rudolf Steiner]]: ''Der Orient im Lichte des Okzidents. Die Kinder des Luzifer und die Brüder Christi.'', [[GA 113]] (1982), Neunter Vortrag, München, 31. August 1909
== Schriften ==
* Richard E. Cytowic und David M. Eagleman: ''Wednesday is Indigo Blue - Discovering the Brain of Synesthesia'', The MIT Press (2009), ISBN 978-0-262-01279-9.
* David Eagleman: ''Sum: Forty Tales from the Afterlives'', Pantheon Books, Februar 2009, ISBN 978-0-307-37734-0.
** (Deutsche Übersetzung: Jürgen Neubauer) ''Fast im Jenseits: Oder warum Gott Frankenstein liest'', Campus Verlag, Februar 2009, ISBN 978-3-593-38793-2.
* David Eagleman: ''Incognito: The Secret Lives of the Brain'', Pantheon (2010), ISBN 978-0-307-37733-3.
** (Deutsche Übersetzung: Jürgen Neubauer) ''Inkognito: Die geheimen Eigenleben unseres Gehirns'', Campus Verlag (Februar 2012), ISBN 978-3-593-38974-5.
* David Eagleman: ''Why the Net Matters'', or ''Six Easy Ways to Avert the Collapse of Civilization'', Canongate Books (2011), ISBN 978-0-85786-053-8.
* ''The Brain : Die Geschichte von dir'' / David Eagleman (Autor), Jürgen Neubauer (Übersetzer). Pantheon 2017, ISBN 978-3570552889.


{{Vorlage:GA}}
== Siehe auch ==


[[Kategorie:Grundbegriffe]] [[Kategorie:Geistige Wesen]] [[Kategorie:Zahlen]]
* {{WikipediaDE|David Eagleman}}
 
== Weblinks ==
* [http://www.eaglemanlab.net/ David Eaglemans Laborwebsite] (englisch)
* [http://www.eagleman.com/ David Eaglemans Autorenwebsite] (englisch)
* {{Perlentaucher|david-eagleman}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=137383134|LCCN=n/2008/35692|VIAF=225898357}}
 
{{SORTIERUNG:Eagleman, David}}
[[Kategorie:Neurobiologe]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Geboren 1971]]
[[Kategorie:Mann]]
 
{{Wikipedia}}

Version vom 18. August 2018, 23:50 Uhr

David M. Eagleman (* 25. April 1971 in New Mexico) ist ein US-amerikanischer Neurowissenschaftler und leitet am Baylor College of Medicine in Houston, Texas das Laboratory for Perception and Action and the Initiative on Neuroscience and Law.

Werdegang

Jugend und Ausbildung

David Eagleman wurde 1971 in New Mexico geboren, wo seine Eltern Arthur und Cirel Eagleman als Arzt und als Biologielehrerin tätig waren. Nach dem Abschluss der Schulausbildung an der Albuquerque Academy (einer Privatschule; engl. independent school), studierte er im Grundstudium englische und amerikanische Literatur an der Rice University in Houston und schloss mit Major ab. Anschließend verbrachte er ein Junior Year an der Oxford University und schloss danach das Hauptstudium an der Rice University im Jahr 1993 ab.[1] Er erwarb seinen Ph.D. in Neuroscience am Baylor College of Medicine (Texas Medical Center, Houston) im Jahr 1998, gefolgt von einem Postdoc-Stipendium am Salk Institute, La Jolla im Computational Neurobiology Laboratory von Terrence Sejnowski.

Forschungsarbeit

Bekannt wurde Eagleman durch seine Arbeiten zur individuellen Zeitwahrnehmung, zur Synästhesie, als Wegbereiter für das interdisziplinäre Gebiet Neurolaw (Neurorecht) und als Autor mehrerer Bestseller. Er schreibt auch regelmäßig für Zeitungen und populärwissenschaftliche Magazine.[2][3]

Schriften

  • Richard E. Cytowic und David M. Eagleman: Wednesday is Indigo Blue - Discovering the Brain of Synesthesia, The MIT Press (2009), ISBN 978-0-262-01279-9.
  • David Eagleman: Sum: Forty Tales from the Afterlives, Pantheon Books, Februar 2009, ISBN 978-0-307-37734-0.
    • (Deutsche Übersetzung: Jürgen Neubauer) Fast im Jenseits: Oder warum Gott Frankenstein liest, Campus Verlag, Februar 2009, ISBN 978-3-593-38793-2.
  • David Eagleman: Incognito: The Secret Lives of the Brain, Pantheon (2010), ISBN 978-0-307-37733-3.
    • (Deutsche Übersetzung: Jürgen Neubauer) Inkognito: Die geheimen Eigenleben unseres Gehirns, Campus Verlag (Februar 2012), ISBN 978-3-593-38974-5.
  • David Eagleman: Why the Net Matters, or Six Easy Ways to Avert the Collapse of Civilization, Canongate Books (2011), ISBN 978-0-85786-053-8.
  • The Brain : Die Geschichte von dir / David Eagleman (Autor), Jürgen Neubauer (Übersetzer). Pantheon 2017, ISBN 978-3570552889.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Association of Reis Alumni (Memento vom 4. Juni 2010 im Internet Archive)
  2. D.M. Eagleman: America on Deadline, New York Times, Dec 3, 2009; Eagleman (2007); D.M. Eagleman: 10 Unsolved Mysteries Of The Brain, Discover Magazine, Aug 2007; D.M. Eagleman: An ode to my matriarchs, every last one, Slate Magazine, May 2010; D.M. Eagleman: Apocalypse? No. How the internet will save civilization, WiredUK, Nov 2010; D.M. Eagleman: Time isn't what it used to be, New Scientist, 15 Oct, 2009.
  3. The Independent, 6. August 2011, Guy Adams: Is David Eagleman the cleverest man in America? The professor of neurology, bestselling writer and former stand-up comedian wants to change the way we think about thinking.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel David Eagleman aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.