Schumann-Resonanz und Mangelernährnung: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Schumann resonance 01 en.png|thumb|right|Räumliche Ausdehnung]]
{{Infobox ICD
[[Bild:Schumann resonance 02.png|thumb|right|Spektrale Verteilung]]
| BREITE =
| 01-CODE = E40
| 01-BEZEICHNUNG = [[Kwashiorkor]]
| 02-CODE = E41
| 02-BEZEICHNUNG = Alimentärer [[Marasmus]]
| 03-CODE = E42
| 03-BEZEICHNUNG = Kwashiorkor-[[Marasmus]]
| 04-CODE = E43
| 04-BEZEICHNUNG = Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung
| 05-CODE = E44
| 05-BEZEICHNUNG = Energie- und Eiweißmangelernährung mäßigen (E44.0) und leichten (E44.1) Grades
| 06-CODE = E45
| 06-BEZEICHNUNG = [[Entwicklungsverzögerung]] durch Energie- und Eiweißmangelernährung
| 07-CODE = E46
| 07-BEZEICHNUNG = Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung
}}


Als '''Schumann-Resonanz''' bezeichnet man das Phänomen, dass [[Wikipedia:elektromagnetische Welle|elektromagnetische Welle]]n bestimmter [[Wikipedia:Frequenz|Frequenz]]en entlang des Umfangs der [[Erde (Planet)|Erde]] [[Wikipedia:stehende Welle|stehende Welle]]n bilden. Die ausreichend [[Wikipedia:Elektrische Leitfähigkeit|leitfähigige]] Erdoberfläche (größtenteils [[Wikipedia:Salzwasser|Salzwasser]]) und die gut leitfähige [[Wikipedia:Ionosphäre|Ionosphäre]] darüber begrenzen einen [[Wikipedia:Hohlraumresonator|Hohlraumresonator]], aus dessen Abmessungen sich mögliche [[Wikipedia:Resonanzfrequenz|Resonanzfrequenz]]en berechnen lassen. Diese können durch [[Blitz]]e angeregt werden, sind aber von so geringer Amplitude, dass sie nur mit sehr empfindlichen Instrumenten nachgewiesen werden können.
'''Mangelernährung''' ist die Bezeichnung für eine ungenügende oder falsch zusammengestellte [[Ernährung]], die im Gegensatz zur [[Wikipedia:Diät|Diät]] nicht ärztlich verordnet (indiziert) ist.
Der Effekt ist benannt nach dem deutschen [[Wikipedia:Physiker|Physiker]] [[Winfried Otto Schumann]].


== Berechnung der Frequenzen ==
== Formen ==
Der mittlere Erdumfang beträgt a = 39.985.427 m (am Äquator 40.075 km, Polumfang 39.940 km). Bei einer [[Wikipedia:Lichtgeschwindigkeit|Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts]] von c = 299.792.458 m/s (im Vakuum) ergeben sich für den mittleren Erdumfang dabei rechnerisch c/a = 7,5 Hz für die niedrigste Frequenz. Genauere Berechnungen führen auf die Formel (siehe Literatur: [[#jackson|Jackson, Elektrodynamik]])


:<math>\omega_{n} =\frac{c}{a}\sqrt{n(n+1)}</math>
Bei der Mangelernährung unterscheidet man grundsätzlich  [[Quantität|quantitative]] Form ([[Unterernährung]]) und eine [[Qualität|qualitative]] Form (Fehlernährung), aber es gibt auch Mischformen, aufgrund von [[Nahrungsmittelunverträglichkeit]]en oder [[Krankheitsverlauf#Nach pathophysiologischem Schädigungsmuster|konsumierenden Erkrankungen]], die die Ernährung erschweren.


für die n-te Frequenz (mit n = 1, 2, 3 ...) mit den Ergebnissen 7,83 (fundamental),<ref>Can Resonant Oscillations of the Earth Ionosphere Influence the Human Brain Biorhythm? - V.D. Rusov, Department of Theoretical and Experimental Nuclear Physics, Odessa National Polytechnic University, Ukraine [http://www.arxiv.org/pdf/1208.4970]</ref> 14,3, 20,8, 27,3 und 33,8&nbsp;Hz.<ref>The electrical nature of storms By D. R. MacGorman, W. D. Rust, W. David Rust. Page 114.</ref><ref>Recent advances in multidisciplinary applied physics By A. Méndez-Vilas. Page 65.</ref> Durch Dispersion, durch Ionosphäreneffekte und andere nicht-ideale Eigenschaften des Systems weichen die Messwerte geringfügig von den theoretischen Werten ab und schwanken jahreszeitenabhängig. Schumann-Resonanzfrequenzen von 3&nbsp;Hz bis 30&nbsp;Hz gehören in den Frequenzbereich, der international als [[Wikipedia:Extremely Low Frequency|Extremely Low Frequency]] (ELF) bezeichnet wird.
=== Quantitative Mangelernährung ===


== Anregung ==
;Unterernährung
Durch [[Blitz]]e und andere Vorgänge wird in der [[Wikipedia:Erdatmosphäre|Atmosphäre]] und der Ionosphäre ein breites Spektrum elektromagnetischer Wellen ausgesendet, die auch als [[Wikipedia:Sferics|Sferics]] bezeichnet werden. Niederfrequente Wellen breiten sich hauptsächlich in der nur wenig leitfähigen Atmosphäre zwischen dem Erdboden und der Ionosphäre aus, die beide elektrisch ausreichend gut leiten. Wellen, die sich nach einer Erdumrundung wieder in der gleichen Phase befinden (der Erdumfang ist ein ganzzahliges Vielfaches der Wellenlänge) werden verstärkt, andere löschen sich aus. Dadurch ergibt sich eine tiefste Resonanzfrequenz von durchschnittlich etwa 7,8&nbsp;Hz.
Die Unterernährung (quantitative Mangelernährung) ist vor allem in den Entwicklungsländern weit verbreitet. Der Energiebedarf der Menschen wird durch die Nahrung nicht gedeckt. Unterernährung kann, besonders im Kindesalter, zum Zurückbleiben in der körperlichen und geistigen Entwicklung (Retardierung), zu schweren Krankheiten ([[Dystrophie]]) und im Extremfall zum Tod führen. Damit einhergehend leiden Betroffene meist unter [[Eiweißmangel|Eiweiß-]], [[Fette|Fett-]], [[Vitaminmangel|Vitamin-]] und [[Mineralstoff]]mangel.


== Entdeckung ==
Daneben kommt in den Industrieländern häufig ''Unterernährung durch [[Essstörung]]en'' ([[Anorexia nervosa]], [[Bulimia nervosa]], [[Orthorexie]]) vor. Auch ältere, allein lebende Menschen und Patienten in Alten- und Pflegeheimen sowie Obdachlose sind gefährdet.
Das Phänomen wurde 1952 von Winfried Otto Schumann und Herbert L. König entdeckt und 1960 experimentell untersucht.<ref>R. Barra, D. Llanwyn Jones, C.J. Rodger (2000): ''ELF and VLF radio waves'' in ''Journal of Atmospheric and Solar-Terrestrial Physics 62'', Elsevier</ref>Bereits früher war die Existenz derartiger Resonanzen postuliert worden. In einer Serie von Artikeln in den Jahren 1952–57 behandelte Schumann das Phänomen unter Berücksichtigung von Dämpfung und Anregung der Resonanzen durch [[Blitz]]e.  


Die elektromagnetischen Wellen werden lokal leicht durch künstlich erzeugte [[Wikipedia:Wechselfeld|Wechselfeld]]er verdeckt. Bei der Vermessung des Frequenzspektrums in diesem niederfrequenten Bereich kann man auch stärkere künstlich erzeugte Wellen beobachten, so z.&nbsp;B. die Frequenzen des europäischen und des amerikanischen [[Wikipedia:Stromnetz|Stromnetz]]es (50&nbsp;Hz bzw. 60&nbsp;Hz) und amerikanischer bzw. russischer [[Wikipedia:U-Boot#Kommunikation|U-Boot-Kommunikationssysteme]] (76&nbsp;Hz bzw. 82&nbsp;Hz).
[[Jörg Baten]], Dorothee Crayen und Hans-Joachim Voth (2014)<ref>Baten, Jörg, Dorothee Crayen, and Hans-Joachim Voth. "Numeracy and the impact of high food prices in industrializing Britain, 1780–1850." Review of Economics and Statistics 96.3 (2014): 418-430.</ref> analysieren die Langzeitfolgen von Mangelernährung und finden nicht nur Hinweise auf Auswirkungen auf die kognitiven (Rechen-) Fähigkeiten, sondern auch auf die späteren Beschäftigungsmöglichkeiten der Betroffenen.


== Literatur ==
=== Qualitative Mangelernährung ===
* {{Literatur
 
|Autor = Kristian Schlegel, Martin Füllekrug
;Fehlernährung
|Titel = Weltweite Ortung von Blitzen: 50 Jahre Schumann-Resonanzen
Die qualitative Mangelernährung (auch Fehlernährung) bedeutet eine Unterversorgung mit [[Vitamine]]n- und [[Mineralstoff]]en. Bei Kindern erfolgt eine verzögerte körperliche und geistige Entwicklung, die irreparabel sein kann. Häufig essen Fehlernährte zu wenig Obst und Gemüse (enthält Vitamine), [[Milchprodukt]]e (enthalten [[Calcium]]), Seefisch (enthält [[Jod]]) und Vollkornbrot, Hülsenfrüchte und Kartoffeln (enthalten [[Ballaststoff]]e). Besonders bequeme Menschen oder solche unter Zeitdruck neigen zu Fehlernährung mit Dosen- oder [[Fertiggericht]]en und verzichten hiermit auf ausgewogene Ernährung, wenn sie fehlende Nahrungsbestandteile nicht anderweitig ausgleichen. Fehlernährung kann zu häufigen Infekten (Schnupfen, [[Erkältung]]en usw.), zu Verstopfung, zu [[Jodmangel]] und Knochenentkalkung ([[Osteoporose]]) führen. Fehlernährung kommt außer in Entwicklungsländern auch häufig in [[Altenheim|Alten-]] und [[Pflegeheim]]en sowie bei allein lebenden Menschen ([[Single (Lebensform)|Singles]]), bei [[Obdachlosigkeit|Obdachlosen]] und sonstiger sozialer Armut vor.
|Verlag = Physik in unserer Zeit 33(6) | Seiten = 256 – 261 | Jahr = 2002 | ISSN = 0031-9252}}
 
* {{anker|jackson}}{{Literatur
=== Dehydratation ===
|Autor = John David Jackson
 
|Übersetzer = Kurt Müller, Christopher Witte
Ebenfalls zur Fehlernährung gehört die [[Dehydratation (Medizin)|Dehydratation]], also der unzureichende Flüssigkeitsausgleich bei krankheitsbedingtem oder durch Körperausdünstungen (z. B. beim Schwitzen) zustande gekommenen Flüssigkeitsverlust. Eine Dehydratation kann zum Schlaganfall oder zu Blutarmut und damit zum Tode führen, darum ist es wichtig, rechtzeitig gegenzusteuern.
|Titel = [[Wikipedia:Classical Electrodynamics (Jackson)|Klassische Elektrodynamik]]
 
|Verlag = Gruyter | Ort = Berlin | Auflage = 4. | Jahr = 2005 | ISBN = 978-3110189704}}
== Interventionsmöglichkeiten ==
;Voraussetzungen
Der von Mangelernährung Betroffene muss der Intervention zustimmen. Für [[Künstliche Ernährung]] bei [[Hungerstreik]] und [[Demenz]] müssen rechtliche Regeln beachtet werden.
 
Intervention bei '''Mangelernährung''' durch fehlende Nahrung erfolgt in Entwicklungsländern und Katastrophengebieten durch Hilfsprogramme wie das [[Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen]]
 
Intervention bei '''Fehlernährung''' kann durch Schulung und Aufklärung der Betroffenen und im Falle von Heimen und Pflegeeinrichtungen des Pflegepersonals / der Heimleitung über das Missverhältnis zwischen Nährstoffzufuhr und Nährstoffbedarf entgegengewirkt werden.
 
;Kriterien
Als Faustformel gelten der Body-Mass-Index und die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM): Bei der Flüssigkeitszufuhr kann man sich nach folgenden Leitlinien richten: Der tägliche Normalbedarf eines Menschen beträgt 25 ml/kg. In südlichen Ländern bzw. bei Leistungssportlern sind jeweils 5 ml/kg zusätzlich zu veranschlagen.<ref name=FPFP1/>
 
Neben einer besseren Ernährung mit ausreichend Zufuhr von Energie (Brennwert), Vitaminen und Mineralstoffen (Mengen- und Spurenelemente) zeigte eine Studie an Kindern in Malawi, dass eine zusätzliche antibiotische Therapie die Gewichtszunahme verbessert und die Mortalität senkt.<ref>I. Trehan, H. S. Goldbach, L. N. LaGrone, G. J. Meuli, R. J. Wang, K. M. Maleta, M. J. Manary: ''Antibiotics as Part of the Management of Severe Acute Malnutrition.'' In: ''N Engl J Med.'' 2013;  368, S. 425–435.</ref>
 
== Risikogruppen ==
Zu den Risikogruppen zählen vor allem Arme, alte Menschen und Kinder.
 
;Arme
Armut erhöht das Risiko von Mangelernährung.
 
;Alte
Mangelernährung kann bei alten Menschen auf verschiedene Ursachen zurückgehen. Zum einen lassen im Alter der Geschmacks- und der Geruchssinn nach, so dass die Betroffenen oft weniger Appetit verspüren. Darüber hinaus senken wenig Bewegung, wenig frische Luft und ein abnehmendes Durstempfinden das Hungergefühl. Vor allem aber können auch Erkrankungen und Medikamente den Appetit maßgeblich beeinträchtigen.<ref>Maria Magdalena Schreier, Sabine Bartholomeyczik: ''Mangelernährung bei alten und pflegebedürftigen Menschen. Ursachen und Prävention aus pflegerischer Perspektive''. Hannover 2004, S. 32–49.</ref> Die Betroffenen geraten so leicht in einen Teufelskreis: aufgrund von Erkrankungen essen sie weniger, wodurch dem Körper Nährstoffe fehlen. Dadurch wiederum steigt dann die Anfälligkeit für Krankheiten.


== Weblinks ==
;Kinder
* [http://fosar-bludorf.com/schumann_gruppen/ Schumann-Frequenzen, Gruppenbewußtsein und Individualität]
Bei Kindern stellt sich eine Mangelernährung schnell ein, weil sie über sehr kleine Protein- und Energievorräte verfügen. Ein Kind mit 10 kg Körpergewicht verbraucht beispielsweise ein Drittel seiner Proteinvorräte in fünf Tagen. Bei einem Erwachsenen ist der gleiche Anteil hingegen erst nach 21 Tagen aufgebraucht.<ref>[http://www.nutrini.de/manche-kinder-brauchen-mehr/ist-mein-kind-unterversorgt/ ''Ist mein Kind unterversorgt?''] Nutrini.de, Abgerufen am 16. Dezember 2015</ref> Im Falle einer Erkrankung, während der die Nährstoffzufuhr reduziert oder unterbrochen wird, kann der Ausfall an Nährstoffen also nur bedingt und über einen vergleichsweise kurzen Zeitraum mit den Körperreserven kompensiert werden.
* [http://www.vlf.it/inductor/inductor.htm A description of a homebrew ELF magnetic field detector experiment]
* [http://quake.geo.berkeley.edu/ncedc/em.intro.html Magnetic activity and Schumann resonance]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Wikipedia:Erdmagnetfeld|Erdmagnetfeld]]
* {{WikipediaDE|Kategorie:Ernährungsbedingte Erkrankung}}
* [[Eigenschwingungen der Erde]]
* {{WikipediaDE|Mangelernährung}}
* {{WikipediaDE|Kachexie}}
* {{WikipediaDE|Inanition}}
* {{WikipediaDE|Kwashiorkor}}
* {{WikipediaDE|Marasmus}}
* {{WikipediaDE|Hungerstoffwechsel}}
* {{WikipediaDE|Deutsche Stiftung gegen Mangelernährung}}
 
== Literatur ==
* Maria Magdalena Schreier, Sabine Bartholomeyczik: ''Mangelernährung bei alten und pflegebedürftigen Menschen: Ursachen und Prävention aus pflegerischer Perspektive.'' 1. Auflage. Schlütersche, Hannover 2004, ISBN 3-89993-110-6.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references />
 
== Weblinks ==
{{Wiktionary}}
* [http://www.mangelernaehrung.net/ mangelernaehrung.net]
 
{{Gesundheitshinweis}}
{{Normdaten|TYP=s|GND=4138143-9}}


[[Kategorie:Geophysik]]
[[Kategorie:Ernährungsbedingte Erkrankung]]
[[Kategorie:Schwingung]]
[[Kategorie:Krankheitsbild in der Inneren Medizin]]
[[Kategorie:Welle]]


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}

Version vom 21. Mai 2018, 13:41 Uhr

Klassifikation nach ICD-10
E40 Kwashiorkor
E41 Alimentärer Marasmus
E42 Kwashiorkor-Marasmus
E43 Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung
E44 Energie- und Eiweißmangelernährung mäßigen (E44.0) und leichten (E44.1) Grades
E45 Entwicklungsverzögerung durch Energie- und Eiweißmangelernährung
E46 Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung
ICD-10 online (WHO-Version 2016)

Mangelernährung ist die Bezeichnung für eine ungenügende oder falsch zusammengestellte Ernährung, die im Gegensatz zur Diät nicht ärztlich verordnet (indiziert) ist.

Formen

Bei der Mangelernährung unterscheidet man grundsätzlich quantitative Form (Unterernährung) und eine qualitative Form (Fehlernährung), aber es gibt auch Mischformen, aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder konsumierenden Erkrankungen, die die Ernährung erschweren.

Quantitative Mangelernährung

Unterernährung

Die Unterernährung (quantitative Mangelernährung) ist vor allem in den Entwicklungsländern weit verbreitet. Der Energiebedarf der Menschen wird durch die Nahrung nicht gedeckt. Unterernährung kann, besonders im Kindesalter, zum Zurückbleiben in der körperlichen und geistigen Entwicklung (Retardierung), zu schweren Krankheiten (Dystrophie) und im Extremfall zum Tod führen. Damit einhergehend leiden Betroffene meist unter Eiweiß-, Fett-, Vitamin- und Mineralstoffmangel.

Daneben kommt in den Industrieländern häufig Unterernährung durch Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Orthorexie) vor. Auch ältere, allein lebende Menschen und Patienten in Alten- und Pflegeheimen sowie Obdachlose sind gefährdet.

Jörg Baten, Dorothee Crayen und Hans-Joachim Voth (2014)[1] analysieren die Langzeitfolgen von Mangelernährung und finden nicht nur Hinweise auf Auswirkungen auf die kognitiven (Rechen-) Fähigkeiten, sondern auch auf die späteren Beschäftigungsmöglichkeiten der Betroffenen.

Qualitative Mangelernährung

Fehlernährung

Die qualitative Mangelernährung (auch Fehlernährung) bedeutet eine Unterversorgung mit Vitaminen- und Mineralstoffen. Bei Kindern erfolgt eine verzögerte körperliche und geistige Entwicklung, die irreparabel sein kann. Häufig essen Fehlernährte zu wenig Obst und Gemüse (enthält Vitamine), Milchprodukte (enthalten Calcium), Seefisch (enthält Jod) und Vollkornbrot, Hülsenfrüchte und Kartoffeln (enthalten Ballaststoffe). Besonders bequeme Menschen oder solche unter Zeitdruck neigen zu Fehlernährung mit Dosen- oder Fertiggerichten und verzichten hiermit auf ausgewogene Ernährung, wenn sie fehlende Nahrungsbestandteile nicht anderweitig ausgleichen. Fehlernährung kann zu häufigen Infekten (Schnupfen, Erkältungen usw.), zu Verstopfung, zu Jodmangel und Knochenentkalkung (Osteoporose) führen. Fehlernährung kommt außer in Entwicklungsländern auch häufig in Alten- und Pflegeheimen sowie bei allein lebenden Menschen (Singles), bei Obdachlosen und sonstiger sozialer Armut vor.

Dehydratation

Ebenfalls zur Fehlernährung gehört die Dehydratation, also der unzureichende Flüssigkeitsausgleich bei krankheitsbedingtem oder durch Körperausdünstungen (z. B. beim Schwitzen) zustande gekommenen Flüssigkeitsverlust. Eine Dehydratation kann zum Schlaganfall oder zu Blutarmut und damit zum Tode führen, darum ist es wichtig, rechtzeitig gegenzusteuern.

Interventionsmöglichkeiten

Voraussetzungen

Der von Mangelernährung Betroffene muss der Intervention zustimmen. Für Künstliche Ernährung bei Hungerstreik und Demenz müssen rechtliche Regeln beachtet werden.

Intervention bei Mangelernährung durch fehlende Nahrung erfolgt in Entwicklungsländern und Katastrophengebieten durch Hilfsprogramme wie das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen

Intervention bei Fehlernährung kann durch Schulung und Aufklärung der Betroffenen und im Falle von Heimen und Pflegeeinrichtungen des Pflegepersonals / der Heimleitung über das Missverhältnis zwischen Nährstoffzufuhr und Nährstoffbedarf entgegengewirkt werden.

Kriterien

Als Faustformel gelten der Body-Mass-Index und die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM): Bei der Flüssigkeitszufuhr kann man sich nach folgenden Leitlinien richten: Der tägliche Normalbedarf eines Menschen beträgt 25 ml/kg. In südlichen Ländern bzw. bei Leistungssportlern sind jeweils 5 ml/kg zusätzlich zu veranschlagen.[2]

Neben einer besseren Ernährung mit ausreichend Zufuhr von Energie (Brennwert), Vitaminen und Mineralstoffen (Mengen- und Spurenelemente) zeigte eine Studie an Kindern in Malawi, dass eine zusätzliche antibiotische Therapie die Gewichtszunahme verbessert und die Mortalität senkt.[3]

Risikogruppen

Zu den Risikogruppen zählen vor allem Arme, alte Menschen und Kinder.

Arme

Armut erhöht das Risiko von Mangelernährung.

Alte

Mangelernährung kann bei alten Menschen auf verschiedene Ursachen zurückgehen. Zum einen lassen im Alter der Geschmacks- und der Geruchssinn nach, so dass die Betroffenen oft weniger Appetit verspüren. Darüber hinaus senken wenig Bewegung, wenig frische Luft und ein abnehmendes Durstempfinden das Hungergefühl. Vor allem aber können auch Erkrankungen und Medikamente den Appetit maßgeblich beeinträchtigen.[4] Die Betroffenen geraten so leicht in einen Teufelskreis: aufgrund von Erkrankungen essen sie weniger, wodurch dem Körper Nährstoffe fehlen. Dadurch wiederum steigt dann die Anfälligkeit für Krankheiten.

Kinder

Bei Kindern stellt sich eine Mangelernährung schnell ein, weil sie über sehr kleine Protein- und Energievorräte verfügen. Ein Kind mit 10 kg Körpergewicht verbraucht beispielsweise ein Drittel seiner Proteinvorräte in fünf Tagen. Bei einem Erwachsenen ist der gleiche Anteil hingegen erst nach 21 Tagen aufgebraucht.[5] Im Falle einer Erkrankung, während der die Nährstoffzufuhr reduziert oder unterbrochen wird, kann der Ausfall an Nährstoffen also nur bedingt und über einen vergleichsweise kurzen Zeitraum mit den Körperreserven kompensiert werden.

Siehe auch

Literatur

  • Maria Magdalena Schreier, Sabine Bartholomeyczik: Mangelernährung bei alten und pflegebedürftigen Menschen: Ursachen und Prävention aus pflegerischer Perspektive. 1. Auflage. Schlütersche, Hannover 2004, ISBN 3-89993-110-6.

Einzelnachweise

  1. Baten, Jörg, Dorothee Crayen, and Hans-Joachim Voth. "Numeracy and the impact of high food prices in industrializing Britain, 1780–1850." Review of Economics and Statistics 96.3 (2014): 418-430.
  2. Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens FPFP1 wurde kein Text angegeben.
  3. I. Trehan, H. S. Goldbach, L. N. LaGrone, G. J. Meuli, R. J. Wang, K. M. Maleta, M. J. Manary: Antibiotics as Part of the Management of Severe Acute Malnutrition. In: N Engl J Med. 2013; 368, S. 425–435.
  4. Maria Magdalena Schreier, Sabine Bartholomeyczik: Mangelernährung bei alten und pflegebedürftigen Menschen. Ursachen und Prävention aus pflegerischer Perspektive. Hannover 2004, S. 32–49.
  5. Ist mein Kind unterversorgt? Nutrini.de, Abgerufen am 16. Dezember 2015

Weblinks

 Wiktionary: Mangelernährnung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Mangelernährnung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.