Apsis

Aus AnthroWiki
Dieser Artikel behandelt Apsis als architektonisches Element. Zum Gebrauch des Wortes in der Astronomie siehe Apsis (Astronomie), in der Mechanik siehe Eulerwinkel.
Apsis der Neuwerkkirche Goslar
Rosa markiert: Apsis einer Kirche

Die Apsis (von altgriechisch ἁψίς hapsís „Gewölbe“ bzw. im ionischen Dialekt ἀψίς apsís;[1] Plural ἀψίδες apsídes ‚Apsíden‘; als Singular kommt auch eine fälschlich vom Plural ‚Apsiden‘ abgeleitete Singularform Apside vor) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler Raumteil, der an einen Hauptraum anschließt und meist von einer Halbkuppel überwölbt wird. Seltener, aber in einigen Kulturräumen wie z. B. in England vorherrschend, sind rechteckige oder quadratische Apsiden.

Apsiden sind typische Bestandteile von antiken Basiliken (Markt- oder Gerichtshallen). Sie treten in der Regel aus der Wandfläche hervor, können aber auch im Baukörper liegen oder rechtwinklig ummantelt sein. Die Apsis wird meist von einer Halbkuppel, der Apsiskalotte, überdeckt, kann aber auch eine Flachdecke oder einen Dachstuhl haben. Kleine Apsiden, meist von anderen Apsiden ausstrahlend, werden als Apsidiolen bezeichnet. Apsiden unterscheiden sich von Wandnischen durch ihre Größe und Begehbarkeit.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Commons: Apsiden - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
 Wiktionary: Apsis – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1.  Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. G. Freytag Verlag/Hölder-Pichler-Tempsky, München/Wien 1965.
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Apsis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.