Autotypische Farbmischung
Aus AnthroWiki
Version vom 15. Oktober 2017, 08:13 Uhr von Odyssee (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bild:Autotypische_farbmischung.png|thumb|right|194px|Die gewünschte Mischfarbe (rechts) wird durch die Druckfarben Cyan und Magenta sowohl durch subtraktive…“)
Die autotypische Farbmischung, die für den Vierfarbdruck verwendet wird, vereinigt die additive und subtraktive Farbmischung auf Basis des Wikipedia:CMYK-Farbmodells, das die Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb und zusätzlich reines Schwarz benutzt. Stehen die gedruckten Farbpunkte nebeneinander, wird die additive Farbmischung schlagend; überdecken hingegen die Farbpunkte einander, ergibt sich eine subtraktive Farbmischung.