Kategorie:Soziale Dreigliederung und Franz Josef Degenhardt: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Seitenkategorien}}
[[Datei:Bild 267xyz.jpg|mini|Hochkant=2.0|Franz Josef Degenhardt 1993]]
[[Kategorie:Grundbegriffe]]
'''Franz Josef Degenhardt''' (* [[3. Dezember]] [[1931]] in Schwelm, Provinz Westfalen; † [[14. November]] [[2011]] in Quickborn, Schleswig-Holstein)<ref>[http://www.kulturmaschinen.com/index.php?option=com_content&view=article&id=111 Mitteilung zum Tod von Franz Josef Degenhardt] bei seinem Verlag Kulturmaschinen.</ref>, auch genannt „Karratsch“, war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Liedermacher]], [[Schriftsteller]] sowie promovierter [[Jurist]] und [[Rechtsanwalt]].
[[Kategorie:Anthroposophie]]
 
[[Kategorie:Gesellschaft]]
== Leben ==
[[Kategorie:Sozialwissenschaften]]
Franz Josef Degenhardt, geboren am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets, wuchs in einer katholischen Familie auf. Als Gymnasiast erhielt er nach 1945 durch den [[Reformpädagoge]]n [[Fritz Helling]], der bis 1952 als Direktor des [[Märkisches Gymnasium Schwelm|Jungengymnasiums]] sowie des Mädchengymnasiums unterrichtete, seine weitere, letztlich entscheidende weltanschauliche Prägung. Nach dem Studium der [[Rechtswissenschaften]] in [[Universität zu Köln|Köln]] und [[Albert-Ludwigs-Universität Freiburg|Freiburg]] 1952–1956 und Ablegen des ersten juristischen Staatsexamens 1956 sowie des zweiten juristischen Staatsexamens 1960 arbeitete er ab 1961 für das [[Europa-Institut Saarbrücken|Institut für Europäisches Recht]] der [[Universität des Saarlandes]]. Er promovierte 1966 mit einer Studie über ''Die Auslegung und Berichtigung von Urteilen des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften''. 1968 verteidigte Degenhardt als Rechtsanwalt in mehreren Prozessen [[Sozialdemokraten]] oder [[Kommunismus|Kommunisten]], die wegen Aktionen der [[Außerparlamentarische Opposition|APO]] angeklagt waren. 1972/73 verteidigte er Mitglieder der [[Baader-Meinhof-Gruppe]].<ref>Presseerklärung von zwölf Rechtsanwälten, darunter Degenhardt, vom 22. Januar 1973 zum Hungerstreik von 17 Häftlingen, dort „politische Gefangene“ genannt. In: ''Kritische Justiz'', 6 (1973), S. 63. Nach Georg Fülberth: ''Geschichte der Bundesrepublik in Quellen und Dokumenten''. Köln 1983, S. 364.</ref>
[[Kategorie:Sozialphilosophie]]
 
[[Kategorie:Sozialer Organismus]]
1961 trat Degenhardt der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] bei, wurde jedoch 1971 [[Parteiausschluss|ausgeschlossen]], weil er in Schleswig-Holstein zur Wahl der [[Deutsche Kommunistische Partei|DKP]] aufgerufen hatte. 1978 trat er in die DKP ein.
[[Kategorie:Soziale Dreigliederung|!101]]
 
[[Kategorie:Internationales Kulturzentrum Achberg]]
Als [[Liedermacher]] war er eine Stimme der [[68er-Bewegung]], engagierte sich für die [[Ostermarschbewegung]], die Proteste gegen den [[Vietnamkrieg]], die [[Notstandsgesetze]], den [[Radikalenerlass]].<ref name="illu">''Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur in sechs Bänden'', v. Anselm Salzer u. Eduard von Tunk, neu bearb. v. Claus Heinrich u. Jutta Münster-Holzlar, Bd. VI, Köln o. J., S. 292.</ref> Seine ersten Auftritte hatte er auf den [[Burg-Waldeck-Festivals]]. 1963 erschien sein erstes Album ''Zwischen null Uhr null und Mitternacht – Baenkel-Songs'', 1965 ''[[Spiel nicht mit den Schmuddelkindern]]'', dessen Titellied ihn berühmt machte. 1967 produzierte er im Quartett mit [[Hanns Dieter Hüsch]], [[Wolfgang Neuss]] und [[Dieter Süverkrüp]] die gemeinsame Platte ''Da habt ihr es!''. Das Album ''Franz Josef Degenhardt Live'' von 1968 nimmt gleich drei aktuelle politische Themen auf: ''Für Mikis Theodorakis'' verurteilt die [[griechische Militärdiktatur]], ''Zu Prag'' bezieht sich auf den [[Prager Frühling]], ''Der Gott der Pille'' nimmt Stellung für die [[Empfängnisverhütung]]. Im Album ''[[Wildledermantelmann]]'' (1977) kritisierte er die sozial-liberale Einstellung vieler seiner ehemaligen Kampfgenossen. Er schrieb auch eine deutsche Fassung des Songs ''[[Here’s to You]]'' über [[Sacco und Vanzetti]].
[[Kategorie:Dreigliederung des menschlichen Organismus|!]]
 
[[Kategorie:Anthroposophische Sozialwissenschaft|Sozialer Organismus]]
Degenhardt trat bei den [[UZ-Pressefest]]en der DKP sowie bei zahlreichen Konzerten der westdeutschen [[Friedensbewegung]] auf. In mehreren Liedern setzte er sich mit dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], dem [[Vietnamkrieg]] und der Gefahr eines [[Atomkrieg]]s auseinander. Die Liedermacher [[Konstantin Wecker]] und [[Florian Ernst Kirner|Prinz Chaos II.]] schrieben in ihrem Nachruf auf Degenhardt: ''„Degenhardts Lieder in den öffentlichen Rundfunkanstalten zu spielen, war ab Ende der 70er verboten.“''<ref>[http://www.freitag.de/kultur/1145-er-war-immer-schon-da Nachruf auf FJD von Konstantin Wecker und Prinz Chaos II.] der Freitag vom 15. November 2011</ref>
[[Kategorie:Soziale Kunst]]
 
[[Kategorie:Sozialer Organismus]]
Er verfasste mehrere Romane mit zum Teil autobiografischen Zügen, in denen meist Rechtsanwälte oder Liedermacher die Protagonisten sind, unter anderem ''[[Brandstellen]]'', ''[[Für ewig und drei Tage]]'' und ''[[Der Liedermacher (Degenhardt)|Der Liedermacher]]''. Sein Roman-Erstling ''[[Zündschnüre]]'' (1973) erzählt den Alltag und die Abenteuer einiger Arbeiterkinder am Ende des Zweiten Weltkriegs in der Stadt [[Schwelm]] in der Nähe von Wuppertal. Er war ein großer Erfolg und wurde 1974 von [[Reinhard Hauff]] fürs Fernsehen verfilmt.<ref name="illu" /> Sein zweiter Roman ''Brandstellen'' erzählt vom Widerstand einer Bürgerinitiative gegen einen Truppenübungsplatz der NATO. Als literarischer Anstoß diente der (vergebliche) Kampf der Gemeinde [[Klausheide (Grafschaft Bentheim)|Klausheide]] gegen den NATO-Bombenabwurfplatz [[Luft-/Bodenschießplatz Nordhorn|Nordhorn Range]] in den Jahren 1971 bis 1973. Der Roman wurde 1977 von der [[DEFA]] (DDR) verfilmt (Drehbuch [[Gerhard Bengsch]], Regie [[Horst E. Brandt]]).<ref name="illu" /> Im [[Kulturmaschinen]]-Verlag erscheint seit 2011 eine auf zehn Bände angelegte [[Werkausgabe]] seiner belletristischen Arbeiten.
[[Kategorie:Menschlicher und sozialer Organismus im Vergleich|!]]
 
[[Kategorie:Sozialphilosophie]]
Degenhardt war seit 1983 bis zum Ende der [[DDR]] korrespondierendes Mitglied der [[Akademie der Künste der DDR]]. Er trat seit den 1970er Jahren mehrmals beim [[Festival des politischen Liedes]] auf.
[[Kategorie:Sozialphänomenologie]]
 
[[Kategorie:Philosophie des Sozialen|P]]
Seine beiden Söhne [[Jan Degenhardt]] und [[Kai Degenhardt]] veröffentlichten als Liedermacher ebenfalls Soloalben. Degenhardt war ein Cousin des 2002 verstorbenen [[Erzbistum Paderborn|Paderborner]] Kardinals [[Johannes Joachim Degenhardt]] und Schwager der Illustratorin [[Gertrude Degenhardt]], die für ihn mehrere Plattencover illustrierte.
[[Kategorie:Erweiterter Kunstbegriff]]
 
Franz Josef Degenhardt wohnte in Quickborn, Kreis Pinneberg. Dort starb er am 14. November 2011 im Kreise seiner Familie.
 
== Zum umfangreichen Thema "Werke" siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Franz Joseph Degenhardt}}
 
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Franz Joseph Degenhardt}}
 
== Literatur ==
* Heinz Ludwig Arnold: ''Väterchen Franz. Franz Josef Degenhardt und seine politischen Lieder.'' Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1975, ISBN 3-499-11797-5; Neuauflage: ''Väterchen Franz und ich: Weggefährten schreiben über Franz Josef Degenhardt''. Kulturmaschinen, Berlin 2012, ISBN 978-3-940274-56-4.
* Diether Dehm: ''Franz Josef Degenhardt, 1931–2011. Nachruf.'' In: ''Das Argument – Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften.'' 295, 53. Jg., H. 6/2011, S. 914–916.
* Ulla Hahn: ''Literatur in der Aktion. Zur Entwicklung operativer Literaturformen in der Bundesrepublik'' (= ''Athenaion-Literaturwissenschaft'', Band 9). Akademische Verlagsgesellschaft, Wiesbaden 1978, ISBN 3-7997-0689-5 (Zugleich Dissertation an der Universität Hamburg, Fachbereich Sprachwissenschaft 1978, unter dem Titel: ''Entwicklungstendenzen in der westdeutschen demokratischen und sozialistischen Literatur der sechziger Jahre'').
* Adelheid Maske, Ulrich Maske: ''Das werden wir schon ändern. Franz Josef Degenhardt und seine Lieder.'' Weltkreis, Dortmund 1977, ISBN 3-88142-180-7.
* Karl Riha: ''Moritat, Bänkelsang, Protestballade. Zur Geschichte des engagierten Liedes.'' Sachse & Pohl, Göttingen 1965; Athenäum-Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1975, ISBN 3-8072-2100-X
* Thomas Rothschild: ''Franz Josef Degenhardt wird 75. Antworten auf die Widersprüche des Systems.'' In: ''Folker.'' 6/2006.
* Ingar Solty: ''Chronist der Schmuddelkinder. Franz Josef Degenhardt zum 75. Geburtstag.'' In: ''Das Argument – Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften.'' 268, 48. Jg., H. 5/2006, S. 448–451.
* Ingar Solty: ''Franz Josef Degenhardt.'' In: ''Killy Literaturlexikon.'' 2. vollst. überarb. Aufl. in 13 Bänden, Band 2 (Boa-Den).
* Ingar Solty: ''Franz Josef Degenhardt – Ein Klassiker der Nachkriegsliteratur. Teil 1: Die Verwerfung der Kleinbürgerlichkeit/Teil 2: Proletarische Parteilichkeit''. In: ''junge Welt.'' 3./5. Dezember 2011, jew. S. 10–11.
* Marc Sygalski: ''Das „politische Lied“ in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1964 und 1989 am Beispiel von Franz Josef Degenhardt, Hannes Wader und Reinhard Mey.'' Magisterarbeit, Erschienen im Seminar für Deutsche Philologie, Göttingen 2011, [http://www.escripta.de/wp-content/uploads/Marc_Sygalski_Das_politische_Lied1.pdf Das „politische Lied“, kostenfreier Download] (PDF; 1&nbsp;MB).
* [[Hannes Wader]]: ''Karratsch. Zum Tode von Franz Josef Degenhardt.'' In: ''Vorwärts.'' 13. Dezember 2011.
* Walter Gödden (Hrsg.) ''Lesebuch Franz Josef Degenhardt.'' Aisthesis, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-8498-1254-6.
 
== Weblinks ==
* {{DNB-Portal|118524313}}
* [http://www.franz-josef-degenhardt.de/ Offizielle Homepage] mit Diskographie und Liedtexten
* [http://www.oocities.com/Athens/Forum/9962/degen2.html Geocities-Seite im Web-Archiv] Lebenslauf mit Quellen-Angaben
* [http://www.gsbxmedia.de/modules/artikel/cache/uploaded/koepchen-2+3-1997-562104.pdf Geburtstagskonzert FJD] PDF Berichte und Eindrücke vom Geburtstagskonzert auf der Burg Waldeck (1997) (1,43&nbsp;MB)
* [http://www.tolmein.de/linke-geschichte,legale-linke,178,franz-josef-degenhardt.html Interview mit Oliver Tolmein] anlässlich des Erscheinens des Albums ''Wer jetzt nicht tanzt'' (1990)
* Dieter Bartetzko: [http://www.faz.net/aktuell/nachruf-auf-franz-josef-degenhardt-gegen-alle-buergerlichen-dressurakte-11529165.html ''Gegen alle bürgerlichen Dressurakte'']. Nachruf auf Franz Josef Degenhardt. FAZ, 14. November 2011
* [http://kulturmaschinen.com/index.php?option=com_content&view=article&id=111 Nachrufe auf kulturmaschinen.de]
* Ingar Solty: ''Der Chronist der Schmuddelkinder. Zum 75. Geburtstag von Franz Josef Degenhardt.'' In: ''Das Argument – Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften'' 268, 48. Jg., 5/2006, S. 448–451. ([http://www.inkrit.de/argument/documents/DA268_solty.pdf PDF])
* Ingar Solty: [http://www.kominform.at/article.php/20111202200530539/print ''Anwalt der Bedrängten''] 2. Dezember 2011
* [https://archiv.adk.de/bigobjekt/30911 Franz-Josef-Degenhardt-Archiv] im Archiv der Akademie der Künste, Berlin
* [https://www.youtube.com/watch?v=YXy9qu9eldo Degenhardt TV: Nocturn] YouTube
* [https://www.youtube.com/watch?v=fAtqfY4j_Rg Degenhardt TV: Wer zu spät kommt] YouTube
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=118524313|LCCN=n/80/57148|VIAF=59207010}}
 
{{SORTIERUNG:Degenhardt, Franz Josef}}
[[Kategorie:Liedermacher]]
[[Kategorie:Komponist]]
[[Kategorie:Musiker]]
[[Kategorie:Gitarrist]]
[[Kategorie:Lyriker]]
[[Kategorie:Jurist]]
[[Kategorie:Rechtsanwalt]]
[[Kategorie:SPD-Mitglied]]
[[Kategorie:DKP-Mitglied]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1931]]
[[Kategorie:Gestorben 2011]]
[[Kategorie:Mann]]
 
{{Wikipedia}}

Version vom 5. November 2018, 15:47 Uhr

Datei:Bild 267xyz.jpg
Franz Josef Degenhardt 1993

Franz Josef Degenhardt (* 3. Dezember 1931 in Schwelm, Provinz Westfalen; † 14. November 2011 in Quickborn, Schleswig-Holstein)[1], auch genannt „Karratsch“, war ein deutscher Liedermacher, Schriftsteller sowie promovierter Jurist und Rechtsanwalt.

Leben

Franz Josef Degenhardt, geboren am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets, wuchs in einer katholischen Familie auf. Als Gymnasiast erhielt er nach 1945 durch den Reformpädagogen Fritz Helling, der bis 1952 als Direktor des Jungengymnasiums sowie des Mädchengymnasiums unterrichtete, seine weitere, letztlich entscheidende weltanschauliche Prägung. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Freiburg 1952–1956 und Ablegen des ersten juristischen Staatsexamens 1956 sowie des zweiten juristischen Staatsexamens 1960 arbeitete er ab 1961 für das Institut für Europäisches Recht der Universität des Saarlandes. Er promovierte 1966 mit einer Studie über Die Auslegung und Berichtigung von Urteilen des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften. 1968 verteidigte Degenhardt als Rechtsanwalt in mehreren Prozessen Sozialdemokraten oder Kommunisten, die wegen Aktionen der APO angeklagt waren. 1972/73 verteidigte er Mitglieder der Baader-Meinhof-Gruppe.[2]

1961 trat Degenhardt der SPD bei, wurde jedoch 1971 ausgeschlossen, weil er in Schleswig-Holstein zur Wahl der DKP aufgerufen hatte. 1978 trat er in die DKP ein.

Als Liedermacher war er eine Stimme der 68er-Bewegung, engagierte sich für die Ostermarschbewegung, die Proteste gegen den Vietnamkrieg, die Notstandsgesetze, den Radikalenerlass.[3] Seine ersten Auftritte hatte er auf den Burg-Waldeck-Festivals. 1963 erschien sein erstes Album Zwischen null Uhr null und Mitternacht – Baenkel-Songs, 1965 Spiel nicht mit den Schmuddelkindern, dessen Titellied ihn berühmt machte. 1967 produzierte er im Quartett mit Hanns Dieter Hüsch, Wolfgang Neuss und Dieter Süverkrüp die gemeinsame Platte Da habt ihr es!. Das Album Franz Josef Degenhardt Live von 1968 nimmt gleich drei aktuelle politische Themen auf: Für Mikis Theodorakis verurteilt die griechische Militärdiktatur, Zu Prag bezieht sich auf den Prager Frühling, Der Gott der Pille nimmt Stellung für die Empfängnisverhütung. Im Album Wildledermantelmann (1977) kritisierte er die sozial-liberale Einstellung vieler seiner ehemaligen Kampfgenossen. Er schrieb auch eine deutsche Fassung des Songs Here’s to You über Sacco und Vanzetti.

Degenhardt trat bei den UZ-Pressefesten der DKP sowie bei zahlreichen Konzerten der westdeutschen Friedensbewegung auf. In mehreren Liedern setzte er sich mit dem Zweiten Weltkrieg, dem Vietnamkrieg und der Gefahr eines Atomkriegs auseinander. Die Liedermacher Konstantin Wecker und Prinz Chaos II. schrieben in ihrem Nachruf auf Degenhardt: „Degenhardts Lieder in den öffentlichen Rundfunkanstalten zu spielen, war ab Ende der 70er verboten.“[4]

Er verfasste mehrere Romane mit zum Teil autobiografischen Zügen, in denen meist Rechtsanwälte oder Liedermacher die Protagonisten sind, unter anderem Brandstellen, Für ewig und drei Tage und Der Liedermacher. Sein Roman-Erstling Zündschnüre (1973) erzählt den Alltag und die Abenteuer einiger Arbeiterkinder am Ende des Zweiten Weltkriegs in der Stadt Schwelm in der Nähe von Wuppertal. Er war ein großer Erfolg und wurde 1974 von Reinhard Hauff fürs Fernsehen verfilmt.[3] Sein zweiter Roman Brandstellen erzählt vom Widerstand einer Bürgerinitiative gegen einen Truppenübungsplatz der NATO. Als literarischer Anstoß diente der (vergebliche) Kampf der Gemeinde Klausheide gegen den NATO-Bombenabwurfplatz Nordhorn Range in den Jahren 1971 bis 1973. Der Roman wurde 1977 von der DEFA (DDR) verfilmt (Drehbuch Gerhard Bengsch, Regie Horst E. Brandt).[3] Im Kulturmaschinen-Verlag erscheint seit 2011 eine auf zehn Bände angelegte Werkausgabe seiner belletristischen Arbeiten.

Degenhardt war seit 1983 bis zum Ende der DDR korrespondierendes Mitglied der Akademie der Künste der DDR. Er trat seit den 1970er Jahren mehrmals beim Festival des politischen Liedes auf.

Seine beiden Söhne Jan Degenhardt und Kai Degenhardt veröffentlichten als Liedermacher ebenfalls Soloalben. Degenhardt war ein Cousin des 2002 verstorbenen Paderborner Kardinals Johannes Joachim Degenhardt und Schwager der Illustratorin Gertrude Degenhardt, die für ihn mehrere Plattencover illustrierte.

Franz Josef Degenhardt wohnte in Quickborn, Kreis Pinneberg. Dort starb er am 14. November 2011 im Kreise seiner Familie.

Zum umfangreichen Thema "Werke" siehe auch

Siehe auch

Literatur

  • Heinz Ludwig Arnold: Väterchen Franz. Franz Josef Degenhardt und seine politischen Lieder. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1975, ISBN 3-499-11797-5; Neuauflage: Väterchen Franz und ich: Weggefährten schreiben über Franz Josef Degenhardt. Kulturmaschinen, Berlin 2012, ISBN 978-3-940274-56-4.
  • Diether Dehm: Franz Josef Degenhardt, 1931–2011. Nachruf. In: Das Argument – Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften. 295, 53. Jg., H. 6/2011, S. 914–916.
  • Ulla Hahn: Literatur in der Aktion. Zur Entwicklung operativer Literaturformen in der Bundesrepublik (= Athenaion-Literaturwissenschaft, Band 9). Akademische Verlagsgesellschaft, Wiesbaden 1978, ISBN 3-7997-0689-5 (Zugleich Dissertation an der Universität Hamburg, Fachbereich Sprachwissenschaft 1978, unter dem Titel: Entwicklungstendenzen in der westdeutschen demokratischen und sozialistischen Literatur der sechziger Jahre).
  • Adelheid Maske, Ulrich Maske: Das werden wir schon ändern. Franz Josef Degenhardt und seine Lieder. Weltkreis, Dortmund 1977, ISBN 3-88142-180-7.
  • Karl Riha: Moritat, Bänkelsang, Protestballade. Zur Geschichte des engagierten Liedes. Sachse & Pohl, Göttingen 1965; Athenäum-Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1975, ISBN 3-8072-2100-X
  • Thomas Rothschild: Franz Josef Degenhardt wird 75. Antworten auf die Widersprüche des Systems. In: Folker. 6/2006.
  • Ingar Solty: Chronist der Schmuddelkinder. Franz Josef Degenhardt zum 75. Geburtstag. In: Das Argument – Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften. 268, 48. Jg., H. 5/2006, S. 448–451.
  • Ingar Solty: Franz Josef Degenhardt. In: Killy Literaturlexikon. 2. vollst. überarb. Aufl. in 13 Bänden, Band 2 (Boa-Den).
  • Ingar Solty: Franz Josef Degenhardt – Ein Klassiker der Nachkriegsliteratur. Teil 1: Die Verwerfung der Kleinbürgerlichkeit/Teil 2: Proletarische Parteilichkeit. In: junge Welt. 3./5. Dezember 2011, jew. S. 10–11.
  • Marc Sygalski: Das „politische Lied“ in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1964 und 1989 am Beispiel von Franz Josef Degenhardt, Hannes Wader und Reinhard Mey. Magisterarbeit, Erschienen im Seminar für Deutsche Philologie, Göttingen 2011, Das „politische Lied“, kostenfreier Download (PDF; 1 MB).
  • Hannes Wader: Karratsch. Zum Tode von Franz Josef Degenhardt. In: Vorwärts. 13. Dezember 2011.
  • Walter Gödden (Hrsg.) Lesebuch Franz Josef Degenhardt. Aisthesis, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-8498-1254-6.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Mitteilung zum Tod von Franz Josef Degenhardt bei seinem Verlag Kulturmaschinen.
  2. Presseerklärung von zwölf Rechtsanwälten, darunter Degenhardt, vom 22. Januar 1973 zum Hungerstreik von 17 Häftlingen, dort „politische Gefangene“ genannt. In: Kritische Justiz, 6 (1973), S. 63. Nach Georg Fülberth: Geschichte der Bundesrepublik in Quellen und Dokumenten. Köln 1983, S. 364.
  3. 3,0 3,1 3,2 Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur in sechs Bänden, v. Anselm Salzer u. Eduard von Tunk, neu bearb. v. Claus Heinrich u. Jutta Münster-Holzlar, Bd. VI, Köln o. J., S. 292.
  4. Nachruf auf FJD von Konstantin Wecker und Prinz Chaos II. der Freitag vom 15. November 2011


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Franz Josef Degenhardt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält die folgenden 56 Unterkategorien (56 insgesamt):

1

2

3

E

G

K

P

S

V

Seiten in der Kategorie „Soziale Dreigliederung“

Folgende 73 Seiten sind in dieser Kategorie, von 73 insgesamt.