Die hochheilige Trinosophie und Korbinian Brodmann: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Odyssee
(Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|Korbinian Brodmann '''Korbinian Brodmann''' (* Wikipedia:17. November Wikipedia:1868 in Wikipedia:Liggers…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:La Très Sainte Trinosophie cover.jpg|mini|300px|La Très Sainte Trinosophie (Cover)]]
[[Datei:Korbinian Brodmann.jpg|miniatur|Korbinian Brodmann]]
'''Korbinian Brodmann''' (* [[Wikipedia:17. November|17. November]] [[Wikipedia:1868|1868]] in [[Wikipedia:Liggersdorf|Liggersdorf]]; † [[Wikipedia:22. August|22. August]] [[Wikipedia:1918|1918]] in [[Wikipedia:München|München]]) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Neuroanatomie|Neuroanatom]] und [[Psychiater]]. Bekannt ist er für seine nach histologischen Kriterien erfolgte Einteilung der [[Großhirnrinde]] in zunächst 52, später noch teilweise weiter unterteilte Felder, die nach ihm als [[Brodmann-Areale]] benannt wurden und mittlerweile großteils konkreten [[Funktion]]en zugeordnet werden können.


'''Die hochheilige Trinosophie''' ({{FrS|''La Très Sainte Trinosophie''}}) ist eine um [[Wikipedia:1750|1750]] entstandene [[Esoterik|esoterische]] Handschrift in [[Französische Sprache|französischer Sprache]], die mit hoher Wahrscheinlichkeit dem [[Graf von Saint-Germain]] zuzuschreiben ist. Das Werk fand sich im Besitz von [[Alessandro Cagliostro]] und wurde von der [[Inquisition]] während dessen Inhaftierung in [[Wikipedia:Rom|Rom]] im Jahr [[Wikipedia:1789|1789]] beschlagnahmt. Die reich illustrierte Originalhandschrift MS 2400 befindet sich heute in der Bibliothek von [[Wikipedia:Troyes|Troyes]]. Weitere Ausgaben des Manuskripts liegen derzeit nicht vor.
== Werke ==
* ''Beiträge zur histologischen Lokalisation der Großhirnrinde. Erste Mitteilung: Die Regio Rolandica.'' In: ''J. Psychol. Neurol.'' Band 2, S. 79–107.
* ''Beiträge zur histologischen Lokalisation der Großhirnrinde. Sechste Mitteilung: Die Cortexgliederung des Menschen.'' In: ''J. Psychol. Neurol.'' Band 10, (Leipzig) 1908, S. 231–246.
* ''Vergleichende Lokalisationslehre der Grosshirnrinde: in ihren Principien dargestellt auf Grund des Zellenbaues''. Johann Ambrosius Barth Verlag, Leipzig 1909.


Die '''Trinosophia''', die an ''Philochale'' (''Philókalos''), den „Liebhaber der (göttlichen) Schönheit“, gerichtet ist, schöpft aus der persischen, hebräische-kabbalistischen, hermetischen, ägyptischen und [[freimaurer]]ischen Tradition und beschreibt in Wort und Bild eigenständig in einer nur diesem Werk eigentümlichen [[Symbol]]ik den [[Einweihung]]sweg des Autors, der sich, unterstützt von der „Bruderschaft der Weisen“, in [[zwölf]] Stufen, die in den zwölf Kapitel des Werks beschrieben werden, aus dem Reich der [[Vier-Elemente-Lehre|vier irdischen Elemente]] erhebt, sein ganzes irdisches Wesen in der göttlichen Seele ersterben lässt und schließlich, nachdem der Geist seine Körperlichkeit „transfiguriert“ hat, wie [[Christian Rosenkreutz]] die „[[Chymische Hochzeit]]“ feiert und in vollkommener Einheit von [[Geist]], [[Seele]] und [[Leib]] „[[Auferstehung|aufersteht]]“. Danach wird er selbst in die „Bruderschaft der 81 Weisen“ aufgenommen, um von nun an gemeinsam mit seinen Brüdern für das Wohl der [[Menschheit]] zu arbeiten.
== Siehe auch ==


== Ausgaben ==
* {{WikipediaDE|Korbinian Brodmann}}
* ''The Most Holy Trinosophia of the Count of Saint-Germain'', Los Angeles, The Philosophical Research Society, 1933 (reprints), mit einer Einleitung von Manley Palmer Hall
* ''La Très sainte trinosophie. Édition intégrale du texte du manuscrit unique de la Bibliothèque de Troyes et des variantes des «Annales maçonniques», 1808, précédée d’une enquête bibliographique et historique par René Alleau'', Paris, Denoël, 1971
* ''Die hochheilige Trinosophia: (dreifältige Weisheit)'', 2. Aufl., übersetzt, herausgegeben und kommentiert von Konrad Dietzfelbringer, Königsdorfer-Verlag 2010, ISBN 978-3938156193


== Weblinks ==
[[Kategorie:Mediziner]]
{{Commonscat|La Très Sainte Trinosophie|La Très Sainte Trinosophie}}
[[Kategorie:Psychiater]]
* [http://bibliodyssey.blogspot.com/2006/12/la-trs-sainte-trinosophie.html La Très Sainte Trinosophie] große Kopien fast aller Bilder
[[Kategorie:Anatom]]
* [http://www.trinosophie.info/ Trinosophie-Blog]
[[Kategorie:Deutscher]]
* [http://www.sacred-texts.com/eso/mht/index.htm The Most Holy Trinosophia: Webversion] französisch und englisch
[[Kategorie:Geboren 1868]]
* [http://www.hermetik-international.com/de/mediathek/historische-schriften-zur-alchemie/saint-germain-die-heiligste-trinosophie/ Die heiligste Trinosophie] auf [http://www.hermetik-international.com www.hermetik-international.com] (abgerufen am 28. November 2016)
[[Kategorie:Gestorben 1918]]
* [http://www.odysseetheater.org/jump.php?url=http://www.odysseetheater.org/ftp/bibliothek/Rosenkreuzer/Die_Heiligste_Trinosophie_(Saint-Germain).pdf#view=Fit Die Heiligste Trinosophie] (PDF)
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:Sachliteratur|Trino]]
[[Kategorie:Alchemie|Trino]]
[[Kategorie:Einweihung|Tino]]
[[Kategorie:Esoterik|Trino]]
[[Kategorie:Okkultismus|Trino]]
[[Kategorie:Esoterisches Werk]]

Version vom 21. Mai 2018, 12:49 Uhr

Korbinian Brodmann

Korbinian Brodmann (* 17. November 1868 in Liggersdorf; † 22. August 1918 in München) war ein deutscher Neuroanatom und Psychiater. Bekannt ist er für seine nach histologischen Kriterien erfolgte Einteilung der Großhirnrinde in zunächst 52, später noch teilweise weiter unterteilte Felder, die nach ihm als Brodmann-Areale benannt wurden und mittlerweile großteils konkreten Funktionen zugeordnet werden können.

Werke

  • Beiträge zur histologischen Lokalisation der Großhirnrinde. Erste Mitteilung: Die Regio Rolandica. In: J. Psychol. Neurol. Band 2, S. 79–107.
  • Beiträge zur histologischen Lokalisation der Großhirnrinde. Sechste Mitteilung: Die Cortexgliederung des Menschen. In: J. Psychol. Neurol. Band 10, (Leipzig) 1908, S. 231–246.
  • Vergleichende Lokalisationslehre der Grosshirnrinde: in ihren Principien dargestellt auf Grund des Zellenbaues. Johann Ambrosius Barth Verlag, Leipzig 1909.

Siehe auch