Gräser und Korbinian Brodmann: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Odyssee
(Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|Korbinian Brodmann '''Korbinian Brodmann''' (* Wikipedia:17. November Wikipedia:1868 in Wikipedia:Liggers…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Grasfläche.JPG|miniatur|Graslandschaft des warmgemäßigten Klimas der gemäßigten Zone]]
[[Datei:Korbinian Brodmann.jpg|miniatur|Korbinian Brodmann]]
[[Datei:Junges Gras.jpg|miniatur|Junges Gras]]
'''Korbinian Brodmann''' (* [[Wikipedia:17. November|17. November]] [[Wikipedia:1868|1868]] in [[Wikipedia:Liggersdorf|Liggersdorf]]; † [[Wikipedia:22. August|22. August]] [[Wikipedia:1918|1918]] in [[Wikipedia:München|München]]) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Neuroanatomie|Neuroanatom]] und [[Psychiater]]. Bekannt ist er für seine nach histologischen Kriterien erfolgte Einteilung der [[Großhirnrinde]] in zunächst 52, später noch teilweise weiter unterteilte Felder, die nach ihm als [[Brodmann-Areale]] benannt wurden und mittlerweile großteils konkreten [[Funktion]]en zugeordnet werden können.
[[Datei:Grass covered house in Iceland 1972.jpg|miniatur|Mit Gras gedecktes Haus in Island]]
[[Datei:Blick zum Cloridenberg.JPG|miniatur|Wildgräser auf dem [[Wikipedia:Cloridenberg|Cloridenberg]] in [[Wikipedia:Calvörde|Calvörde]]]]
Als '''Gras''' werden [[Wikipedia:einkeimblättrige|einkeimblättrige]], krautige Pflanzen mit unscheinbaren Blüten und langen, schmalen Blättern bezeichnet. Einerseits ist ''ein Gras'' eine einzelne solche Pflanze oder eine unspezifische Kategorie zur biologischen Einordnung solcher Pflanzen. Andererseits ist ''Gras'' die flächige Pflanzendecke auf dem Erdboden (als Wiese oder Rasen) oder die Gesamtheit grasartiger Pflanzen, die von Tieren gefressen oder vom Landwirt beim Mähen geerntet wird (siehe auch [[Wikipedia:Grünland|Grünland]]).  


Gras ist Lebensgrundlage vieler Tiere, insbesondere der Wiederkäuer und Einhufer. Eine geschlossene Pflanzendecke auf dem Boden verringert die flächenhafte Abtragung ([[Wikipedia:Denudation|Denudation]]) in hohem Maße, der Boden wird weniger abgetragen, es wird Humus gebildet.
== Werke ==
 
* ''Beiträge zur histologischen Lokalisation der Großhirnrinde. Erste Mitteilung: Die Regio Rolandica.'' In: ''J. Psychol. Neurol.'' Band 2, S. 79–107.
Botanisch gehören '''Gräser''' zur Ordnung der [[Wikipedia:Süßgrasartige|Süßgrasartigen]] bzw. [[Wikipedia:Grasartige|Grasartigen]]; die beiden wichtigsten Gruppen sind [[Wikipedia:Süßgräser|Süßgräser]] und [[Wikipedia:Sauergräser|Sauergräser]].
* ''Beiträge zur histologischen Lokalisation der Großhirnrinde. Sechste Mitteilung: Die Cortexgliederung des Menschen.'' In: ''J. Psychol. Neurol.'' Band 10, (Leipzig) 1908, S. 231–246.
Gräser traten zum ersten Mal in der [[Wikipedia:Kreide (Geologie)|Kreidezeit]] auf, woraufhin sich das [[Wikipedia:Denudation|Erosionsverhalten]] des betroffenen Festlands stark änderte.
* ''Vergleichende Lokalisationslehre der Grosshirnrinde: in ihren Principien dargestellt auf Grund des Zellenbaues''. Johann Ambrosius Barth Verlag, Leipzig 1909.
 
== Wortherkunft ==
Das deutsche Wort ''Gras'' geht wahrscheinlich auf eine sehr alte indogermanische Silbe *''ghr'' zurück, deren Bedeutung „wachsen“ sich heute noch im englischen ''grow'' wiederfindet. Vergleiche auch lateinisch ''gramen'' und altgriechisch ''grástis'' (Futterkraut) sowie die Bezeichnung der Farbe ''Grün'', die wohl auch darauf zurückzuführen ist.<ref>''Kluges Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Sprache'', 24. Auflage.</ref>
 
== Biologie ==
Botanisch gehören alle im Deutschen als Gras bezeichneten Pflanzen (mit Ausnahme der [[Wikipedia:Seegrasgewächse|Seegrasgewächse]]) zur Ordnung der ''Süßgrasartigen'' (Poales), und zwar zu folgenden Gruppen:
 
* [[Wikipedia:Süßgräser|Süßgräser]] (Poaceae) sind eine in vielen Arten und Gattungen auf der ganzen Welt verbreitete Familie von einkeimblättrigen Pflanzen mit einem durch Knoten gegliederten Halm, langen, schmalen und besonderen als Ähren oder Rispen ausgebildeten Blütenständen mit unscheinbaren [[Blüte]]n. Auch die Bambus-Arten, die zu dieser Familie gehören, werden als Gräser bezeichnet, obwohl sie eine andere Wuchsform haben.
* [[Wikipedia:Sauergräser|Sauergräser]] werden ebenfalls oft einfach Gräser genannt. Ihre Halme sind nicht durch Knoten gegliedert. Als Sauergräser bezeichnet man Pflanzenarten aus zwei Familien:
** [[Wikipedia:Sauergrasgewächse|Riedgräser]] (Cyperaceae)
** [[Wikipedia:Binsengewächse|Binsengewächse]] (Juncaceae), z.&nbsp;B. die [[Wikipedia:Hainsimsen|Hainsimsen]]
* [[Wikipedia:Restionaceae|Restionaceae]], eine auf der Südhalbkugel verbreitete Familie


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==


* {{WikipediaDE|Süßgrasartige}}
* {{WikipediaDE|Korbinian Brodmann}}
* {{WikipediaDE|Grasartige}}
* {{WikipediaDE|Gras}}
 
== Film ==
* ''Planet Erde. (7): Graswelten.'' (OT: ''Great Plains''). Dokumentation, Großbritannien, 2006, 43 Min., Regie: Alastair Fothergill, Jonny Keeling, Produktion: BBC, Discovery Channel, [http://www.arte.tv/de/Planet-Erde/Planet-Erde-/2069448.html Inhaltsangabe] von arte
 
== Literatur ==
* Charles Edward Hubbard: ''Gräser: Beschreibung - Verbreitung - Verwendung.'' Deutsche Übersetzung und Bearbeitung von Peter Boeker, 2. Aufl. Stuttgart 1985 (= ''Uni-Taschenbücher'', 233).
 
== Weblinks ==
* {{Commonscat|Grass|Gras|3=S}}
* {{Wiktionary|Gras}}
* {{Wikiquote|Gras}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Normdaten|TYP=s|GND=4021764-4}}
 
[[Kategorie:Pflanzenreich]]
[[Kategorie:Pflanze]]
[[Kategorie:Blumen, Kräuter, Gräser|301]]
[[Kategorie:Gräser|!]]


{{Wikipedia}}
[[Kategorie:Mediziner]]
[[Kategorie:Psychiater]]
[[Kategorie:Anatom]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1868]]
[[Kategorie:Gestorben 1918]]
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 21. Mai 2018, 12:49 Uhr

Korbinian Brodmann

Korbinian Brodmann (* 17. November 1868 in Liggersdorf; † 22. August 1918 in München) war ein deutscher Neuroanatom und Psychiater. Bekannt ist er für seine nach histologischen Kriterien erfolgte Einteilung der Großhirnrinde in zunächst 52, später noch teilweise weiter unterteilte Felder, die nach ihm als Brodmann-Areale benannt wurden und mittlerweile großteils konkreten Funktionen zugeordnet werden können.

Werke

  • Beiträge zur histologischen Lokalisation der Großhirnrinde. Erste Mitteilung: Die Regio Rolandica. In: J. Psychol. Neurol. Band 2, S. 79–107.
  • Beiträge zur histologischen Lokalisation der Großhirnrinde. Sechste Mitteilung: Die Cortexgliederung des Menschen. In: J. Psychol. Neurol. Band 10, (Leipzig) 1908, S. 231–246.
  • Vergleichende Lokalisationslehre der Grosshirnrinde: in ihren Principien dargestellt auf Grund des Zellenbaues. Johann Ambrosius Barth Verlag, Leipzig 1909.

Siehe auch