Benutzer Diskussion:Odyssee und Epigenetik: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Bitte um Freischaltung ==
Die '''Epigenetik''' ([[Altgriechische Sprache|altgr.]] {{lang|grc|ἐπί}} ''epi'' ‚dazu‘, ‚außerdem‘ und ''[[Genetik]]'') ist ein Teilgebiet der [[Biologie]], das untersucht, welche zusätzlichen nicht genetischen Faktoren die [[Genexpression]] und damit die Entwicklung der [[Zelle (Biologie)|Zelle]] bestimmen. Sie untersucht dabei Änderungen der Genfunktion, die nicht auf [[Mutation]] beruhen und dennoch an Tochterzellen weitergegeben werden. Der Begriff wurde schon 1942 von [[Wikipedia:Conrad Hal Waddington|Conrad Hal Waddington]] geprägt, als die Struktur der DNA noch unbekannt war und ganz allgemein definiert als ''„the branch of biology which studies the causal interactions between genes and their products which bring the phenotype into being“'' („der Zweig der Biologie, der die kausalen Wechselwirkungen zwischen Genen und ihren Produkten, die den Phänotyp hervorbringen, untersucht“).
Woflgang, schalte mich doch mal bitte für die englische Seite frei, dann helffe ich Dir ein bisschen... Danke [[Benutzer:Joachim Stiller|Joachim Stiller]] ([[Benutzer Diskussion:Joachim Stiller|Diskussion]]) 18:13, 2. Mai 2021 (UTC)


:Du hast vor noch nicht allzu langer Zeit geäußert, Joachim Stiller, Du seiest der englischen Sprache nicht ausreichend mächtig. Erinnerst Du Dich noch?--[[Benutzer:Michael.heinen-anders|Michael.heinen-anders]] ([[Benutzer Diskussion:Michael.heinen-anders|Diskussion]]) 21:05, 2. Mai 2021 (UTC)
Zur Abgrenzung vom allgemeineren Konzept der [[Genregulation]] sind heutige Definitionen meist spezieller, zum Beispiel: „Der Begriff Epigenetik definiert alle [[Wikipedia:Meiose|meiotisch]] und [[Wikipedia:Mitose|mitotisch]] vererbbaren Veränderungen in der [[Genexpression]], die nicht in der DNA-Sequenz selbst codiert sind.“<ref>„The term ''epigenetics'' defines all meiotically and mitotically heritable changes in gene expression that are not coded in the DNA sequence itself.“ In: Gerda Egger et al.: ''Epigenetics in human disease and prospects for epigenetic therapy''. [[Wikipedia:Nature|Nature]] 429, S. 457–463 (2004)</ref> Andere Definitionen, wie die von [[Wikipedia:Adrian Peter Bird|Adrian Peter Bird]], einem der Pioniere der Epigenetik, vermeiden die Einschränkung auf generationsübergreifende Weitergabe. Epigenetik beschreibe „die strukturelle Anpassung chromosomaler Regionen, um veränderte Zustände der Aktivierung zu kodieren, zu signalisieren, oder zu konservieren.“<ref name="PMID17522671">„... the structural adaptation of chromosomal regions so as to register, signal or perpetuate altered activity states.“ In: [[Adrian Peter Bird]]: ''Perceptions of epigenetics.'' In: ''Nature.'' Band 447, Nummer 7143, Mai 2007, S.&nbsp;396–398, {{doi|10.1038/nature05913}}, PMID 17522671.</ref>


Ich will auch keine Artikel schreiben, sondern nur die wichtigsten Hauptkategorien erstellen... Vorlage soll übrigens unsere deutschsprachige Hauptkategorie [[:Kategorie:Anthroposophie|Anthroposophie]] werden... Ich hoffe, das ist so weit genehm... [[Benutzer:Joachim Stiller|Joachim Stiller]] ([[Benutzer Diskussion:Joachim Stiller|Diskussion]]) 21:20, 2. Mai 2021 (UTC)
Grundlage sind Veränderungen an den [[Chromosom]]en, wodurch Abschnitte oder ganze Chromosomen in ihrer Aktivität beeinflusst werden. Man spricht auch von ''epigenetischer Veränderung'' bzw. ''epigenetischer Prägung''.<ref>Rudolf Hagemann: Epigenetik und Lamarckismus haben nichts gemeinsam! In: [[Wikipedia:Laborjournal|Laborjournal]] 4/2009; S. 12</ref> Die [[Wikipedia:DNA-Sequenz|DNA-Sequenz]] wird dabei jedoch nicht verändert. Die Veränderungen können in einer [[Wikipedia:DNA-Methylierung|DNA-Methylierung]], in einer [[Wikipedia:Histonmodifikation|Modifikation der Histone]] oder im beschleunigten Abbau von [[Wikipedia:Telomer|Telomer]]en bestehen. Diese Veränderungen lassen sich im [[Phänotyp]], aber nicht im [[Genotyp]] (DNA-Sequenz) beobachten.<ref>Benjamin Lewin: ''Gene. Lehrbuch der molekularen Genetik'', 2. Auflage, VCH, Weinheim 1991, S. 885</ref>


:Warten wir bitte noch ein wenig mit der Kategorisierung. Ich muss erst sehen, was wirklich Sinn macht... --[[Benutzer:Odyssee|Wolfgang Peter]] ([[Benutzer Diskussion:Odyssee|Diskussion]]) 14:53, 3. Mai 2021 (UTC)
== Einzelnachweise ==


Wir gesagt, ich würde mich gerne an der [[:Kategorie:Anthroposophie]] orientieren, aber wenn Du es im Moment noch nicht möchtest, wäre das für mich auch o.k... Hinterher ist es nur schwieriger... [[Benutzer:Joachim Stiller|Joachim Stiller]] ([[Benutzer Diskussion:Joachim Stiller|Diskussion]]) 18:38, 3. Mai 2021 (UTC)
<references />


-----------------------------
[[Kategorie:Biologie]] [[Kategorie:Genetik|Genetik]]


Wolfgang, Deine Videolinks gehen alle nicht mehr... Kannst Du mal bitte nachschauen?
{{Wikipedia}}
 
:Sollten noch wo Videos eingebunden sein, werden sie nicht mehr funktionieren, da ich die Extension rausgeworfen habe, die die Performance in den Keller getrieben hat. Normale Links zu YouTube sollten aber funktionieren. Hast Du ein Beispiel für eine Seite mit nicht funktionierenden Links?
 
Auf fast allen Seiten der [[:Kategorie:Apokalypse des Johannes]]... Soll ich Links in den Weblinks setzte und die Performacne ganz rausnehmen? Mache ich gerne...[[Benutzer:Joachim Stiller|Joachim Stiller]] ([[Benutzer Diskussion:Joachim Stiller|Diskussion]]) 18:40, 3. Mai 2021 (UTC)
 
:Ja, bitte, in bin dankbar, wenn Du das machst... Grüße --[[Benutzer:Odyssee|Wolfgang Peter]] ([[Benutzer Diskussion:Odyssee|Diskussion]]) 06:40, 4. Mai 2021 (UTC)
 
Nachtrag: Füge bitte lieber folgenden Link ein, der auf die ganze Vortragsreihe verweist:
<nowiki>[https://anthro.world/apokalypse-des-johannes/ Apokalypse des Johannes]. Eine Vortragsreihe über Gott und die Welt (Wolfgang Peter)</nowiki>
 
Wolfgang, ich habe gerad ein fürchterliche Frühjahrsmüdigkeit... Ich seh mal zu, dass ich es irfgendwie heute nacht fertigkriege... Im Moment ist mir nur nach Nichtstun... [[Benutzer:Joachim Stiller|Joachim Stiller]] ([[Benutzer Diskussion:Joachim Stiller|Diskussion]]) 19:06, 4. Mai 2021 (UTC)

Version vom 2. Oktober 2017, 14:17 Uhr

Die Epigenetik (altgr. ἐπί epi ‚dazu‘, ‚außerdem‘ und Genetik) ist ein Teilgebiet der Biologie, das untersucht, welche zusätzlichen nicht genetischen Faktoren die Genexpression und damit die Entwicklung der Zelle bestimmen. Sie untersucht dabei Änderungen der Genfunktion, die nicht auf Mutation beruhen und dennoch an Tochterzellen weitergegeben werden. Der Begriff wurde schon 1942 von Conrad Hal Waddington geprägt, als die Struktur der DNA noch unbekannt war und ganz allgemein definiert als „the branch of biology which studies the causal interactions between genes and their products which bring the phenotype into being“ („der Zweig der Biologie, der die kausalen Wechselwirkungen zwischen Genen und ihren Produkten, die den Phänotyp hervorbringen, untersucht“).

Zur Abgrenzung vom allgemeineren Konzept der Genregulation sind heutige Definitionen meist spezieller, zum Beispiel: „Der Begriff Epigenetik definiert alle meiotisch und mitotisch vererbbaren Veränderungen in der Genexpression, die nicht in der DNA-Sequenz selbst codiert sind.“[1] Andere Definitionen, wie die von Adrian Peter Bird, einem der Pioniere der Epigenetik, vermeiden die Einschränkung auf generationsübergreifende Weitergabe. Epigenetik beschreibe „die strukturelle Anpassung chromosomaler Regionen, um veränderte Zustände der Aktivierung zu kodieren, zu signalisieren, oder zu konservieren.“[2]

Grundlage sind Veränderungen an den Chromosomen, wodurch Abschnitte oder ganze Chromosomen in ihrer Aktivität beeinflusst werden. Man spricht auch von epigenetischer Veränderung bzw. epigenetischer Prägung.[3] Die DNA-Sequenz wird dabei jedoch nicht verändert. Die Veränderungen können in einer DNA-Methylierung, in einer Modifikation der Histone oder im beschleunigten Abbau von Telomeren bestehen. Diese Veränderungen lassen sich im Phänotyp, aber nicht im Genotyp (DNA-Sequenz) beobachten.[4]

Einzelnachweise

  1. „The term epigenetics defines all meiotically and mitotically heritable changes in gene expression that are not coded in the DNA sequence itself.“ In: Gerda Egger et al.: Epigenetics in human disease and prospects for epigenetic therapy. Nature 429, S. 457–463 (2004)
  2. „... the structural adaptation of chromosomal regions so as to register, signal or perpetuate altered activity states.“ In: Adrian Peter Bird: Perceptions of epigenetics. In: Nature. Band 447, Nummer 7143, Mai 2007, S. 396–398, doi:10.1038/nature05913, PMID 17522671.
  3. Rudolf Hagemann: Epigenetik und Lamarckismus haben nichts gemeinsam! In: Laborjournal 4/2009; S. 12
  4. Benjamin Lewin: Gene. Lehrbuch der molekularen Genetik, 2. Auflage, VCH, Weinheim 1991, S. 885


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Epigenetik aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.