Oberarm und Kategorie:Anthroposophischer Unternehmer: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:arm cut.png|miniatur|300px|Querschnitt durch den Oberarm]]
{{Vorlage:Seitenkategorien}}
 
[[Kategorie:Anthroposophischer Unternehmer|!]]
Der '''Oberarm''' ([[Latein|lat.]] ''Brachium'') ist ein Teil des [[Arm]]es und bildet den körpernahen (''[[Wikipedia:Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen#Generelle Lage- und Richtungsbezeichnungen|proximalen]]'') Abschnitt der [[Wikipedia:Obere Extremität|oberen Extremität]]. Er ist über das [[Ellbogengelenk]] mit dem [[Unterarm]] verbunden und über das [[Schultergelenk]] mit dem [[Schultergürtel]] und dem [[Rumpf]].
[[Kategorie:Anthroposoph]]
 
[[Kategorie:Unternehmer]]
== Knöcherne Strukturen und Gelenkflächen ==
Der Oberarm der [[Wirbeltiere]] enthält nur eine [[Knochen|knöcherne]] Struktur, einen der längsten und kräftigsten [[Röhrenknochen]], den [[Oberarmknochen]] (''Humerus''). Sein beinahe halbkugelförmiger Kopf (''Caput humeri'') sitzt oben innen (''[[Wikipedia:Lage- und Richtungsbezeichnungen|cranial-medial]]'') auf dem Schaft auf und bewegt sich in der Gelenkpfanne des [[Schulterblatt]]es (''Scapula'').
 
== Angrenzende Gelenke ==
=== Schultergelenk ===
Das [[Schultergelenk]] (''Articulatio humeri'') ist das beweglichste Gelenk des Menschen. Es ist ein [[Kugelgelenk]], dessen Gelenkflächen vom Oberarmknochenkopf ''(Caput humeri)'' und von der Gelenkfläche des Schulterblattes (''Cavitas glenoidale scapulae'') gebildet werden.
Bewegungen, zu denen das Schultergelenk fähig ist, sind das Abspreizen (''[[Wikipedia:Abduktion (Physiologie)|Abduktion]]''), das Heranführen (''[[Wikipedia:Adduktion|Adduktion]]''), das Vorführen (''[[Wikipedia:Anteversion|Anteversion]]'') beziehungsweise die Beugung (''[[Wikipedia:Flexion (Medizin)|Flexion]]''), das Rückführen (''[[Wikipedia:Retroversion|Retroversion]]'') beziehungsweise die Streckung ([[Wikipedia:Extension (Medizin)|Extension]]) sowie die Drehbewegung nach innen und nach außen (''[[Wikipedia:Rotation (Medizin)|Innen- und Außenrotation]]'').
 
=== Ellbogengelenk ===
[[Datei:Gray333.png|miniatur|Wichtige Strukturen des Ellenbogengelenkes im Querschnitt]]
 
Im [[Ellbogengelenk]] (''Articulatio cubiti'') stehen Oberarmknochen, [[Radius (Anatomie)|Speiche]] und [[Ulna|Elle]] miteinander in Verbindung und zwar in drei einzelnen Gelenken: Dem Gelenk zwischen Oberarmknochen und Elle (''Articulatio humeroulnaris''), dem Gelenk zwischen Oberarmknochen und Speiche (''Articulatio humeroradialis'') und dem körpernahen Gelenk zwischen Elle und Speiche (''Articulatio radioulnaris proximalis'').
 
== Muskulatur ==
Wie andere Muskeln auch, sind die Muskeln des Oberarmes von je einer [[Bindegewebe|bindegewebigen]] Hülle ([[Faszie]]) umgeben. Eine weitere Faszie, die so genannte Armfaszie ([[Fascia brachii]]), umgibt die Oberarm-Muskulatur als Ganzes. Eine Besonderheit am Oberarm besteht darin, dass darüber hinaus zwei Scheidewände (''Septen'') existieren (''[[Septum intermusculare brachii mediale|Septum intermusculare mediale]]'' und ''[[Septum intermusculare brachii laterale|Septum intermusculare laterale]]''), die sich zwischen Oberarmknochen und Armfaszie bis hinab zu den Aufsätzen des Gelenkknorrens erstrecken und dabei eine ''Beuger-'' und eine ''Streckerloge'' definieren. Außerdem enthalten sie eine Reihe von [[Nerv]]en und Gefäßen und dienen als Ursprungsfläche für Muskeln. Beide Scheidewände werden an bestimmten Stellen von Nerven durchbohrt. Weiterhin wird der Oberarm von Teilen der [[Brustmuskel|Brust-]], [[Rückenmuskel|Rücken-]] und [[Schultermuskulatur]] bewegt.
 
<center>
{| class="wikitable"
|-
!style="background:#0000DF" colspan="7"| Oberarmmuskulatur
|-
!style="background:#0070DF" colspan="7"| Bilder (die Zahlen entsprechen denen in der Tabelle)
|-
|
|
|
| [[Datei:arm muscles back numbers.png|miniatur|300px|Rückseite Armmuskulatur]]
| [[Datei:arm muscles front superficial numbers.png|miniatur|300px|Vorderseite Armmuskulatur]]
|-
!style="background:#308FEF"|
!style="background:#308FEF"| lat. Name
!style="background:#308FEF"| dt. Name
!style="background:#308FEF"| Ursprung
!style="background:#308FEF"| Ansatz
!style="background:#308FEF"| Innervation
!style="background:#308FEF"| Funktion
|-
!style="background:#60AFFF" colspan="7"| Brustmuskulatur
|-
| 1
| [[Musculus pectoralis major|M. pectoralis major]]
| Großer Brustmuskel
| [[Schlüsselbein]],<br />[[Brustbein]] (''Sternum''),<br />Membrana sterni / Knorpel der Rippen 2 bis 6, <br />vorderes Blatt der [[Wikipedia:Rektusscheide|Rektusscheide]]
| Crista tuberculi majoris humeri
| ''[[Nervus pectoralis medialis|N. pectoralis medialis]]'',<br />''[[Nervus pectoralis lateralis|N. pectoralis lateralis]]''
| <small>Heranführen<br />Beugung<br />Einwärtsdrehung</small>
|-
| 2
| [[Musculus serratus anterior|M. serratus anterior]]
| vorderer Sägezahnmuskel
| Obere acht Rippen
| Margo medialis,<br />Angulus inferior des Schulterblattes
| ''[[Nervus thoracicus longus|N. thoracicus longus]]''
| <small>Drehung des Schulterblattes nach oben, so dass der Arm über die Schulter gehoben werden kann</small>
|-
!style="background:#60AFFF" colspan="7"| Rücken- und Schultermuskulatur
|-
| 3
| [[Musculus latissimus dorsi|M. latissimus dorsi]]
| Breitester Rückenmuskel
| Dornfortsätze (''Processus spinosi'') der untersten 6 Brustwirbel,<br />Fascia thoracolumbalis,<br />Crista iliaca,<br />unterste 3 oder 4 Rippen
| Crista tuberculi minoris humeri
| ''[[Nervus thoracodorsalis|N. thoracodorsalis]]''
| <small>Heranführen<br />Retroversion/Streckung<br />Einwärtsdrehung</small>
|-
| 4
| [[Musculus deltoideus|M. deltoideus]]
| Deltaförmiger Muskel
| Schlüsselbein,<br />Schulterdach,<br />Spina scapulae
| Tuberositas deltoidea humeri
| ''[[Nervus axillaris|N. axillaris]]''
| <small>Beugung<br />Einwärtsdrehung<br />Abspreizen<br />Streckung<br />Auswärtsdrehung</small>
|-
| 5
| [[Musculus teres major|M. teres major]]
| großer Rundmuskel
| unterer Rand des Schulterblattes (''Angulus inferior scapulae'')
| Crista tuberculi minoris humeri
| ''[[Nervus subscapularis]]''<br />''[[Nervus thoracodorsalis]]''<br />''[[Nervus axillaris]]''
| <small>Heranführen<br />Streckung<br />Einwärtsdrehung</small>
|-
!style="background:#60AFFF" colspan="7"| Rotatorenmanschette (siehe unten)
|-
| 6
| [[Musculus teres minor|M. teres minor]]
| kleiner Rundmuskel
| äußerer Rand des Schulterblattes (''Margo lateralis scapulae'')
| Tuberculum majus humeri
| ''[[Nervus axillaris|N. axillaris]]''
| <small>Auswärtsdrehung</small>
|-
| 7
| [[Musculus supraspinatus|M. supraspinatus]]
| Obergrätenmuskel
| Fossa supraspinata des Schulterblattes
| Tuberculum majus humeri
| ''[[Nervus suprascapularis|N. suprascapularis]]''
| <small>Abspreizen</small>
|-
| 8
| [[Musculus infraspinatus|M. infraspinatus]]
| Untergrätenmuskel
| Fossa infraspinata des Schulterblattes
| Tuberculum majus humeri
| ''[[Nervus suprascapularis|N. suprascapularis]]''
| <small>Auswärtsdrehung</small>
|-
| 9
| [[Musculus subscapularis|M. subscapularis]]
| Unterschulterblattmuskel
| Vorderfläche des Schulterblattes (''Facies costalis scapulae'')
| Tuberculum minus humeri
| ''[[Nervus subscapularis|N. subscapularis]]''
| <small>Einwärtsdrehung<br />Heranführen</small>
|-
!style="background:#60AFFF" colspan="7"| Vorderseite Oberarmmuskulatur / Ellbogenbeuger
|-
| 10
| [[Musculus biceps brachii|M. biceps brachii]]
| zweiköpfiger Oberarmmuskel
| Langer Kopf: Oberer Anteil der Gelenkpfanne (''Labrum supraglenoidale'')<br />Kurzer Kopf: Rabenschnabelfortsatz
| Tuberositas radii (an der Speiche unterhalb der Ellenbeuge)
| ''[[Nervus musculocutaneus|N. musculocutaneus]]''
| <small>Beugung im Ellenbogengelenk<br />wenn supiniert, Supination des Unterarmes<br />Anteversion im Schultergelenk</small>
|-
| 11
| [[Musculus brachialis|M. brachialis]]
| Oberarmmuskel
| Vorderfläche des Oberarmknochens
| Vorderfläche der Elle,<br />Tuberositas ulnae
| ''[[Nervus musculocutaneus|N. musculocutaneus]]''
| <small>Beugung des Unterarmes</small>
|-
| 12
| [[Musculus coracobrachialis|M. coracobrachialis]]
| Rabenschnabelmuskel
| Rabenschnabelfortsatz
| Innenseite des Oberarmknochenschaftes
| ''[[Nervus musculocutaneus|N. musculocutaneus]]''
| <small>Fixierung des Oberarmknochenkopfes (Hauptfunktion)<br />Anteversion des Oberarmes</small>
|-
!style="background:#60AFFF" colspan="7"| Ellbogenstrecker
|-
| 13
| [[Musculus triceps brachii|M. triceps brachii]]
| dreiköpfiger Oberarmmuskel
| Seitlicher Kopf: Körpernaher Oberarmknochen<br />Mittiger Kopf: Körperferner Oberarmknochen<br />Langer Kopf: Tuberculum infraglenoidale scapulae
| Olecranon (Ellbogen)
| ''[[Nervus radialis|N. radialis]]''
| <small>Streckung des Ellbogengelenkes</small>
|-
| 14
| [[Musculus anconeus|M. anconeus]]
| Ellbogenmuskel
| Aufsatz des seitlichen Oberarmknochenknorrens (''Epicondylus lateralis humeri'')
| Obere Hinterfläche der Elle
| ''[[Nervus radialis|N. radialis]]''
| <small>Streckung des Ellbogengelenkes</small>
|}
</center>
 
=== Rotatorenmanschette ===
Als ''Rotatorenmanschette'' (besser: Muskel-Sehnen-Kappe) wird beim Menschen eine Gruppe von vier Muskeln im Schulterbereich bezeichnet, die alle vom Schulterblatt zum Oberarmkopf ziehen und das [[Schultergelenk]] kappenförmig umgeben:
* [[Musculus supraspinatus]] (oberer Schultergrätenmuskel),
* [[Musculus subscapularis]] (vorne),
* [[Musculus infraspinatus]] (hinten oben),
* [[Musculus teres minor]] (hinten unten).
Diese Muskeln sind von außen nicht sichtbar, sondern vom breiten und kräftigen [[Deltamuskel]] (Musculus deltoideus) bedeckt.
 
Die Aufgabe der vier Muskeln besteht darin, den Oberarmknochenkopf in der sehr flachen Gelenkpfanne des Schulterblattes zu halten. Das funktionelle Resultat ist eine extreme Beweglichkeit in mehreren Beugeebenen und der Drehachse. Auf der anderen Seite bedingt diese dynamische Fixierung eine potentielle Instabilität, weshalb Auskugelungen ([[Luxation]]en) im Schultergelenk besonders häufig sind (siehe [[Schulterluxation]]). Bei Lähmung eines Muskels innerhalb der Rotatorenmanschette kommt es zu Verstellungen des Oberarmknochens im Schultergelenk. Dadurch wird die Gefahr von Auskugelungen noch weiter gesteigert.
 
Beim Sturz auf den Arm oder auf die Schulter kommt es häufig zu Rissen, einer sogenannten [[Rotatorenmanschettenruptur]], und manchmal auch zu Knochenabrissen an den Ansätzen des Musculus subscapularis und Musculus supraspinatus. Die Risse betreffen meist die [[Sehne (Anatomie)|sehnigen]] Anteile der Muskeln, wo sie in den Knochen einstrahlen (siehe 3.&nbsp;Weblink). Diese Muskelansätze sind wenig durchblutet und stehen unter Spannung.
Am häufigsten treten Risse am Supraspinatus auf, gefolgt vom Infraspinatus und Subscapularis. Der Teres minor ist hingegen fast nie betroffen.
 
== Zu weiteren Themen, wie Arterien, Venen, Neven usw. siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Oberarm}}
 
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Oberarm}}
 
== Literatur ==
* Rolf Bertolini, Gerald Leutert: ''Systematische Anatomie des Menschen.'' Volk und Gesundheit, Berlin 1979 und Fischer, 1979, Urban & Fischer, Stuttgart 2002, ISBN 3-86126-077-8
* W. Platzer u.&nbsp;A.: ''Taschenatlas der Anatomie – 1. Bewegungsapparat''. Thieme Verlag
 
[[Kategorie:Mensch]]
[[Kategorie:Organismus]]
[[Kategorie:Anatomie]]
[[Kategorie:Arm]]
 
{{Wikipedia}}

Version vom 27. Juni 2019, 15:55 Uhr