Die 10 Sephiroth und die Planetenbäume und Gyrus supramarginalis: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
 
Zeile 1: Zeile 1:
Hier nun die 10 [[Sephirot]] und ihre [[Analogie]] zu den [[Planetenbäume|Planetenbäumen]]:
[[Bild:Gray726.png|thumb|right|Der Gyrus supramarginalis schlingt sich um das Ende der Fissura sylvii.]]
[[Bild:Supramarginal gyrus animation small.gif|mini|Position in beiden Gehirnhälften (rot markiert)]]


{|align="center" width="600px"
Der '''Gyrus supramarginalis'''<ref name="FCAT">Federative Committee on Anatomical Terminology (1998). ''Terminologia Anatomica''. Stuttgart: Thieme</ref> ist eine Windung (''[[Gyrus]]'') der [[Großhirnrinde]] und befindet sich in ''beiden'' Großhirn-Hälften am Übergang von [[Scheitellappen|Scheitel-]], [[Temporallappen|Schläfen-]] und [[Occipitallappen|Hinterhauptlappen]], wird jedoch dem Scheitellappen zugerechnet. Er schlingt sich um das hintere Ende der [[Fissura Sylvii]].
|-
 
| '''Die 10 Sephiroth (hebräisch)''' || '''Die 10 Sephiroth (deutsch) || '''Planetenbäume'''  
== Histologie ==
|-
Histologisch entspricht er dem [[Brodmann-Areal]] 40.
| [[Keter]] || Krone || [[Weiden (Salix)|Weide]]
 
|-
== Topologie ==
| [[Chokmah]] || Weisheit || [[Lärche]], [[Kiefern|Kiefer]]
Rostral des Gyrus supramarginalis liegt das für das Sprachverständnis wesentliche [[Wernicke-Areal]]. Caudal befindet sich der [[Gyrus angularis]], dorsal der [[Lobulus parietalis inferior]] <ref name="Trepel">Neuroanatomie, Martin Trepel, 1. Auflage (1995), Urban & Schwarzenberg, ISBN 3-541-13431-3</ref>.
|-
 
| [[Binah]] || Intelligenz || [[Tannen|Tanne]], [[Buchen|Buche]], [[Zypresse]] 
== Funktion ==
|-
Die Schädigung des Gyrus supramarginalis der sprachdominanten Gehirnhälfte kann zu einem [[Gerstmann-Syndrom]] führen.
| [[Chesed]] || Güte || [[Ahorn]]
|-
| [[Geburah]] || Stärke || [[Eiche]]  
|-
| [[Tiferet]] || Schönheit || [[Esche]]
|-
| [[Nezach]] || Ewigkeit || [[Birke]]
|-
| [[Hod]] || Herrlichkeit || [[Ulme]]
|-
| [[Jesod]] || Fundament || [[Vogel-Kirsche (Prunus avium)|Kirschbaum]]
|-
| [[Malkuth]] || Königreich || --------
|}


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Planetenbäume]]
* {{WikipediaDE|Gyrus supramarginalis}}


== Literatur ==
== Einzelnachweise ==  
* Heinrich Elijah Benedikt: Die Kabbala als jüdisch-christlicher Einweihungsweg, 2 Bände, Bauer-Verlag
<references/>
* Rüdiger Dahlke, Nicolaus Klein: Das senkrechte Weltbild - Symbolisches Denken ins astrologischen Urprinzipien
* [[Joachim Stiller]]: [http://joachimstiller.de/download/zahlenmystik_planetenanalogien.pdf  Planetenanalogien] PDF
* [[Joachim Stiller]]: [http://joachimstiller.de/download/zahlenmystik4.pdf Einführung in die Zahlenmystik IV] PDF


[[Kategorie:Kabbala]]
[[Kategorie:Artikel mit Animation]]
[[Kategorie:Sephiroth|201]]
[[Kategorie:Gyrus|G111]]
{{Wikipedia}}

Aktuelle Version vom 30. Mai 2022, 17:11 Uhr

Der Gyrus supramarginalis schlingt sich um das Ende der Fissura sylvii.
Position in beiden Gehirnhälften (rot markiert)

Der Gyrus supramarginalis[1] ist eine Windung (Gyrus) der Großhirnrinde und befindet sich in beiden Großhirn-Hälften am Übergang von Scheitel-, Schläfen- und Hinterhauptlappen, wird jedoch dem Scheitellappen zugerechnet. Er schlingt sich um das hintere Ende der Fissura Sylvii.

Histologie

Histologisch entspricht er dem Brodmann-Areal 40.

Topologie

Rostral des Gyrus supramarginalis liegt das für das Sprachverständnis wesentliche Wernicke-Areal. Caudal befindet sich der Gyrus angularis, dorsal der Lobulus parietalis inferior [2].

Funktion

Die Schädigung des Gyrus supramarginalis der sprachdominanten Gehirnhälfte kann zu einem Gerstmann-Syndrom führen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Federative Committee on Anatomical Terminology (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme
  2. Neuroanatomie, Martin Trepel, 1. Auflage (1995), Urban & Schwarzenberg, ISBN 3-541-13431-3
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Gyrus supramarginalis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.