Sieben schöpferische Geister: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sieben schöpferische Geister''', die [[Jakob Böhme]] in seiner [[Aurora]] die '''sieben Quellgeister''' nennt, entspringen aus der Tätigkeit des [[Dritter Logos|dritten Logos]], der nach der [[christlich]]en Terminologie der [[Heiliger Geist|Heilige Geist]] genannt wird.  
'''Sieben schöpferische Geister''', die [[Jakob Böhme]] in seiner [[Aurora]] die '''sieben Quellgeister''' nennt, entspringen aus der Tätigkeit des [[Dritter Logos|dritten Logos]], der nach der [[christlich]]en Terminologie der [[Heiliger Geist|Heilige Geist]] genannt wird.  


Im dritten Logos lebt ein Dreifaches: das Spiegelbild des [[Erster Logos|ersten Logos]], das Spiegelbild dessen, was der erste Logos im [[Zweiter Logos|zweiten Logos]] bewirkt hat, nämlich sein [[Lebenszustände|Leben]], und das Spiegelbild davon, was der zweite Logos dem ersten zurückstrahlt. Damit kann aber eine noch größere Mannigfaltigkeit enstehen, zunächst als Siebenheit, denn alle drei Tätigkeiten des dritten Logos können zusammenwirken, oder paarweise je zwei oder jede für sich; das gibt insgesamt sieben Kombinationsmöglichkeiten, die wesenhaft erscheinen als ''sieben schöpferische Geister'' und von denen der eine, der alle drei Tätigkeiten umfasst, der dritte Logos selbst ist.  
Im dritten Logos lebt ein Dreifaches: das Spiegelbild des [[Erster Logos|ersten Logos]], das Spiegelbild dessen, was der erste Logos im [[Zweiter Logos|zweiten Logos]] bewirkt hat, nämlich sein [[Lebenszustände|Leben]], und das Spiegelbild davon, was der zweite Logos dem ersten zurückstrahlt. Damit kann aber eine noch größere Mannigfaltigkeit enstehen, zunächst als Siebenheit, denn alle drei Tätigkeiten des dritten Logos können zusammenwirken, oder paarweise je zwei oder jede für sich; das gibt insgesamt sieben Kombinationsmöglichkeiten, die wesenhaft erscheinen als ''sieben schöpferische Geister'' und von denen der eine, der alle drei Tätigkeiten umfasst, der dritte Logos selbst ist {{Lit|{{G|089|194ff}}.  


Indem diese sieben schöpferischen Geister stufenweise auf den drei Ebenen des [[Bewusstseinszustände|Bewußtseins]], des [[Lebenszustände|Lebens]] und der [[Formzustände|Form]] tätig werden, erscheinen sie wesenhaft als die 3 x 7 = 21 [[Prajapatis]], die die unmittelbaren Schöpfer des äußeren [[Weltentwicklungsstufen|Weltensystems]] sind.
Indem diese sieben schöpferischen Geister stufenweise auf den drei Ebenen des [[Bewusstseinszustände|Bewußtseins]], des [[Lebenszustände|Lebens]] und der [[Formzustände|Form]] tätig werden, erscheinen sie wesenhaft als die 3 x 7 = 21 [[Prajapatis]], die die unmittelbaren Schöpfer des äußeren [[Weltentwicklungsstufen|Weltensystems]] sind.
== Literatur ==
#Rudolf Steiner: ''Bewußtsein – Leben – Form '', [[GA 89]] (2001), ISBN 3-7274-0890-1 {{Vorträge|089}}
{{GA}}


[[Kategorie:Grundbegriffe]] [[Kategorie:Christologie]] [[Kategorie:Geistige Wesen]]
[[Kategorie:Grundbegriffe]] [[Kategorie:Christologie]] [[Kategorie:Geistige Wesen]]

Version vom 5. März 2011, 17:23 Uhr

Sieben schöpferische Geister, die Jakob Böhme in seiner Aurora die sieben Quellgeister nennt, entspringen aus der Tätigkeit des dritten Logos, der nach der christlichen Terminologie der Heilige Geist genannt wird.

Im dritten Logos lebt ein Dreifaches: das Spiegelbild des ersten Logos, das Spiegelbild dessen, was der erste Logos im zweiten Logos bewirkt hat, nämlich sein Leben, und das Spiegelbild davon, was der zweite Logos dem ersten zurückstrahlt. Damit kann aber eine noch größere Mannigfaltigkeit enstehen, zunächst als Siebenheit, denn alle drei Tätigkeiten des dritten Logos können zusammenwirken, oder paarweise je zwei oder jede für sich; das gibt insgesamt sieben Kombinationsmöglichkeiten, die wesenhaft erscheinen als sieben schöpferische Geister und von denen der eine, der alle drei Tätigkeiten umfasst, der dritte Logos selbst ist {{Lit|GA 089, S. 194ff.

Indem diese sieben schöpferischen Geister stufenweise auf den drei Ebenen des Bewußtseins, des Lebens und der Form tätig werden, erscheinen sie wesenhaft als die 3 x 7 = 21 Prajapatis, die die unmittelbaren Schöpfer des äußeren Weltensystems sind.

Literatur

  1. Rudolf Steiner: Bewußtsein – Leben – Form , GA 89 (2001), ISBN 3-7274-0890-1 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com.
Freie Werkausgaben gibt es auf steiner.wiki, bdn-steiner.ru, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.