Kategorie:Die sieben Chakren und Tabakrauchen: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Seitenkategorien}}
{{Infobox ICD
[[Kategorie:Die sieben Chakren|101]]
| BREITE =
[[Kategorie:Lotosblumen|sieben Chakren]]
| 01-CODE = F17.1
[[Kategorie:Sieben Doppelte]]
| 01-BEZEICHNUNG = Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak (Schädlicher Gebrauch)
[[Kategorie:Schulungsweg]]
| 02-CODE = F17.2
[[Kategorie:Siebenheit]]
| 02-BEZEICHNUNG = Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak (Abhängigkeitssyndrom)
[[Kategorie:Hexagramm]]
}}
[[Kategorie:Esoterik]]
[[Datei:Lewis Hine - Newsies at Skeeters Branch, St. Louis, Missouri - Google Art Project.jpg|mini|Rauchende Jungen (1905–1915)]]
[[Kategorie:Menora]]
[[Datei:Smoking equipment.jpg|mini|1 – Zigarrenkiste;<br /> 2 – Zigarre;<br /> 3 – verschiedene Pfeifen;<br /> 4 – Shisha (Wasserpfeife);<br /> 5 – Räucherstäbchen;<br /> 6 – Bong]]
[[Kategorie:Planetenanalogien II|101]]
'''Tabakrauchen''' (verkürzt: '''Rauchen''') ist das [[Inhalation|Inhalieren]] von [[Tabakrauch]], der durch das Verbrennen (eigentlich [[Schwelen|Glimmen]]) [[tabak]]haltiger Erzeugnisse wie [[Zigarette]]n, [[Zigarre|Zigarillos]] oder [[Shisha]]tabak entsteht.
[[Kategorie:Die sieben Regenbogenfarben]]
 
[[Kategorie:Die sieben endokrinen Organe]]
[[Zigarre]]n und [[Tabakspfeife|Pfeifen]] werden eigentlich „[[Paffen|gepafft]]“, obwohl man umgangssprachlich hier oft vom Rauchen spricht. Der Übergang ist fließend, manchmal wird Tabakrauch von [[Shisha|Wasserpfeifen]] oder Zigarillos gepafft, manchmal inhaliert.
 
Seitdem die gesundheitsschädigenden Folgen des Rauchens sowie des [[Passivrauchen]]s wissenschaftlich belegt wurden, wird das Thema öffentlich verstärkt wahrgenommen und diskutiert. Laut der [[Weltgesundheitsorganisation]] sterben jedes Jahr über 6 Millionen Menschen an den Folgen des Tabakkonsums, rund 10 % davon durch Passivrauchen. Der wirtschaftliche Schaden liegt bei rund 950 Mrd. Dollar pro Jahr. Insgesamt rauchen etwa 1,1&nbsp;Milliarden Menschen.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/rauchen-kostet-weltwirtschaft-eine-billion-euro-14613183.html ''Rauchen kostet Weltwirtschaft eine Billion Dollar im Jahr '']. In: ''[[Frankfurter Allgemeine Zeitung]].'' 10. Januar 2017. Abgerufen am 10. Januar 2017.</ref>
 
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Tabakrauchen}}
* {{WikipediaDE|Elektrische Zigarette}}
* {{WikipediaDE|Nichtraucherschutz}}
* {{WikipediaDE|Tabaksucht}}
* {{WikipediaDE|Rauchfetischismus}}
 
== Literatur ==
* Joachim W. Dudenhausen (Hrsg.): ''Rauchen in der Schwangerschaft. Häufigkeit, Folgen und Prävention''. Verlag Urban und Vogel, München 2009, ISBN 978-3-89935-260-3.
* Christoph Hatschek: ''Tabak und Militär. Ein Beitrag zur Geschichte des blauen Dunstes in Militärkreisen.'' In: ''Viribus Unitis. Jahresbericht 2004 des Heeresgeschichtlichen Museums.'' Wien 2005, S. 37–50.
* Knut-Olaf Haustein: ''Tabakabhängigkeit. Gesundheitliche Schäden durch das Rauchen. Ursachen – Folgen – Behandlungsmöglichkeiten – Konsequenzen für Politik und Gesellschaft''. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2001.
* Walter Krämer, Gerald Mackenthun: ''Die Panik-Macher.'' 3. Auflage. Piper Verlag, München 2001, ISBN 3-492-04355-0. (mit zahlreichen Auswertungen von statistischen Berechnungen zu Lebensrisiken, viele zum Thema Rauchen)
* David Krogh: ''Rauchen. Sucht und Leidenschaft''. Akademischer Verlag, Heidelberg 1993, ISBN 3-86025-189-9, (über psychologische und physiologische Beweggründe für den Nikotinkonsum)
* Imre von der Heydt: ''Rauchen Sie? Verteidigung einer Leidenschaft''. Dumont, Köln 2005, ISBN 3-8321-7931-3. Rauchen im Kontext von Kulturgeschichte und Gesellschaftskritik.
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Tobacco smoking|Tabakrauchen}}
{{Wikiquote|Rauchen}}
{{Wikisource|Tabak}}
* Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
** [http://www.rauchfrei-info.de/ für Erwachsene] (inkl. Online-Ausstiegsprogramm)
** [http://www.rauch-frei.info/ für Jugendliche] (inkl. Online-Ausstiegsprogramm)
** [http://www.kindergesundheit-info.de/index.php?id=8138 Passivrauchen – für Kinder ein hohes Risiko]
* [https://service.bmel.de/tabakerzeugnisse/index2.php?site_key=153 Datenbank der Zusatzstoffe in Tabakwaren] auf der Website des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, abgerufen am 12. September 2014
* [http://ec.europa.eu/health/ph_information/documents/ebs_239_de.pdf Das Verhalten der Europäer gegenüber dem Tabakkonsum] (PDF; 0,7&nbsp;MB). Detaillierte Befragungsergebnisse, Eurobarometer Spezial 239, herausgegeben von der Europäischen Kommission, Januar 2006
* [http://www.helmholtz-muenchen.de/neu/Aktuelles/Presse/2004/pdfs/Rauchen.pdf Helmholtzzentrum München, ehemaliges GSF-Forschungszentrum]. Artikel über die „Volkswirtschaftlichen Kosten des Rauchens“ - Stand: 29. November 2004
* [http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/FreiTabak3.pdf Frei von Tabak. Ein Stufenprogramm zur Raucherberatung und Rauchertherapie in der Arztpraxis.] (PDF; 0,3&nbsp;MB). Herausgeber: Bundesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. 3. überarb. Auflage 2001, 52 Seiten.
* [http://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/download/Publikationen/sonstVeroeffentlichungen/Tabakatlas-2015-final-web-dp-small.pdf Tabakatlas Deutschland 2015] (PDF; 46 MB), Deutsches Krebsforschungszentrum, 164 Seiten.
* [http://siteresources.worldbank.org/INTETC/Resources/375990-1113921116151/DeutscheVersion.pdf Der Tabakepidemie Einhalt gebieten. Regierungen und wirtschaftliche Aspekte der Tabakkontrolle] (PDF; 0,8 MB). Weltbank / Deutsches Krebsforschungszentrum. 1999. 156 Seiten
* [http://www.raucherportal.de/warn/index.htm Warnhinweise auf Zigarettenschachteln] – Auflistung und Hintergrundinformationen auf der Webseite raucherportal.de
 
== Einzelnachweise ==
 
<references><ref name="mz">Prozentangaben berechnet aus den Mikrozensusdaten des Statistischen Bundesamtes {{Internetquelle
|hrsg=Statistisches Bundesamt
|titel=Gesundheitswesen – Mikrozensus 2009 – Fragen zur Gesundheit – Rauchgewohnheiten der Bevölkerung 2009
|url=https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Gesundheit/GesundheitszustandRelevantesVerhalten/Tabellen/Rauchverhalten.html
|zugriff=2012-10-25}}
</ref>
<ref name="RauchVerh">Gesundheitsberichterstattung des Bundes [Gesundheit, Statistik, GBE], „Gesundheit in Deutschland“, 2006, (Datenerhebung: Telefonischer Gesundheitssurvey 2003), vgl. [http://www.gbe-bund.de/gbe10/ergebnisse.prc_tab?fid=10106&suchstring=&query_id=&sprache=D&fund_typ=TAB&methode=&vt=&verwandte=1&page_ret=0&seite=1&p_lfd_nr=13&p_news=&p_sprachkz=D&p_uid=gastd&p_aid=30830279&hlp_nr=2&p_janein=J www.destatis.de]
</ref>
<ref name="RauchAnt">Europäische Kommission, 2006; Schweiz: BfS, 2002; Irland: Office of Tobacco Control (OTC), 2005; Norwegen: SSB, 2005, USA: [[Centers for Disease Control and Prevention|CDC]], 2004, Deutschland: [https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2010/05/PD10_190_239.html Statistisches Bundesamt], 2010
</ref>
<ref name="SOEP">[http://de.statista.org/statistik/diagramm/studie/337/umfrage/zigarettenkonsum-pro-tag/ Zigarettenkonsum pro Tag] Statistik des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), aufbereitet durch statista.org
</ref>
<ref name="deStatis 1">Statistisches Bundesamt: [https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/FinanzenSteuern/Steuern/Verbrauchsteuer/AbsatzTabakJ2140911107004.pdf Absatz von Tabakwaren 2010] (PDF) abgerufen am 24. Oktober 2012
</ref>
<ref name="deStatis 2">[http://de.statista.com/statistik/daten/studie/182391/umfrage/zigarettenkonsum-pro-tag-in-deutschland/ Anzahl der im Schnitt täglich in Deutschland gerauchten Zigaretten von 1991 bis 2015], abgerufen zu verschiedenen Zeitpunkten (mit jeweils unterschiedlich einsehbaren Daten): 17. Oktober 2012, 12. Mai 2014, 31. Januar 2016, 3. März 2018
</ref>
</references>
 
[[Kategorie:Drogenkonsum]]
[[Kategorie:Rauchen|!]]
 
{{Wikipedia}}

Version vom 11. Mai 2018, 03:22 Uhr

Klassifikation nach ICD-10
F17.1 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak (Schädlicher Gebrauch)
F17.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak (Abhängigkeitssyndrom)
ICD-10 online (WHO-Version 2016)
Rauchende Jungen (1905–1915)
1 – Zigarrenkiste;
2 – Zigarre;
3 – verschiedene Pfeifen;
4 – Shisha (Wasserpfeife);
5 – Räucherstäbchen;
6 – Bong

Tabakrauchen (verkürzt: Rauchen) ist das Inhalieren von Tabakrauch, der durch das Verbrennen (eigentlich Glimmen) tabakhaltiger Erzeugnisse wie Zigaretten, Zigarillos oder Shishatabak entsteht.

Zigarren und Pfeifen werden eigentlich „gepafft“, obwohl man umgangssprachlich hier oft vom Rauchen spricht. Der Übergang ist fließend, manchmal wird Tabakrauch von Wasserpfeifen oder Zigarillos gepafft, manchmal inhaliert.

Seitdem die gesundheitsschädigenden Folgen des Rauchens sowie des Passivrauchens wissenschaftlich belegt wurden, wird das Thema öffentlich verstärkt wahrgenommen und diskutiert. Laut der Weltgesundheitsorganisation sterben jedes Jahr über 6 Millionen Menschen an den Folgen des Tabakkonsums, rund 10 % davon durch Passivrauchen. Der wirtschaftliche Schaden liegt bei rund 950 Mrd. Dollar pro Jahr. Insgesamt rauchen etwa 1,1 Milliarden Menschen.[1]

Siehe auch

Literatur

  • Joachim W. Dudenhausen (Hrsg.): Rauchen in der Schwangerschaft. Häufigkeit, Folgen und Prävention. Verlag Urban und Vogel, München 2009, ISBN 978-3-89935-260-3.
  • Christoph Hatschek: Tabak und Militär. Ein Beitrag zur Geschichte des blauen Dunstes in Militärkreisen. In: Viribus Unitis. Jahresbericht 2004 des Heeresgeschichtlichen Museums. Wien 2005, S. 37–50.
  • Knut-Olaf Haustein: Tabakabhängigkeit. Gesundheitliche Schäden durch das Rauchen. Ursachen – Folgen – Behandlungsmöglichkeiten – Konsequenzen für Politik und Gesellschaft. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2001.
  • Walter Krämer, Gerald Mackenthun: Die Panik-Macher. 3. Auflage. Piper Verlag, München 2001, ISBN 3-492-04355-0. (mit zahlreichen Auswertungen von statistischen Berechnungen zu Lebensrisiken, viele zum Thema Rauchen)
  • David Krogh: Rauchen. Sucht und Leidenschaft. Akademischer Verlag, Heidelberg 1993, ISBN 3-86025-189-9, (über psychologische und physiologische Beweggründe für den Nikotinkonsum)
  • Imre von der Heydt: Rauchen Sie? Verteidigung einer Leidenschaft. Dumont, Köln 2005, ISBN 3-8321-7931-3. Rauchen im Kontext von Kulturgeschichte und Gesellschaftskritik.

Weblinks

Commons: Tabakrauchen - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
 Wikiquote: Rauchen – Zitate
 Wikisource: Tabak – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „mz“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „RauchVerh“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „RauchAnt“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „SOEP“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „deStatis 1“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „deStatis 2“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Tabakrauchen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält die folgenden 18 Unterkategorien (18 insgesamt):

1

2

3

4