Papier und Kategorie:Wärmetechnik: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:FileStack retouched.jpg|mini|Stapel von Blattpapier]]
{{Vorlage:Seitenkategorien}}


'''Papier''' (von {{laS|papyrus}}, aus {{grcS|πάπυρος|pápyros}}‚ [[Echter Papyrus|Papyrusstaude]]‘) ist ein flächiger Werkstoff, der im Wesentlichen aus [[Faser]]n pflanzlicher Herkunft besteht und durch Entwässerung einer Faser[[Suspension (Chemie)|suspension]] auf einem Sieb gebildet wird. Das entstehende [[Vliesstoff|Faservlies]] wird verdichtet und getrocknet.<ref>DIN 6730:2017-09  Papier, Pappe und Faserstoff – Begriffe, S. 45.</ref>
'''Wärmetechnik''' dient der Erzeugung von Wärme (z. B. in geschlossenen Räumen).


Papier wird aus [[Faserstoff (Papierherstellung)|Faserstoffen]] hergestellt, die heute vor allem aus dem Rohstoff Holz gewonnen werden. Die wichtigsten Faserstoffe sind [[Zellstoff]], [[Holzstoff]]e und [[Altpapierstoff]]. Das durch [[Papierrecycling]] wiederverwertete [[Altpapier]] ist mittlerweile die wichtigste Rohstoffquelle in Europa. Außer dem Faserstoff oder einer Faserstoffmischung enthält Papier häufig auch [[Füllstoff]]e und weitere Zusatzstoffe.
{{Commonscat|Heat}}


Es gibt rund 3000 [[Papiersorte]]n, die nach ihrem Einsatzzweck in vier Hauptgruppen eingeteilt werden können: [[Grafisches Papier|grafische Papiere]] (Druck- und Schreibpapiere), [[Verpackung]]spapiere und -karton, Hygienepapiere (z.&nbsp;B. Toilettenpapier, [[Taschentuch|Papiertaschentücher]]) sowie die vielfältigen technischen Papiere und Spezialpapiere (z.&nbsp;B. [[Filterpapier]]e, [[Zigarettenpapier]], [[Sicherheitspapier|Banknotenpapier]]).<ref>Jürgen Blechschmidt (Hrsg.): ''Taschenbuch der Papiertechnik'', Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, 2., aktualisierte Auflage 2013, S. 37.</ref>
[[Kategorie:Versorgungstechnik]]
 
[[Kategorie:Verfahrenstechnik]]
[[Datei:Paper sheet 100x - SEM MUSE.tif|mini|Papierblatt 100-Fach vergrößert]]
[[Kategorie:Energietechnik]]
[[Datei:Altpapier.jpg|mini|Altpapier]]
[[Kategorie:Wärmetechnik|!]]
[[Datei:ANCIENT SANSKRIT ON HEMP BASED PAPER. HEMP WAS A COMMON AND DURABLE FIBRE IN THE PRODUCTION OF "RAG" PAPER FROM 200 BCE TO THE 1850 AD.jpg|mini|Historisches Hanf-Papier]]
 
== Abgrenzung ==
=== Papier, Karton, Pappe ===
Papier, [[Karton (Werkstoff)|Karton]] und [[Pappe]] werden unter anderem anhand der [[Massenbelegung|flächenbezogenen Masse]] unterschieden. DIN 6730 vermeidet den Begriff ''Karton'' und unterscheidet allein Papier und Pappe, und zwar anhand des Grenzwerts 225 g/m². Umgangssprachlich ist ''Karton'' jedoch eine übliche Bezeichnung für ein Material im Bereich 150 g/m² bis 600 g/m², das typischerweise dicker und steifer ist als Papier. Bei der Zuordnung zur flächenbezogenen Masse ergeben sich Überschneidungsbereiche zwischen Papier und Karton sowie zwischen Karton und Pappe:<ref>Jürgen Blechschmidt (Hrsg.): ''Taschenbuch der Papiertechnik'', Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, 2., aktualisierte Auflage 2013, S. 30&nbsp;f.</ref>
 
{| class="wikitable" style="text-align:right;"
|-
! style="text-align:right"| Bezeichnung
! flächenbezogene Masse
|-
! colspan="2"| DIN 6730
|-
|style="text-align:center"| Papier
| 7 g/m² bis 225 g/m²
|-
|style="text-align:center"| Pappe
| ab 225 g/m²
|-
! colspan="2"| Umgangssprachlich (Deutsch)
|-
|style="text-align:center"| Papier
| 7 g/m² bis 225 g/m²
|-
|style="text-align:center"| Karton
| 150 g/m² bis 600 g/m²
|-
|style="text-align:center"| Pappe
| ab 225 g/m²
|}
 
Teilweise werden im Fall der umgangssprachlichen Dreiteilung in Papier, Karton, Pappe bei den Überschneidungsbereichen andere Grenzwerte genannt, zum Beispiel:<ref>Erwin Bachmaier ([[Bundesverband Druck und Medien|bvdm]]): [https://mediencommunity.de/system/files/03.01%20Papier,%20Karton,%20Pappe.pdf ''Werk- und Hilfsstoffe: Papier, Karton, Pappe''] (PDF), S. 1&nbsp;f.</ref>
 
{| class="wikitable" style="text-align:right;"
|-
! style="text-align:right"| Bezeichnung
! flächenbezogene Masse
|-
|style="text-align:center"| Papier
| 7 g/m² bis '''250''' g/m²
|-
|style="text-align:center"| Karton
| 150 g/m² bis 600 g/m²
|-
|style="text-align:center"| Pappe
| ab '''500''' g/m²
|}
 
Das Mindest-Flächengewicht von Pappe wird je nach Quelle noch anders angegeben, zum Beispiel mit 220 g/m²<ref>[https://www.harzerkartonagen.de/verpackungen/materialien/vollpappe ''Vollpappe''] harzerkartonagen.de</ref> oder auch 600 g/m².<ref>[https://www.papyrus.com/deDE/services/page_000019M6/view.htm ''Flächengewicht''] papyrus.com</ref> Die fließenden Gewichtsgrenzen beruhen auch auf Neuerungen in der Produktionstechnik.<ref>[https://www.wellpappe-wissen.de/wissen/papier/wellpappenrohpapier/papiereinsatz.html ''Papiereinsatz''] wellpappe-wissen.de</ref> Das Flächengewicht ist somit heute ein als ungefährer Anhaltspunkt und als eines von mehreren Unterscheidungskriterien zu betrachten.
 
=== Pseudopapiere ===
Pseudopapiere (Papierähnliche) wie [[Papyrus]], [[Tapa-Rindenbaststoff|Tapa]], [[Amatl]] und Huun – alle pflanzlichen Ursprungs – unterscheiden sich vom Papier vor allem durch die Technik der Herstellung: Pflanzliche Fasern werden durch Klopfen miteinander verbunden und zu einem Blatt geformt. Bei der Herstellung von richtigem Papier werden die Fasern in Wasser eingeweicht und voneinander getrennt. Dann müssen die Fasern als dünne Schicht auf ein Sieb gebracht, entwässert und getrocknet werden. Die ineinander verschlungenen, verfilzten Fasern bilden das Papier.<ref>Dard Hunter: ''Papermaking: The History and Technique of an Ancient Craft.'' 2. Edition, Dover Publication, 1978, ISBN 0-486-23619-6 (Reprint), S.&nbsp;5.</ref>
 
== Zu vielen weiteren Unterthemen siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Papier}}
 
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Kategorie:Papier}}
* {{WikipediaDE|Papier}}
 
== Literatur ==
=== Bücher ===
* Josep Asunción: ''Das Papierhandwerk.'' Verlag Paul Haupt, Bern/Stuttgart/Wien 2003, ISBN 978-3-258-06495-6.
* Jürgen Blechschmidt (Hrsg.:): ''Papierverarbeitungstechnik.'' 2. Auflage, Fachbuchverlag, 2013, ISBN 978-3-446-43802-6.
* Paul Ludger Göbel: ''Papier als Werkstoff in der Bildenden Kunst. Eine Bestandsaufnahme der Moderne und die gestalterischen Möglichkeiten für den Kunstunterricht.'' Dissertation, Universität Potsdam 2007 ([http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2007/1257/ Volltext]).
* Wolfgang Walenski: ''Das PapierBuch.'' Verlag Beruf + Schule, Itzehoe 1999, ISBN 3-88013-584-3.
 
'''Geschichte des Papiers'''
* Klaus B. Bartels: ''Papierherstellung in Deutschland. Von der Gründung der ersten Papierfabriken in Berlin und Brandenburg bis heute.'' be.bra wissenschaft verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-937233-82-6.
* Lothar Müller: ''Weiße Magie. Die Epoche des Papiers.'' Hanser, München 2012, ISBN 978-3-446-23911-1.
* Érik Orsenna: ''Auf der Spur des Papiers: Eine Liebeserklärung.'' C.&nbsp;H. Beck, München, 2014. ISBN 3-406-66093-2.
* Armin Renker: ''Das Buch vom Papier.'' Berlin 1929, 4. Aufl. 1951, {{OCLC|3399822}}.
* Wilhelm Sandermann: ''Papier, eine Kulturgeschichte.'' 3. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg 1997 (zuerst 1988), ISBN 3-540-55313-4.
*{{Literatur |Autor=Heinz Schmidt-Bachem |Titel=Aus Papier. Eine Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Papier verarbeitenden Industrie in Deutschland |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=De Gruyter |Ort=Berlin |Datum=2011 |ISBN=978-3-11-023607-1 |Seiten=}}
* Lore Sporhan-Krempel: ''Ochsenkopf und Doppelturm – Die Geschichte der Papiermacherei in Ravensburg.'' Stuttgart 1952.
* Peter F. Tschudin: ''Grundzüge der Papiergeschichte.'' Stuttgart 2007, ISBN 978-3-7772-0208-2.
* Therese Weber: ''Die Sprache des Papiers. Eine 2000-jährige Geschichte.'' Verlag Haupt, Bern/Stuttgart/Wien 2004, ISBN 3-258-06793-7.
* Wisso Weiß: ''Zeittafel zur Papiergeschichte.'' Fachbuchverlag, Leipzig 1983, {{OCLC|11783685}}.
 
=== Zeitschriften ===
* ''TAPPI Journal''
 
=== Aufsätze ===
* Andreas Pingel Keuth: ''Papierherstellung: Von Zellstoff zu Filtertüte, Schreibpapier, ...'' In: ''Chemie in unserer Zeit.'' 39, 6, Wiley-VCH, Weinheim 2005, S.&nbsp;403–409. [[doi:10.1002/ciuz.200500234]].
* Klaus Roth: ''Papierkonservierung – Chemie kontra Papierzerfall.'' In: ''Chemie in unserer Zeit.'' 40, 1, Wiley-VCH, Weinheim 2006, S.&nbsp;54–62. [[doi:10.1002/ciuz.200600376]].
 
'''Geschichte des Papiers'''
* Günter Bayerl: ''Vorindustrielles Gewerbe und Umweltbelastung – das Beispiel der Handpapiermacherei.'' In: ''Technikgeschichte.'' 48, VDI-Verlag, Düsseldorf 1981, {{ISSN|0082-2361}}, S.&nbsp;206–238.
* Robert I. Burns: ''Paper comes to the West, 800–1400.'' In: Uta Lindgren: ''Europäische Technik im Mittelalter: 800 bis 1400; Tradition und Innovation.'' Gebr. Mann, Berlin 1996, ISBN 3-7861-1748-9, S.&nbsp;413–422.
* Alfred Schulte: ''Papierpresse, Druckerpresse und Kelter.'' In: ''Gutenberg-Jahrbuch.'' 1939, S.&nbsp;52–56.
* Wolfgang von Stromer: ''Große Innovationen der Papierfabrikation in Spätmittelalter und Frühneuzeit.'' In: ''Technikgeschichte.'' Bd.&nbsp;60, Nr.&nbsp;1, 1993, S.&nbsp;1–6.
* Susan Thompson: ''Paper Manufacturing and Early Books.'' In: ''Annals of the New York Academy of Sciences.'' Bd.&nbsp;314, 1978, S.&nbsp;67–176.
* Viktor Thiel: [http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/Thiel1932 ''Papiererzeugung und Papierhandel vornehmlich in den deutschen Landen von den ältesten Zeiten bis zum Beginn des 19.&nbsp;Jahrhunderts.''] Ein Entwurf, In: ''Archivalische Zeitschrift.'' Band 41 (= ''Archivalische Zeitung'' 8, 3. Folge), Böhlau, Köln 1932, S.&nbsp;106–151.
* Peter F. Tschudin: ''Werkzeug und Handwerkstechnik in der mittelalterlichen Papierherstellung.'' In: Uta Lindgren: ''Europäische Technik im Mittelalter. 800 bis 1400. Tradition und Innovation.'' 4. Auflage, Gebr. Mann, Berlin 1996, ISBN 3-7861-1748-9, S.&nbsp;423–428.
 
=== Normen ===
* Deutsches Institut für Normung e.&nbsp;V. (Hrsg.): [http://www.beuth.de/langanzeige/de/88269459.html ''DIN 6730:2006-05: Papier und Pappe – Begriffe.''] Beuth Verlag, Berlin 2006.
* International Organization for Standardization (ISO) (Hrsg.): [http://www.iso.org/iso/iso_catalogue/catalogue_tc/catalogue_detail.htm?csnumber=20674 ''ISO 536:1995: Paper and board — Determination of grammage.''] Genf 1995.
 
== Weblinks ==
{{Wiktionary}}
{{Commonscat|Paper|Papier}}
{{Wikisource}}
* [http://www.papierschule.org/ Papierschule] Animiertes Lernportal des Verbandes Deutscher Papierfabriken zum Thema Papier
* [http://www.papiermachtschule.at/ Papier macht Schule] Informationsportal rund um Papier und Karton
* [http://www.igepa.de/cms/igepa-group/ueber-uns/lexikon/lexindex/a/ Papier-Lexikon] der Igepa
* [http://www2.kba.com/fileadmin/user_upload/KBA_Report/32_bedruckstoffe.d.pdf Materialien für Druck und Verpackung: Glossar, Begriffe, Normen] kba.com
 
'''Papiergeschichte'''
* Martin Börnchen: [http://www.diss.fu-berlin.de/docs/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDOCS_derivate_000000000186/38_papierausstellung.pdf ''Handgeschöpftes Papier und worauf man sonst noch schrieb''] (PDF; 38,36&nbsp;MB), Freie Universität, Berlin 2002, ISBN 3-929619-29-6.
* Dieter Freyer: [http://papiergeschichte.freyerweb.at/ ''Kleine Papiergeschichte – vom Papyrus zum Papier des 20.&nbsp;Jahrhunderts'']
* [http://www.paperhistory.org/ International Association of Paper Historians (IPH)]
 
'''Industrieverbände'''
* [http://www.vdp-online.de/ Verband Deutscher Papierfabriken] (VDP)
* [https://www.hpv-ev.org/ Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (hpv)]
* [http://www.austropapier.at/ Austropapier – Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie]
* [http://www.cepi.org/ Confederation of European Paper Industries]
 
== Einzelnachweise ==
<references>
<ref name="Yum_S75-80">
{{Literatur
|Autor=Hyejung Yum
|Titel={{lang|en|Traditional Korean Papermaking}}
|Sammelwerk={{lang|en|Scientific Research on the Pictorial Art of Asia}}
|Verlag={{lang|en|Archetype Publication Ltd.}}
|Ort=London
|Datum=2005
|ISBN=1-873132-74-3
|Seiten=75–80
|Sprache=en}}
</ref>
</references>
 
{{Gesprochener Artikel
|artikel      = Papier
|dateiname    = De-Papier 1-article.ogg
|inhalt      = Geschichte
|dauer        = 41:49
|größe        = 18,6 MB
|sprecher    = Blik
|geschlecht  = männlich
|dialekt      = Hochdeutsch
|oldid        = 148518943
|artikeldatum = 2015-11-29
|dateiname2  = De-Papier 2-article.ogg
|inhalt2      = Industrielle Herstellung
|dauer2      = 56:19
|größe2      = 24,9 MB
|oldid2      = 148518943
|artikeldatum2= 2015-11-29
|dateiname3  = De-Papier 3-article.ogg
|inhalt3      = Eigenschaften; Verwendung; Umweltaspekte und Recycling
|dauer3      = 29:56
|größe3      = 13,0 MB
|oldid3      = 148518943
|artikeldatum3= 2015-11-29
}}
 
{{Normdaten|TYP=s|GND=4044522-7}}
 
[[Kategorie:Faserwerkstoff]]
[[Kategorie:Büromaterial]]
[[Kategorie:Packstoff]]
 
{{Wikipedia}}

Version vom 14. September 2019, 15:49 Uhr


Wärmetechnik dient der Erzeugung von Wärme (z. B. in geschlossenen Räumen).

Commons: Heat - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema