Lili Kolisko und Niederdeutsche Sprache: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Lili_Kolisko.jpg|thumb|250px|Lili Kolisko mit ihrer Tochter]]
[[Datei:Niederdeutsche Dialekte seit 1945 BRD.PNG|mini|hochkant=2.5|Verbreitung der niederdeutsche Dialekte in Deutschland seit 1945]]
'''Lili Kolisko''' (* [[Wikipedia:2. September|2. September]] [[Wikipedia:1889|1889]] in [[Wikipedia:Wien|Wien]] (damals [[Wikipedia:Österreich-Ungarn|Österreich-Ungarn]]; † [[Wikipedia:20. November|20. November]] [[Wikipedia:1976|1976]] in [[Wikipedia:Gloucester|Gloucester]] ([[Wikipedia:Großbritannien|Großbritannien]])) war [[Anthroposoph]]in und [[Wikipedia:Naturwissenschaft|Naturwissenschaftler]]in. Die von ihr entwickelte [[Steigbildmethode]] ermöglichte erstmals den Nachweis [[kosmisch]]er Wirkungen in [[irdisch]]en [[Substanz]]en und machte sie zu einer Pionierin der [[Biologisch-dynamische Landwirtschaft|biologisch-dynamischen Landwirtschaft]].


== Leben ==
'''Niederdeutsch''' oder '''Plattdeutsch''' ist eine vornehmlich im Norden [[Deutschland]]s in in den angrenzenden östlichen Regionen der [[Wikipedia:Niederlande|Niederlande]] verbreitete [[Westgermanische Sprachen|westgermanische Sprache]] und weist aufgrund der gemeinsamen Herkunft Ähnlichkeiten mit dem [[Englische Sprache|Englischen]] und [[Wikipedia:Friesische Sprachen|Friesischen]] auf.


Am [[Wikipedia:2. September|2. September]] [[Wikipedia:1889|1889]] wurde Lili Kolisko in [[Wikipedia:Wien|Wien]] als Tochter eines Schriftsetzers geboren. Gemeinsam mit ihren beiden Stiefschwestern verlebte sie ihre Kindheit und Jugendzeit in ärmlichen Verhälthissen, die durch die Trunksucht des Vaters zusätzlich belastet waren. Dennoch konnte sie das Gymnasium besuchen und mit der [[Wikipedia:Matura|Matura]] abschließen. Nach Ausbruch des [[Wikipedia:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] arbeitete sie ab [[Wikipedia:1914|1914]] als freiwillige Helferin in einem Wiener Lazarett, wo sie die verschiedensten medizinischen Labortechniken handhaben lernte. Hier begegnete sie auch dem jungen Assistenzarzt [[Eugen Kolisko]], dessen Ehefrau sie [[Wikipedia:1917|1917]] wurde. Beide verband das starke Interesse für [[Wikipedia:Naturwissenschaft|Naturwissenschaft]]en und [[Anthroposophie]].
Die niederdeutsche Sprache hat sich aus der bis ins frühe [[Mittelalter]] verbreiteten '''altsächsischen''' bzw. '''altniederdeutschen Sprache''' über die etwa ab 1225/34 im [[Wikipedia:Sachsenspiegel|Sachsenspiegel]] erstmals schriftlich belegte '''mittelniederdeutsche Sprache''' entwickelt.


Nachdem Lili Kolisko [[Wikipedia:1915|1915]] erstmals [[Rudolf Steiner]] persönlich begegnet war, bat sie in bald darauf brieflich um Anregungen zur Entwicklung einer [[geisteswissenschaft]]lich orientierten [[Wikipedia:Chemie|Chemie]].
== Siehe auch ==


[[Wikipedia:1919|1919]] wurde dem Ehepaar Kolisko eine Tochter geboren und im März [[Wikipedia:1920|1920]] übersiedelte die Familie nach [[Wikipedia:Stuttgart|Stuttgart]], wo Eugen Kolisko von nun an als [[Waldorflehrer|Lehrer]] in der neu begründeten [[Waldorfschule]] arbeitete.
* {{WikipediaDE|Niederdeutsche Sprache}}
* {{WikipediaDE|Mittelniederdeutsche Sprache}}
* {{WikipediaDE|Altsächsische Sprache}}


Im Juli desselben Jahres forschte Eugen Kolisko zusammen mit Rudolf Steiner an einem Heilmittel gegen die damals grassierende [[Wikipedia:Maul- und Klauenseuche|Maul- und Klauenseuche]]. Die dafür nötigen Laborarbeiten, um die richtige Dosierung des Mittels herauszufinden, wurden Lili Kolisko übertragen. Rudolf Steiner gab ihr dazu die Anweisung, Keimversuche an Pflanzen mit verschiedenen Verdünnungen vornehmen und das Resultat in Kurvenform aufzuzeichnen. Lili Kolisko untersuchte auch das Blut der erkrankten Tiere und konnte 1922, als man noch wenig über die Funktion der Milz wusste, in ihrer bahnbrechenden Schrift „Milzfunktion und Plättchenfrage“ einen von der Milz abgesonderten Stoffwechselregulator nachweisen. Im Zuge dieser Arbeiten wurde, zunächst in einem kleinen, als Labor gebrauchten Raum der [[Wikipedia:Stuttgart|Stuttgart]]er Waldorfschule, das nach Steiners Wunsch so benannte [[Biologisches Institut am Goetheanum|Biologischen Institut am Goetheanum]] begründet.
[[Kategorie:Einzelsprache]] [[Kategorie:Germanische Sprachen]] [[Kategorie:Westgermanische Sprachen]]
 
Rudolf Steiner hielt Lili Koliskos Forschungsarbeiten für sehr bedeutsam und besuchte sie häufig in ihrem Labor, um die Ergebnisse zu besprechen und weitere Anregungen zu geben.
 
Lili Kolisko starb am [[Wikipedia:20. November|20. November]] [[Wikipedia:1976|1976]] in [[Wikipedia:Gloucester|Gloucester]].
 
== Werke ==
*''Milzfunktion und Plättchenfrage'', Der Kommende Tag AG Verlag, Stuttgart 1922
*''Physiologischer und physikalischer Nachweis der Wirksamkeit kleinster Entitäten'', Der Kommende Tag AG Verlag, Stuttgart 1923, neu herausgegeben vom Verlag am Goetheanum, Dornach 1997
*''Aus dem biologischen Institute am Goetheanum'', in: ''Gäa Sophia'', Bd. I, Dornach 1926
*''Kristall-Gestaltungskräfte'', Dornach o. J.
*''Die Sonnenfinsternis vom 29. Juni 1927'', Stuttgart 1927
*''Sternenwirken in Erdenstoffen'', Stuttgart 1927
*''Das Silber und der Mond'', Stuttgart 1929
*''Der Jupiter und das Zinn'', Stuttgart 1932
*''Der Mond und das Pflanzenwachstum'', Stuttgart 1933
*''Mitteilungen des Biologischen Instituts am Goetheanum'', Bd. I/II/III/IV, Stuttgart 1934/1934 /1935/1935
*''Gold und die Sonne. Die totale Finsternis vom 19. VI. 1936'', Stuttgart 1936
*''Capillary Dynamolysis, Wynstones [1943]
* mit E. Kolisko: ''Agriculture of Tomorrow'', Gloucester 1945
*''Foot and Mouth Disease'', Edge o. J.
*''Spirit in Matter'', Edge 1948
*''Saturn und Blei'', Edge near Stroud 1952
* mit E. Kolisko: ''Die Landwirtschaft der Zukunft'', Edge 1958;
*''Physiologischer und physikalischer Nachweis der Wirksamkeit kleinster Entitäten 1923–1959'', Stuttgart 1959
*''Die totale Sonnenfinsternis vom 15. II. 1961'', Stuttgart 1961
*''Die Sonnenfinsternis im Experiment, als Erlebnis und ihr Wesen'', Stuttgart 1961
*''Eugen Kolisko, ein Lebensbild, Gerabronn 1961
 
== Weblinks ==
*{{PND|126507244}}
*[http://biographien.kulturimpuls.org/detail.php?&id=248 Biographischer Eintrag] in der Online-Dokumentation der anthroposophischen ''Forschungsstelle Kulturimpuls''
*[http://wwwuser.gwdg.de/~uare/news/Kalender/Lili%20Kolisko.pdf Lili Kolisko] - Pionierin der biologisch-dynamischen Landwirtschaft.
 
{{DEFAULTSORT:Kolisko, Lili}}
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Anthroposoph]]
[[Kategorie:Biographie]]
 
{{Personendaten
|NAME=Kolisko, Lili
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichische Anthroposophin und Naturwissenschaftlerin
|GEBURTSDATUM=2. September 1889
|GEBURTSORT=[[Wikipedia:Wien|Wien]]
|STERBEDATUM=20. November 1976
|STERBEORT=[[Wikipedia:Gloucester|Gloucester]]
}}

Version vom 6. August 2018, 10:56 Uhr

Verbreitung der niederdeutsche Dialekte in Deutschland seit 1945

Niederdeutsch oder Plattdeutsch ist eine vornehmlich im Norden Deutschlands in in den angrenzenden östlichen Regionen der Niederlande verbreitete westgermanische Sprache und weist aufgrund der gemeinsamen Herkunft Ähnlichkeiten mit dem Englischen und Friesischen auf.

Die niederdeutsche Sprache hat sich aus der bis ins frühe Mittelalter verbreiteten altsächsischen bzw. altniederdeutschen Sprache über die etwa ab 1225/34 im Sachsenspiegel erstmals schriftlich belegte mittelniederdeutsche Sprache entwickelt.

Siehe auch