Anton Pawlowitsch Tschechow und Boyle-Mariottesches Gesetz: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Odyssee
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Chekhov 1903 ArM.jpg|mini|Anton Tschechow (um 1903) [[Datei:Anton Chekhov signature.svg|zentriert|170px|rahmenlos]]]]
#WEITERLEITUNG [[Thermische Zustandsgleichung idealer Gase#Gesetz von Boyle-Mariotte]]
'''Anton Pawlowitsch Tschechow''' [{{IPA|ˈtʃʲɛxəf}}] ({{ruS|Антон Павлович Чехов}} ({{audio|Ru-Anton Pavlovich Chekhov.ogg|Aussprache}}), wiss. [[Transliteration]] ''{{lang|ru-Latn|Anton Pavlovič Čechov}}''; * {{JULGREGDATUM|29|1|1860|FormatJUL=j.|Link="true"}} in [[Taganrog]], [[Russisches Kaiserreich|Russland]]; † {{JULGREGDATUM|15|7|1904|FormatJUL=j.|Link="true"}} in [[Badenweiler]], [[Deutsches Kaiserreich|Deutsches Reich]]) war ein [[Liste russischsprachiger Schriftsteller|russischer Schriftsteller]], [[Novelle|Novellist]] und [[Dramatiker]]. Er entstammte einer kleinbürgerlichen [[Russen|südrussischen]] Familie und war [[Arzt]] von Beruf, betrieb Medizin jedoch fast ausschließlich ehrenamtlich. Gleichzeitig schrieb und publizierte er zwischen 1880 und 1903 insgesamt über 600 literarische Werke. International ist Tschechow vor allem als Dramatiker durch seine Theaterstücke wie ''[[Drei Schwestern (Drama)|Drei Schwestern]]'', ''[[Die Möwe]]'' oder ''[[Der Kirschgarten]]'' bekannt. Mit der für ihn typischen, wertneutralen und zurückhaltenden Art, Aspekte aus dem Leben und der Denkweise der Menschen in der russischen Provinz darzustellen, gilt Tschechow als einer der bedeutendsten Autoren der [[Russische Literatur|russischen Literatur]].
 
== Leben ==
=== Kindheit und Jugend ===
[[Datei:Chekhov Birthhouse.jpg|mini|Tschechows Geburtshaus in Taganrog]]
Anton Tschechow wurde am 29. Januar 1860 in der südrussischen Hafenstadt Taganrog am [[Asowsches Meer|Asowschen Meer]] geboren. Sein Vater, Pawel Jegorowitsch Tschechow (1825–1898), war Sohn eines ehemaligen [[Leibeigenschaft|leibeigenen]] Bauern aus dem [[Gouvernement Woronesch]] und betrieb als Kaufmann einen kleinen Billigwarenladen in Taganrog. Ebenfalls aus einer ehemals leibeigenen Bauernfamilie stammte Tschechows Mutter, Jewgenija Jakowlewna Tschechowa (geborene Morosowa; 1835–1919). Die Eheleute zogen insgesamt sechs Kinder groß: Neben Anton waren es die Söhne Alexander (1855–1913), Nikolai (1858–1889), Iwan (1861–1922) und Michail (1865–1936) sowie die Tochter Marija (1863–1957).<ref>Insgesamt gab es sieben Kinder, die jüngste Tochter Jewgenija (* 1869) starb jedoch im Alter von zwei Jahren; vgl. Berdnikow 1985, S.&nbsp;8.</ref>
 
Der Kaufmannstitel des Vaters konnte nicht über die äußerst bescheidenen Umsätze seines Ladens hinwegtäuschen, was nicht zuletzt an der mangelnden Geschäftstüchtigkeit von Pawel Jegorowitsch lag, aber auch an der allgemein schlechten wirtschaftlichen Situation Taganrogs, das in der zweiten Hälfte des 19.&nbsp;Jahrhunderts seine einstige Bedeutung als Seehafen aufgrund der [[Versandung]] der Bucht merklich verloren hatte. Folglich wuchsen die Tschechow-Geschwister in armen und beengten Verhältnissen auf. Die Brüder einschließlich Anton hatten schon früh im Laden auszuhelfen; hinzu kam die strenge Religiosität und die musikalische Begeisterung des von Tschechow später vielfach als despotisch und autoritär beschriebenen Vaters, der seine Söhne zu täglichen Gesangsstunden in einem Kirchenchor zwang. Die Familie lebte zunächst in einem kleinen Haus in der Polizeiskaja uliza („Polizeistraße“) in Taganrog.
 
[[Datei:ChekhovGymnasium2006.jpg|mini|Das Gymnasium in Taganrog, auf das Tschechow ging]]
Trotz der bedrückenden finanziellen Situation legten Tschechows Eltern Wert darauf, ihren Kindern eine solide Allgemeinbildung zu ermöglichen: Mit acht Jahren wurde Anton in die Vorbereitungsklasse des Zweiten Taganroger Jungengymnasiums eingewiesen, das er dann von 1869 bis zum Abschluss 1879 besuchte. Insgesamt zeigte sich Anton dort als eher durchschnittlicher Schüler, der sogar zweimal (nämlich in der dritten und in der fünften Klasse) sitzen geblieben war.<ref>Berdnikow 1985, S.&nbsp;14.</ref> Dieser Umstand erscheint jedoch angesichts der systematischen Belastung der Brüder, die in unterrichtsfreier Zeit im Chor singen und in Vaters Laden arbeiten mussten, aber auch angesichts der äußerst autoritären Lehr- und Erziehungsmethoden an den Schulen im [[Russisches Kaiserreich|Russischen Kaiserreich]] der damaligen Zeit,<ref>Berdnikow 1985, S.&nbsp;14f.</ref> als wenig überraschend.
 
Schon als Gymnasiast zeigte Anton Tschechow, der sonst eher als zurückhaltend und reserviert galt, einen ausgeprägten Humor und viel Interesse an Schauspielerei und Literatur. So erwarb er sich in der Schule wegen seiner satirischen Kommentare und Unarten sowie der Fähigkeit, die Lehrer mit humorvollen Spitznamen zu bezeichnen, den Ruf eines Schelms. In den wenigen freien Stunden, die den Tschechow-Geschwistern zur Verfügung standen, pflegten die Brüder diverse Vorstellungen des Taganroger Stadttheaters zu besuchen und versuchten oft, zu Hause auf einer selbst konstruierten Bühne lustige Amateurstücke zu inszenieren. Ab 1877 war Anton außerdem regelmäßiger Gast in der kurz zuvor eingerichteten öffentlichen Bibliothek in Taganrog.
 
[[Datei:Chekhov with family 02.jpg|mini|Familienfoto der Tschechows, 1874. Hintere Reihe v.&thinsp;l.&thinsp;n.&thinsp;r.: Iwan, Anton, Nikolai, Alexander, Mitrofan (Antons Onkel); vordere Reihe v.&thinsp;l.&thinsp;n.&thinsp;r.: Michail, Marija, Vater Pawel, Mutter Jewgenija, Ljudmila (Mitrofans Frau), Georgi (ihr Sohn).]]
1869 zog die Tschechow-Familie in ein neues Haus in der Monastyrskaja uliza („Klosterstraße“). Der schlecht kalkulierte Hauskauf durch Tschechows Vater und die stetig sinkenden Ladenumsätze verschärften dessen finanzielle Probleme in den nachfolgenden Jahren so sehr, dass er im Frühjahr 1876 mit seinem Laden einen [[Bankrott]] anmelden musste. Da dies zur damaligen Zeit eine drohende [[Schuldgefängnis|Inhaftierung]] bedeutete, blieb Pawel Jegorowitsch nichts anderes übrig, als den Laden aufzugeben und heimlich nach [[Moskau]] zu fliehen, wo sich seit Sommer 1875 bereits Alexander und Nikolai aufhielten. Wenige Monate später folgte ihm die Mutter mit den beiden jüngsten Kindern, während Anton und Iwan weiterhin aufs Taganroger Gymnasium zu gehen hatten. Ab dieser Zeit war Anton faktisch auf sich selbst angewiesen, denn die Tschechow-Familie hatte in Moskau zunächst keine regelmäßigen Einkünfte und war bitterer Armut ausgesetzt. Das Haus in Taganrog ging an einen der Gläubiger, Anton mietete dort lediglich eine Ecke zum Wohnen, Iwan fand vorläufig bei einer Tante Unterkunft, bis er im Herbst 1876 ebenfalls nach Moskau fortzog. Anton, der hartnäckig dem Abitur entgegenstrebte, blieb alleine zurück und hielt sich mit Verdiensten aus Nachhilfestunden sowie mit Ausverkauf des verbliebenen elterlichen Hausrats über Wasser; zudem schickte er einen Teil dieser dürftigen Einkünfte seiner Familie nach Moskau.
 
Jahre später äußerte er sich, mit erkennbarem Bezug auf seine Kindheit und Jugend sowie auf sein ungewollt frühes Erwachsenwerden, in einem Brief an seinen langjährigen Verleger [[Alexei Sergejewitsch Suworin|Suworin]] wie folgt:
 
{{Zitat|Was die adligen Schriftsteller von der Natur umsonst bekommen haben, das erkaufen sich die Rasnotschinzen [Intellektuelle aus den unteren sozialen Klassen] auf Kosten ihrer Jugend. Schreiben Sie mal eine Erzählung, wie ein junger Mann, Sohn eines Leibeigenen, früher Ladenjunge, Chorsänger, Gymnasiast und Student, erzogen zur Ehrfurcht vor der Rangordnung, zum Küssen von Popenhänden und zur Verehrung fremder Gedanken, der sich für jedes Stück Brot bedankte, der oft geschlagen wurde, der ohne Überschuhe zu den Stunden ging, der sich prügelte, Tiere quälte, der gern bei reichen Verwandten zu Mittag aß, der vor Gott und den Menschen ohne jede Notwendigkeit nur aus dem Bewusstsein seiner Nichtigkeit heuchelte – schreiben Sie, wie dieser junge Mann aus sich tropfenweise den Sklaven herauspresst und wie er eines schönen Morgens aufwacht und fühlt, dass in seinen Adern nicht mehr Sklavenblut, sondern echtes Menschenblut fließt.|ref=<ref>Brief Tschechows an Suworin vom 7. Januar 1889, in: Anton Tschechow, Briefe 1879–1904, Rütten & Loening, Berlin 1968, S.&nbsp;124f.</ref>}}
 
Nach dem Abitur 1879 wurde Tschechow von der Taganroger Stadtverwaltung ein Stipendium von 25 [[Rubel]] im Monat bewilligt und er reiste daraufhin gemeinsam mit zwei Schulkameraden nach Moskau, um dort – wie er sich schon lange zuvor vorgenommen hatte – ein [[Medizinstudium]] aufzunehmen.
 
=== Studium und literarische Anfänge ===
Tschechows Laufbahn an der Moskauer [[Lomonossow-Universität]], an deren medizinischer Fakultät er sich kurz nach Ankunft in Moskau einschreiben ließ, dauerte von September 1879 bis zum Abschluss im Sommer 1884. Die siebenköpfige Familie Tschechow wechselte in dieser Zeit mehrfach die Wohnung und musste sich insbesondere in den ersten Monaten mit überaus beengten Wohnverhältnissen zufriedengeben, was Anton immense Schwierigkeiten bei der Prüfungsvorbereitung brachte. Diese wurden noch dadurch verschärft, dass er sich schon seit seinen frühen Studienjahren dem Schreiben widmete, das sich angesichts der Armut, in der die Familie leben musste, dann auch als eine wichtige Einnahmequelle erwiesen hatte.
 
[[Datei:Chekhov with brother 1882.jpg|mini|Anton (links) und Nikolai Tschechow, 1882]]
Die Anfänge Tschechows als Autor gehen auf seine Taganroger Zeit zurück: Bereits als Jugendlicher versuchte er, kurze Miniaturen, Parodien und Anekdoten sowie possenhafte und witzige Geschichten zu schreiben. Über den älteren Bruder Alexander, der zu jener Zeit in Moskau lebte und sich dort ebenfalls als Gelegenheitsautor in humoristischen Zeitungen und Zeitschriften versuchte, schickte Anton einige dieser Miniaturen (von denen keine erhalten ist) an diverse Moskauer Redaktionen, zunächst jedoch ohne Erfolg. Um 1878 verfasste Tschechow erstmals auch ein Bühnenstück, das den Titel ''Vaterlos'' erhalten sollte und der von Tschechow hoch verehrten Star-Schauspielerin [[Marija Nikolajewna Jermolowa|Marija Jermolowa]] gewidmet war. Auch dieses Stück fand trotz intensiver nachträglicher Überarbeitungen keinen Zuspruch in Moskau und galt seitdem als vernichtet; erst 1920 wurde es als Manuskript ohne Titel entdeckt und 1923 erstmals veröffentlicht (im Ausland erlangte dieses Stück seither als ''[[Platonow (Tschechow)|Platonow]]'' Bekanntheit).<ref>''PLATONOW'', Schauspiel Stuttgart / Staatstheater Stuttgart, Programmheft, Oktober 2005, S.&nbsp;8.</ref>
 
Tschechow selbst bezeichnete später in seinen Briefen mehrfach den Zeitraum zwischen 1878 und 1880 als Beginn seiner eigentlichen schriftstellerischen Tätigkeit, konnte allerdings keine genaueren Zeitangaben machen.<ref>Berdnikow 1985, S.&nbsp;21.</ref> Die ersten noch heute erhaltenen Tschechowschen Publikationen stammen aus dem Jahr 1880, als es Anton nach etlichen erfolglosen Versuchen schließlich gelang, zehn humoristische Kurzgeschichten und Miniaturen in der [[Sankt Petersburg]]er Zeitschrift ''Strekosa'' (zu deutsch „Libelle“) zu veröffentlichen. 1881 und 1882 folgten ähnliche Publikationen in zahlreichen mehr oder weniger bekannten Humor- und Satireheften, darunter den Zeitschriften ''Budilnik'' („Der Wecker“), ''Sritel'' („Zuschauer“), ''Moskwa'' („Moskau“) und ''Swet i teni'' („Licht und Schatten“).
 
[[Datei:Budilnik chekhov and others.jpg|mini|Eine Redaktionssitzung des ''Budilnik''. Tschechow ist als zweiter von links zu sehen. Eine Zeichnung aus dem Jahr 1885]]
Über die schwierigen Umstände, unter denen Tschechow seine Frühwerke schuf, geben einige Briefe aus der frühen Studienzeit des Autors Aufschluss. So schrieb er im August 1883 in einem Begleitbrief zu Kurzerzählungen für eine Zeitschrift an den Redakteur:
 
{{Zitat|Ich schreibe unter den übelsten Bedingungen. Vor mir liegt meine nichtliterarische Arbeit, die mir unbarmherzig aufs Gewissen klopft, im Nebenzimmer schreit das kleine Kind eines zu Besuch weilenden Verwandten, in einem anderen Zimmer liest mein Vater der Mutter laut aus dem ‚[[Der versiegelte Engel|Versiegelten Engel]]‘ von [[Nikolai Semjonowitsch Leskow|Leskow]] vor […] Mein Bett ist von dem zugereisten Verwandten belegt, der ab und an zu mir kommt und das Gespräch auf die Medizin bringt […] Ich habe das Unglück, Mediziner zu sein, und es gibt kein Individuum, das es nicht für notwendig hielte, sich mit mir über Medizin zu unterhalten […] Eine beispiellose Situation.|ref=<ref>Berdnikow 1985, S.&nbsp;32</ref>}}
 
Der halb scherzhafte, selbstironische Ton, den Tschechow in diesem Schreiben anschlägt, ist für den Großteil seiner Briefe sowohl aus der Studienzeit als auch aus den späteren Jahren charakteristisch. Nicht nur die Wohnsituation und allgemein die ärmlichen Verhältnisse erschwerten die Arbeit; hinzu kamen die oft schlechte Zahlungsmoral der Zeitungsredakteure,<ref name="Cechov">[http://www.my-chekhov.ru/memuars/chekhov.shtml M.P.Čechov: Vokrug Čechova]. Moskau 1964.</ref> redaktionelle Vorgaben (bei der Zeitschrift ''Oskolki'' („Splitter“) z.&nbsp;B. waren nicht mehr als 100 Zeilen pro Geschichte erlaubt)<ref>Troyat 1987, S.&nbsp;64.</ref> und nicht zuletzt die staatliche [[Zensur (Informationskontrolle)|Zensur]]. Letztere nahm in Russland gerade in den 1880er-Jahren nach der Ermordung des Zaren [[Alexander II. (Russland)|Alexander&nbsp;II.]] eine äußerst strenge und oft willkürliche Selektion aller für eine Publikation in der Presse vorgesehenen Texte vor. So scheiterte etwa das erste gedruckte Buch Tschechows, die 1882 angefertigte Erzählungssammlung ''Schelmerei'' (russ. {{lang|ru|Шалость}}), an der Zensur und gilt seitdem als verschollen.<ref>M.P.Gromov: ''Tropa k Čechovu''. Moskau 2004, ISBN 5-08-004111-0, S.&nbsp;21&nbsp;f.</ref>
 
Obwohl er alle Prüfungen ordentlich ablegte und innerhalb der vorgegebenen fünf Jahre das Arztdiplom erlangte, galt Tschechow als ein eher durchschnittlicher, wenig strebsamer Student. Trotz seiner ausgeprägten Begeisterung für Medizin und die Naturwissenschaften im Allgemeinen – sein Gefallen an den Lehren [[Charles Darwin|Darwins]] etwa betonte Tschechow in einem Brief von 1886,<ref>Berdnikow 1985, S.&nbsp;37.</ref> und gegen Ende seines Studiums plante er ernsthaft, eine wissenschaftliche Forschungsarbeit über die Geschichte der [[Geschlechterordnung]] in der Natur zu schreiben<ref>Troyat 1987, S.&nbsp;67.</ref> – blieb die Autorentätigkeit, die im Gegensatz zur Medizin finanziell etwas einbrachte, auch während des Studiums sein Hauptanliegen. Bis zu seiner Zulassung als Arzt im September 1884 gelang es ihm, unter mehreren Pseudonymen (darunter seinem bekanntesten Autorenpseudonym „Antoscha Tschechonté“, wie er zur Schulzeit von einem Lehrer abfällig genannt wurde, ferner Fantasienamen wie „Bruder des Bruders“, „Mensch ohne Milz“ oder „Junger Greis“) insgesamt über 200 [[Erzählung]]en, [[Feuilleton]]s und [[Humoreske]]n in verschiedenen Zeitschriften zu veröffentlichen. Einige in dieser Zeit geschriebene Erzählungen gehören auch heute noch zu seinen bekanntesten Werken, etwa die satirisch geprägten Kurzgeschichten ''[[Der Tod des Beamten]]'', ''Die Tochter Albions'', ''Der Dicke und der Dünne'' (alle 1883) oder ''Ein Chamäleon'' (1884). Im Sommer 1884 erschien mit den ''Märchen der Melpomene'' (russ. {{lang|ru|Сказки Мельпомены}}) Tschechows erstes (publiziertes) Buch, eine Sammlung von sechs Erzählungen.
 
=== Intensive Schaffensphase (1884–1889) ===
Im Juni 1884 schloss Tschechow das Medizinstudium ab. Den Sommer verbrachte die Familie in der geräumigen Dienstwohnung des Bruders Iwan in Woskressensk bei Moskau (heute [[Istra]]), wo dieser als Lehrer tätig war. Dort nahm Anton Tschechow sogleich die praktische Arzttätigkeit auf: Er empfing Patienten im dortigen Dorfkrankenhaus sowie im [[Semstwo]]-Krankenhaus des nahe gelegenen Städtchens [[Swenigorod]], beteiligte sich zudem an gerichtsmedizinischen Untersuchungen und führte Obduktionen durch. Die Arbeit mit den Patienten verrichtete Tschechow dabei faktisch ehrenamtlich, da nur die wenigsten von ihnen in der Lage waren, die Behandlung angemessen zu bezahlen und Tschechow, der seine literarische Tätigkeit anstatt der Arztarbeit als seine Haupteinnahmequelle betrachtete, darüber meist hinwegsah. Dies änderte sich auch in späteren Jahren nicht, als die Tschechow-Familie auf ein eigenes Landgut gezogen war und Anton Tschechow dort Bauern behandelte. Außerhalb der Sommermonate, wenn die Tschechows ihre Moskauer Wohnung nutzten, behandelte Anton gern die zahlreichen Bekannten und Verwandten der Familie. Hierzu schrieb er in einem Brief an seinen Onkel, wiederum im gewohnten ironischen Stil: „Ich behandle noch und noch. Jeden Tag muss ich über einen Rubel für Fahrten mit der Kutsche auslegen. Ich habe viele Freunde, darum auch viele Patienten“, und weiter über die nicht zum Besten stehende Zahlungsmoral der Patienten: „Die Hälfte davon behandle ich umsonst. Die andere zahlt mal fünf, mal drei Rubel pro Krankenbesuch“.<ref>Troyat 1987, S.&nbsp;71.</ref>
 
[[Datei:AChekhov89.jpg|mini|Tschechow 1889]]
Die Arbeit als Arzt war es aber auch, die Tschechow viel Stoff für seine Erzählungen zu liefern vermochte, und gerade in der zweiten Hälfte der 1880er Jahre schrieb er besonders intensiv: So wurden allein im Jahr 1885 insgesamt 133 Texte von ihm abgedruckt, 1886 waren es 112 und 1887 immerhin 64. Die meisten Erzählungen schrieb Tschechow weiterhin unter Pseudonymen. Dies begann sich erst zu ändern, nachdem Tschechow, der sich mittlerweile einer gewissen Popularität in Literaturkreisen erfreuen konnte (immerhin durfte er seit April 1885 in der renommierten Zeitung ''Peterburgskaja Gaseta'' publizieren), im Dezember 1885 auf Einladung der ''Oskolki''-Redaktion erstmals in seinem Leben zu einem Besuch in der Hauptstadt [[Sankt Petersburg]] aufgebrochen war. Dort machte er unter anderem Bekanntschaft mit dem einflussreichen Verleger [[Alexei Sergejewitsch Suworin|Alexei Suworin]], der ihm wenig später eine Zusammenarbeit zu attraktiveren Konditionen anbot. Gleichzeitig lernte Tschechow den damals berühmten Romancier [[Dmitri Wassiljewitsch Grigorowitsch|Dmitri Grigorowitsch]] kennen, der Tschechow ausdrücklich lobte und ihm ein herausragendes Talent bescheinigte.<ref name="Grigorowitsch">[http://az.lib.ru/g/grigorowich_d_w/text_0150.shtml Briefwechsel zwischen Grigorowitsch und Tschechow] (russisch); überprüft am 25. November 2009.</ref> Grigorowitsch, der zu jener Zeit eine hohe Autorität in russischen Literaturkreisen besaß und dessen Meinung Tschechow viel bedeutete, legte ihm einige Monate später in einem Brief nahe,<ref name="Grigorowitsch" /> die Pseudonyme abzulegen, und Tschechow folgte allmählich diesem Rat: Ab 1886 arbeitete er mit Suworin eng zusammen und veröffentlichte viele seiner neuen Erzählungen in der von Suworin geführten Zeitung ''[[Nowoje wremja]]'' („Neue Zeit“), damals einem der auflagenstärksten Blätter landesweit, unter eigenem Namen. Einen Teil seiner neuen Erzählungen publizierte Tschechow auch in der gemäßigt liberalen Monatsschrift ''[[Russkaja Mysl]]'' („Der russische Gedanke“).
 
In den Jahren 1885 bis 1887 lebten die Tschechows in den Sommermonaten auf dem Landgut Babkino nahe Woskressensk, das einer befreundeten Familie gehörte. Später hielt Tschechows Bruder Michail in seinen Erinnerungen fest, dass die landschaftliche Schönheit der Umgebung von Babkino, wo es sich hervorragend angeln und Pilze sammeln ließ, maßgebend gewesen sein muss für die Blütezeit des Schaffens von Anton.<ref name="Cechov" /> Insbesondere konnte Tschechow dort etliche [[Sujet]]s für seine künftigen Werke gewinnen. Dies gilt beispielsweise für Erzählungen wie ''Die Aalraupe'', ''Der Jäger'' (beide 1885), ''Die Hexe'' (1886) oder ''Wolodja'' (1887), deren Handlungen in eine ähnliche Landschaft eingebunden sind. Dabei schrieb Tschechow längst nicht nur humoristische Texte, sondern zunehmend auch Erzählungen, in denen durchaus ernste oder gar dramatische Themen verarbeitet wurden. Vereinzelt wurden – wie es für spätere Tschechow-Werke typisch ist – gesellschaftliche Probleme der russischen Provinz gestaltet. Zu solchen dramatischen Tschechow-Erzählungen der späten 1880er-Jahre gehören Werke wie ''Anjuta'', ''Die Seelenmesse'', ''Schwere Naturen'' (alle 1886) oder ''Typhus'' (1887).
 
Weitere Themen lieferte Tschechows Reise in seine Heimat, die er im Frühjahr 1887 unternahm. Er besuchte Verwandte in [[Taganrog]], [[Nowotscherkassk]] und anderen südrussischen Orten. Dabei reiste er durch die von [[Steppe]] geprägten Landschaften am [[Don (Asowsches Meer)|Don]] und am [[Asowsches Meer|Asowschen Meer]]. Später beklagte er die bedrückende Rückständigkeit und Kulturlosigkeit dieser Region,<ref>Anton Čechov: Briefe in fünf Bänden, Diogenes, Zürich 1979, Band&nbsp;I, S.&nbsp;165.</ref> ließ sich jedoch von der Naturschönheit dieser weitläufigen Ebenen inspirieren. So entstand die 1888 veröffentlichte Novelle ''Die Steppe'', eine mit großer Sprachkraft gestaltete, authentische Landschaftsbeschreibung. Ähnliches gilt für die 1887 erschienene Kurzerzählung ''Glück''.
 
=== Reise nach Sachalin ===
Gegen Ende der 1880er Jahre ließ die literarische Produktivität Tschechows merklich nach. Im Februar 1888 schrieb er in einem Brief: „‚Die Steppe‘ hat mich soviel Saft und Energie gekostet, dass ich mich noch lange nicht wieder an etwas Ernsthaftes werde machen können.“<ref>Brief an [[Jakow Petrowitsch Polonski|Polonski]] vom 22. Februar 1888, in: Berdnikow 1985, S.&nbsp;97.</ref> 1888 und 1889 veröffentlichte Tschechow nur knapp zwei Dutzend Erzählungen, Novellen (darunter ''[[Der Namenstag (Tschechow)|Der Namenstag]]'' und ''Langweilige Geschichte'') und Bühnenstücke (so die beiden Einakter ''[[Der Bär (Tschechow)|Der Bär]]'' und ''[[Der Heiratsantrag]]''). Zwar konnte er seine Familie dank zunehmender Popularität und steigender Auflagen aus der Armut befreien, doch die schriftstellerische Arbeit wurde nun durch Redaktion und Korrekturlesen eigener Sammelbände beeinträchtigt. Im Sommer 1889 mieteten die Tschechows ein Landgut nahe der Stadt [[Sumy]] in der heutigen Ukraine. Auch dort ging die literarische Arbeit eher schleppend voran. Behindert wurde sie zusätzlich durch den frühen Tod des älteren Bruders Nikolai, der im Juni 1889 an einer schnell fortschreitenden [[Tuberkulose]] verstarb.
 
[[Datei:Sakhalin prisoners 19 century.jpg|mini|Sträflinge auf Sachalin. 1880er-Jahre]]
Die Bekanntschaft mit den Vorlesungsmaterialien seines jüngeren Bruders Michail, der damals Jura studierte, zum Strafrecht und zum Gefängniswesen des Russischen Reichs animierte Tschechow Ende 1889, nach [[Sibirien]] und auf die Pazifik-Insel [[Sachalin]] im äußersten Fernen Osten Russlands zu reisen, um über die Zwangsarbeit ([[Katorga]]) in der als Gefangeneninsel geltenden, extrem abgelegenen Provinz zu berichten. Anfang 1890 studierte er intensiv wissenschaftliche Publikationen über Sachalin und bereitete sich auf die Reise vor, für die er ein halbes Jahr eingeplant hatte. Jegliche Versuche seitens der Angehörigen und Bekannten, ihn von dieser Reise abzuhalten, wies Tschechow zurück. In einem Brief an Suworin etwa äußerte er unter anderem:
 
{{Zitat|Sie schreiben […], Sachalin sei für niemanden nötig und für niemanden interessant. Ist das richtig? Sachalin kann nutzlos und uninteressant nur für eine Gesellschaft sein, die nicht Tausende von Menschen dorthin verbannt und Millionen dafür ausgibt […] Sachalin ist ein Ort unerträglicher Leiden, deren nur der freie und der abhängige Mensch fähig ist.|ref=<ref>Brief an Suworin vom 9. März 1890, in: Anton Tschechow, Briefe 1879–1904, Rütten & Loening, Berlin 1968, S.&nbsp;168f.</ref>}}
 
Am 21. April trat Tschechow die Reise an, zunächst mit der Eisenbahn bis [[Jaroslawl]], von dort mit dem Flussdampfer nach [[Perm (Stadt)|Perm]] und weiter vornehmlich mit Pferdekutschen über den [[Ural]], [[Westsibirien]], [[Tomsk]] und [[Krasnojarsk]] bis zum [[Baikalsee]] und zum [[Amur]]-Fluss, von dort wieder per Schiff bis zur Nordküste Sachalins. Insgesamt dauerte die Hinreise knapp drei Monate und führte auf der Strecke zwischen dem Ural und dem Baikalsee oft durch schwer passierbare Gebirgsstraßen oder mit Frühjahrshochwasser überschwemmte Landverbindungen. Die vielen Briefe, die Tschechow während dieser strapaziösen Reise an die Angehörigen und Freunde schickte, dokumentieren diesen Weg. Vielfach bewunderte Tschechow darin die landschaftliche Schönheit Sibiriens und des Fernen Ostens<ref>Siehe z.&nbsp;B. Brief an Schwester Marija Tschechowa vom 23./26. Juni 1890, in: Anton Tschechow, Briefe 1879–1904, Rütten & Loening, Berlin 1968, S.&nbsp;207.</ref> sowie den freien Geist der Einheimischen,<ref>Brief an Schwester Marija Tschechowa vom 23./26. Juni 1890, in: Anton Tschechow, Briefe 1879–1904, Rütten & Loening, Berlin 1968, S.&nbsp;208.</ref> beklagte aber auch die dortige Armut und Rückständigkeit.<ref>Brief an Suworin vom 9. Dezember 1890, in: Anton Tschechow, Briefe 1879–1904, Rütten & Loening, Berlin 1968, S.&nbsp;213.</ref>
 
[[Datei:Chekhov museum. Sakhalin.jpg|mini|Literaturmuseum und Tschechow-Büste in Juschno-Sachalinsk]]
Auf Sachalin hielt sich der Autor drei Monate lang auf, von Juli bis Oktober 1890. Er besichtigte sämtliche Gefängnisse (mit Ausnahme von Anstalten für politische Inhaftierte, zu denen ihm die Inselverwaltung keinen Zutritt gewährte),<ref>Troyat 1987, S.&nbsp;144.</ref> behandelte nach Möglichkeit die Kranken und erfasste alle Inselbewohner (damals rund 10.000 Menschen)<ref name="Biographie">[http://www.my-chekhov.ru/biografiya.shtml My-chekhov.ru: Biografie] (russisch); überprüft am 25. November 2009.</ref> im Rahmen einer [[Volkszählung]]. Im September resümierte er über seine Arbeit auf dem nördlichen Teil der Insel:
 
{{Zitat|Ich weiß nicht, was dabei herauskommt, aber ich habe nicht wenig gearbeitet. Es würde für drei Dissertationen reichen. Ich stand jeden Tag um fünf Uhr früh auf, ging spät zu Bett und war alle Tage von dem Gedanken, dass ich noch nicht viel getan habe, in starke Spannung versetzt […] Nebenbei bemerkt, hatte ich die Geduld, eine Zählung der ganzen Bevölkerung von Sachalin durchzuführen. Ich bereiste alle Siedlungen, besuchte jedes Bauernhaus und sprach mit jedem einzelnen; […] auf Sachalin gibt es keinen Zuchthäusler oder Strafkolonisten, der sich nicht mit mir unterhalten hätte.|ref=<ref>Brief an Suworin vom 11. September 1890, in: Anton Tschechow, Briefe 1879–1904, Rütten & Loening, Berlin 1968, S.&nbsp;211</ref>}}
 
Die Rückreise per Schiff über den Pazifik, den Indischen Ozean, mit einem Zwischenaufenthalt auf [[Sri Lanka|Ceylon]] („Hier, im Paradies, legte ich mehr als hundert [[Werst]] mit der Eisenbahn zurück und sah mich an Palmenwäldern und bronzefarbenen Frauen satt“),<ref>Brief an Suworin vom 9. Dezember 1890, in: Anton Tschechow, Briefe 1879–1904, Rütten & Loening, Berlin 1968, S.&nbsp;214.</ref> durch den [[Sueskanal]], über das [[Mittelmeer]] und das [[Schwarzes Meer|Schwarze Meer]], dauerte gut anderthalb Monate. Seine Eindrücke verarbeitete Tschechow in der Erzählung ''Gussew'' (1890), die zum Teil noch auf dem Schiff entstand. Anfang Dezember 1890 kam Tschechow in Moskau an. Die Erlebnisse auf Sachalin, das Tschechow im Nachhinein „die wahre Hölle“ nannte,<ref>Anton Čechov: Briefe in fünf Bänden, Diogenes, Zürich 1979, Band&nbsp;II, S.&nbsp;200.</ref> schrieb er später im 1893 fertiggestellten Sachbuch ''Die Insel Sachalin''<ref>(Originaltitel ''Ostrov Sachalin'', 1893, übersetzt von Gerhard Dick, herausgegeben und kommentiert von [[Peter Urban (Autor)|Peter Urban]]). [[Diogenes Verlag|Diogenes]], Zürich 1987, ISBN 3-257-20270-9</ref> nieder, welches auf erschütternde Weise das klägliche Leben von Ausgegrenzten im Zarenreich schildert. Das Buch, in dem unter anderem von [[Züchtigung]] der Häftlinge, [[Korruption]] und [[Kinderprostitution]] als allgegenwärtige Erscheinungen der Katorga die Rede ist, sorgte im Russischen Reich schon kurz nach der Veröffentlichung für Aufsehen und bewirkte, dass das Justizministerium zur Aufklärung der gröbsten Missstände eine Untersuchungskommission nach Sachalin schickte.<ref name="Biographie" />
 
=== Leben in Melichowo (1892–1898) ===
Um sich vom allgemeinen Trubel auszuruhen, der nach seiner Rückkehr um ihn herum herrschte,<ref>Brief an Marija Tschechowa vom 16. Januar 1891, in: Troyat 1987, S.&nbsp;151.</ref> unternahm Tschechow im Frühjahr 1891 gemeinsam mit Suworin seine erste Reise ins europäische Ausland und besuchte dabei unter anderem [[Wien]], [[Venedig]] (von dem er offenbar besonders entzückt wurde),<ref>Anton Tschechow, Briefe 1879–1904, Rütten & Loening, Berlin 1968, S.&nbsp;224f.</ref> [[Florenz]], [[Rom]] und [[Paris]]. Den darauffolgenden Sommer verbrachte die Familie auf einem ihr überlassenen Landgut bei [[Alexin]] am mittelrussischen Fluss [[Oka]], wo Tschechow seine Arbeit an dem Buch ''Die Insel Sachalin'' fortsetzte. In Briefen beklagte er oftmals die Schwierigkeiten, die ihm das Schreiben des Buches machte, das auch die Zuhilfenahme zahlreicher wissenschaftlicher und statistischer Materialien erforderte.<ref>A.P.Čechov. Polnoe sobranie sočinenij i pisem. Moskau 1978. Band 14–15, S.&nbsp;773ff.</ref> Hinzu kam der sich immer wieder verschlechternde gesundheitliche Zustand Tschechows: Schon im Dezember 1884 hatte sich mit einem ersten [[Hämoptyse|Bluthustenanfall]] seine langjährige [[Tuberkulose]]-Erkrankung angekündigt, an der er 1904 sterben sollte. Die Strapazen seiner Reise durch Sibirien beeinträchtigten die gesundheitliche Verfassung Tschechows zusätzlich. Im November 1891 häuften sich die Hustenanfälle und andere Erkältungssymptome, was Tschechow freilich nicht daran hinderte, in jenen Monaten aktiv ehrenamtlich tätig zu sein: So beteiligte er sich am Spendensammeln für die Hungersnot-Opfer im Gebiet [[Nischni Nowgorod]] und half vor Ort mit der Verteilung der Spenden mit. Im Frühjahr 1892 folgte ein ähnlicher Einsatz für die ebenfalls von Missernten und Hunger geplagten Bauern des südrussischen Gouvernements Woronesch. Seine Erlebnisse in den Hungersnot-Gebieten, vor allem aber seine Ablehnung der Wohltätigkeit als eine Art Allheilmittel gegen die permanenten sozialen Missstände,<ref>Berdnikow 1985, S.&nbsp;182.</ref> verarbeitete er Ende 1891 in der Erzählung ''Meine Frau''.
 
[[Datei:Chekhov at Melikhovo..jpg|mini|Tschechow in Melichowo]]
Das steigende Bedürfnis danach, eine ständige Sommerresidenz zu haben, in der es sich möglichst ungestört arbeiten lasse, veranlasste Tschechow dazu, im Frühjahr 1892 ein Anwesen für sich und seine Familie zu erwerben. Es handelte sich dabei um ein zu jener Zeit völlig verwahrlostes Landgut namens Melichowo nahe dem Ort [[Tschechow (Stadt)|Lopasnja]] im [[Ujesd]] [[Serpuchow]] südlich von Moskau. Im März zog die Familie von ihrer Moskauer Wohnung nach Melichowo. Dort betätigte sich Tschechow wieder als Arzt und behandelte die Bauern von Melichowo, wiederum meist kostenlos. Darüber hinaus koordinierte er dort ehrenamtlich die prophylaktischen sanitären Maßnahmen gegen die drohende Ausbreitung einer [[Cholera]]-Epidemie. Auch für sein nächstes größeres Werk, die Novelle ''Krankenzimmer Nr. 6'' (1892), lieferten Tschechow seine Erfahrungen als Mediziner einen Großteil des Materials. Ab 1894 war Tschechow in Melichowo auch in der Dorf-Selbstverwaltung ([[Semstwo]]) ehrenamtlich tätig und initiierte später als Schirmherr den Bau mehrerer Volksschulen im Ujesd Serpuchow. Der Bücherei in seiner Heimatstadt [[Taganrog]] sowie den Schulen auf Sachalin ließ er mehrmals umfangreiche Büchersammlungen zukommen, die teilweise von Verlagen gespendet, teilweise aber auch auf eigene Kosten angeschafft wurden.
 
[[Datei:Melihovo.jpg|mini|Ehemaliges Landhaus der Tschechows in Melichowo]]
In den 1890er-Jahren widmete sich Tschechow als Autor verstärkt dem Theater: Noch 1887 sah er die Uraufführung seines ersten größeren Bühnenstücks ''[[Iwanow (Tschechow)|Iwanow]]'', von 1888 bis 1889 schrieb er außerdem mehrere kurze [[Einakter]] sowie mit dem ''Waldschrat'' sein nächstes größeres Bühnenwerk, das er 1896 zu ''[[Onkel Wanja]]'', heute einem seiner bekanntesten Stücke, überarbeitete. In Melichowo schrieb Tschechow zudem das 1895 fertiggestellte Drama ''[[Die Möwe]]'', das bei seiner Erstaufführung im Oktober 1896 in Sankt Petersburg mit [[Wera Fjodorowna Komissarschewskaja|Wera Komissarschewskaja]] in der Hauptrolle zunächst zu einem Misserfolg wurde, später jedoch, als die beiden Regisseure [[Konstantin Sergejewitsch Stanislawski|Konstantin Stanislawski]] und [[Wladimir Iwanowitsch Nemirowitsch-Dantschenko|Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko]] es am neu gegründeten [[Tschechow-Kunsttheater Moskau|Moskauer Kunsttheater]] inszenierten, eine durchweg positive Resonanz erhielt. Ebenfalls aus der Melichowo-Zeit stammen mehrere bekannte Erzählungen und Novellen Tschechows, darunter ''[[Der schwarze Mönch (Tschechow)|Der schwarze Mönch]]'', ''Rothschilds Geige'' (beide 1894), ''[[Das Haus mit dem Mezzanin]]'' (1896) und ''Die Bauern'' (1897); in der letzteren machte Tschechow seine eigenen, oft bedrückenden Beobachtungen aus dem Bauernleben im Ujesd Serpuchow zum Handlungsrahmen.
 
Im März 1897 erlitt Tschechow in Moskau eine besonders heftige Lungenblutung, nach der er für mehrere Wochen in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Es war auch das erste Mal überhaupt, dass sich Tschechow auf seine Tuberkulose-Erkrankung hin untersuchen ließ; vorher hatte er es – obwohl selber Arzt – stets abgelehnt, medizinisch behandelt zu werden.<ref>Troyat 1987, S.&nbsp;161f.</ref> Einige Ärzte empfahlen ihm nunmehr, sich in den Wintermonaten auf der für ihr mildes Klima bekannten Schwarzmeer-Halbinsel [[Krim]] oder auch im europäischen Ausland aufzuhalten. Tschechow folgte diesem Rat und reiste im Herbst 1897 für mehrere Monate an die französische Mittelmeerküste. Im September 1898 fuhr er nach [[Jalta]] auf der Krim und kaufte dort einen Monat später ein Baugrundstück für ein neues Anwesen. Das Landgut in Melichowo nutzte die Tschechow-Familie nach dem 1898 erfolgten Tod des Vaters Pawel Jegorowitsch immer weniger und verkaufte es schließlich im Sommer 1899. Tschechow selbst unterschrieb Anfang 1899 einen neuen Vertrag mit dem deutschstämmigen Verleger Adolf Marx, der ihm für 75.000 Rubel<ref>Dieser Betrag hatte Ende des 19.&nbsp;Jahrhunderts ungefähr die Kaufkraft von 1,327 Mio. Euro heute; vgl. http://www.deutsche-schutzgebiete.de/muenzen_deutsches_reich.htm (überprüft am 17. Januar 2010).</ref> die Rechte an seinen Werken (mit Ausnahme der Theaterstücke) abkaufte. Von diesem Geld ließ er ein kleines Haus auf dem erworbenen Grundstück in der Nähe von Jalta bauen. Dorthin zog Tschechow im Spätsommer 1899.
 
=== Rückzug auf die Krim, letzte Jahre ===
[[Datei:Anton Chekhov and Olga Knipper, 1901.jpg|mini|Anton Tschechow mit Olga Knipper kurz nach der Hochzeit 1901]]
Auch wenn Tschechow in Jalta Bekanntschaft mit einer Vielzahl zeitgenössischer Autoren machen konnte, mit denen ihn später auch Freundschaft verband – darunter war auch der revolutionär gesinnte Schriftsteller [[Maxim Gorki]] – und er sich auch dort für wohltätige Zwecke einsetzte, beklagte er zunehmend die öde und provinzielle Atmosphäre Jaltas, die mit dem gesellschaftlichen und kulturellen Leben Moskaus und Petersburgs nicht zu vergleichen war. So schrieb er unter anderem im Januar 1899, noch vor dem Umzug in das neu erbaute Haus, einem seiner ehemaligen Mitschüler: „Nun ist es schon eine Woche, dass es in Jalta ununterbrochen regnet, und ich möchte vor Langeweile um Hilfe rufen. Wieviel verliere ich, weil ich hier lebe!“<ref>Berdnikow 1985, S.&nbsp;280.</ref> Um der bedrückenden Trostlosigkeit des provinziellen Lebens etwas entgegenzusteuern, las Tschechow regelmäßig Moskauer und Petersburger Nachrichtenblätter und verfolgte mit zunehmendem Interesse auch die Studentenproteste und politische Unruhen in der Hauptstadt, die sich als erste Anzeichen der aufkommenden [[Russische Revolution 1905|Revolution]] über das ganze Land ausbreiteten. Trotz seines sich immer wieder verschlechternden gesundheitlichen Zustands zog es Tschechow zum wiederholten Male nach Moskau, so auch im September 1898, als er den Proben einer Neuinszenierung der ''Möwe'' im Moskauer Kunsttheater beiwohnte. Dort lernte er unter anderem die Schauspielerin [[Olga Leonardowna Knipper|Olga Knipper]] (1868–1959) kennen, die auch später oftmals die Titelrolle in seinen Stücken auf der Bühne des Kunsttheaters gespielt hatte.
 
[[Datei:Chekhov by serov.jpg|mini|Tschechow im Alter von 42 Jahren. Ein Aquarell von Walentin Serow]]
Tschechow und Olga Knipper trafen sich später wiederholte Male in Moskau wie auch auf der Krim, wo die Truppe des Kunsttheaters im Frühjahr 1900 ein Gastspielprogramm absolvierte. Der Autor, der Frauen bis dahin nur von kurzzeitigen Beziehungen kannte,<ref>[http://berkovich-zametki.com/2005/Zametki/Nomer12/Domil1.htm Dunja Efros und andere: Tschechows Frauen] (russisch), überprüft am 25. November 2009.</ref> fand in Knipper offenbar seine große Liebe, worüber ein reichhaltiger, seit ihren ersten Treffen nahezu ununterbrochener Briefwechsel zwischen den beiden Aufschluss gibt. Im Mai 1901 heirateten sie schließlich in Moskau; da Tschechow eine pompöse Hochzeitsfeier scheute,<ref>Troyat 1987, S.&nbsp;302.</ref> wurde die [[Trauung]] heimlich und ohne vorherige Unterrichtung der Angehörigen durchgeführt. Die Ehe blieb wegen einer von Knipper im selben Jahr erlittenen [[Fehlgeburt]] kinderlos. Auch konnten sich Tschechow und Knipper aufgrund der Tatsache, dass er gesundheitsbedingt auf der Krim leben musste und sie als Schauspielerin in Moskau tätig war, nur selten sehen (bezeichnend in diesem Zusammenhang ist ein Brief Tschechows an Knipper, wo der Autor entgegen seiner Gewohnheit, die eigenen Sorgen seinen Mitmenschen gegenüber zu untertreiben, durchaus erkennen lässt, wie ernsthaft es um seine Gesundheit bestellt war: „[…] ich weiß nicht, was ich Dir sagen soll, außer dem einen, was ich Dir schon 10.000-mal gesagt habe und Dir, wahrscheinlich, noch lange sagen werde, nämlich dass ich Dich liebe – und weiter nichts. Wenn wir jetzt nicht zusammen sind, so sind daran nicht Du und nicht ich schuld, sondern der Dämon, der mir [[Bazillen]] eingehaucht hat und Dir die Liebe zur Kunst“).<ref>Brief an Knipper vom 27. September 1900, in: Troyat 1987, S.&nbsp;289.</ref>
 
Auf der Krim schrieb Tschechow indes zwei weitere größere Theaterstücke, nämlich ''[[Drei Schwestern (Drama)|Drei Schwestern]]'' (1900) und ''[[Der Kirschgarten]]'' (1903), ebenfalls im Jaltaer Haus entstanden auch Erzählungen wie ''Seelchen'' (1898), ''In der Schlucht'', ''[[Die Dame mit dem Hündchen]]'' (beide 1899) und ''Der Bischof'' (1902). Generell ging die literarische Arbeit in Jalta jedoch eher mühsam voran. Im Zeitraum von 1899 bis 1902 musste Tschechow vorrangig an der Zusammenstellung einer Sammlung seines Werks für den Marxschen Verlag arbeiten. Von den vielen Besuchern auf seiner Datsche fühlte er sich zunehmend belästigt,<ref>Berdnikow 1985, S.&nbsp;306.</ref> hinzu kamen die immer öfter auftretenden Hustenanfälle, Schweißausbrüche und Atembeschwerden. Tschechow versuchte weitgehend erfolglos, seine fortschreitende Tuberkuloseerkrankung mit Hilfe von Auslandsreisen abzumildern – so hielt er sich in den Wintern 1897/98 und 1900/1901 jeweils längere Zeit in [[Nizza]] auf – und auch der gemeinsame Aufenthalt mit Olga Knipper in einer [[Kumys]]-Kurstätte bei [[Ufa (Stadt)|Ufa]] gleich nach ihrer Hochzeit vermochte die zur damaligen Zeit als unheilbar geltende Krankheit nicht zu stoppen. Der letzte öffentliche Auftritt Tschechows, während dessen er bereits von der Krankheit sichtlich gezeichnet war, war eine Autorenehrung im Moskauer Kunsttheater anlässlich der Premiere seines letzten Stücks ''Der Kirschgarten'' im Januar 1904 an seinem 44. Geburtstag. Die letzte von Tschechow geschriebene Erzählung, ''[[Die Braut (Tschechow)|Die Braut]]'', wurde noch im Frühjahr 1903 fertiggestellt.
 
[[Datei:Anton-Tschechow-Platz in Badenweiler.JPG|mini|Gedenkstätte am Anton-Tschechow-Platz in Badenweiler, mit Gedenktafel am ehemaligen Hotel Sommer (heute Rehabilitationsklinik Park-Therme), wo Tschechow 1904 starb]]
Anfang Juni 1904 ging Tschechow mit seiner Frau nach [[Deutschland]], um sich abermals behandeln zu lassen. Nach einem Kurzaufenthalt in [[Berlin]] fuhren die beiden in den Schwarzwald-Kurort [[Badenweiler]], wie es Tschechow ein deutschstämmiger Moskauer Arzt empfohlen hatte. Tschechow schrieb von dort nach Moskau etliche Briefe, in denen er unter anderem das ordnungserfüllte und wohlhabende, jedoch oft langweilige und „untalentierte“ Leben der Deutschen schilderte.<ref>Anton Tschechow, Briefe 1879–1904, Rütten & Loening, Berlin 1968, S.&nbsp;494.</ref> Nach einer zeitweisen Verbesserung seines Wohlbefindens erlitt Tschechow Mitte Juli mehrere [[Herzinsuffizienz|Herzschwächeanfälle]], von denen der letzte in der Nacht auf den 15. Juli schließlich zum Tod führte. Olga Knipper beschrieb später in ihren Memoiren Tschechows letzte Minuten wie folgt:
 
{{Zitat|Kurz nach Mitternacht wachte er auf und bat erstmals in seinem Leben selbst darum, einen Arzt zu holen […] Es kam der Doktor, verfügte, ein Glas Champagner zu bringen. Anton Pawlowitsch setzte sich auf und sagte irgendwie bedeutungsvoll, laut zu dem Arzt auf deutsch (er konnte nur sehr wenig Deutsch!): ‚Ich sterbe…‘ Dann nahm er das Glas, wandte sich zu mir, […] sagte: ‚Lange keinen Champagner mehr getrunken …‘, trank [das Glas] in aller Ruhe aus, legte sich still auf die linke Seite und war bald für immer verstummt.|ref=<ref>Olga Knipper-Čechova: O A.P.Čechove. Moskau 1952</ref>}}
 
Tschechow wurde per Eisenbahn nach Moskau überführt und am 22. Juli 1904 unter großer Anteilnahme auf dem [[Nowodewitschi-Friedhof|Neujungfrauenkloster-Friedhof]] (Abschnitt&nbsp;2) neben seinem Vater beigesetzt.
 
== Das Werk ==
=== Charakterisierung ===
Im Laufe seiner knapp fünfundzwanzigjährigen Schriftstellerlaufbahn veröffentlichte Tschechow mehrere Hundert [[Erzählung]]en, [[Kurzgeschichte]]n und [[Feuilleton]]s sowie über ein Dutzend [[Bühnenwerk|Theaterstücke]]. Viele der frühen Werke vom Anfang der 1880er-Jahre – vornehmlich Kurzerzählungen, scherzhafte Miniaturen, [[Parodie]]n und Ähnliches – sind von Tschechows charakteristischem witzigen (manchmal, wie im ''Tod des Beamten'' (1883), auch betont [[Satire|satirischen]]) Stil geprägt, während seine reifen Werke mehrheitlich dem [[Realismus (Literatur)|Realismus]] zuzuordnen sind, wozu die wissenschaftlichen Kenntnisse Tschechows aus seinem Studium und die medizinische Erfahrung als Dorfarzt bedeutend beitrugen.
 
[[Datei:Manuscrito de Chéjov.jpg|mini|Ein Originalmanuskript Tschechows]]
Die meisten seiner wichtigen Erzählungen drehen sich um das Leben der [[Kleinbürger]] in Russland des ausgehenden 19.&nbsp;Jahrhunderts, um die [[Sünde]], das Böse, den Verfall des geistigen Lebens und der Gesellschaft. Die Handlung, die nicht selten ein offenes Ende hat, ist typischerweise in eine mittel- oder südrussische Landschaft oder in eine kleinstädtische, provinzielle Umgebung eingebunden. Viele solcher Erzählungen lesen sich als tiefer, müder Seufzer. Die 1893 veröffentlichte Novelle ''Krankenzimmer Nr. 6'' etwa, die am Beispiel der geschlossenen Psychiatrie-Abteilung eines heruntergekommenen Provinzkrankenhauses (eine der typischen Situationen, wo Tschechow seine eigenen Erfahrungen als Arzt verarbeiten konnte) ein besonders düsteres Bild aus dem russischen Leben zeichnet, rechnet gnadenlos mit der Passivität und der bedingungslosen („[[Stoa|stoischen]]“) Anpassung an offensichtliche soziale Missstände ab. In einigen seiner Werke, wie den ebenfalls äußerst bedrückenden Erzählungen ''Wolodja'' (1887), ''Schlafen!'' (1888) oder ''Typhus'' (1887), zeigt sich Tschechow zudem als brillanter Psychologe, dem es gelingt, auf eine ebenso knappe, unmissverständliche Art und Weise das Denken und Handeln von Menschen zu schildern, die sich gerade ungewollt mit einer kritischen Situation konfrontiert sehen.
 
Psychologisch konstruiert ist auch die von [[Thomas Mann]] später besonders gepriesene<ref>Thomas Mann: ''Versuch über Tschechow'' (1954). In: ''Meine Zeit – Essays 1945–1955.'' Frankfurt a.&nbsp;M. 1987, S.&nbsp;264ff.</ref> Novelle ''Langweilige Geschichte'' (1889), deren Ich-Erzähler, ein alternder Medizinprofessor, im Angesicht des Todes zum Schluss kommt, wie sinnlos sein vermeintlich erfülltes Leben, dem „eine allgemeine Idee“ fehlt, letztlich war und wie verlogen das von Anpassung und Mitläufertum geprägte Verhalten seiner Angehörigen und der anderen Mitmenschen ist. Ähnliche gedankliche Züge über den Sinn des Daseins und die subjektive Sicht des Glücks – jeweils aus Sicht sehr verschiedenartiger Figuren – lassen sich auch aus der 1898 entstandenen [[Trilogie]] ''Der Mann im Futteral'', ''Die Stachelbeeren'' und ''Von der Liebe'' sowie aus der melancholischen Momentaufnahme der Erzählung ''Glück'' (1887) herauslesen. Die verbreitete Ansicht, Tschechow habe mit solchen Erzählungen die Passivität des Gesellschaftslebens des zaristischen Russlands kritisiert, stimmt indes nur bedingt, denn Tschechow hat seine Leser nie belehrt – er zog es immer vor, die höchst individualisierten Charaktere samt ihren spezifischen Problemen in seinen Werken vorzuzeigen, ohne ihr Handeln explizit zu bewerten oder zu kritisieren. Exemplarisch für diese Maxime ist das folgende Briefzitat Tschechows aus dem Jahr 1888: „Ich glaube nicht, dass Schriftsteller solche Fragen wie Pessimismus, Gott usw. klären sollten. Sache des Schriftstellers ist es darzustellen, wer, wie und unter welchen Umständen über Gott und den Pessimismus gesprochen oder gedacht hat. Der Künstler soll nicht Richter seiner Personen und ihrer Gespräche sein, sondern nur ein leidenschaftsloser Zeuge. Beurteilen werden es die Geschworenen, das heißt die Leser. Meine Sache ist nur, Talent zu haben, das heißt die Fähigkeit zu besitzen, die wichtigen Äußerungen von den unwichtigen zu unterscheiden, Figuren zu beleuchten und ihre Sprache zu sprechen.“<ref>Anton Čechov: Briefe in fünf Bänden, Diogenes, Zürich 1979, Band&nbsp;I, S.&nbsp;262.</ref> Diese neutrale, distanzierte Beobachtersicht, die für das Werk Tschechows typisch ist, hielt den Autor freilich nicht davon ab, der Handlung etlicher Erzählungen gewisse autobiografische Elemente beizufügen. So wurden in der ''Steppe'' (1888) einige Kindheitserinnerungen an Reisen durch südrussische und ukrainische Landschaften verarbeitet, in der Novelle ''Drei Jahre'' (1894) ist die bedrückende Atmosphäre des väterlichen Taganroger Ramschladens ebenfalls authentisch wiedergegeben, und in ''Ariadna'' (1895) lässt sich in dem Ich-Erzähler ebenfalls Tschechow selbst auf einer Schiffsreise auf die Krim erkennen. In einem seiner längsten Werke, dem Kurzroman ''Das Duell'' (1891), lässt Tschechow in einer der Hauptfiguren einen gewaltverherrlichenden und am Handlungsende letztlich gescheiterten [[Sozialdarwinismus|Sozialdarwinisten]] zu Wort kommen<ref>[http://www.berliner-zeitung.de/archiv/zum-100--todestag-von-anton-tschechow-der-dramatiker-des-alltaeglichen,10810590,10194310.html ''Der Dramatiker des Alltäglichen: Zum 100. Todestag von Anton Tschechow''], in: [[Berliner Zeitung]], 15. Juli 2004; überprüft am 24. Dezember 2009.</ref> und knüpft damit an sein eigenes Interesse für die Darwinschen Lehren zur Studienzeit an.
 
Der Erzählerstil Tschechows beschränkte sich freilich bei weitem nicht auf angedeutete Gesellschaftskritik jeglicher Art oder psychologische Erforschung der seelischen Abgründe des Menschen. Die Palette an Sujets, deren sich Tschechow in seinem Schaffen bediente, ist sehr breit und reicht von leicht bekömmlichen, fröhlichen Situationskomik-Geschichten (''Vater werden ist nicht schwer'' (1887), ''Die Aalraupe'' (1885), ''Drama'' (1887) u.&nbsp;a.) oder sogar an Kinder gerichteten Tiergeschichten (''Kaschtanka'' (1887), ''Bleßkopf'' (1895)) über desillusionierte Beobachtungen aus dem russischen Bauern- oder Kleinbürger-Alltag in Zeiten des aufkommenden [[Kapitalismus]] (''Bauern'' (1897), ''Das neue Landhaus'' (1898), ''In der Schlucht'' (1899)) bis hin zur unmittelbaren Auseinandersetzung mit dem Tod und der allgemeinen Vergänglichkeit des Menschen (''Gram'' (1886), ''Gussew'' (1890), ''Der Bischof'' (1902)). In einer seiner international bekanntesten Erzählungen, der ''Dame mit dem Hündchen'' (1899), die Tschechow in [[Jalta]] schrieb und deren Handlung in die dortige Landschaft eingebunden ist, zeigte sich Tschechow in exemplarischer Weise als Lyriker, der zugleich diese simple Liebesgeschichte zweier verheirateter Menschen in ein Drama mit offenem Schluss verwandelt, das dessen beide Hauptfiguren an der sinnlosen Kleinlichkeit des gesellschaftlichen Daseins immer wieder scheitern lässt – eine Anknüpfung an seine eigene große Liebe, deren volles Ausleben Tschechow ob solcher „Alltäglichkeit“ (in seinem Fall: Krankheit) ja ebenfalls verwehrt blieb. Eine Reihe seiner Werke lassen den Leser indes einen überaus optimistischen Tschechow vermuten, der trotz aller Missstände und Rückschläge das Glauben an das Gute im Menschen und vor allem an den Fortschritt, an ein künftiges besseres Leben, nicht verloren hat. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang etwa die durch ihren krassen Stimmungsumschwung auffallende Miniatur ''[[Der Student (Tschechow)|Der Student]]'' (1894), die tiefsinnig-philosophische Novelle ''[[Der schwarze Mönch (Tschechow)|Der schwarze Mönch]]'' (1893) oder der mit prägenden Landschaftsaufnahmen gefüllte Kurzroman ''Die Steppe'', die alle wie eine rauschende Huldigung an die Welt und das Menschengeschlecht wirken.
 
Unabhängig vom jeweiligen Sujet bzw. der Stimmung ist jedoch allen Werken Tschechows die Besonderheit gemein, dass im Mittelpunkt der Handlung generell der Mensch steht, dessen Handlungs- und Denkweisen – egal ob sie einem seltsam, lächerlich, traurig oder sonstwie vorkommen – der Autor stets als unvoreingenommener Beobachter darzustellen sucht.<ref>Wolffheim 1982, S.&nbsp;46.</ref> Diese Bevorzugung der Persönlichkeit der Charaktere vor der Handlung zusammen mit der deutlichen Sparsamkeit an Erzählstrategien („Die Kürze ist die Schwester des Talents“,<ref>Brief an Alexander Tschechow vom 11. April 1889, in: Anton Tschechow, Briefe 1879–1904, Rütten & Loening, Berlin 1968, S.&nbsp;138.</ref> so Tschechow selbst), ferner Tschechows [[Impressionismus (Literatur)|impressionistische]] Neigung zu den besonderen Ansichtspunkten („Ich habe noch nie unmittelbar nach der Natur geschrieben. Ich muss das Thema erst durch mein Gedächtnis filtern, bis unten im Sieb nur noch das hängenbleibt, was wichtig und typisch ist“)<ref>Brief vom 15. Dezember 1897, in: Troyat 1987, S.&nbsp;236.</ref> und der Verzicht auf die traditionellen Intrigen zählen zu seinen wichtigsten Innovationen, die seinen Stil in erheblichem Maße von dem der anderen renommierten russischen Autoren jener Zeit abheben lassen. Die in jeder Tschechowschen Erzählung vorzufindende realistische Darstellungsweise des Menschen einer jeden sozialen Schicht lässt das Gesamtwerk Tschechows wie eine überaus wahrheitsgetreue Dokumentation des russischen gesellschaftlichen Lebens des ausgehenden 19.&nbsp;Jahrhunderts erscheinen.<ref>Wolf Düwel: ''Anton Tschechow. Dichter der Morgendämmerung''. VEB, Halle/Saale 1961, S.&nbsp;10.</ref>
 
[[Datei:Three Sisters cover 1901.jpg|mini|Titelblatt der ersten Buchausgabe (1901) der ''Drei Schwestern'']]
In seinen Theaterstücken – von denen fast alle nach 1885 entstanden, als Tschechows literarischer Stil längst über seine rein humoristische Komponente hinaus gereift war – behielt Tschechow seine in den Erzählungen entwickelte Methode objektiver Beschreibung weitgehend bei. Zusätzlich zeichnen sich die Stücke dadurch aus, dass sie vornehmlich eine [[Tragikomödie|tragikomische]] Sicht auf die Banalität des Provinzlebens und die Vergänglichkeit des russischen [[Russischer Adel|Kleinadels]] zeigen sollen. Die meisten der dort handelnden Personen sind anständig und sensibel; sie träumen davon, ihr Leben zu verbessern, meistens jedoch vergeblich, wegen des Gefühls der Hilf- und Nutzlosigkeit, des übertriebenen Selbstmitleids und daraus folgend der fehlenden Energie und Willensstärke. Zwar lässt der Autor immer wieder andeuten, dass es einen Ausweg aus dieser Apathie gibt, nämlich in konsequenter Arbeit und nützlicher praktischer Tätigkeit, jedoch erweisen sich die Figuren meist als unfähig oder gar als nicht willens, etwas wirklich zu bewegen, was sich als ursächlich für ebendiese Vergänglichkeit, die zunehmende geistige Abstumpfung jener eigentlich intelligenten Menschen, erweist.
 
Eine Besonderheit des Wirkens Tschechows als Dramatiker ist auch, dass er die meisten seiner Bühnenstücke als „[[Komödie]]n“ bezeichnete, obwohl ihre Handlung – wenn man von den eher simpel gestrickten [[Einakter]]n wie ''[[Der Bär (Tschechow)|Der Bär]]'' oder ''[[Der Heiratsantrag]]'' absieht – nicht als komisch oder lustig im eigentlichen Sinne zu bezeichnen ist. Dieser Umstand erzeugte zu Tschechows Lebzeiten oft Unverständnis nicht nur beim Publikum, sondern auch bei Theaterregisseuren, die an der Inszenierung seiner Stücke arbeiteten. Erst Jahrzehnte nach dem Tod Tschechows begriff man mehrheitlich, dass es vor allem die Protagonisten der Stücke waren, aus deren Verhalten das vermeintlich „Komische“ folgen sollte, nämlich ihre gefühlte Hilflosigkeit und allgemein ihr gestörtes Verhältnis zur Realität, infolgedessen ihre Emotionen, Handlungen und vor allem ihre Unterlassungen – so zumindest die Intention des Autors – unfreiwillig komisch wirken.<ref>Wolffheim 1982, S.&nbsp;106f.</ref> Dieses Missverstehen des Tschechowschen Anliegens war auch maßgebend schuld an dem Misserfolg des Stücks ''[[Die Möwe]]'' bei dessen Erstaufführung im Oktober 1896. Die bekanntesten Theaterstücke Tschechows sind neben der ''Möwe'' der Vierakter ''[[Onkel Wanja]]'', das Drama ''[[Drei Schwestern (Drama)|Drei Schwestern]]'' sowie Tschechows letztes Werk überhaupt, die Komödie ''[[Der Kirschgarten]]''. Alle diese Stücke weisen unterschiedliche Handlungsverläufe auf, gleichwohl haben sie in ihrem Aufbau viele Gemeinsamkeiten: Stets spielt sich die Handlung in der russischen Provinz um die Jahrhundertwende ab, die Figuren sind Kleinadlige, sie scheitern letztlich auf die eine oder andere Weise an ihrer Passivität und ihrem entstellten Realitätssinn, jedoch schleicht sich in die Handlung immer wieder auch eine Note des Optimismus und des Glaubens an eine bessere Zukunft ein (wie die von Sehnsucht erfüllte Formel „Nach Moskau!“, die sich paradigmatisch durch die gesamte Handlung der ''Drei Schwestern'' hinzieht, oder Petja Trofimows Schlusssatz „Willkommen, neues Leben!“ in der Abschiedsszene des ''Kirschgartens'').
 
Tschechow, der nie einen längeren Roman schrieb (auch wenn er Ende der 1880er-Jahre diese Absicht immer wieder äußerte),<ref>Berdnikow 1985, S.&nbsp;82f.,&nbsp;139f.</ref> übte in seiner knappen, zurückhaltenden und wertfreien Erzählweise einen immensen Einfluss auf die Formung der modernen Novelle und des Schauspiels aus. Auch heute wird Tschechow daher als früher Meister der Kurzgeschichte betrachtet.
 
=== Rezeption ===
Viele von Tschechows späten Werken wurden noch zu Lebzeiten des Autors ins deutsche und in weitere Sprachen übersetzt und erhielten schnell internationale Resonanz. Während Tschechow im deutschsprachigen Raum, wo die russische Literatur traditionell vor allem mit Romanciers wie [[Lew Nikolajewitsch Tolstoi|Tolstoi]] oder [[Fjodor Michailowitsch Dostojewski|Dostojewski]] assoziiert wird, eher durch seine Bühnenwerke bekannt wurde,<ref>Helene Auzinger: ''Anton Tschechow. Rußlands heiter-melancholischer Dichter''; Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, Stuttgart 1960, S.&nbsp;3 und 100.</ref> konnte sich sein [[Epik|episches]] Werk besonders im angelsächsischen Sprachraum seit dem frühen 20.&nbsp;Jahrhundert einer hohen Popularität erfreuen, da es dort mit seiner charakteristischen sparsamen Erzählweise in Form von Kurzgeschichten auf eine bereits vorhandene Tradition der ''[[Kurzgeschichte|Short Story]]'', eingeleitet von Autoren wie [[Edgar Allan Poe]], traf.<ref>Helene Auzinger: ''Anton Tschechow. Rußlands heiter-melancholischer Dichter''; Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, Stuttgart 1960, S.&nbsp;100.</ref>
 
[[Datei:Fotothek df pk 0000038 001 Paul Bildt als Prof. Serebrjanow, Paula Denk als Helena Andrejewna, seine Gattin.jpg|mini|Szene aus ''Onkel Wanja'', 1945 (mit [[Paul Bildt]] u.&nbsp;a.)]]
Zu den bekanntesten deutschsprachigen Auflagen gehören Werkausgaben Tschechows vom [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]]-Verlag [[Rütten & Loening]] sowie vom Schweizer [[Diogenes Verlag]]. Letzterer plant gegenwärtig eine erste vollständige Werkausgabe auf Deutsch, die vom Berliner Autor und Übersetzer [[Peter Urban (Autor)|Peter Urban]] erarbeitet wird.<ref>Die Berliner Literaturkritik: ''[http://www.berlinerliteraturkritik.de/detailseite/artikel/naechtliches-licht-in-der-werkstatt-peter-urban-uebersetzt-tschechow.html Nächtliches Licht in der Werkstatt: Peter Urban übersetzt Tschechow]'', 23. Juli 2008; überprüft am 20. Dezember 2009.</ref> Im deutschsprachigen Raum werden Tschechows Stücke bis heute oft fürs Theater adaptiert; zu den jüngsten Beispielen zählt ''Die Möwe'' am Berliner [[Maxim-Gorki-Theater]] (2000, Regie: [[Katharina Thalbach]]),<ref>[http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,100553,00.html Spiegel.de: ''Tschechows schmierige Flattermänner''], überprüft am 24. Dezember 2009.</ref> das am [[Schauspielhaus Köln]] inszenierte ''Platonow'' (2003, mit [[Alexander Khuon]] in der Titelrolle),<ref> {{Webarchiv|text=Fehrecke.com: Alexander Khuon |url=http://www.fehrecke.com/schauspieler/pdf/alexander-khuon.pdf |wayback=20120213171719 |archiv-bot=2018-03-25 10:43:36 InternetArchiveBot }} (PDF; 974&nbsp;kB), überprüft am 24. Dezember 2009.</ref> ''Drei Schwestern'' im Berliner [[Theater am Kurfürstendamm]] (2008, mit [[Nicolette Krebitz]], [[Jasmin Tabatabai]] und [[Katja Riemann]])<ref>[http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,557098,00.html Spiegel.de: ''Unflotter Dreier mit Katja Riemann'']; überprüft am 24. Dezember 2009.</ref> oder ''Iwanow'' am [[Düsseldorfer Schauspielhaus]] (2008/09, Regie: [[Amélie Niermeyer]], mit [[Christiane Paul]], [[Matthias Leja]] u.&nbsp;a.).<ref>{{Webarchiv |url=http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/theater/spielplan/detail/248693/iwanow |wayback=20091124112325 |text=Düsseldorfer Schauspielhaus}}; überprüft am 24. Dezember 2009.</ref> Zu Tschechows 150-jährigem Jubiläum inszenierte [[Frank Castorf]] das Stück ''Nach Moskau! Nach Moskau!'', das Ende Mai 2010 beim ''Internationalen Tschechow-Theaterfestival''<ref>[http://chekhovfest.ru/ Offizielle Webseite des Festivals]; überprüft am 27. Mai 2010.</ref> in Moskau Premiere hatte und dem gleich zwei Werke Tschechows – das Bühnenstück ''Drei Schwestern'' und die Erzählung ''Die Bauern'' – zugrunde liegen.
 
Tschechows Werk übte unmittelbaren Einfluss auf mehrere namhafte Schriftsteller und Novellisten des 20.&nbsp;Jahrhunderts aus. [[James Joyce]] beispielsweise gab an, Tschechow von allen russischen Schriftstellern seiner Epoche am meisten zu bewundern. Er beschrieb seine Dramen als [[Dramaturgie|dramaturgisch]] revolutionär im Verzicht auf einen Spannungsbogen und im Aufsprengen der [[Regeldrama|klassischen Dramenkonventionen]]. In Tschechows Figuren sah er erstmals in der Theatergeschichte Individuen verwirklicht, denen es seiner Ansicht nach nicht gelingt, ihre jeweils eigene Welt zu verlassen und untereinander in Kontakt zu treten. Für Joyce erfasst Tschechow damit als erster Dramatiker eine existentielle Einsamkeit, die letztlich den Fokus eher auf das Leben als solches lenkt als auf individuelle Charaktere. Diese Äußerungen führten zu verschiedenen Studien über Tschechows Einfluss auf Joyce sowohl von [[Anglistik|anglistischer]] als auch von [[Slawistik|slawistischer]] Seite. James Atherton etwa wies mehrere Tschechow-Anspielungen in ''[[Finnegans Wake]]'' nach. Andere Kritiker, wie Richard Ellmann oder Patrick Parrinder, zeigten stilistische Parallelen zwischen Tschechows Erzählungen und denen des jungen Joyce auf. Dabei stießen sie jedoch stets auf das Problem, dass es keinen Hinweis darauf gibt, dass Joyce Tschechows Erzählungen (im Gegensatz zu den Dramen) bekannt waren; gegenüber seinem Biografen Herbert Gorman leugnete er dies sogar explizit. Aufgrund dieser Ausgangslage gilt Tschechows Einfluss auf Joyce heute zwar als belegt, aber als schwierig zu erfassen.<ref>Neil Cornwell: ''James Joyce and the Russians'', Macmillan: Houndsmills / London (1992), S.&nbsp;32f.</ref>
 
Eine weitere Autorin, die als stark von Tschechow beeinflusst gilt, ist [[Katherine Mansfield]], die ihn als ihren „Meister“ bezeichnete und sich in ihren Briefen und Aufzeichnungen einige Male auch theoretisch mit ihm auseinandersetzte. Viele Debatten über Tschechows Einfluss auf Mansfield gehen von ihrer Erzählung ''The Child-Who-Was-Tired'' aus, einer Adaption von Tschechows ''Spat Khochetsia''. Mansfield übernimmt hier die Handlung Tschechows in eindeutiger Weise, verändert jedoch einige wichtige Details. Es existieren verschiedene Meinungen darüber, wie diese Ähnlichkeit zu bewerten ist: Elisabeth Schneider bezeichnete Mansfields Geschichte 1935 als freie Übersetzung Tschechows ins Englische, während Ronald Sutherland ihr eine künstlerische Eigenständigkeit zugesteht. Auf der anderen Seite erwähnt Mansfields Biograf Antony Alpers auch [[Plagiat]]svorwürfe. Es gilt als gesichert, dass Mansfield Tschechow erstmals in [[Bad Wörishofen]] in deutscher Übersetzung las. Ihr im Anschluss daran entstandener Erzählband ''In a German Pension'' steht nach Ansicht mehrerer Kritiker stilistisch unter seinem Einfluss. Im Unterschied zu Tschechow nimmt Mansfield allerdings häufig eine größere erzählerische Nähe zu ihren Figuren ein.<ref>Antony Alpers: ''The Life of Katherine Mansfield'', Viking: New York (1980), S.&nbsp;111f. und 190f.</ref><ref>J. F. Kobler: ''Katherine Mansfield. A Study of the Short Fiction'', Twayne: Boston (1990), S.&nbsp;12.</ref>
 
Gelegentlich wurden auch [[Franz Kafka]]s Erzählungen mit denen Tschechows verglichen. Stilistisch teilen sie den Hang zur größtmöglichen Einfachheit und zur gezielten Auswahl von Details, thematisch die Vorliebe für (in Tschechows Worten) „Wesentliches und Zeitloses“ sowie den Fokus auf die Ausweglosigkeit aller Probleme der menschlichen Existenz. Allerdings gibt es keine Hinweise darauf, dass Kafka Tschechows Werke bekannt waren.<ref>Bert Nagel: ''Kafka und die Weltliteratur'', Winkler: München (1983), S.&nbsp;344ff.</ref> Der irische Dramatiker und Literatur-Nobelpreisträger [[George Bernard Shaw]] gab in der Vorrede zu seinem Bühnenstück ''Haus Herzenstod'' Anknüpfungspunkte an die Tschechowschen Menschenstudien im ''Kirschgarten'', ''Onkel Wanja'' und der ''Möwe'' an.<ref>Helene Auzinger: ''Anton Tschechow. Rußlands heiter-melancholischer Dichter''; Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, Stuttgart 1960, S.&nbsp;101f.</ref> Auch im Stil [[Katherine Anne Porter]]s, [[Sherwood Anderson]]s, [[Ernest Hemingway]]s, [[Bernard Malamud]]s und [[Raymond Carver]]s ist der Einfluss Tschechows zu erkennen.
 
=== Chronologische Auswahl der Werke ===
==== Erzählungen, Novellen ====
===== Bis 1888 =====
{| width="100%"
|width="50%" valign="top" |
* 1880: ''Brief an einen gelehrten Nachbarn'' (Parodie; russ. {{lang|ru|Письмо к учёному соседу}})
* 1882: ''Fliegende Inseln'' (Parodie; russ. {{lang|ru|Летающие острова}})
* 1883: ''[[In der Barbierstube]]'' (russ. {{lang|ru|В цирульне}})
* 1883: ''[[Die Frau ohne Vorurteile]]'' (russ. {{lang|ru|Женщина без предрассудков}})
* 1883: ''[[Eine problematische Natur]]'' (russ. {{lang|ru|Загадочная натура}})
* 1883: ''[[Der Weidenbaum]]'' (russ. {{lang|ru|Верба}})
* 1883: ''[[Der Dieb (Tschechow)|Der Dieb]]'' (russ. {{lang|ru|Вор}})
* 1883: ''[[Der Tod des Beamten]]'' (russ. {{lang|ru|Смерть чиновника}})
* 1883: ''Die Tochter Albions'' (russ. {{lang|ru|Дочь Альбиона}})
* 1883: ''[[Das schwedische Zündholz]]'' (Parodie; russ. {{lang|ru|Шведская спичка}})
* 1883: ''[[Der Dicke und der Dünne]]'' (russ. {{lang|ru|Толстый и тонкий}})
* 1883: ''[[Auf See]]'' (russ. {{lang|ru|В море}})
* 1883: ''[[Die Verleumdung (Tschechow)|Die Verleumdung]]'' (russ. {{lang|ru|Клевета}})
* 1884: ''[[Der Orden (Tschechow)|Der Orden]]'' (russ. {{lang|ru|Орден}})
* 1884: ''[[Perpetuum mobile (Tschechow)|Perpetuum mobile]]'' (russ. {{lang|ru|Перпетуум-мобиле}})
* 1884: ''[[Die Rache einer Frau]]'' (russ. {{lang|ru|Месть женщины}})
* 1884: ''[[Die Chorsänger (Tschechow)|Die Chorsänger]]'' (russ. {{lang|ru|Певчие}})
* 1884: ''[[Lektüre (Tschechow)|Lektüre]]'' (russ. {{lang|ru|Чтение}})
* 1884: ''[[Trifon (Tschechow)|Trifon]]'' (russ. {{lang|ru|Трифон}})
* 1884: ''[[Die Beamtenprüfung]]'' (russ. {{lang|ru|Экзамен на чин}})
* 1884: ''[[Chirurgie (Tschechow)|Chirurgie]]'' (russ. {{lang|ru|Хирургия}})
* 1884: ''[[Ein Drama auf der Jagd|Das Drama auf der Jagd]]'' (russ. Драма на охоте)
* 1884: ''[[Ein Chamäleon]]'' (russ. {{lang|ru|Хамелеон}})
* 1884: ''[[Die Maske (Tschechow)|Die Maske]]'' (russ. {{lang|ru|Маска}})
* 1884: ''[[Austern (Tschechow)|Austern]]'' (russ. {{lang|ru|Устрицы}})
* 1884: ''[[Eine schreckliche Nacht (Tschechow)|Eine schreckliche Nacht]]'' (russ. {{lang|ru|Страшная ночь}})
* 1885: ''[[Hoffnungslos]]'' (russ. {{lang|ru|Безнадёжный}})
* 1885: ''[[Ein schwieriger Fall]]'' (russ. {{lang|ru|Канитель}})
* 1885: ''[[Die letzte Mohikanerin]]'' (russ. {{lang|ru|Последняя могиканша}})
* 1885: ''[[Die Simulanten]]'' (russ. {{lang|ru|Симулянты}})
* 1885: ''[[Die Aalraupe]]'' (russ. {{lang|ru|Налим}})
* 1885: ''[[Der Jäger (Tschechow)|Der Jäger]]'' (auch ''Ein Adonis''; russ. {{lang|ru|Егерь}})
* 1885: ''Eine notwendige Vorbemerkung'' (russ. {{lang|ru|Необходимое предисловие}})
* 1885: ''[[Der Übeltäter]]'' (auch ''Ein Halunke''; russ. {{lang|ru|Злоумышленник}})
* 1885: ''[[Der Bräutigam und der Papa]]'' (russ. {{lang|ru|Жених и папенька}})
* 1885: ''[[Der Gast (Tschechow)|Der Gast]]'' (russ. {{lang|ru|Гость}})
* 1885: ''[[Schwätzer (Tschechow)|Schwätzer]]'' (russ. {{lang|ru|Свистуны}})
* 1885: ''[[Ein Familienvater]]'' (russ. {{lang|ru|Отец семейства}})
* 1885: ''[[Unteroffizier Prischibejew]]'' (russ. {{lang|ru|Унтер Пришибеев}})
* 1885: ''[[Die Köchin heiratet]]'' (russ. {{lang|ru|Кухарка женится}})
* 1885: ''[[In der Fremde (Tschechow)|In der Fremde]]'' (russ. {{lang|ru|На чужбине}})
* 1885: ''[[Der teure Hund]]'' (russ. {{lang|ru|Дорогая собака}})
* 1885: ''[[Der Schriftsteller]]'' (russ. {{lang|ru|Писатель}})
* 1885: ''[[Im Alter (Tschechow)|Im Alter]]'' (russ. {{lang|ru|Старость}})
* 1885: ''[[Elend (Tschechow)|Elend]]'' (russ. {{lang|ru|Горе}})
* 1885: ''[[Das Ausrufezeichen]]'' (russ. {{lang|ru|Восклицательный знак}})
* 1885: ''[[Der Spiegel (Tschechow)|Der Spiegel]]'' (russ. {{lang|ru|Зеркало}})
* 1886: ''[[Die Nacht auf dem Friedhof]]'' (russ. {{lang|ru|Ночь на кладбище}})
* 1886: ''[[Pech (Tschechow)|Pech]]'' (russ. {{lang|ru|Неудача}})
* 1886: ''[[Debüt eines Rechtsanwalts]]'' (russ. {{lang|ru|Первый дебют}})
* 1886: ''[[Gram (Tschechow)|Gram]]'' (russ. {{lang|ru|Тоска}})
* 1886: ''[[Die Nacht vor der Verhandlung]]'' (russ. {{lang|ru|Ночь перед судом (Рассказ подсудимого)}})
* 1886: ''[[Anjuta (Tschechow)|Anjuta]]'' (russ. {{lang|ru|Анюта}})
* 1886: ''[[Die Seelenmesse]]'' (russ. {{lang|ru|Панихида}})
* 1886: ''[[Die Hexe (Tschechow)|Die Hexe]]'' (russ. {{lang|ru|Ведьма}})
* 1886: ''[[Ein Scherz]]'' (russ. {{lang|ru|Шуточка}})
* 1886: ''[[Agafja]]'' (russ. {{lang|ru|Агафья}})
* 1886: ''[[Der Wolf (Tschechow)|Der Wolf]]'' (russ. {{lang|ru|Волк}})
* 1886: ''[[Der Alpdruck (Tschechow)|Der Alpdruck]]'' (russ. {{lang|ru|Кошмар}})
* 1886: ''[[Lebensüberdruss]]'' (russ. {{lang|ru|Скука жизни}})
* 1886: ''[[Grischa (Tschechow)|Grischa]]'' (russ. {{lang|ru|Гриша}})
* 1886: ''[[Liebe (Tschechow)|Liebe]]'' (russ. {{lang|ru|Любовь}})
* 1886: ''[[Die Damen (Tschechow)|Die Damen]]'' (russ. {{lang|ru|Дамы}})
* 1886: ''[[Aufregende Erlebnisse]]'' (russ. {{lang|ru|Сильные ощущения}})
* 1886: ''[[Ein bekannter Herr]]'' (russ. {{lang|ru|Знакомый мужчина}}) (auch: ''Ihr Bekannter'')
|width="50%" valign="top"|
* 1886: ''[[Ein Glücklicher]]'' (russ. {{lang|ru|Счастливчик}})
* 1886: ''[[Zeitvertreib (Tschechow)|Zeitvertreib]]'' (russ. {{lang|ru|От нечего делать}})
* 1886: ''[[Ängste (Tschechow)|Ängste]]'' (russ. {{lang|ru|Страхи}})
* 1886: ''[[Die Choristin]]'' (russ. {{lang|ru|Хористка}})
* 1886: ''[[Ein Unglück]]'' (''Ein Verhängnis'', ''Frauenseele''; russ. {{lang|ru|Несчастье}})
* 1886: ''[[Der Reisende erster Klasse]]'' (russ. {{lang|ru|Пассажир 1-го класса}})
* 1886: ''[[Talent (Tschechow)|Talent]]'' (russ. {{lang|ru|Талант}})
* 1886: ''[[Der erste Liebhaber]]'' (russ. {{lang|ru|Первый любовник}})
* 1886: ''[[Im Finstern (1886)|Im Finstern]]'' (russ. {{lang|ru|В потёмках}})
* 1886: ''[[Die Plappertasche]]'' (russ. {{lang|ru|Длинный язык}})
* 1886: ''[[Eine Bagatelle]]'' (''Kleiner Zwischenfall''; russ. {{lang|ru|Житейская мелочь}})
* 1886: ''[[Schwere Naturen]]'' (russ. {{lang|ru|Тяжёлые люди}})
* 1886: ''[[Im Gerichtssaal]]'' (russ. {{lang|ru|В суде}})
* 1886: ''[[Im Sumpf (Tschechow)|Im Sumpf]]'' (auch: ''Im Schlamm''; russ. {{lang|ru|Тина}})
* 1886: ''[[Unterwegs (Tschechow)|Unterwegs]]'' (auch ''In der Passagierstube''; russ. {{lang|ru|На пути}})
* 1886: ''[[In der Osternacht (Tschechow)|In der Osternacht]]'' (russ. {{lang|ru|Святою ночью}})
* 1886: ''[[Kinder unter sich]]'' (russ. {{lang|ru|Детвора}})
* 1886: ''[[Durcheinander (Tschechow)|Durcheinander]]'' (russ. {{lang|ru|Переполох}})
* 1886: ''[[Der Mieter (1886)|Der Mieter]]'' (russ. {{lang|ru|Жилец}})
* 1886: ''[[Kalchas (Tschechow)|Kalchas]]'' (russ. {{lang|ru|Калхас}})
* 1886: ''[[Träume (Tschechow)|Träume]]'' (russ. {{lang|ru|Мечты}})
* 1886: ''[[Pst!]]'' (russ. {{lang|ru|Тссс!}}) (auch: ''Tsss!'')
* 1886: ''[[In der Mühle]]'' (russ. {{lang|ru|На мельнице}})
* 1886: ''[[Gute Menschen (Tschechow)|Gute Menschen]]'' (russ. {{lang|ru|Хорошие люди}})
* 1886: ''[[Das Ereignis]]'' (russ. {{lang|ru|Событие}})
* 1886: ''[[Der Redner]]'' (russ. {{lang|ru|Оратор}})
* 1886: ''[[Das Mißgeschick (Tschechow, 1886)|Das Mißgeschick]]'' (russ. {{lang|ru|Беда}})
* 1886: ''[[Das Kunstwerk (Tschechow)|Das Kunstwerk]]'' (russ. {{lang|ru|Произведение искусства}})
* 1886: ''[[Wanka (Tschechow)|Wanka]]'' (russ. {{lang|ru|Ванька}})
* 1886: ''[[Sie war’s!]]'' (russ. {{lang|ru|То была она!}}) (auch: ''Nur seine Frau!'')
* 1887: ''[[Die Feinde (Tschechow)|Die Feinde]]'' (auch: ''Feinde''; russ. {{lang|ru|Враги}})
* 1887: ''Im Finstern'' (russ. {{lang|ru|Темнота}})
* 1887: ''[[Unvorsichtig|Eine Unvorsichtigkeit]]'' (russ. {{lang|ru|Неосторожность}})
* 1887: ''[[Werotschka]]'' (russ. {{lang|ru|Верочка}})
* 1887: ''[[Eine schlimme Sache]]'' (russ. {{lang|ru|Недоброе дело}})
* 1887: ''[[Zu Hause (Tschechow)|Zu Hause]]'' (russ. {{lang|ru|Дома}})
* 1887: ''[[Das Gewinnlos]]'' (russ. {{lang|ru|Выигрышный билет}})
* 1887: ''[[Typhus (Tschechow)|Typhus]]'' (russ. {{lang|ru|Тиф}})
* 1887: ''Unbilden des Lebens'' (russ. {{lang|ru|Житейские невзгоды}})
* 1887: ''[[Das Geheimnis (Tschechow)|Das Geheimnis]]'' (russ. {{lang|ru|Тайна}})
* 1887: ''Der Kosak'' (russ. {{lang|ru|Казак}})
* 1887: ''[[Wolodja (Tschechow)|Wolodja]]'' (russ. {{lang|ru|Володя}})
* 1887: ''[[Das Glück (Tschechow)|Das Glück]]'' (russ. {{lang|ru|Счастье}})
* 1887: ''[[Regenwetter (Tschechow)|Regenwetter]]'' (russ. {{lang|ru|Ненастье}})
* 1887: ''[[Ein Drama]]'' (russ. {{lang|ru|Драма}})
* 1887: ''[[Vater werden ist nicht schwer (Tschechow)|Vater werden ist nicht schwer]]'' (auch ''Sünde'', ''Der Fehltritt''; russ. {{lang|ru|Беззаконие}})
* 1887: ''[[Ohne Auslagen]]'' (russ. {{lang|ru|Хороший конец}})
* 1887: ''Die Missetäter'' (russ. {{lang|ru|Злоумышленники}})
* 1887: ''[[Aus den Notizen eines Jähzornigen]]'' (russ. {{lang|ru|Из записок вспыльчивого человека}})
* 1887: ''[[Zinotschka]]'' (russ. {{lang|ru|Зиночка}})
* 1887: ''[[Sirenenklänge]]'' (russ. {{lang|ru|Сирена}})
* 1887: ''Des Betrogenen Rache'' (russ. {{lang|ru|Мститель}})
* 1887: ''[[Vor der Operation]]'' (auch: ''Der Flüchtling''; russ. {{lang|ru|Беглец}})
* 1887: ''[[Das alte Haus (Tschechow)|Das alte Haus]]'' (russ. {{lang|ru|Старый дом}})
* 1887: ''[[Der Kuss (Tschechow)|Der Kuss]]'' (russ. {{lang|ru|Поцелуй}})
* 1887: ''Die Jungens'' (russ. {{lang|ru|Мальчики}})
* 1887: ''[[Kaschtanka]]'' (russ. {{lang|ru|Каштанка}})
* 1887: ''[[Die Hirtenflöte (Tschechow)|Die Hirtenflöte]]'' (russ. {{lang|ru|Свирель}})
* 1888: ''[[Schlafen!]]'' (russ. {{lang|ru|Спать хочется}})
* 1888: ''[[Die Steppe (Tschechow)|Die Steppe]]'' (russ. {{lang|ru|Степь}})
* 1888: ''Lichter'' (russ. {{lang|ru|Огни}})
* 1888: ''Zwei Schönheiten'' (russ. {{lang|ru|Красавицы}})
* 1888: ''[[Der Namenstag (Tschechow)|Der Namenstag]]'' (russ. {{lang|ru|Именины}})
* 1888: ''[[Der Anfall (Tschechow)|Der Anfall]]'' (russ. {{lang|ru|Припадок}})
* 1888: ''Die Wette'' (russ. {{lang|ru|Пари}})
|-
|}
 
===== 1889–1903 =====
{| width="100%"
|width="50%" valign="top"|
* 1889: ''Die Fürstin'' (russ. {{lang|ru|Княгиня}})
* 1889: ''[[Eine langweilige Geschichte]]'' (auch ''Aus den Aufzeichnungen eines alten Mannes''; russ. {{lang|ru|Скучная история}})
* 1890: ''[[Pferdediebe]]'' (auch ''Diebe''; russ. {{lang|ru|Воры}})
* 1890: ''[[Gussew (Tschechow)|Gussew]]'' (russ. {{lang|ru|Гусев}})
* 1891: ''[[Weiber (Tschechow)|Weiber]]'' (auch ''Ja, die Frauenzimmer!''; russ. {{lang|ru|Бабы}})
* 1891: ''[[Das Duell (Tschechow)|Das Duell]]'' (auch ''Ein Zweikampf''; russ. {{lang|ru|Дуэль}})
* 1891: ''[[Meine Frau (Tschechow)|Meine Frau]]'' (russ. {{lang|ru|Жена}})
* 1891: ''In Moskau'' (russ. {{lang|ru|В Москве}})
* 1892: ''[[Flattergeist]]'' (auch ''Die Leichtbeschwingte'', ''Irrwisch'', ''Die Grille'', ''Eine kunstliebende Frau''; russ. {{lang|ru|Попрыгунья}})
* 1892: ''[[Nach dem Theater]]'' (russ. {{lang|ru|После театра}})
* 1892: ''[[In der Verbannung]]'' (russ. {{lang|ru|В ссылке}})
* 1892: ''[[Die Nachbarn (Tschechow)|Die Nachbarn]]'' (russ. {{lang|ru|Соседи}})
* 1892: ''[[Angst (Tschechow)|Angst]]'' (russ. {{lang|ru|Страх}})
* 1892: ''[[Krankenzimmer Nr. 6]]'' (auch ''Eine gottgefällige Anstalt''; russ. {{lang|ru|Палата № 6}})<ref>Auch übersetzt als ''Krankenstation Nr. 6.'' Übers. Hertha von Schulz, Aufbau, Berlin 1952; dieser gleich betitelte Sammelband enthält ferner die Erzählungen ''Weiber; Bauern; In der Schlucht; Die Braut''</ref>
* 1893: ''[[Erzählung eines Unbekannten]]'' (russ. {{lang|ru|Рассказ неизвестного человека}})
* 1893: ''[[Wolodja der Große und Wolodja der Kleine]]'' (auch ''Ein Frauenleben''; russ. {{lang|ru|Володя большой и Володя маленький}})
* 1893: ''[[Der schwarze Mönch (Tschechow)|Der schwarze Mönch]]'' (russ. {{lang|ru|Чёрный монах}})
* 1893: ''[[Weiberwirtschaft]]'' (russ. {{lang|ru|Бабье царство}})
* 1894: ''[[Rothschilds Geige]]'' (russ. {{lang|ru|Скрипка Ротшильда}})
* 1894: ''[[Der Student (Tschechow)|Der Student]]'' (russ. {{lang|ru|Студент}})
* 1894: ''[[Der Literaturlehrer]]'' (russ. {{lang|ru|Учитель словесности}})
* 1894: ''[[Auf dem Gutshof]]'' (russ. {{lang|ru|В усадьбе}})
* 1894: ''[[Die Erzählung des Obergärtners]]'' (russ. {{lang|ru|Рассказ старшего садовника}})
|width="50%" valign="top"|
* 1894: ''[[Drei Jahre]]'' (russ. {{lang|ru|Три года}})
* 1895: ''[[Die Gattin (Tschechow)|Die Gattin]]'' (russ. {{lang|ru|Супруга}})
* 1895: ''[[Bleßkopf]]'' (auch ''Die Wölfin'', ''Weißstirnchen''; russ. {{lang|ru|Белолобый}})
* 1895: ''[[Ariadna (Tschechow)|Ariadna]]'' (russ. {{lang|ru|Ариадна}})
* 1895: ''[[Der Mord (Tschechow)|Der Mord]]'' (russ. {{lang|ru|Убийство}})
* 1895: ''[[Anna am Halse]]'' (russ. {{lang|ru|Анна на шее}})
* 1896: ''[[Das Haus mit dem Mezzanin]]'' (russ. {{lang|ru|Дом с мезонином}})
* 1896: ''[[Mein Leben (Tschechow)|Mein Leben]]'' (russ. {{lang|ru|Моя жизнь}})
* 1897: ''[[Die Bauern (Tschechow)|Die Bauern]]'' (russ. {{lang|ru|Мужики}})
* 1897: ''[[In der Heimat (Tschechow)|In der Heimat]]'' (russ. {{lang|ru|В родном углу}})
* 1897: ''[[Der Petschenege]]'' (russ. {{lang|ru|Печенег}})
* 1897: ''[[Auf dem Wagen]]'' (russ. {{lang|ru|На подводе}})
* 1898: ''[[Bei Bekannten]]'' (russ. {{lang|ru|У знакомых}})
* 1898: ''[[Jonytsch]]'' (auch ''Das Kätzchen''; russ. {{lang|ru|Ионыч}})
* 1898: ''[[Der Mann im Futteral]]'' (russ. {{lang|ru|Человек в футляре}})
* 1898: ''[[Die Stachelbeeren]]'' (russ. {{lang|ru|Крыжовник}})
* 1898: ''[[Von der Liebe (Tschechow)|Von der Liebe]]'' (russ. {{lang|ru|О любви}})
* 1898: ''[[Ein Fall aus der Praxis]]'' (russ. {{lang|ru|Случай из практики}})
* 1898: ''[[Auf der Dienstreise]]'' (russ. {{lang|ru|По делам службы}})
* 1898: ''[[Herzchen]]'' (auch ''Seelchen'', ''Oljenka''; russ. {{lang|ru|Душечка}})
* 1898: ''[[Das neue Landhaus (Tschechow)|Das neue Landhaus]]'' (russ. {{lang|ru|Новая дача}})
* 1899: ''[[Die Dame mit dem Hündchen]]'' (russ. {{lang|ru|Дама с собачкой}})
* 1899: ''[[In der Schlucht]]'' (russ. {{lang|ru|В овраге}})
* 1899: ''[[Zur Weihnachtszeit|Weihnachten]]'' (russ. {{lang|ru|На святках}})
* 1902: ''[[Der Bischof (Tschechow)|Der Bischof]]'' (russ. {{lang|ru|Архиерей}})
* 1903: ''[[Die Braut (Tschechow)|Die Braut]]'' (russ. {{lang|ru|Невеста}})
|-
|}
 
==== Theaterstücke ====
[[Datei:Maly Theatre foto 4.jpg|mini|Szene aus der ''Möwe'' (Inszenierung 2008 am Moskauer [[Maly-Theater]])]]
* 1878 (?): ''[[Platonow (Tschechow)|Platonow]]'' (Bühnenstück in vier Akten; auch ''Vaterlos''; russ. {{lang|ru|Безотцовщина}})
* 1884: ''[[An der Landstraße (Tschechow)|An der Landstraße]]. (Dramatische Etüde in einem Akt''; russ. {{lang|ru|На большой дороге}})
* 1886: ''[[Über die Schädlichkeit des Tabaks]]'' (Monolog-Szene in einem Akt; russ. {{lang|ru|О вреде табака}})
* 1886: ''Schwanengesang'' (Dramatische Studie in einem Akt; russ. {{lang|ru|Лебединая песня}})
* 1887: ''[[Iwanow (Tschechow)|Iwanow]]'' (Drama (in urspr. Fassung „Komödie“) in vier Akten; russ. {{lang|ru|Иванов}})
* 1888: ''[[Der Bär (Tschechow)|Der Bär]]'' (Scherz in einem Akt; russ. {{lang|ru|Медведь}})
* 1888: ''[[Der Heiratsantrag]]'' (Scherz in einem Akt; russ. {{lang|ru|Предложение}})
* 1889: ''Tatjana Repina'' (Drama in einem Akt; russ. {{lang|ru|Татьяна Репина}})
* 1889: ''Tragödie wider Willen – Aus dem Leben der Sommerfrischler'' (Scherz in einem Akt; russ. {{lang|ru|Трагик поневоле}})
* 1889: ''[[Die Hochzeit (Tschechow)|Die Hochzeit]]'' (Szene in einem Akt; russ. {{lang|ru|Свадьба}})
* 1889: ''[[Der Waldteufel (Tschechow)|Der Waldschrat]]'' (Komödie in vier Akten; russ. {{lang|ru|Леший}})
* 1891: ''[[Das Jubiläum (Tschechow)|Das Jubiläum]]'' (Scherz in einem Akt; russ. {{lang|ru|Юбилей}})
* 1895: ''[[Die Möwe]]'' (Drama in vier Akten; russ. {{lang|ru|Чайка}})
* 1896: ''[[Onkel Wanja]]'' (Szenen aus dem Dorfleben in vier Akten; stark revidierte Version des ''Waldschrat''; russ. {{lang|ru|Дядя Ваня}})
* 1901: ''[[Drei Schwestern (Drama)|Drei Schwestern]]'' (Drama in vier Akten; russ. {{lang|ru|Три сестры}})
* 1903: ''[[Der Kirschgarten]]'' (Komödie in vier Akten; russ. {{lang|ru|Вишнёвый сад}})
 
==== Sonstiges ====
* 1890: ''[[In Sibirien]]'' (Aufzeichnungen; russ. {{lang|ru|Из Сибири}})
* 1893: ''[[Die Insel Sachalin]].'' (Originaltitel ''Ostrov Sachalin'', 1893, Reisebericht, übersetzt von Gerhard Dick, herausgegeben und kommentiert von Peter Urban). Diogenes, Zürich 1987, ISBN 3-257-20270-9.<ref>[[György Dalos]]: ''Die Reise nach Sachalin. Auf den Spuren von Anton Tschechow.'' Europäische Verlagsanstalt / Rotbuch, Hamburg 2001, ISBN 3-434-50503-2.</ref>
* nicht datiert: ''Tagebücher, Notizbücher.'' Diogenes, Zürich 1983, ISBN 3-257-01634-4.
* nicht datiert: ''Der Persische Orden und andere Grotesken'' mit acht Holzschnitten von [[Wassili Nikolajewitsch Masjutin]], 1922, Welt Verlag, Berlin. gedruckt bei Otto von Holten, Berlin C., deutsch von [[Alexander Eliasberg]]
 
== Adaptionen ==
=== Verfilmungen ===
* 1926: Überflüssige Menschen – Regie: [[Alexander Jefimowitsch Rasumny|Alexander Rasumny]] – Vorlage: elf Novellen
* 1939: ''Čelovek v futljare'' – Regie: [[Isidor Markowitsch Annenski|Isidor Annenski]] – Vorlage: Erzählung ''Der Mann im Futteral''
* 1944: Die Hochzeit ''(Swadba)'' – Regie: Isidor Annenski
* 1944: Sommerstürme ''(Summer storm)'' – Regie: [[Douglas Sirk]]
* 1954: Herz ohne Liebe ''(Anna na scheje)'' – Regie: Isidor Annenski – Vorlage: Erzählung ''Anna am Halse''
* 1954: Das schwedische Zündholz ''(Schwedskaja spitschka)'' – Regie: [[Konstantin Judin]]
* 1955: [[Die Grille (1955)|Die Grille]] ''(Poprygunja)'' – Regie: [[Samson Iossifowitsch Samsonow|Samson Samsonow]] – Vorlage: gleichnamige Novelle (auch: ''Flattergeist'', ''Eine kunstliebende Frau'')
* 1960: [[Die Dame mit dem Hündchen (Film)|Die Dame mit dem Hündchen]] ''(Dama s sobatschkoi)'' – Regie: [[Iossif Jefimowitsch Cheifiz|Iossif Cheifiz]]
* 1961: Die Steppe ''(La steppa)'' – Regie: [[Alberto Lattuada]]
* 1962: Kontrabaß ''(Le contrebasse)'' – Regie: [[Maurice Fasquel]]
* 1963: Die drei Gesichter der Furcht ''(I tre volti della paura)'' – Regie: [[Mario Bava]] – Vorlage der dritten Episode: eine Novelle von Tschechow
* 1966: Seelchen ''(Duschetschka)'' – Regie: [[Sergei Nikolajewitsch Kolossow|Sergei Kolossow]]
* 1966: In der Stadt S. ''(W gorode S.)'' – Regie: Iossif Cheifiz
* 1968: Die Möwe ''(The seagull)'' – Regie: [[Sidney Lumet]]
* 1968: [[Tragödie auf der Jagd (Film)|Tragödie auf der Jagd]] – Regie [[Gerhard Klingenberg]]
* 1969: Der Kronzeuge ''(Glawny swidetel)'' – Regie: [[Aida Mansarewa]]
* 1970: Die Möwe ''(Tschaika)'' – Regie: [[Juli Karassik]]
* 1970: [[Onkel Wanja (1970)|Onkel Wanja]] ''(Djadja Wanja)'' – Regie: [[Andrei Michalkow-Kontschalowski]]
* 1973: Diese verschiedenen, verschiedenen Gesichter ''(Eti rasnyje, rasnyje, rasnyje liza)'' – Regie: [[Juri Saakow]] – Vorlage: verschiedene Erzählungen
* 1973: Ein schlechter, guter Mensch ''(Plochoi choroschi tschelowek)'' – Regie: Iossif Cheifiz – Vorlage: Erzählung ''Das Duell''
* 1974: ''Romance with a Double Bass'' – Regie: [[Robert Young (Regisseur)|Robert Young]] – Vorlage: Erzählung ''Romanze mit einem Kontrabass''
* 1975: Kaschtanka – Regie: [[Roman Balajan]]
* 1977: Unvollendete Partitur für ein mechanisches Klavier ''(Neokontschennaja pjessa dlja mechanitscheskowo pianino)'' – Regie: [[Nikita Michalkow]] – Vorlage: Bühnenstück ''[[Platonow (Tschechow)|Platonow]]''
* 1977: Komische Leute ''(Smeschnyje ljudi)'' – Regie: [[Michail Schweizer]]
* 1978: Die Steppe ''(Step)'' – Regie: [[Sergei Bondartschuk]]
* 1978: Das Drama auf der Jagd ''(Drama a vadászaton)'' – Regie: [[Károly Esztergályos]]
* 1978: Mein sanftes, zärtliches Tier ''(Moi laskowy i neschny swer)'' – Regie: [[Emil Lotjanu]] – Vorlage: Erzählung ''Drama auf der Jagd''
* 1979: Die Erbin ''(The beneficiary)'' – Regie: Carlo Gebler
* 1980: Erzählungen eines Unbekannten ''(Rasskas neiswestnowo tscheloweka)'' – Regie: [[Vytautas Žalakevičius]]
* 1983: Drei Schwestern – Regie: [[Thomas Langhoff]]
* 1984: Der Weidenbaum – Regie: [[Sohrab Shahid Saless]]
* 1984: Der Bär – Regie: [[Don Askarian]]
* 1987: [[Schwarze Augen (1987)|Schwarze Augen]] ''(Otschi tschornyje)'' – Regie: [[Nikita Michalkow]] – Vorlage: Motive nach der Erzählung ''Die Dame mit dem Hündchen''
* 1987: Der schwarze Mönch ''(Tschorny monach)'' – Regie: [[Iwan Dychowitschny]]
* 1988: Fürchten und lieben ''(Paura e amore)'' – Regie: [[Margarethe von Trotta]] – nach Motiven des Dramas ''[[Drei Schwestern (Drama)|Drei Schwestern]]''
* 1990: Ariadne – ARD/RAI – nach einer Kurzgeschichte – Regie: [[Jochen Richter (Regisseur)|Jochen Richter]] – mit Barbara Wussow, Albert Fortell, Nikolaus Paryla
* 1992: [[Swan Song]], basierend auf ''Schwanengesang'' – Regie: [[Kenneth Branagh]]
* 1994: Vanya – 42. Straße ''(Vanya 42d street)'' – Regie: [[Louis Malle]] – Vorlage: Bühnenstück ''[[Onkel Wanja|Onkel Vanja. Szenen aus dem Landleben]]''
* 1994: Eine Liebe in Australien ''(Country life)'' – Regie: [[Michael Blakemore]] – Vorlage: Bühnenstück ''Onkel Vanja. Szenen aus dem Landleben''
* 1995: August ''(August)'' – Regie: [[Anthony Hopkins]] – Vorlage: Bühnenstück ''Onkel Vanja. Szenen aus dem Landleben''
* 2003: Die kleine Lili ''(La petite Lili)'' – Regie: [[Claude Miller]] – Vorlage: Bühnenstück ''[[Die Möwe]]''
* 2005: [[The Sisters (2005)|The Sisters]] – Regie: [[Arthur Allan Seidelman]] – Vorlage: Bühnenstück ''Drei Schwestern''
* 2007: Nachmittag – Regie: [[Angela Schanelec]] – Vorlage: Bühnenstück ''Die Möwe''
* 2009: The Duel – Regie: Dover Koshashvili – Vorlage: Erzählung ''Das Duell''
* 2014: [[Winterschlaf (Film)|Winterschlaf]] – Regie: [[Nuri Bilge Ceylan]]
 
=== Hörspiele ===
* 1956: Die Tragödie auf der Jagd – Bearbeitung: [[Josef Martin Bauer]] – Mitwirkende: [[René Deltgen]], [[Philipp Gehly]], [[Hanns Ernst Jäger]], [[Hannes Messemer]], [[Kaspar Brüninghaus]], [[Rosel Schäfer]], [[Bernd M. Bausch]], [[Herbert Hennies]], [[Karl Brückel]] u. a. – Regie: [[Eduard Hermann (Regisseur)|Eduard Hermann]] ([[Westdeutscher Rundfunk Köln|WDR]]) Länge: 82'50 Minuten
* 1959: Onkel Wanja – Bearbeitung: [[Erika Kähler]] – Mitwirkende: [[Wolfgang Heinz (Schauspieler)|Wolfgang Heinz]], [[Erika Pelikowsky]], [[Steffi Freund]], [[Amy Frank]], [[Emil Stöhr]], [[Karl Paryla]], [[Mathilde Danegger]] und [[Dieter Perlwitz]] – Regie: [[Herwart Grosse]] ([[Rundfunk der DDR]]) Länge: 83'38 Minuten
* 1972: Eine schlimme Sache (russ. ''Недоброе дело'' / Der Fehltritt) – Bearbeitung und Regie: Joachim Staritz – Mitwirkende: Walter Lendrich, Hans-Edgar Stecher, Gerhard Rachold u.&nbsp;a. (Rundfunk der DDR) Länge: ca. 65 Minuten
* 1978: Das schwedische Zündholz – Bearbeitung: [[Carl Dietrich Carls]] – Mitwirkende: [[Walter Jokisch]], [[Rüdiger Lichti]], [[Hans Helmut Dickow]], [[Manfred Heidmann]], [[Heinz Schacht]], [[Alwin Joachim Meyer]], [[Brigitte Drummer]], [[Elisabeth Endriss]] und [[Siegfried Wischnewski]] – Regie: [[Edward Rothe]] (WDR) Länge: 60 Minuten
* 2004: Mein Herz – mein Hund, eine Liebe in Briefen. Bearbeitung: Andrea Clemen. Mitwirkende: Martina Gedeck, Christian Redl, Regieé Jannings. Länge: 65 Minuten, [[Mitteldeutscher Rundfunk|MDR]]
 
=== Hörbücher ===
* ''Drei Schwestern'' Gelesen von Ernst Jacobi, Julia Costa, Cordula Trantow u.&nbsp;v.&nbsp;a. Der Hörverlag, München 2003. 2 CDs (Laufzeit 130 Min.). ISBN 3-89584-706-2
* ''Der Kirschgarten'' Gelesen von Marianne Hoppe, Cordula Trantow, Luitgard Im, Günter Mack, Ernst Jacobi u.v.&nbsp;a. Der Hörverlag, München 2003. 2 CDs (Laufzeit 95 Min.). ISBN 3-89584-707-0
* ''Die Dame mit dem Hündchen'' Gelesen von Matthias Haase, Argon Verlag, Berlin 2004. 1 CD (Laufzeit 48 Min.). ISBN 3-87024-693-6
* ''Kaschtanka und andere Kindergeschichten'' Gelesen von [[Peter Urban (Autor)|Peter Urban]], Diogenes Verlag AG, Zürich 2006. 1 CD (Laufzeit 85 Min.). ISBN 978-3-257-80023-4
* ''Verocka''. Geschichten von der Liebe. Gelesen von [[Otto Sander]], Diogenes Verlag AG, Zürich 2006. 4 CDs (Laufzeit 282 Min.). ISBN 978-3-257-80902-2
* ''Ein unnötiger Sieg''. Frühe Novellen und ein kleiner Roman. Gelesen von [[Frank Arnold]], Diogenes Verlag AG, Zürich 2008. 7 CDs (Laufzeit 425 Min.). ISBN 978-3-257-80210-8
* ''Erzählung eines Unbekannten'' Gelesen von [[Rolf Boysen]], Diogenes Verlag AG, Zürich 2009. 4 CDs (Laufzeit 239 Min.). ISBN 978-3-257-80271-9
* ''Flattergeist'', Erzählung, Ungekürzt gelesen von Ernst Schröder, Diogenes Verlag, Zürich 2009. 1 CD (Laufzeit 60 Min.)
* ''Die Dame mit dem Hündchen'', Erzählung, Ungekürzt gelesen von Otto Sander, Diogenes Verlag, Zürich 2009, 1 CD (Laufzeit 50 Min.)
* ''Ein Duell'', aus dem Russischen von Peter Urban, gelesen von [[Ulrich Matthes]], Diogenes Verlag, Zürich 2010, 4 CDs (Laufzeit: 302 Min.)
 
=== Bearbeitung fürs Musiktheater ===
* ''Skripka Rotshilda'' (dt. ''Rothschilds Violine''). Opernfragment von [[Weniamin Iossifowitsch Fleischmann|Weniamin Fleischmann]], ergänzt und orchestriert von seinem Lehrer [[Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch|Dmitri Schostakowitsch]]. Vollendet 1944. Konzertante UA 1960 in Moskau, szenische UA 1968 in Leningrad, jeweils unter Leitung von [[Maxim Dmitrijewitsch Schostakowitsch|Maxim Schostakowitsch]].
* ''Una domanda di matrimonio'' (dt. ''Der Heiratsantrag''). Oper in einem Akt. [[Libretto]]: Claudio Fino und Saverio Vertone. Musik: Luciano Chailly. UA 22. Mai 1957 in Mailand
* ''The Bear'' (dt. ''Der Bär''). Extravaganza in One Act. Libretto: [[Paul Dehn]]. Musik: [[William Walton]]. UA 3. Juni 1967 in Aldeburgh
* ''Der Kirschgarten''. Oper in vier Akten. Libretto und Musik: [[Rudolf Kelterborn]]. UA 4. Dezember 1984 in Zürich
* ''[[Drei Schwestern (Oper)|Tri sestri]]'' (dt. ''Drei Schwestern''). Oper in drei Sequenzen. Libretto: [[Claus H. Henneberg]] und [[Péter Eötvös]]. Musik: Péter Eötvös. UA 13. März 1998 in Lyon
* ''Tatjana''. Dramma lirico in einem Akt. Libretto und Musik: Azio Corghi. UA 20. Oktober 2000 in Mailand
* ''Senja''. Oper. Libretto und Musik: Azio Corghi. UA 7. März 2003 in Münster
* ''Unreine Tragödien und aussätzige Dramatiker''. Satirische Kammeroper in fünf Szenen. Libretto und Musik: [[Timo Jouko Herrmann]]. UA 24. Juni 2004 in Heidelberg
* ''Der Roman mit dem Kontrabass''. Lyrische Szenen [Kammeroper]. Libretto: [[Michael Leinert]]. Musik: [[Jürg Baur]]. UA 25. November 2005 in Düsseldorf
* ''Schwanengesang''. Musikdramatische Etüde in einem Akt. Libretto: André Meyer. Musik: Timo Jouko Herrmann. UA 25. Juni 2006 in Mannheim
 
== Filme über Tschechow ==
* 1969: Sujet für eine Kurzgeschichte ''(Sjuschet dlja nebolschowo rasskasa)'' – Regie: [[Sergei Iossifowitsch Jutkewitsch|Sergei Jutkewitsch]]
* 1984: Tschechow in meinem Leben – Regie: Vadim Glowna (Dokumentarfilm)
 
== Siehe auch ==
* {{WikipediaDE|Kategorie:Anton Pawlowitsch Tschechow}}
* {{WikipediaDE|Anton Pawlowitsch Tschechow}}
 
== Literatur ==
<small> nach Autoren alphabetisch geordnet </small>
* Lydia Awilowa: ''Tschechow, meine Liebe. Erinnerungen.'' Blue notes. Bd 20. Ed. Ebersbach, Berlin 2004. ISBN 3-934703-70-4
* Rosamund Bartlett: ''Anton Čechov. Eine Biographie.'' Zsolnay, Wien 2004. ISBN 3-552-05309-3
* Gerhard Bauer: ''„Lichtstrahl aus Scherben“. Čechov.'' Nexus. Bd 56. Stroemfeld, Frankfurt am Main 2000. ISBN 3-86109-156-9
* Jean Benedetti (Hersg.): ''Anton Tschechow/Olga Knipper'', ''Mein ferner lieber Mensch. Ein Liebesroman in Briefen'', Fischer, Frankfurt 2005 ISBN 978-3-10-009503-9
* Georgi P. Berdnikow: ''Anton Tschechow – Eine Biographie.'' Volk und Wissen, Berlin 1985.
* Christine von Brühl: ''Die nonverbalen Ausdrucksmittel in Anton Čechovs Bühnenwerk.'' Europäische Hochschulschriften. Reihe 16. Slawische Sprachen und Literaturen. Bd 52. Peter Lang, Bern 1996. ISBN 3-631-49062-3
* Ivan Bunin: ''Čechov. Erinnerungen eines Zeitgenossen.'' Friedenauer Presse, Berlin 2004. ISBN 3-932109-38-4
* György Dalos: ''Die Reise nach Sachalin. Auf den Spuren von Anton Tschechow.'' Europäische Verlagsanstalt EVA, Hamburg 2001. ISBN 3-434-50503-2
* Ingrid Dlugosch: ''Anton Pavlovič Čechov und das Theater des Absurden.'' Forum Slavicum. Bd 42. Fink, München 1977. ISBN 3-7705-1594-3
* Raffaella Fortarel: ''Lebenseinstellungen – Glaubensvorstellungen. Ethische Positionen im Werk von Anton Pavlovič Čechov.'' Europäische Hochschulschriften. Reihe 16. Slawische Sprachen und Literaturen. Bd 70. Peter Lang, Frankfurt 2003. ISBN 3-631-51045-4
* Matthias Freise: ''Die Prosa Anton Čechovs. Eine Untersuchung im Ausgang von Einzelanalysen.'' Studies in Slavic literature and poetics. Bd 30. Rodopi, Amsterdam 1997. ISBN 90-420-0336-7
* Horst-Jürgen Gerigk: ''Die Russen in Amerika. Dostojewskij, Tolstoj, Turgenjew und Tschechow in ihrer Bedeutung für die Literatur der USA.'' Pressler, Hürtgenwald 1995. ISBN 3-87646-073-5
* Natalia Ginzburg: ''Anton Čechov. Ein Leben.'' Salto. Bd 1. Wagenbach, Berlin 2001. ISBN 3-8031-1116-1
* Michael Haubrich: ''Typisierung und Charakterisierung in der Literatur. Dargestellt am Beispiel der Kurzgeschichten A. P. Čechovs.'' Liber, Mainz 1978. ISBN 3-88308-007-1
* Renata Helker: ''Die Tschechows. Wege in die Moderne.'' Hrsg. Deutsches Theatermuseum München. Henschel, Berlin 2005. ISBN 3-89487-502-X
* Karla Hielscher: ''Tschechow. Eine Einführung.'' Artemis-Einführungen. Bd 34. Artemis, München 1987. ISBN 3-7608-1334-8
* Roswitha Hoffrichter: ''Natur- und Raumdarstellungen in A. P. Cechovs Erzählungen. 1895–1902.'' Beiträge zur Slawistik. Bd 12. Peter Lang, Frankfurt 1990. ISBN 3-631-42809-X
* Vladimir Borisovich Kataev (Hrsg.): ''Anton P. Čechov – philosophische und religiöse Dimensionen im Leben und im Werk. Vorträge des Zweiten Internationalen Cechov-Symposiums, Badenweiler, 20.–24. Oktober 1994.'' Die Welt der Slaven, Sammelbände. Bd 1. Sagner, München 1997. ISBN 3-87690-675-X
* Rolf-Dieter Kluge: ''Anton P. Čechov. Eine Einführung in Leben und Werk.'' Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG, Darmstadt 1995. ISBN 3-534-12631-9
* Volker Müller: ''Tausend und eine Leidenschaft. Feuilletons, Szenen, Reisebilder, Essays aus Deutschland zum Tschechow-Jahr.'' Koch, Rostock 2004. ISBN 3-937179-45-3
* Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko und Konstantin Stanislawski: ''Tschechow oder die Geburt des modernen Theaters. Erinnerungen an Tschechow''. Herausgegeben und übersetzt von Dieter Hoffmeier. Alexander Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-89581-252-1
* Franz-Josef Ochsenfeld: ''Anton P. Tschechow, die Insel Sachalin.'' Kölner medizinhistorische Beiträge. Bd 66. Hansen, Köln 1994. ISBN 3-925341-65-X
* Wolfgang Pailer: ''Die frühen Dramen M. Gor'kijs in ihrem Verhältnis zum dramatischen Schaffen A. P. Čechovs.'' Slavistische Beiträge. Bd 122. Sagne, München 1978. ISBN 3-87690-148-0
* Peter Rippmann: ''Der andere Čechov. Ein Pamphlet.'' Aisthesis-Essay. Bd 12. Aisthesis, Bielefeld 2001. ISBN 3-89528-316-9
* Frank Rainer Scheck: ''Anton Čechov.'' dtv-Portrait. dtv. Bd 31075. dtv, München 2004. ISBN 3-423-31075-8
* Birgit Scheffler: ''Elemente des Čechovschen Dialogs im zeitgenössischen russischen Drama.'' Slavistische Beiträge. Bd 318. Sagner, München 1994. ISBN 3-87690-584-2
* Wolf Schmid: ''Ornamentales Erzählen in der russischen Moderne. Čechov – Babel' – Zamjatin.'' Slavische Literaturen. Bd 2. Peter Lang, Frankfurt 1992. ISBN 3-631-44242-4
* Joachim Schnitter: ''Gärten als Kristalisationen von Zeit und Verlust bei Anton Tschechow und Vladimir Nabokov''. In: Die Gartenkunst&nbsp;25 (1/2013), S.&nbsp;231–238.
* Gabriele Selge: ''Anton Čechovs Menschenbild. Materialien zu einer poetischen Anthropologie.'' Forum Slavicum, Band 15. Wilhelm Fink Verlag, München 1970.
* Klavdia Smola: ''Formen und Funktionen der Intertextualität im Prosawerk von Anton Čechov.'' Slavistische Beiträge. Bd 428. Sagner, München 2004. ISBN 3-87690-877-9
* Anja Tippner: ''Alterität, Übersetzung und Kultur. Čechovs Prosa zwischen Russland und Deutschland.'' Slavische Literaturen. Bd 13. Peter Lang, Frankfurt 1997. ISBN 3-631-49608-7
* Henri Troyat: ''Tschechow – Leben und Werk''. Deutsche Verlags-Anstalt DVA, Stuttgart 1987. ISBN 3-421-06352-4
* Maria Tschechowa: ''Mein Bruder Anton Tschechow.'' Kindler, Berlin 2004. ISBN 3-463-40446-X
* Kornej Tschukowski: ''Tschechow, Literatur und Kritik,'' in: [[Sowjetliteratur]], Monatsschrift des Schriftstellerverbandes der UdSSR, Heft 7, 1962, S. 131–160
* Peter Urban: ''Čechov-Chronik. Daten zu Leben und Werk.'' Diogenes, Zürich 2004. ISBN 3-257-01607-7
* Thomas Wächter: ''Die künstlerische Welt in späten Erzählungen Čechovs.'' Slavische Literaturen. Bd 1. Peter Lang, Frankfurt 1992. ISBN 3-631-43844-3
* Birgit Wetzler: ''Die Überwindung des traditionellen Frauenbildes im Werk Anton Čechovs (1886–1903).'' Europäische Hochschulschriften. Reihe 16. Slawische Sprachen und Literaturen. Bd 40. Peter Lang, Frankfurt 1991. ISBN 3-631-44042-1
* Elsbeth Wolffheim: ''Anton Čechov. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten.'' Rowohlts Monographien. Bd 307. Rowohlt, Reinbek 1988. ISBN 3-499-50307-7
 
== Weblinks ==
{{Wikiquote|Anton Tschechow}}
{{Commons|Anton Pavlovich Chekhov|Anton Tschechow}}
{{Wikisource}}
* {{DNB-Portal|118638289}}
* {{DDB|Person|118638289}}
* {{Zeno-Autor|Literatur/M/Čechov,+Anton+Pavlovič}
* {{PGDW|144/12|Russische Literaturgeschichte in Einzelporträts. Tschechow|Alexander Eliasberg}}
* [http://www.deutsche-tschechow-gesellschaft.de/ Website der Deutschen Tschechow-Gesellschaft]
* [http://www.my-chekhov.com/ Ausführliche englischsprachige Website über Tschechow]
* [http://www.antonchekhov.ru/ Website über Tschechow] (russisch)
* [http://lib.ru/LITRA/CHEHOW/ Werke im russischen Original]
* {{Webarchiv | url=http://wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?tabID=3946&alias=Wzo&lexikon=Auto&letter=A&cob=4051 | wayback=20050418231140 | text=Sparsamer Sprachkomponist}}. In: ''Wiener Zeitung.'' (zum 100. Todestag Tschechows)
* ''[http://www.zeit.de/2010/03/A-Tschechow?page=1 Für immer, vielleicht].'' In: ''Die Zeit.'' (zum 150. Geburtstag Tschechows)
* ''[http://www.goethe.de/ins/al/tir/kuenste/theater/szene/de5593278.htm Alle lieben Tschechow – zum 150. Geburtstag des Dramatikers].'' Website des Goethe-Instituts, Januar 2010
* [http://blog.zvab.com/2010/01/29/anton-pawlowitsch-tschechowversuch-eines-portraets/ Hanns-Martin Wietek: Anton Pawlowitsch Tschechow – Versuch eines Porträts]
* [http://enc-dic.com/enc_sovet/Chehov-anton-pavlovich-99187.html Eintrag] in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (russisch)
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=118638289|LCCN=n/79/130807|NDL=00435837|VIAF=95216565}}
 
{{SORTIERUNG:Tschechow, Anton Pawlowitsch}}
[[Kategorie:Wikipedia:Exzellent]]
[[Kategorie:Russische Literatur des 19. Jahrhunderts]]
[[Kategorie:Literatur (Russisch)]]
[[Kategorie:Schriftsteller]]
[[Kategorie:Dramatiker]]
[[Kategorie:Dichter]]
[[Kategorie:Mediziner]]
[[Kategorie:Tschechow|!]]
[[Kategorie:Russe]]
[[Kategorie:Geboren 1860]]
[[Kategorie:Gestorben 1904]]
[[Kategorie:Mann]]
 
{{Wikipedia}}

Aktuelle Version vom 15. August 2019, 15:11 Uhr