Aristoteles und Jiddu Krishnamurti: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
 
imported>Joachim Stiller
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Aristoteles_Bueste.jpg|thumb|Aristoteles-Büste]]
[[Bild:Krishnamurti_1930.jpg|thumb|Krishnamurti (ca. 1930)]]
'''Aristoteles''' ({{ELSalt|Ἀριστοτέλης}}, * 384 v. Chr. in [[Wikipedia:Stageira|Stageira]] / [[Wikipedia:Makedonien|Makedonien]], † 322 v. Chr. in [[Wikipedia:Chalkis|Chalkis]] / [[Wikipedia:Euböa|Euböa]]) war ein [[Wikipedia:Griechenland|griechischer]] [[Philosoph]], [[Wikipedia:Naturforscher|Naturforscher]] und einer der einflussreichsten [[Denker]] der abendländischen Geistesgeschichte, der zahlreiche Disziplinen entweder selbst begründete oder entscheidend beeinflusste. Nach seiner Herkunft wurde Aristoteles auch ''Der Stagirit'' und später auch einfach nur ''Der Philosoph'' genannt.
'''Jiddu Krishnamurti''' (* 12. Mai 1895 in Madanapalle, Indien ; 17. Februar 1986 in Ojai in Kalifornien) war ein bedeutender [[Philosoph]] des 20. Jahrhunderts.
 
In seinen Reden zeigt er die eventuelle Möglichkeit der vollständigen Freiheit auf, indem durch [[Aufmerksamkeit|aufmerksame]] Beobachtung des Geistes, und seiner Reaktionen und Beziehungen zur Umwelt, die Natur des Geistes erkannt wird.
 
Ein entraler Ausspruch Krishnamurtis ist: "Truth is a pathless land".<br>
Keine Methode, keine Religion, kein Lehrer kann zur [[Wahrheit]] führen.<br>
Jeder ist selbst verantwortlich.


== Leben ==
== Leben ==
[[Wikipedia:384 v. Chr.|384 v. Chr.]] wurde Aristoteles in [[Wikipedia:Stageira|Stageira]] als Sohn des [[Wikipedia:Nikomachos|Nikomachos]] geboren. Sein Vater war Leibarzt am Hof von König [[Wikipedia:Amyntas II.|Amyntas II.]] Makedonien. Im Jahr [[Wikipedia:367 v. Chr.|367 v. Chr.]], mit 17 Jahren, tritt Aristoteles in [[Platon]]s [[Wikipedia:Platonische Akademie|Akademie]] in [[Wikipedia:Athen|Athen]] ein und studierte dort 20 Jahre.
[[Datei:Jiddu Krishnamurti 01.jpg|mini|Jiddu Krishnamurti]]
 
Jiddu Krishnamurti wurde am 12. Mai 1885 in [[wikipedia:Madanapalle|Madanapalle]], Südindien als achtes Kind einer [[Brahmanen]]familie geboren. Bis zu seinem 14. Lebensjahr verlief sein Leben gemäß den für Inder zu dieser Zeit üblichen Umständen. 
Dies sollte sich drastisch ändern, als C.W. Leadbeater, ein führendes Mitglied der [[Theosophische_Gesellschaft |theosophischen Gesellschaft]] den Jungen Krishnamurti am Strand von Adyar „entdeckte“.
 
1912 wurde Krishnamurti zur weiteren Ausbildung nach England geschickt und dort, wie ab 1909 auch schon in Indien, ganz in theosophischem Sinne unter der Obhut von [[C.W. Leadbeater]] und [[Annie Besant]], der Präsidentin der theosophischen Gesellschaft, erzogen. Er trug nun den Namen '''Alcyone''', benannt nach dem hellsten Stern der [[Wikipedia:Plejaden|Plejaden]] (→ [[Wikipedia:Alkione (Stern)|Alkione]]).
Schon im Jahre 1911 war für ihn der „Order of the Star of the East“ gegründet worden, dessen Oberhaupt er wurde. 
 
Zu dieser Zeit trennte sich [[Rudolf Steiner]] von der Theosophischen Gesellschaft, deren [[Deutsche Sektion der Theosophischen Gesellschaft|Deutsche Sektion]] er seit 1902 als Generalsekretär geleitet hatte. Zuvor schon waren zwischen ihm und Annie Besant gravierende Differenzen um die Interpretation des [[Christentum]]s und des [[Christus]] aufgetreten. Steiner weigerte sich entschieden, Krishnamurti als [[Reinkarnation|wiederverkörperten]] Christus anzuerkennen, wie dies von den führenden Theosophen gefordert wurde. Die formelle Gründung der [[Anthroposophische Gesellschaft|Anthroposophischen Gesellschaft]] (AG) erfolgte schließlich anlässlich der 1. Generalversammlung vom [[Wikipedia:2. Februar|2.]] und [[Wikipedia:3. Februar|3. Februar]] [[Wikipedia:1913|1913]] in [[Wikipedia:Berlin|Berlin]], ihrem zukünftigen Sitz, indem sich die deutsche Sektion der Adyar-TG in AG umbenannte und fortan alle Beziehungen zu Annie Besant abbrach. Am [[Wikipedia:7. März|7. März]] [[Wikipedia:1913|1913]] entzog Besant Steiner die Stiftungsurkunde der Adyar-TG und schloss ihn und seine Anhänger aus der Theosophischen Gesellschaft aus.
 
Ab 1922 entfernte sich auch Krishnamurti immer mehr von den Vorstellungen der Theosophischen Gesellschaft, was schließlich am 3. August 1929 zu der Auflösung des Ordens durch Krishnamurti in [[wikipedia:Ommen (Niederlande|Ommen (Niederlande)]] bei einem Jahrestreffen vor 3000 Mitgliedern führte (mehr hierzu in Punkt 2; die Entwicklung der Lehre).
 
Bald darauf wurden auch die verschiedenen Fonds und Stiftungen aufgelöst, ebenso große Ländereien an ihre ursprünglichen Besitzer zurückgegeben.
Ein Jahr später trennte sich Krishnamurti von der theosophischen Gesellschaft endgültig.
In diesen Jahren wurde es ruhiger um Krishnamurti. Das vorher weltweite Interesse ließ nach und sein Leben sollte sich mehr in Anonymität abspielen. Krishnamurti verlor sein Image als kommenender Messias und wurde zunehmend als eher weltlicher Philosoph betrachtet.
Zwischen 1933 und 1939 reiste Krishnamurti mehrere Male nach Indien, wo er jeweils vor großen Menschenmengen sprach.
Die Jahre des Zweiten Weltkrieges schränkten seine Bewegungsfreiheit sehr ein; er verbrachte diese Zeit zurückgezogen in Ojai, Kalifornien. (vergleiche Jayakar, P. 1988, S. 82 - 113)
 
Nach 1947 begann Krishnamurti eine umfangreiche Reise- und Vortragstätigkeit. Das Interesse an seinen Lehren und Vorträgen wuchs von Jahr zu Jahr. Besonders in den siebziger und achtziger Jahren besuchten oft mehrere tausend Menschen seine in aller Welt gehalteten Vorträge. 
 
Jiddu Krishnamurti starb am 17. Februar 1986 im Alter von 90 Jahren in Ojai in Kalifornien. 
 
Krishnamurti hatte viele Freunde in aller Welt, darunter zahlreiche bekannte Persönlichkeiten; in den früheren Jahren waren dies zum Beispiel [[wikipedia:George Bernard Shaw|George Bernard Shaw]], [[wikipedia:Leopold Stokowski|Leopold Stokowski]], [[wikipedia:Antoine Bourdelle|Antoine Bourdelle]]. In den Dreißiger-Jahren lernte er [[wikipedia:Aldous Huxley|Aldous Huxley]], mit dem ihn eine tiefe Freundschaft verband, kennen. Bekannt war er auch mit [[wikipedia:Jawaharlal Nehru|Jawaharlal Nehru]], [[wikipedia:Indira Gandhi|Indira]] und [[wikipedia:Rajiv Gandhi|Rajiv Gandhi]] sowie vielen Wissenschaftlern. Ferner gründete er auch Schulen in den USA, Indien und Großbritannien, welche heute noch existieren.
 
== Die Entwicklung der Lehre<ref>Das Referat der Abschnitte "Die Entwicklung der Lehre", "Die Lehre" und "Krishnamurti über Erziehung" folgt einer Textspende von Norbert Heider aus der Diplomarbeit "Die pädagogisch-psychologische Konzeption der Krishnamurti-Schulen"</ref> ==
 
Nach der Inobhutnahme des jungen Krishnamurti in die theosophische Gesellschaft  wuchs dieser ganz in deren Welt und Einfluss auf. C.W. Leadbeater und Annie Besant bestimmten, mit welchen Personen und welcher Umgebung Krishnamurti Kontakt haben durfte. Annie Besant wurde ihm bald zu einer zweiten Mutter, zumal seine eigene Mutter sehr früh verstarb. 
In seinen Jugendjahren versuchte Krishnamurti die an ihn gestellten Erwartungen völlig zu erfüllen. Er ging ganz in der okkulten Welt der theosophischen Gesellschaft auf. Erhellende Worte schreibt P. Jayakar in ihrer Biographie über Krishnamurti:
<blockquote>
"... stellen wir fest, dass es sich bei seinen Begegnungen mit Meister K.H., dem Mahachohan, dem Maitreya (okkulte Wesenheiten, Meister der Weisheit im Weltbild der theosophischen Gesellschaft, Anm. d. Verf.) und dem [[Buddha]] um Visionen handelt, die oft im Traumzustand auftraten. Er hatte diese Visionen schon im Kindesalter. Damals, als seine junge, zarte Seele ständig mit der esoterischen Bilderwelt und den Gedankenformen Leadbeaters konfrontiert wurde, sah er die Meister natürlich so, wie sie auf den Darstellungen in der esoterischen Abteilung der Theosophischen Gesellschaft abgebildet waren" (Jayakar, P. 1988, S. 79f).
</blockquote>
Im August 1922 in Ojai begannen in Krishnamurti Prozesse der Transformation, die sein Leben verändern sollten: Diese "Einwirkungen" (Mary Lutyens) oder "Prozeße intensiver spiritueller Erweckung" (Pupul Jayakar) kamen in Wellen und dauerten bis zum Herbst 1924.
In den folgenden Jahren begann sich eine Kluft zwischen Krishnamurti und der theosophischen Gesellschaft aufzutun: Fast inflationär häuften sich Initiationen, Einweihungen von führenden und prominenten Mitgliedern der theosophischen Gesellschaft durch die okkulten Meister. Dieser Entwicklung, wie auch die Ankündigung der Gründung einer Weltuniversität und einer neuen [[Weltreligion]] beunruhigten und bestürzten Krishnamurti sehr, als er davon hörte. Ebenso trug der frühe Tod seines geliebten Bruders Nitya zu einer Erschütterung seiner bisherigen Vorstellungen und seines Glaubens an die "Meister" wesentlich bei. Shiva Rao, ein enger Freund schrieb:
<blockquote>
"Die Nachricht (vom Tode seines Bruders, Anm. d. Verf.) ließ ihn völlig zusammenbrechen, ja mehr als das: In diesem Moment wurde seine gesamte Lebensphilosophie - der blinde Glaube an die Zukunft, wie sie ihm von Mrs. Besant und Leadbeater aufgezeigt worden war und an die Rolle, die Nitya darin spielen sollte, zerstört" (Rao, S., zit. n. Jayakar, P. 1988, S. 80).
</blockquote>
P. Jayakar berichtet hierzu:
<blockquote>
"Jahre später, als er zögernd über diese Zeit in seinem Leben sprach, räumte er ein, dass vielleicht gerade die Tiefe seines Schmerzes eine tiefere, allumfassende Wahrnehmung jenseits aller Worte in ihm wachgerufen hatte. Eine Intelligenz, die langsam, innerhalb vieler Jahre gereift war und in ihm geschlummert hatte, begann im Moment des akuten Leidens zu arbeiten" (Jayakar, P. 1988, S. 81).
</blockquote>
Auf einem Treffen seines Ordens 1927 wurde die Diskrepanzen nun für jedermann deutlich; er sagte:
<blockquote>
"Während vieler Leben und auch im Laufe dieses Lebens - und ganz besonders während der vergangenen Monate - habe ich darum gekämpft, frei zu sein. Frei von meinen Freunden, meinen Büchern, meinen Bindungen. Ihr müßt für die gleiche Freiheit kämpfen. Ihr müßt ständig in Aufruhr sein" (Archive der theosophischen Gesellschaft, Adyar, Madras, zit. n. Ja-yakar, P. 1988, S. 85).
</blockquote>
Über diese Entwicklung schreibt Pupul Jayakar:
<blockquote>
"Nach einem langen Reifungsprozeß streifte Krishnamurti´s Bewußtsein jene Schichten, die oberflächlich auf die theosophischen Rituale und Hierarchien angesprochen und sie akzeptiert hatten, ab und kam unverbildet und ohne die geringste Narbe zum Vorschein" (Jayakar, P. 1988, S. 84). 
</blockquote>
Zwei Jahre später folgte die logische Konsequenz der Ablehnung von Einweihungen, Hierarchien und okkulten Meistern. Am 3.August 1929 löste er die für ihn gegründete Organisation, den "Order of the Star of the East" mit folgender Rede auf: 
<blockquote>
"Ich behaupte, dass die Wahrheit ein pfadloses Land ist und dass es keine Pfade gibt, die zu ihr hinführen - keine Religionen, keine Sekten. Das ist mein Standpunkt, den ich absolut und bedingunglos vertrete. Die Wahrheit ist grenzenlos, sie kann nicht konditioniert, sie kann nicht auf vorgegebenen Wegen erreicht  und daher auch nicht organisiert werden. Deshalb sollten keine Organisationen gegründet werden, die die Menschen auf einen bestimmten Pfad führen oder nötigen. Wenn ihr das einmal verstanden habt, werdet ihr einsehen, dass es vollkommen unmöglich ist, einen Glauben zu organisieren. Der Glaube ist eine absolut individuelle Angelegenheit und man kann und darf ihn nicht in Organisationen pressen. Falls man es tut, wird er zu etwas Totem, Starrem; er wird zu Gier, zu einer Sekte, einer Religion, die anderen aufgezwungen wird. Die Wahrheit wird in Formen gepreßt und zu einem Konsumgut für die Schwachen, die nur eine momentane Unzufriedenheit spüren. Der Mensch kann die Wahrheit nicht zu sich herabziehen, sondern muß sich bemühen, zu ihr aufzusteigen. (...) Ich möchte keiner spirituellen Organisation, ganz gleich welcher Art, angehören, und ich bitte euch, das zu verstehen. Ich betone noch einmal, dass keine Organisation einen Menschen zur Spiritualität führen kann. Wenn eine Organisation zu diesem Zweck gegründet wird, so wird sie zu einer Krücke, die euch schwächt, zu einem Gefängnis. Solche Organisationen verkrüppeln das Individuum, hindern es daran zu wachsen und seine Einzigartigkeit zu leben, die ja darin liegt, dass es ganz alleine diese absolute, uneingeschränkte Wahrheit entdeckt. Das ist ein weiterer Grund dafür, dass ich mich - da ich der Präsident des Ordens bin - entschlossen habe, den Orden aufzulösen. Niemand hat mich zu dieser Entscheidung gedrängt oder überredet. Das ist keine großartige Tat, denn ich will keine Jünger oder Anhänger; ich meine das so, wie ich es sage. In dem Moment, in dem man beginnt, jemandem zu folgen, hört man auf, der Wahrheit zu folgen."
(Jayakar, P. 1988, S. 86f).
</blockquote>
Doch erst nach 1947 begann Krishnamurtis breitangelegtes öffentliches Wirken, welches er mit unverminderter Kraft und den Bedürfnissen der sich wandelnden Zeit angepassten Themen bis zu seinem Tod fortsetzen sollte. Gab Krishnamurti in den frühen Jahren nach der Lösung von der theosophischen Gesellschaft viele Interviews und führte zahlreiche Diskussionen, so traten diese später zugunsten seiner Vortragstätigkeit in den Hintergrund.
 
== Die Lehre ==
Obwohl die Lehre von Jiddu Krishnamurti bereits in der zitierten Rede vom 2. August 1929 in seiner Essenz nahezu vollständig enthalten ist, sprach Krishnamurti über 6o Jahre lang bis zu seinem Tod ungezählte Male über das, was er jenseits der Worte zu vermitteln suchte. Eine Erklärung für dieses unermüdliche Wirken gibt uns Mary Lutyens in ihrem Buch "Krishnamurti, Jahre des Erwachens". Sie schreibt:
<blockquote>
"In diesen Versuchen mit immer neuen Worten und Sätzen das auszudrücken, was eigentlich unaussprechlich ist, ist zweifellos die Erklärung für die ständigen Wiederholungen zu sehen, die bei K`s Reden so oft kritisiert werden. Wenn ein Satz dem Hörer nicht einleuchtet, tut es vielleicht ein anderer Satz, wenn ein Wort seine Meinung nicht übermitteln kann, tut es vielleicht ein Synonym jenes Wortes" 
(Lutyens, M. 1981, S. 328).
</blockquote>
Eine weitere Biographin berichtet uns über die Art und Weise wie Krishnamurti mit seinen  Zuhörern in Beziehung trat. Pupul Jayakar unterscheidet fünf Arten, wie Krishnamurti versuchte, Zugang zu all jenen zu finden die an seiner Lehre interessiert waren.
<blockquote>
"Während dieser Jahre (1947 und 1948, Anm. des Verf.) bildeten sich die fünf Ebenen der Kommunikation heraus, die seine Art zu lehren in Zukunft ausmachten: öffentliche Vorträge, Dialoge und Diskussionen, persönliche Gespräche, scheinbar zufällig bei Tisch oder auf Spaziergängen wiedergegebene Einsichten und - Stille. (...) Es war eine nüchterne einfache Lehre - nicht in dem Sinne, dass sie Entsagungen oder Opfer gefordert hätte ... sondern weil sie jegliche Anker, Krücken und Rituale - selbst die subtilsten - ausschloß und nichts bot, woran man sich festhalten konnte" (Jayakar, P. 1988, S. 114).
</blockquote>
Krishnamurti wirkte und beeindruckte stark durch seine persönliche Ausstrahlung. Personen, die seine Reden später gedruckt lasen, befanden, dass sein Anliegen in dieser Form nur mehr sehr geschwächt und bei weitem nicht in seiner ursprünglichen Stärke zum Ausdruck kommt.
 
=== Einige Aussagen von Krishnamurti anhand ausgewählter Thematiken ===
Die folgenden Stichworte stellen eine kleine Auswahl von Themen dar, mit denen Krishnamurti arbeitete, um dem Zuhörer von jeweils verschiedenen Ausgangspunkten Zugänge zu dem zu öffnen, was er vermitteln wollte.
Zu jedem Punkt gibt es ebenfalls eine große Vielfalt von Äußerungen; verständlicherweise kann jedoch jeweils nur ein kleiner Ausschnitt versuchen, Krishnamurtis Anliegen zu beleuchten. Die Auswahl ist subjektiv, versucht jedoch einen Bezug zu den Krishnamurti-Schulen herzustellen.
 
Doch zunächst noch einmal: Worum geht es Krishnamurti überhaupt?
Er glaubte, dass alle Konflikte, ob in Beziehungen oder persönliche Probleme, aber auch Armut oder die Ungerechtigkeit in der Welt, nur Auswirkungen unseres inneren Zustandes sind. Nicht an die äußerliche Beseitigung dieser Missstände sei zu allererst zu denken, sondern an eine Transformation des Menschen in seinem Inneren, einer radikalen Umwandlung, welche nichts zu tun hätte mit einer neuen Weltanschauung oder Religion. 
Offensichtlich, so erkannte er, ist der Mensch konditioniert durch Vorurteile, Traditionen, sein Volk, der Rasse etcetera. Es seien die Menschen, die einander durch diese Trennungen zerstören:
<blockquote>
"Es wird immer klarer, dass nicht Umweltprobleme, Hungertod und Armut oder die allgemeine Ungerechtigkeit das eigentliche Anliegen sind, sondern die Tatsache, dass die Menschen selber mehr und mehr zum Terror dieser Welt werden. Es sind Menschen die einander zerstören. Sie spalten sich durch zerstörerische trennende Vorgänge in Klassen und Nationalitäten. (...) Wir sind zu einer gegenseitigen Gefahr geworden; denn uns trennen die organisierten Religionen, die Glaubensbekenntnisse und Dogmen mit ihren Ritualen, dieser ganze Unsinn. Kriege, Kriegsvorbereitungen und Atombomben - Sie alle kennen den Schrecken dieser Welt. (...) Warum sind wir nach Jahrmillionen der Evolution, in denen wir enormes Wissen und Erfahrung gesammelt haben, immer noch dieselben? Warum leiden wir immer noch, hassen einnander immer noch, leben in persönlichen Illusionen? Warum sind wir stammesgebunden, setzen uns für Nationalitäten ein? Wo liegt die Ursache hierfür?" (Krishnamurti, J. o.J., S. 7-9).
</blockquote>
Dies ist eine Frage,  die Krishnamurti - in Variationen - immer wieder stellt. Nun darf der Leser von Krishnamurti keine Beantwortung im üblichen Sinne erwarten. Im Gegenteil; Krishnamurti gibt die Frage an denjenigen, der sie stellt, zurück:
<blockquote>
"Er lehrte den Zuhörer, sich wie in einem Spiegel zu betrachten - seinen Schmerz, seine Wut, seine Angst und Einsamkeit zu beobachten" (Jayakar, P. 1988, S. 116).
</blockquote>
==== Das Ich ====
Ein zentraler Punkt in der Lehre Jiddu Krishnamurti's ist die Frage nach dem Ich.
 
Während die Aufgabe der Psychologie bei [[Freud]] darin liegt, unbewusste Ich-Anteile in das Ich zu integrieren um auf diese Weise (bereits aufgetretene) Konflikte aufzulösen, erkennt Krishnamurti bereits in der Annahme der Existenz eines Ichs das eigentliche Problem: Nicht eine Ich-Stabilisierung wird bei Krishnamurti angestrebt, sondern dessen Auflösung.
 
Das Ich, Selbst oder auch Ego (Krishnamurti macht hier keinen Unterschied) ist für Krishnamurti hingegen die Ursache aller Konflikte. Das Ich, erklärt er, ist ein Produkt, eine bloße Struktur des Denkens:
<blockquote>
"In sich selbst hat [das Ich] keine Realität" (Krishnamurti, J. 1984, S. 22).
</blockquote>
Warum schuf nun aber das Denken etwas, das wir "Ich" nennen?
<blockquote>
"... weil das Denken nach Sicherheit und Stabilität verlangt ... Aber das Denken ist unsicher, in sich selbst zerbrochen, darum hat es das 'Ich' geschaffen als etwas Bleibendes, das als abgetrennt vom Denken erscheint und das vom Denken wiedererkannt wird als etwas Beständiges. Und diese Beständigkeit wird identifiziert durch Verhaftung - wir sagen: mein Haus, mein Charakter, meine Wünsche, mein Verlangen - was dem 'Ich' ein volles Gefühl der Sicherheit und der Fortdauer gibt" (Krishnamurti, J. 1984, S. 17f).
</blockquote>
Das Ich sei also vom Denken geschaffen in der Absicht unserem Leben (die Illusion von) Sicherheit und Stabilität in unseren Beziehungen, unseren Handlungen, unserer ganzen Existenz zu verleihen. Das Denken schuf und schafft fortwährend auf der Grundlage des Ichs die (scheinbar schützende) Trennung in Subjekt und Objekt, den Beobachter und den Beobachteten und somit die Basis für den Konflikt. Dieser Konflikt führt jedoch nicht zur Zerstörung des Ichs, sondern die Aufrechterhaltung und Stabilisierung dieses Selbst wird nun mittels der Identifikation des Einzelnen mit seinem Denken, seinen Erfahrungen, seinen Ideen etc. erreicht und gesichert. Diese Versuche der Aufrechterhaltung der Ich-Identität - nicht des bloßen Sich-Selbst-Bewusstseins - wird nach außen projiziert in Form von Ideologien, Machtansprüchen und schließlich Gewalt.
 
Krishnamurti negiert (in letzter Konsequenz) alle Strukturen, die man sich zu Hilfe nehmen könnte, indem er sie als weitere  Konzepte, Vorstellungen usw. die dem Ich entspringen, entlarvt und nicht zulässt.
 
Er verneint nicht generell ihre Sinnhaftigkeit, nur vermöchten diese Hilfskonstruktionen keine radikale Transformation des menschlichen Geistes hervorzubringen, eines Geistes, der sein Handeln in der Welt nicht mehr aus Konzepten, Weltanschauungen, Nachahmungen und letztlich Verwirrung schöpft.
 
Kann nun aber das durch das Ich verursachte Leid  enden, und wenn ja, wie?
Diese Frage selbst stellt für Krishnamurti eine Projektion unseres Zustandes dar:
<blockquote>
"Die Forderung nach dem Aufhören des 'Ich' wird jetzt zur neuesten Tätigkeit des 'Ich', aber sie ist nichts Neues, sondern nur eine weitere Form des Verlangens" (Krishnamurti, J. o.J., S. 153).
</blockquote>
==== Denken ====
Das Denken kann also nach Krishnamurti keine Lösung für unsere Konflikte darstellen, ebensowenig aus dem Denken entstammende Weltanschauungen, bestimmte Werte, persönliche Ansichten etc. Denken sei ein trennender, analytischer Vorgang und könne niemals die Wirklichkeit sein. Vielmehr stelle es eine Reflexion unserer persönlichen, konditionierten Sicht der Dinge dar. Dies zu erkennen, und zwar nicht nur auf einer intellektuellen Ebene mittels des Denkens, des Verstandes oder aber gar als Dogma und bloß übernommene Ansicht anzunehmen, ist Krishnamurtis Anliegen.
<blockquote>
"Das Denken ist ein Vorgang in Zeit und Raum. Das Denken ist Gedächtnis, die Erinnerung an Vergangenes. Das Denken ist die Aktivität des Wissens... Wenn Sie die Aktivität Ihres Denkens beobachten, werden Sie erkennen, dass Erfahrung und Wissen die Grundlage Ihres Lebens sind. Wissen ist niemals vollständig. Es geht immer Hand in Hand mit Unwissenheit. (...) Zeit, Wissen, Gedächtnis, Denken sind eine einzige Einheit. Das sind keine getrennten Aktivitäten, sondern ein einziger Vorgang. Denken, das der Zeit angehört, hat seine Grenzen. Denken, das dem unvollständigen Wissen entspringt, muß unvollständig, daher begrenzt sein. Religiöser Glaube ist begrenzt. Eine Erfahrung, die Sie gemacht haben oder nach der Sie sich sehnen, ist begrenzt. Jede Erfahrung muß begrenzt sein" (Krishnamurti, J. 1983, S. 23-25).
</blockquote>
Das Fragmentarische, Begrenzte unseres Denkens und damit auch die Unvollkommenheit jeder daraus erfolgten Handlung wird durch diese erhellende Aussage einsichtig.
 
Das Denken also speist sich aus der Erinnerung, es ist nach Krishnamurti "immer alt". Hiermit umreißt er ebenfalls die Grenzen des Denkens und folgert:
<blockquote>
"Eine neue Tatsache kann nicht durch das Denken wahrgenommen werden. Sie kann später durch das Denken dem Worte nach begriffen werden; aber das Verständnis für eine neue Tatsache ist dem Denken nicht gegeben. Das Denken kann niemals ein psychologisches Problem lösen"
(Krishnamurti, J. 1985, S. 90).
</blockquote>
Es sei betont, Krishnamurti sagt "psychologisches Problem". Damit verneint er nicht die Bedeutung des Denkens und des Wissens für das tägliche Leben.
Vielmehr versucht er die verheerenden Auswirkungen die das Denken im Zusammenspiel mit dem Ich in unserem Leben und in unseren Beziehungen erzeugte, aufzuzeigen. Er fragt, ob eine andere, ganzheitliche Wahrnehmung der Welt erreicht werden kann, die nicht durch den Filter des zergliedernden, trennenden Denkens läuft.  


[[Wikipedia:347 v. Chr.|347 v. Chr.]] stirbt Platon. Die Leitung der Akademie übernimmt [[Wikipedia:Speusippos|Speusippos]], ein Neffe Platons, und nicht der offenbar begabtere und talentiertere Aristoteles. Das hängt damit zusammen, dass Aristoteles [[Wikipedia:Metöke|Metöke]] war, in Athen kein Bürgerrecht besaß und daher die Akademie nicht übernehmen konnte. Aristoteles folgt dem Ruf des Tyrannen [[Wikipedia:Hermias|Hermias]] von [[Wikipedia:Atarneus|Atarneus]] in Kleinasien, der ebenfalls Platonschüler und zugleich ein Vasall des Perserkönigs war. Aristoteles heiratete die Nichte des Stadtfürsten [[Wikipedia:Pytias|Pytias]] und gründete in Atarneus eine Schule ([[Wikipedia:Diogenes Laertios|Diogenes Laertios]], 5,3&nbsp;f.). Von [[Wikipedia:343 v. Chr.|343 v. Chr.]] bis [[Wikipedia:336 v. Chr.|336 v. Chr.]] unterrichtete Aristoteles im Auftrag des makedonischen Königs [[Wikipedia:Philipp II. (Makedonien)|Philipp II.]] dessen Sohn [[Alexander der Große|Alexander den Großen]].
Hierzu untersucht er das Verhältnis zwischen dem Denkenden und dem Gedanken und sagt, die Illusion des Ich könne nur dann enden, wenn der Denkende erkennt, dass er und der Gedanke nicht zwei verschiedene Entitäten, sondern im Grunde völlig  identisch sind. Diese Ich-losigkeit, in einem transpersonalem Sinne, impliziert die Erkenntnis der Einheit aller Dinge. (Wobei, wie wir in der Einführung gesehen haben, die Grenzen der Beschreibbarkeit an sich bereits überschritten sind.)  


[[Wikipedia:335 v. Chr.|335 v. Chr.]] kehrte Aristoteles nach Athen zurück und gründet dort seine eigene [[Wikipedia:Schule|Schule]], das [[Wikipedia:Lykeion|Lykeion]] (später auch [[Peripatos]] genannt). Diese besteht bis etwa 40 v. Chr. und aus ihr geht die philosophische Richtung der [[Peripatetiker]] hervor. [[Wikipedia:323 v. Chr.|323 v. Chr.]] verlässt Aristoteles Athen, da nach Alexanders Tod die antimakedonische Partei die Oberhand gewinnt und Aristoteles der Gottlosigkeit angeklagt wird. Er flieht nach [[Wikipedia:Chalkis|Chalkis]], dem Geburtsort seiner Mutter, wo er im folgenden Jahr stirbt (Diog. Laert. 5,6&nbsp;ff.).
Eine wichtige und sehr tiefgreifende Aussage von Krishnamurti lautet in diesem Zusammenhang, das Bewusstsein eines jeden Menschen sei das Bewusstsein der gesamten Menschheit. Menschliches Sein gewinnt hierdurch eine völlig neue Qualität und Bedeutung, impliziert sie doch Verantwortlichkeit für alles Existente, auch wenn diese Verantwortlichkeit gedanklich nur fragmentarisch  nachvollziehbar ist. (Dieser Verantwortlichkeit kommt dann eine besondere Bedeutung in der Erziehung zu.)  


== Lehre und Schriften ==
Doch noch einmal sei der Hinweis erlaubt, dass diese Folgerungen nicht nur vom Denken allein verstanden werden dürfen. Das Denken, der Verstand, kann sich selbst nicht erklären und deswegen ist ein Überschreiten niemals durch das Denken möglich.
Krishnmurti's Herangehensweise an diesen Vorgang ist eine andere:
<blockquote>
"Wenn Sie jedoch diese Aussagen betrachten und sie erklären, ihnen aber Ihre vollkommene Aufmerksamkeit zuwenden (nicht Konzentration), werden Sie entdecken, dass es weder den Beobachter noch das Beobachtete gibt, weder den Denker noch den Gedanken. Sagen Sie nicht, 'Was war zuerst?'; das ist ein geistreiches Argument, das nirgendwohin führt. Sie können es in sich selbst beobachten: Solange kein Gedanke da ist - was nichts mit Gedächtnisschwund und Hohlheit zu tun hat -, solange keine Gedanken bestehen, die aus der Erinnerung, der Erfahrung, dem Wissen abgeleitet sind und die alle der Vergangenheit angehören, gibt es überhaupt keinen Denker" (Krishnamurti, J. 1985, S. 91-92).
</blockquote>


<div style="margin-left:20px">
==== Ideen und Ideale ====
"Platos Schüler Aristoteles (geb. 384 v. Chr. in Stagira
In diesen Zusammenhängen gewinnen Ideen und Ideale ebenfalls eine völlig neue Bedeutung. Krishnamurti schreibt ihnen keine weltverbessernde Bedeutung zu, sondern versucht im Gegenteil vielmehr ihre Gefährlichkeit darzustellen, wenn diese ihren Ursprung ausschließlich  aus dem Denken und dem Ich haben.  
in Thrazien, gest. 321 v. Chr.) bezeichnet neben seinem
Lehrer einen Höhepunkt des griechischen Denkens. Bei
ihm ist das Einleben des Gedankens in die Weltanschauung
bereits vollzogen und zur Ruhe gekommen. Der Gedanke
tritt sein rechtmäßiges Besitztum an, um die Wesen
und Vorgänge der Welt von sich aus zu begreifen. Plato
wendet sein Vorstellen noch dazu an, den Gedanken in
seine Herrschaft einzusetzen und ihn zur Ideenwelt zu
führen. Bei Aristoteles ist diese Herrschaft selbstverständlich
geworden. Es kommt ferner darauf an, sie über die
Gebiete der Erkenntnis hin überall zu befestigen. Aristoteles
versteht, den Gedanken als ein Werkzeug zu gebrauchen,
das in das Wesen der Dinge eindringt. Für Plato
handelt es sich darum, das Ding oder Wesen der Außenwelt
zu überwinden; und wenn es überwunden ist, trägt
die Seele die Idee in sich, von welcher das Außenwesen
nur überschattet war, ihm aber fremd ist, und in einer
geistigen Welt der Wahrheit über ihm schwebt. Aristoteles
will in die Wesen und Vorgänge untertauchen, und
was die Seele bei diesem Untertauchen findet, das ist ihm
das Wesen des Dinges selbst. Die Seele fühlt, wie wenn
sie dieses Wesen nur aus dem Dinge herausgehoben und
für sich in die Gedankenform gebracht hätte, damit sie es
wie ein Andenken an das Ding mit sich tragen könne. So
sind für Aristoteles die Ideen in den Dingen und Vorgängen;
sie sind die eine Seite der Dinge, diejenige, welche die
Seele mit ihren Mitteln aus ihnen herausheben kann; die
andere Seite, welche die Seele nicht aus den Dingen herausheben
kann, durch welche diese ihr auf sich gebautes
Leben haben, ist der Stoff, die Materie (Hyle)." {{Lit|{{G|18|73f}}}}
</div>


===Was ist von Aristoteles überliefert?===
Ideen und Ideale sind eine weitere Ursache unserer Konflikte:
Bei den überlieferten Schriften des Aristoteles - dem ''[[Wikipedia:Corpus Aristotelicum|Corpus Aristotelicum]]'' - handelt es sich nicht um die von ihm selbst veröffentlichten ''exoterischen Schriften''. Diese sind bis auf (z.&nbsp;T. umfangreiche) Zitate bei späteren Schriftstellern verloren. Vollständig erhalten sind hingegen die seit dem 19. Jhd. so genannten esoterischen Schriften oder [[Wikipedia:Pragmatien|Pragmatien]]. Dabei handelt es sich um Notizen, Vorlesungsskripte oder Materialsammlungen, die zunächst nur zum internen Gebrauch bestimmt waren und erst im ersten Jahrhundert v. Chr. durch die Ausgabe des [[Wikipedia:Andronikos von Rhodos|Andronikos von Rhodos]] (s.&nbsp;u.) einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wurden. Diese Schriften sind daher in Stil und Aufbau oft schwer zugänglich. Von den zu Aristoteles' Lebzeiten veröffentlichten exoterischen Schriften, die z.&nbsp;T. als [[Wikipedia:Dialog|Dialog]]e im Stil [[Platon]]s verfasst waren, ist sehr wenig überliefert. Ein Bild dieser Schriften liefert am ehesten noch der ''[[Wikipedia:Protreptikos|Protreptikos]]'', eine auf Öffentlichkeitswirkung angelegte Werbeschrift für die Philosophie.
<blockquote>
"Die Idee ist uns wichtiger als die Wirklichkeit; was wir sein sollten, liegt uns mehr am Herzen, als was wir sind. (...) Unser Streben ist ständig darauf gerichtet, diese Wirklichkeit in die Schablone unserer Vorstellung zu pressen. Da uns dies nicht gelingt, schaffen wir damit einen Gegensatz zwischen dem was ist, und dem, was sein sollte. Was sein sollte, ist unsere Idee, die Schöpfung unserer Phantasie<!-- sic! -->, es kommt also zum Konflikt zwischen Illusion und Wirklichkeit - nicht nach außen hin, sondern in uns selbst"
(Krishnamurti, J. o.J., S. 100, Hervorh. im Original).
</blockquote>
Ideale sind für Krishnamurti Projektionen des Denkens, auf das Ich gerichtete Betätigungen, die für die Erfüllung seiner Bedürfnisse und die Ursache für deren Erzeugung wären.
Letztlich dienten Ideale uns nur dazu, um von uns selbst, unseren eigentlichen Problemen und Konflikten, abzulenken, um nicht auf sie schauen zu müssen. Aus diesem Grunde verlagerten wir die Konflikte nach außen und benennen unsere eigenen Zustände und Eigenschaften mit dem exakten Gegenteil dessen, was wir sind: Wir sind gewalttätig, darum erschaffen wir das Ideal der Gewaltlosigkeit, wir hassen einander, darum haben wir das Ideal der Liebe, wir sind innerlich unsicher und verwirrt, darum streben wir nach Ordnung.  


=== Aristoteles' Einteilung von Wissensgebieten===
Wir erschaffen und proklamieren also Idealzustände, die es zu erreichen es gilt:  
Aristoteles befasste sich mit zahlreichen Wissensgebieten, die allerdings in den meisten Fällen nicht deckungsgleich mit den heutigen Gebieten gleichen Namens sind. Beispielsweise ist [[Ethik]] für Aristoteles nicht in erster Linie eine Theorie der [[Moral]] und in vielen Punkten auch nicht getrennt von der [[Politik]], die er beide auch unter dem Begriff der ''politischen Wissenschaften'' häufig gemeinsam nennt. Am wichtigsten ist die Unterscheidung in drei große Arten von Bereichen des Wissen: den theoretischen, praktischen und poietischen (hervorbringenden). <!--poietisch ist richtig!-->
*(1) Die ''theoretische Wissenschaft'' betrachtet das, was unabhängig vom Menschen ist und keinen äußeren Zweck außer der Erkenntnis selbst besitzt. In sie fällt vor allem die ''[[Wikipedia:Physik (Aristoteles)|Physik]]'' und die ''[[Wikipedia:Metaphysik (Aristoteles)|Metaphysik]]''.
*(2) Die ''praktische Wissenschaft'' thematisiert das, was im Bereich der menschlichen Handlungen liegt, was aber nichts außer der Handlung selbst hervorbringt. Hierein fällt vor allem Aristoteles' [[Wikipedia:Ethik (Aristoteles)|Ethik]] und die ''[[Wikipedia:Politik (Aristoteles)|Politik]]''.
*(3) Die ''poietische <!--po - i - etisch ist korrekt!--> Wissenschaft'' untersucht das, was im Bereich der menschlichen Tätigkeiten liegt und hierbei ein Objekt hervorbringt. Die Schrift ''[[Wikipedia:Poetik (Aristoteles)|Poetik]]'' des ''Corpus Aristotelicum'' thematisiert dabei (fast) ausschließlich die Dichtung.
* Ein weiterer wichtiger Teil der überlieferten aristotelischen Schriften sind gewissermaßen [[Wikipedia:Metawissenschaft|Metawissenschaft]]en, die neben dieser Dreiereinteilung der Wissenschaften liegen und vor allem die [[Logik]] betreffen.


===Zentrale methodologische Elemente der Philosophie Aristoteles'===
1. In uns selbst; hierdurch entsteht der Konflikt in der Person durch das, was in Wirklichkeit ist, und dem was sein sollte, und
Im Gegensatz zu [[Platon]], der [[Philosophie]] als eine alle Bereiche menschlichen Wissens umfassende Einheitswissenschaft auffasst, geht Aristoteles von einem Konzept von [[Wikipedia:Einzelwissenschaft|Einzelwissenschaft]]en als eigenständigen Disziplinen aus. Hierbei stützt er sich auch auf [[Empirie|empirische]] Forschung (im weitesten Sinne) und setzt sich in der Ausarbeitung seiner Theorien mit dem [[Gesunder Menschenverstand|gesunden Menschenverstand]] sowie mit den Lehren seiner Vorgänger und der Meinung der Allgemeinheit ([[Wikipedia:Doxographie|Doxographie]]) auseinander. Die "Erste Philosophie", d.&nbsp;h. die Metaphysik ist als Grundlagenwissenschaft vom Seienden als Seienden den anderen Wissenschaften jedoch vorgeordnet.


=== Seelenlehre ===
2. bei und für andere;  Ideale werden propagiert, es wird für sie gekämpft und versucht sie (oft mit allen Mitteln) durchzusetzen (wie uns die Geschichte lehrt).


<div style="margin-left:20px">
Doch gerade das Anstreben des Gegensatzes unserer erkannten Eigenschaft durch die Vorstellung, die Idee, erzeugt die Fortdauer des Konflikts: Krishnamurti nimmt als Beispiel die Gewalt:
"Für Plato kommt in Betracht, was in der Seele lebt und
<blockquote>
als solches an der Geisteswelt Anteil hat; für Aristoteles
"Um jenseits der Gewalt zu sein, darf ich sie nicht unterdrücken, sie nicht ablehnen, darf ich nicht sagen, 'Sie ist nun mal ein Teil von mir ... Ich muß auf sie schauen, ich muß sie erforschen, ich muß mit ihr vertraut werden, und das kann ich nicht, wenn ich sie verurteile oder rechtfertige" (Krishnamurti, J. 1985, S. 49).
ist wichtig, wie die Seele sich im Menschen für dessen eigene
</blockquote>
Erkenntnis darstellt. Wie in die anderen Dinge muß die
Krishnamurti verschließt damit auch gleichzeitig jeden Fluchtweg, wenn er zu Bedenken gibt, dass dieses Forschen nie auf der Ebene des Ichs, oder des Denkens liegen kann. Hierdurch würde der Konflikt gerade wieder erzeugt. So werden Ideen, Ideale, das Denken und das Ich im Zusammenspiel zum Ursprung der Konflikte und bedingen sich gegenseitig.  
Seele auch in sich selbst untertauchen, um in sich dasjenige
zu finden, was ihr Wesen ausmacht. Die Idee, welche im
Sinne des Aristoteles der Mensch in einem außerseelischen
Dinge findet, ist zwar dieses Wesen des Dinges; aber die
Seele hat dieses Wesen in die Ideenform gebracht, um es
für sich zu haben. Ihre Wirklichkeit hat die Idee nicht in
der erkennenden Seele, sondern in dem Außendinge mit
dem Stoffe (der Hyle) zusammen. Taucht die Seele aber
in sich selbst unter, so findet sie die Idee als solche in Wirklichkeit.
Die Seele ist in diesem Sinne Idee, aber tätige
Idee, wirksame Wesenheit. Und sie verhält sich auch im
Leben des Menschen als solche wirksame Wesenheit. Sie
erfaßt im Keimesleben des Menschen das Körperliche.
Während bei einem außerseelischen Ding Idee und Stoff
eine untrennbare Einheit bilden, ist dies bei der Menschenseele
und ihrem Leibe nicht der Fall. Da erfaßt die selbständige
Menschenseele das Leibliche, setzt die im Leibe
schon tätige Idee außer Kraft, und setzt sich selbst an
deren Stelle. In dem Leiblichen, mit dem sich die Menschenseele
verbindet, lebt im Sinne des Aristoteles schon
ein Seelisches. Denn er sieht auch in dem Pflanzenleibe und
in dem Tierleibe ein untergeordnetes Seelisches wirksam.
Ein Leib, welcher das Seelische der Pflanze und des Tieres
in sich trägt, wird durch die Menschenseele gleichsam befruchtet,
und so verbindet sich für den Erdenmenschen ein
Leiblich-Seelisches mit einem Geistig-Seelischen. Dieses
letztere hebt die selbständige Wirksamkeit des Leiblich-
Seelischen während der Dauer des menschlichen Erdenlebens
auf und wirkt selbst mit dem Leiblich-Seelischen
als mit seinem Instrument. Dadurch entstehen fünf Seelenäußerungen,
die bei Aristoteles wie fünf Seelenglieder erscheinen:
die pflanzenhafte Seele ([[Threptikon]]), die empfindende
Seele ([[Ästhetikon]]), die begierdenentwickelnde
Seele ([[Orektikon]]), die willenentfaltende Seele ([[Kinetikon]])
und die geistige Seele ([[Dianoetikon]]). Geistige Seele ist der
Mensch durch das, was der geistigen Welt angehört und
sich im Keimesleben mit dem Leiblich-Seelischen verbindet;
die anderen Seelenglieder entstehen, indem sich die
geistige Seele in dem Leiblichen entfaltet und durch dasselbe
das Erdenleben führt. Mit dem Hinblicke auf eine
geistige Seele ist für Aristoteles naturgemäß der auf eine
Geisteswelt überhaupt gegeben. - Das Weltbild des Aristoteles
steht so vor dem betrachtenden Blicke, daß unten
die Dinge und Vorgänge leben, Stoff und Idee darstellend;
je höher man den Blick wendet, um so mehr schwindet,
was stofflichen Charakter trägt; rein Geistiges - dem
Menschen sich als Idee darstellend - erscheint, die Weltsphäre,
in welcher das Göttliche als reine Geistigkeit, die
alles bewegt, sein Wesen hat. - Dieser Weltsphäre gehört
die geistige Menschenseele an; sie ist als individuelles Wesen
nicht, sondern nur als Teil des Weltengeistes vorhanden,
bevor sie sich mit einem Leiblich-Seelischen verbindet.
Durch diese Verbindung erwirbt sie sich ihr individuelles,
vom Weltgeist abgesondertes Dasein und lebt nach der
Trennung vom Leiblichen als geistiges Wesen weiter fort.
So nimmt das individuelle Seelenwesen mit dem menschlichen
Erdenleben seinen Anfang und lebt dann unsterblich
weiter. Eine Vorexistenz der Seele vor dem Erdenleben
nimmt Plato an, nicht aber Aristoteles. Dies ist ebenso
naturgemäß für letzteren, welcher die Idee im Dinge
bestehen läßt, wie das andere naturgemäß für jenen ist,
der die Idee über dem Dinge schwebend vorstellt. Aristoteles
findet die Idee in dem Dinge; und die Seele erlangt
das, was sie in der Geisteswelt als Individualität sein soll,
in dem Leibe." {{Lit|{{G|18|74f}}}}
</div>


===Die Substanzlehre als zentrales Element der Philosophie Aristoteles'===
Krishnamurtis Umgang, seine Betrachtung des Problems, der Konflikte, entzieht sich wiederum jeder  intellektuellen, analytischen Methode: 
Grundlegend für Aristoteles' Philosophie insgesamt ist die Frage: ''Worin besteht die Grundlage allen [[Sein]]s?'' Hierbei ist der Begriff der ''[[Ousia|ousía]]'' ([[Griechische Sprache|griechisch]] {{Polytonisch|ουσία}}) zentral, der in der späteren Tradition mit ''[[Substanz]]'' übersetzt wurde. Was ist nun die ''ousía'' einer Sache? ''Ousia'' ist, was diese Sache ihrem Sein nach ist, unabhängig von kurzfristig zukommenden und zufälligen Eigenschaften. Die ''ousía'' ist dabei dasjenige, was selbst unabhängig von diesen Eigenschaften ist und wovon diese abhängig sind. Grammatisch oder kategorial ausgedrückt, heißt dies, dass die Substanz dasjenige ist, dem die Eigenschaften zugeschrieben werden oder wovon überhaupt etwas ausgesagt wird; das, was von den Substanzen ausgesagt wird, sind deren Prädikate. Aristoteles' Antwort auf die Frage, was denn nun das bleibende Wesentliche sei, ist schließlich, dass die ''ousía'' eine bestimmende [[Form]] - das ''[[eidos]]'' - ist, die [[Aitia|Ursache]] allen Seins ist. So ist z.&nbsp;B. das ''eidos'' von [[Sokrates]] das, was seine Menschengestalt, sein Menschsein bestimmt. Der Grundidee nach kann dieser [[Hylemorphismus]] - die Lehre, dass ein Gegenstand aus zu bestimmender Materie (''[[hylê]]'') und bestimmender Form (''morphê'' ist ein anderer Ausdruck für ''eidos'') besteht und die Form das organisierende Prinzip der Materie ist - in gewissem Sinn als allgemeiner Vorläufer der Theorie des [[Wikipedia:Genetischer Code|genetischen Codes]] verstanden werden.
<blockquote>
"Sie haben nun eine Reihe von Darlegungen gelesen, aber haben Sie wirklich verstanden? Ihre Voreingenommenheit, Ihre Lebensart, die Struktur der Gesellschaft, in der Sie leben, hindern Sie daran, eine Tatsache anzuschauen und unmittelbar und gänzlich frei zu sein. Sie sagen, 'Ich will darüber nachdenken; ich will überlegen, ob es möglich ist, von der Gewalt frei zu sein oder nicht. Ich will versuchen frei zu sein.'Dieses 'Ich will versuchen' ist das Schrecklichste, was Sie sagen können. Es gibt kein Versuchen, Sie können nicht ihr Bestes tun wollen" (ebd. S. 52).
</blockquote>
Hier zeigt sich, dass Krishnamurti dem Zuhörer oder Leser keinen Weg, keine Methode offeriert, keine vorgefertigte Lösung anbietet, sondern vielmehr es jedem einzelnen überlässt, auf einer nichtbegrifflichen Ebene mit diesem Problem zu arbeiten.


Die Theorie der ''ousía'' arbeitet Aristoteles in der sog. [[Wikipedia:Erste Philosophie (Aristoteles)|ersten Philosophie]] aus, in einigen unter dem Titel ''[[Wikipedia:Metaphysik (Aristoteles)|Metaphysik]]'' überlieferten Abhandlungen. Sie spielt allerdings auch in vielen anderen Bereichen seines Denkens eine ausgezeichnete Rolle, u.&nbsp;a. in ''[[De Anima]]'', der Untersuchung dessen, was spezifisch und determinierend für alles Lebendige ist.
==== Zeit ====
Krishnamurti unterscheidet zwischen chronologischer und psychologischer Zeit. Nicht die chronologische Zeit steht im Mittelpunkt seiner Diskussion, sondern die psychologische Bedeutung der Zeit:
<blockquote>
"Sie ist das Intervall zwischen Idee und Handlung" (Krishnamurti, J. 1985, S. 65).  
</blockquote>
Zeit (im psychologischen Sinne) ist für Krishnamurti die Spanne zwischen dem, was ist und dem, was sein sollte; künstlich vom Denken erschaffen. Durch unsere Vorstellung von dem (was in Zukunft) sein sollte, wird unsere Aufmerksamkeit, unser Leben im Jetzt auf eine imaginäre Zukunft verlagert und mit ihr unsere Konflikte, Probleme und Wünsche. Dieser Vorgang verhindert ein Schauen auf, ein tiefes Erkennen unserer jeweiligen jetzigen Situation. Eine Problemlösung wird in eine (nichtexistente) Zukunft projiziert. Ängste, die Angst vor dem Tod, Wünsche, das Verlangen nach Wiederholung einer (vergangenen) lustvollen Handlung sind ein Problem unserer Verhaftung an die Zeit und das Denken.  


== Nachwirkung der Philosophie des Aristoteles ==
Krishnamurti versucht zu verdeutlichen, dass unsere Vorstellung von, unser Denken über Zeit, den Konflikt in sich trägt.
===Rezeption in der Antike===
<blockquote>
Die Lehre des Aristoteles hat seine Schule, den [[Wikipedia:Peripatos|Peripatos]], nach seinem Tode weit weniger tief geprägt als Platons Lehre dessen [[Wikipedia:Platonische Akademie|Akademie]]. Aristoteles wurde keine Verehrung zuteil, die mit derjenigen Platons bei den Platonikern vergleichbar wäre. Dies bedeutete einerseits Offenheit und Flexibilität, andererseits Mangel an inhaltlich begründetem Zusammenhalt. Die Peripatetiker widmeten sich vor allem empirischer Naturforschung und befassten sich u.a. auch mit Ethik, Seelenlehre und Staatstheorie. Dabei kamen Aristoteles’ Schüler [[Wikipedia:Theophrastos|Theophrastos]], sein Nachfolger als Leiter der Schule, und dessen Nachfolger [[Wikipedia:Straton|Straton]] zu teilweise anderen Ergebnissen als der Schulgründer. Nach Stratons Tod (270/268 v. Chr.) begann eine Periode des Niedergangs.
"Das Denken, das in diesen Prozess eingefangen ist, stellt die Frage: "Was ist Zeit?" Und diese forschende Frage kommt aus dem Mechanismus der Zeit. Darum hat das Nachforschen keinen Wert, dann der Gedanke ist Zeit. Das Gestern hat das Denken hervorgebracht, und so teilt der Gedanke den Zeitraum in gestern, heute und morgen ein. Oder er sagt: "Es gibt nur die Gegenwart", und vergißt dabei, dass die Gegenwart selbst das Ergebnis des Gestern ist"
(Krishnamurti, J. o.J., S. 94)
</blockquote>
Und wiederum schneidet Krishnamurti den intellektuellen Fluchtweg ab, indem er die sich aufdrängende Frage, wie diese psychologische Implikation zu beenden sei, entlarvt als weitere Idee, als Wunsch der dem Denken, dem Ich entspringt. Das Intervall ist von Neuem entstanden, die Bindung an die (psychologische) Zeit da.  


Das Studium und die Kommentierung der Schriften des Aristoteles wurde im Peripatos anscheinend vernachlässigt, jedenfalls weit weniger eifrig betrieben als das Platonstudium in der konkurrierenden Akademie. Erst im ersten Jahrhundert v. Chr. sorgte [[Wikipedia:Andronikos von Rhodos|Andronikos von Rhodos]] für eine Zusammenstellung der Lehrschriften (Vorlesungen) des Aristoteles. Die für eine breitere Öffentlichkeit bestimmten "exoterischen" Schriften, insbesondere die Dialoge, waren lange populär, gingen aber in der römischen Kaiserzeit verloren. [[Wikipedia:Cicero|Cicero]] hat sie noch gekannt. Die Peripatetiker betrachteten die Lehrschriften als speziell für ihren internen Unterrichtsgebrauch bestimmt. In der römischen Kaiserzeit war der einflussreichste Repräsentant des Aristotelismus [[Wikipedia:Alexander von Aphrodisias|Alexander von Aphrodisias]], der gegen die Platoniker die Sterblichkeit der Seele vertrat.
Krishnamurti geht soweit zu sagen, Zeit existiere nur dann, wenn es ein Denken gibt. Nimmt man den Denkvorgang weg, so gibt es auch keine Zeit.


Obwohl Aristoteles großen Wert auf die Widerlegung von Kernbestandteilen des Platonismus gelegt hatte, waren es gerade die Neuplatoniker, die in der [[Spätantike]] einen maßgeblichen Beitrag zur Erhaltung und Verbreitung seiner Hinterlassenschaft leisteten, indem sie seine Logik übernahmen, kommentierten und in ihr System integrierten. Eine besonders wichtige Rolle spielten dabei im 3. Jahrhundert n. Chr. [[Wikipedia:Porphyrios|Porphyrios]], im 5. Jahrhundert [[Wikipedia:Proklos (Philosoph)|Proklos]] und schließlich als letzter im 6. Jahrhundert [[Wikipedia:Simplikios|Simplikios]], der bedeutende Aristoteleskommentare verfasste. Im 4. Jahrhundert schrieb [[Wikipedia:Themistios|Themistios]] [[Wikipedia:Paraphrasen|Paraphrasen]] zu Werken des Aristoteles, die eine starke Nachwirkung erzielten. Er war unter den spätantiken Kommentatoren der einzige Aristoteliker; die anderen strebten eine Synthese platonischer und aristotelischer Auffassungen an, wobei den platonischen das Übergewicht zukam.
Doch nicht das Denken an sich ist das Problem, sondern die psychologische Bindung an die Zeit, die ich-verhaftetes Denken mit seinen projizierten Wünschen in die Vergangenheit und Zukunft schafft.  


Bei den prominenten antiken [[Wikipedia:Kirchenväter|Kirchenväter]]n war Aristoteles wenig bekannt und unbeliebt, manche verachteten und verspotteten seine [[Dialektik]]. Sie verübelten ihm, dass er das Weltall für ungeschaffen und unvergänglich hielt und die individuelle Unsterblichkeit der Seele bezweifelte (bzw. nach ihrem Verständnis bestritt). Ein positiveres Verhältnis zu Aristoteles hatten hingegen manche christliche Gnostiker und andere häretische Christen: [[Wikipedia:Arianer|Arianer]] (Aetios, Eunomios), [[Wikipedia:Monophysiten|Monophysiten]], Pelagianer und [[Wikipedia:Nestorianer|Nestorianer]] – ein Umstand, der den Philosophen für die kirchlichen Autoren erst recht suspekt machte. Syrer – sowohl monophysitische als auch nestorianische – übersetzten das Organon in ihre Sprache und setzten sich intensiv damit auseinander. Im 6. Jahrhundert schrieb der Monophysit [[Wikipedia:Johannes Philoponos|Johannes Philoponos]] Aristoteles-Kommentare, übte aber auch scharfe Kritik an der aristotelischen Kosmologie und Physik. Er war mit seiner [[Wikipedia:Impetustheorie|Impetustheorie]] ein Vorläufer spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Kritik an der aristotelischen Bewegungslehre.
Wahre, und damit konfliktfreie Handlung ist für Krishnamurti dagegen immer unmittelbar; sie gehört nicht dem Bereich der Vergangenheit oder der Zukunft an, ist somit zeitlos. Handlungen jedoch, denen  Intervalle (und damit Zeit) zwischengeschaltet sind, sind so gefährlich, so ungewiss, dass sie nach Ideen ausgerichtet werden, von denen gehofft wird, dass sie uns gewisse Sicherheiten geben. Diese Ideen, dieses Denken konditionieren die Handlung.  
<blockquote>
"Denken ist Zeit. Denken wird aus Erfahrung und Wissen geboren, und beides ist mit Zeit und Vergangenheit untrennbar verbunden. Zeit ist der Feind der menschlichen Psyche. Unser Tun stützt sich auf Wissen und damit auf die Zeit, so dass der Mensch immer Sklave der Vergangenheit ist. Denken hat immer seine Grenzen, und deshalb leben wir in dauerndem Konflikt und Kampf. Es gibt keine Evolution der Psyche" (Krishnamurti, J. 1980, o.S.)
</blockquote>


===Rezeption im Mittelalter===
== Krishnamurti über Erziehung ==
[[Bild:Aristotle_Cod_vindob_phil_gr_64.jpg|thumb|Mittelalterliche Darstellung des Aristoteles]]
Die obigen Ausführungen können nicht getrennt von den folgenden Themen gesehen werden.  
Im [[Wikipedia:Byzantinisches Reich|Byzantinischen Reich]] wurde Aristoteles im Frühmittelalter wenig beachtet. Sein Einfluss machte sich vorwiegend indirekt geltend, nämlich über die meist neuplatonisch gesinnten spätantiken Autoren, die Teile seiner Lehre übernommen hatten. Daher war Vermischung mit neuplatonischem Gedankengut von vornherein gegeben. Bei [[Wikipedia:Johannes von Damaskus|Johannes von Damaskus]] tritt die aristotelische Komponente deutlich hervor. Im 11. und 12. Jahrhundert kam es zu einer Wiederbelebung des Interesses an aristotelischer Philosophie: [[Wikipedia:Michael Psellos|Michael Psellos]], [[Wikipedia:Johannes Italos|Johannes Italos]] und dessen Schüler Eustratios von Nikaia (beide wegen Häresie verurteilt) sowie der primär philologisch orientierte Michael von Ephesos schrieben Kommentare. Die Kaisertochter [[Wikipedia:Anna Komnena|Anna Komnena]] förderte diese Bestrebungen.


Im islamischen Raum setzte die Wirkung der Werke des Aristoteles früh ein und war breiter und tiefer als in der Spätantike und im europäischen Früh- und Hochmittelalter. Der Aristotelismus dominierte qualitativ und quantitativ gegenüber der übrigen antiken Tradition. Schon im 9. Jahrhundert waren die meisten Werke des Aristoteles in arabischer Sprache verfügbar, ebenso antike Kommentare. Hinzu kam ein reichhaltiges unechtes (pseudo-aristotelisches) Schrifttum teilweise neuplatonischen Inhalts. Zu letzterem zählten Schriften wie die ''Theologie des Aristoteles'' und der ''Kalam fi mahd al-khair'' (''Liber de causis''). Die aristotelischen Ideen waren von Anfang an mit neuplatonischen vermischt, und man glaubte an eine Übereinstimmung der Lehren Platons und des Aristoteles. In diesem Sinne deuteten [[Wikipedia:al-Kindi|al-Kindi]] (9. Jh.) und [[Wikipedia:al-Farabi|al-Farabi]] (10. Jh.) und die ihnen folgende spätere Tradition den Aristotelismus; bei ibn Sina ([[Wikipedia:Avicenna|Avicenna]]) trat das neuplatonische Element stärker in den Vordergrund. Einen relativ reinen Aristotelismus vertrat hingegen im 12. Jahrhundert ibn Rušd ([[Wikipedia:Averroes|Averroes]]), der zahlreiche Kommentare schrieb und die aristotelische Philosophie gegen [[Wikipedia:al-Ghazali|al-Ghazali]] verteidigte.
Vielmehr bilden sie gewissermaßen ein Fundament für den folgenden kurzen Abriss der Aussagen von Krishnamurti über Erziehung und müssen in deren Lichte betrachtet werden.  
Die Notwendigkeit und die Bedeutung einer anderen Erziehung leitet Krishnamurti ebenfalls aus der Betrachtung des Zustandes der Welt ab:  


Im lateinischen Mittelalter war zunächst bis ins 12. Jahrhundert nur ein kleiner Teil des Gesamtwerks des Aristoteles verbreitet, nämlich zwei der logischen Schriften (Kategorien und De interpretatione), die [[Wikipedia:Boethius|Boethius]] im frühen 6. Jahrhundert übersetzt und kommentiert hatte, zusammen mit der Einleitung des Porphyrios zur Kategorienlehre. Dieses Schrifttum, später als ''Logica vetus'' bezeichnet, bildete die Grundlage des Logikunterrichts. Diese enge Begrenzung änderte sich mit der großen Übersetzungsbewegung des 12. und 13. Jahrhunderts. Im 12. Jahrhundert wurden die bisher fehlenden logischen Schriften (Analytiken, Topik, [[Wikipedia:Sophistische Widerlegungen|Sophistici elenchi]]) in lateinischer Sprache verfügbar; sie machten die ''Logica nova'' aus. Dann kamen eines nach dem anderen fast alle restlichen Werke hinzu (teils erst im 13. Jahrhundert). Die meisten Schriften wurden mehrmals ins Lateinische übertragen (entweder aus dem Arabischen oder aus dem Griechischen). [[Wikipedia:Michael Scotus|Michael Scotus]] übersetzte Aristoteleskommentare des Averroes aus dem Arabischen. Sie wurden eifrig benutzt, was in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts zur Entstehung des lateinischen [[Wikipedia:Averroismus|Averroismus]] führte, der ein für damalige Verhältnisse relativ konsequenter Aristotelismus war.
Er kritisiert unsere einseitige Betonung des Erwerbs von Wissen und die möglichst konfliktfreie Einordnung in die Mechanismen unserer Gesellschaft mit ihren Werten und Traditionen, in welcher Leistung und Erfolg oft an erster Stelle stehen.
Demgegenüber sollte wahre Erziehung
<blockquote>
"dem Schüler helfen, alle gesellschaftlichen Unterscheidungen und Vorurteile zu erkennen und bei sich niederzureißen..." (Krishnamurti, J. o.J., S. 44).  
</blockquote>
Eine solchermaßen ausgerichtete Erziehung soll den Schüler oder das Kind jedoch nicht dazu ermutigen, von vornherein Konventionen oder Umgangsformen zu missachten - dies wäre nur eine Reaktion auf die Gesellschaft und nicht wirklich freies Handeln - sondern es soll vielmehr nach den  Auswirkungen und den Ursachen unserer korrumpierenden Gesellschaft in uns selbst geforscht werden.  


Im Lauf des 13. Jahrhunderts wurden die Schriften des Aristoteles als Standardlehrbücher zur Grundlage der an den Universitäten (in der Fakultät der Freien Künste) betriebenen scholastischen Wissenschaft; 1255 wurden seine Logik, Naturphilosophie und Ethik an dieser Fakultät der Pariser Universität als Lehrstoff vorgeschrieben. Die Führungsrolle kam der Pariser und der Oxforder Universität zu. Wegweisend waren die Aristoteleskommentare des [[Wikipedia:Albertus Magnus|Albertus Magnus]]. Das Verfassen von Aristoteleskommentaren wurde eine Hauptbeschäftigung der Magister, und viele von ihnen hielten die kommentierten Lehrbücher für praktisch irrtumsfrei. Besonders intensiv studierte man neben der aristotelischen Methodik die Wissenschaftstheorie, um sie als Basis für ein hierarchisch geordnetes System der Wissenschaften zu verwenden. Widerstand erhob sich allerdings von theologischer Seite gegen einzelne Lehren, vor allem gegen die Thesen von der Ewigkeit der Welt und der absoluten Gültigkeit der Naturgesetze (Ausschluss von Wundern), sowie gegen den Averroismus. Daher kam es 1210, 1215, 1231, 1245 und 1277 zu kirchlichen Aristotelesverboten. Sie richteten sich aber nur gegen die naturphilosophischen Schriften bzw. gegen einzelne Thesen und konnten den Siegeszug des Aristotelismus nur vorübergehend hemmen. Diese Verbote betrafen nur Frankreich (vor allem Paris), in Oxford galten sie nicht. Aristoteles wurde „der Philosoph“ schlechthin: mit ''Philosophus'' (ohne Zusatz) war immer nur er gemeint, mit ''Commentator'' Averroes. Gegenpositionen (vor allem in der Erkenntnistheorie und Anthropologie) vertraten Anhänger der platonisch beeinflussten Lehren des [[Wikipedia:Augustinus|Augustinus]], besonders Franziskaner ("Franziskanerschule"). Schließlich setzte sich das von dem Dominikaner [[Wikipedia:Thomas von Aquin|Thomas von Aquin]] abgewandelte und weiterentwickelte aristotelische Lehrsystem ([[Wikipedia:Thomismus|Thomismus]]) durch, zunächst in seinem Orden und später in der gesamten Kirche. Allerdings schrieb man weiterhin neuplatonische Schriften zu Unrecht dem Aristoteles zu, wodurch das Gesamtbild seiner Philosophie verfälscht wurde.
Erziehung wie sie heute vielfach verstanden wird
<blockquote>
"bietet uns in fein angelegter Weise eine Flucht vor uns selber, und schafft ... unvermeidlich wachsendes Leid" (Krishnamurti, J. o.J. S. 15), denn "Lebt man nur auf einer Ebene und läßt den Gesamtvorgang des Lebens außer acht, so fordert man damit Elend und Zerstörrung heraus" (ebd. S. 17).  
</blockquote>
Doch gibt es Möglichkeiten um eine Änderung herbeizuführen? Offensichtlich haben Erziehungskonzepte oder Reformen keine grundlegende Veränderung gebracht:
<blockquote>
"Ohne das ganze komplexe Wesen des Menschen zu verstehen, wird bloße Reformierung nur das verwirrende Verlangen nach weiteren Reformen erzeugen" (Krishnamurti, J. 1984, S. 9).  
</blockquote>
Nur das Fragen nach, und das Verstehen von uns selbst und nicht die Übernahme von Methoden, Grundsätzen, Autoritäten oder Idealen können eine echte Wandlung bewirken: 
<blockquote>
"Was ist Erziehung? Es ist im wesentlichen die Kunst des Lernens, nicht nur aus Büchern, sondern durch die ganze Bewegung des Lebens. ... Bücher sind wichtig, aber weit wichtiger ist es, jenes Buch, das ihre eigene Geschichte ist, zu studieren, denn Sie sind die ganze Menschheit. Dieses Buch zu lesen ist die Kunst des Lernens" (Krishnamurti, J. 1988, S. 122f).
</blockquote>
Hier sollte deutlich werden, dass nicht die Vermittlung von Wissen an erster Stelle steht. Wissen, das Erlernen eines Berufes etc. wird zwar als wichtig und notwendig erachtet, aber die grundlegende Erkenntnis hierbei ist, dass Wissen immer begrenzt, unvollständig ist, und damit die Gefahr eines Lebens auf der Basis dieser Begrenztheit impliziert:
<blockquote>
"Der Kern des Wissens ist der Beobachter, und er prägt dem, was er beobachtet, das auf, was er sich durch Erfahrung und die verschiedenen Formen sinnlicher Reaktionen angeeignet hat. Der Beobachter manipuliert immer das, was er beobachtet, und was er beobachtet, wird immer zu Wissen reduziert. So bleibt er immer in der alten Tradition befangen und bildet Gewohnheiten.


===Rezeption in der Neuzeit===
Lernen ist also reine Beobachtung - nicht nur der Dinge, die „äußerlich vor sich gehen, sondern auch derjenigen, die sich innerlich abspielen; zu beobachten ohne den Beobachter"
In der Renaissance fertigten Humanisten neue, viel leichter lesbare Aristotelesübersetzungen ins Lateinische an, und man begann auch die griechischen Originaltexte zu lesen. Es kam zu heftigem Streit zwischen Platonikern und Aristotelikern, wobei die beteiligten Humanisten mehrheitlich zu Platon neigten. Es gab in der Renaissance aber auch bedeutende Aristoteliker wie [[Wikipedia:Pietro Pomponazzi|Pietro Pomponazzi]] (1462-1525) und [[Wikipedia:Jacopo Zabarella|Jacopo Zabarella]] (1533-1589), und es entstanden damals im Abendland mehr Aristoteleskommentare als während des gesamten Mittelalters. Wie im Mittelalter herrschte auch noch bei vielen Renaissance-Gelehrten das Bestreben vor, platonische und aristotelische Standpunkte untereinander und mit der katholischen Theologie und Anthropologie zu versöhnen. Seit dem 15. Jahrhundert war es aber möglich, dank des besseren Zugangs zu den Quellen das Ausmaß der fundamentalen Gegensätze zwischen Platonismus, Aristotelismus und Katholizismus besser zu verstehen. Bei der Vermittlung dieser Erkenntnisse spielte der byzantinische Philosoph [[Wikipedia:Georgios Gemistos Plethon|Georgios Gemistos Plethon]] eine wichtige Rolle. Unabhängig davon herrschte der (neu)scholastische Aristotelismus, der die mittelalterliche Tradition fortsetzte, mit seiner Methode und Terminologie an Schulen und Universitäten noch bis tief in die Neuzeit, auch in den lutherischen Gebieten, obwohl Luther den Aristotelismus ablehnte.
(ebd., S. 38).
</blockquote>
In diesem Zusammenhang sieht Krishnamurti auch das Vergleichen, durch welches Lernen scheinbar gefördert wird, als höchst fragwürdig an:
<blockquote>
"Die meisten Leute meinen, dass das Lernen durch den Vergleich gefördert wird, während doch das Gegenteil der Fall ist. Vergleich ruft Enttäuschung hervor und fördert lediglich den Neid, was Wettbewerb genannt wird. Wie andere Formen von Überredung verhindert der Vergleich Lernen und erzeugt Furcht" (Krishnamurti, J., 1984, S. 10).
</blockquote>
Aber nicht das objektive Erkennen der Unterschiede der Schüler hinsichtlich ihrer Fähigkeiten, ihrer Begabungen, ist hiermit gemeint, - dieses Erkennen ermöglicht ja erst eine optimale Förderung des Kindes - sondern den direkten, wertenden Vergleich des messenden Verstandes der zu einer Fragmentierung des Einzelnen führt. Die Einteilung der Menschen in "Gut", "Besser", "Schlechter", etc. verstellt die Sicht auf den Menschen, verhindert die Wahrnehmung, das Erkennen der Realität, dessen "was ist", wie Krishnamurti es ausdrückt.
<blockquote>
"Wenn A mit B verglichen wird, der klug, intelligent und selbstbewußt ist, so wird A genau durch diesen Vergleich zerstört" (Krishnamurti, J. 1988, S. 126).  
</blockquote>
Nun, fragt Krishnamurti, kann der Erzieher den Vergleich und das Messen beiseite lassen, denn "Liebe vergleicht nicht" (ebd. S. 126f). Die ganze Atmosphäre einer Schule würde eine Wandlung erfahren, wenn das Gefühl von Wettbewerb und Vergleich erlösche. 
<blockquote>
"Eine andere Art der Erziehung ist notwendig - nicht die blasse Pflege des Gedächtnisses mit der ganzen Betonung auf Druck, Anpassung und Nachahmung, die zu Gewalt führen, sondern die Pflege der gesamten Kultur des Menschen, in der das Dein und Mein verschwinden und nicht durch den Staat oder eine neue heilige Figur ersetzt werden. Diese andere Erziehung ist mit Wissen, mit Freiheit beschäftigt. Weisheit ist in keinem Buch zu finden, noch im perfekten Wissen, sondern liegt in der Freiheit des Erkennens. Dieses Erkennen hört nie auf - und Weisheit beendet das Leid" (Krishnamurti, J. 1975, S. 10).
</blockquote>
Damit setzt Krishnamurti die Kompromisslosigkeit seiner Aussagen konsequent auch im Bereich der Erziehung fort:


Im sechzehnten Jahrhundert unternahmen [[Wikipedia:Bernardino Telesio|Bernardino Telesio]] und [[Wikipedia:Giordano Bruno|Giordano Bruno]] Frontalangriffe auf den Aristotelismus, und [[Wikipedia:Petrus Ramus|Petrus Ramus]] trat für eine nichtaristotelische Logik ein ([[Wikipedia:Ramismus|Ramismus]]). Aber erst seit dem 17. Jahrhundert verdrängte ein neues Wissenschaftsverständnis die aristotelisch-scholastische Tradition. In der Physik leitete [[Wikipedia:Galilei|Galilei]] den Umschwung ein. In der Biologie konnten sich aristotelische Auffassungen bis ins 18. Jahrhundert halten.
Das "Besondere" an seinen Aussagen über Erziehung ist, dass sie uns eben keinerlei Konzept an die Hand geben, keine Leitlinie nach der es zu handeln gilt, und die immer einzuhalten wäre. Krishnamurti sagt meist nur sehr allgemein, wie und was  Erziehung sein, und wie sie nicht sein sollte.  


Sehr stark und anhaltend war die Nachwirkung der ''[[Wikipedia:Poetik|Poetik]]'' des Aristoteles, insbesondere seiner Tragödientheorie. Sie prägte Theorie und Praxis des Theaters während der gesamten [[Wikipedia:Frühe Neuzeit|Frühen Neuzeit]], abgesehen von manchen gewichtigen Ausnahmen besonders in Spanien und England (Shakespeare). Die ''Poetik'' lag seit 1278 in lateinischer Übersetzung vor, 1498 und 1536 erschienen humanistische Übersetzungen. Auf ihr fußte die ''Poetik'' des [[Wikipedia:Julius Caesar Scaliger|Julius Caesar Scaliger]] (1561), die Dichtungslehre von [[Wikipedia:Martin Opitz|Martin Opitz]] (1624), die französische Theaterlehre des 17. Jahrhunderts (''doctrine classique'') und schließlich die von [[Wikipedia:Johann Christoph Gottsched|Johann Christoph Gottsched]] geforderte [[Wikipedia:Regelkunst|Regelkunst]] (''Critische Dichtkunst'', 1730).
Diese Äußerungen blieben aber wertlos, wenn sie nicht von beiden Seiten, dem Erzieher als auch dem zu Erziehenden selbst entdeckt und hinterfragt würden; das bloße Akzeptieren der Aussagen Krishnamurtis würde wohl das Gegenteil dessen bewirken, was sie sollen.


Im 19. Jahrhundert begann die moderne Aristotelesforschung mit der Aristoteles-Gesamtausgabe der Berliner Akademie, die [[Wikipedia:Immanuel Bekker|Immanuel Bekker]] ab 1831 besorgte. Nach [[Wikipedia:Bekker-Zählung|ihren Seiten- und Zeilenzahlen]] wird Aristoteles noch heute zitiert.
== Werke ==
Krishnamurti hat praktisch nur auf Englisch geschrieben oder gesprochen. Darum werden im folgenden die englischen Originalausgaben in Klammern angegeben. Eine chronologisch angelegte Werkausgabe existiert unter dem Titel ''Collected Works''; bisher sind 17 Bände erschienen.


Auf die Philosophie des 20. Jahrhunderts hat Aristoteles nicht mit seinem Wissenschaftssystem eingewirkt, sondern sie hat seinem Werk nur einzelne Anregungen entnommen, besonders auf ontologischem Gebiet und hinsichtlich der Unterscheidung von praktischer und theoretischer Vernunft und Wissenschaft.
;Tagebücher und persönliche Aufzeichnungen
1961/62 zeichnete er ''Das Notizbuch'' (''Krishnamurti's Notebook'', 1976) auf.


==Siehe auch==
Von 1973 bis 1975 verfasste er ein persönlich gehaltenes Tagebuch:
* {{WikipediaDE|Kategorie:Aristoteles}}
* ''Krishnamurti's Journal'', 1982
* {{WikipediaDE|Aristoteles}}
*[[Wikipedia:Philosophie der Antike|Philosophie der Antike]]
*[[Wikipedia:Contra principia negantem disputari non potest|Contra principia negantem disputari non potest]], Sprichwort, das auf Aristoteles zurückgehen soll
*[[Wikipedia:Alexander von Aphrodisias|Alexander von Aphrodisias]]


== Werke (Auswahl)==
1983/84 sprach er, allein in einem Zimmer „laut denkend“, von einem Kassettenrecorder aufgezeichnet. Diese „Diktate“ wurden in folgendem Buch notiert:
''Überblick, siehe auch [[Wikipedia:Corpus Aristotelicum|Corpus Aristotelicum]]''
* ''Selbstgespräche – Das letzte Tagebuch'', Grafing 1988 (''Krishnamurti to Himself. His Last Journal'', 1987)


* [[Wikipedia:Organon (Aristoteles)|Organon]] (nacharistotelische Zusammenstellung), bestehend aus:
;Reden, Antworten auf Fragen, Gespräche
** [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]]
* ''Königreich Glück'', Jena 1928
** [[Wikipedia:De Interpretatione|De Interpretatione]]
* ''Der Sang des Lebens'', Neubabelsberg 1931
** [[Wikipedia:Analytica Priora|Analytica Priora]]
* ''Schöpferische Freiheit'' (''The First and Last Freedom'', 1948, mit Vorwort von Aldous Huxley)
** [[Wikipedia:Analytica Posteriora|Analytica Posteriora]]
* ''Vertrauen zum Leben''. Ein Beitrag zu Erziehung, 1954 (''Education and the Significance of Life'', 1953)
** [[Wikipedia:Topik|Topik]]
** neu als ''Autorität und Erziehung'',
** [[Wikipedia:Sophistische Widerlegungen|Sophistische Widerlegungen]]
* ''Gedanken zum Leben'' (''Commentaries on Living'', 1956–60)
* [[Wikipedia:Physik (Aristoteles)|Physik]]
** Band 1: ''Ideal und Wirklichkeit''
* [[Wikipedia:De Caelo|De Caelo]]
** Band 2: ''Konflikt und Klarheit''
* [[Wikipedia:De Anima|De Anima]]
** Band 3: ''Verstand und Liebe''
* [[Wikipedia:Metaphysik (Aristoteles)|Metaphysik]]
* ''Das Tor zu neuem Leben'' (''Talks by Krishnamurti in Europe'', 1962)
* [[Wikipedia:Nikomachische Ethik|Nikomachische Ethik]]
* ''Antworten auf Fragen des Lebens'' (''Think on these Things'', 1964)
* [[Wikipedia:Eudemische Ethik|Eudemische Ethik]]
* ''Einbruch in die Freiheit'' (''Freedom from the Known'', 1969)
* [[Wikipedia:Politik (Aristoteles)|Politik]]
* ''In Kommunion mit dem Leben''. Gespräche in Saanen 1964, Berlin 1966
* [[Wikipedia:Der Staat der Athener|Der Staat der Athener]]
* ''Revolution durch Meditation. Die totale Erneuerung'' (''The Only Revolution'', 1970)
* [[Wikipedia:Rhetorik (Aristoteles)|Rhetorik]]
* ''Der Flug des Adlers'' (''The Flight of The Eagle'', 1971)
* [[Wikipedia:Poetik (Aristoteles)|Poetik]] – Als Webausgabe frei zugänglich bei [http://www.digbib.org/Aristoteles_384vChr/De_Poetik DigBib.Org]
* ''Du bist die Welt – Reden und Gespräche'' (''You are the World. Authentic Reports of Talks and Discussions in American Universities'', 1972)
* ''Wandel durch Einsicht'' (''The Impossible Question'', 1972)
* ''Jenseits der Gewalt'' (''Beyond Violence'', 1973)
* ''Anders Leben'' (''A Wholly Different Way of Living'', 1974)
* ''Fragen und Antworten'' (''Questions and Answers'', 1979/80)
* ''Leben ohne Illusionen''. Reden in Saanen 1980
* ''The Flame of Attention'', 1981/82
* ''Vom Werden zum Sein''. Jiddu Krishnamurti im Gespräch mit David Bohm, 1987 (''The Ending of Time'', 1985)
* ''Die Vorträge in Washington'' (''Washington D.C. Talks'', 1985)
* ''Die letzten Gespräche in Saanen 1985'', Grafing 1986 (''Last Talks at Saanen'', 1987)
* ''Die Zukunft ist jetzt. Letzte Gespräche'', Frankfurt am Main 1992 (''The Future is Now. Krishnamurtis Last Talks in India'', 1989)


* [[Wikipedia:Protreptikos|Protreptikos]]
Viele der Reden und Gespräche Krishnamurtis wurden auf Film festgehalten, und können zum Beispiel bei [[YouTube]] gesehen werden.


== Literatur ==
;Zusammenstellungen und Themenbücher
=== Primärtexte ===
* ''Dem Leben begegnen'' (''Meeting Life'')
*Übersetzungen:
* ''Das Licht in Dir. Über die wahre Meditation'' (''This Light in Oneself – True Meditation'')
** Grumach, Ernst (Begr.), Flashar, Hellmut (Hrsg.): ''Aristoteles. Werke in deutscher Übersetzung'', 19 Bde., Akademie Verlag, Berlin 1965 ff. (Mit in der Regel sehr guten Kommentarteilen)
* ''Liebe gleicht dem Duft der Rose'' (''Freedom, Love and Action''). Herder, Freiburg im Breisgau 2012, ISBN 978-3-451-06497-5.
** Barnes, Jonathan (Hrsg.): ''The Complete Works of Aristotle'', 2 Bde., Princeton 1995 (Sammlung der maßgeblichen englischen Übersetzungen)
* ''Mensch sein'' (To Be Human'')
** Rapp, Christof/ Wagner, Tim: ''Aristoteles, Topik. Übersetzung, Einleitung und Kommentar'', Stuttgart 2004 (Reclam)
* ''Vollkommene Freiheit – Das Krishnamurti-Buch'' (''Total Freedom'')
*Griechische Textausgaben:
* ''Über die Liebe'' (''On Love and Loneliness'')
** div. Hgg. in der Reihe: ''Oxford Classical Texts'' (OCT) bei [[Wikipedia:Oxford University|Oxford University]] Press ediert.
* ''Über Leben und Sterben Reflexionen über die letzten Dinge'' (''On Living and Dying'')
** div. Hgg. und Übersetzer in der Reihe: ''Loeb Classical Texts'' (LCT) bei [[Wikipedia:Harvard University|Harvard University]] Press ediert (Griechischer Text mit englischer Übersetzung)
* ''Die Wahrheit ist ein pfadloses Land'' (''The Little Book on Living'')
* ''Glück oder die Stille des Geistes''
* ''Gespräche über das Sein'', 1977 (''Talks with American Students'', 1970)
* ''In Kommunion mit dem Leben'' (''Talks by Krishnamurti in Europe'')
* ''Erziehung zur Kunst des Lebens – Briefe an seine Schulen'' (''Letters to the Schools, Volume 1.''), September 1978 bis März 1980
* ''Der unhörbare Ton – Briefe über die Achtsamkeit'' (''Letters to the Schools, Volume 2.''), August 1981 und November 1983
* ''Frei sein!'' (''The Urgency of Change'')


=== Sekundärliteratur (Hervorgehobenes besonders für Einsteiger) ===
* Zu Füssen des Meisters (At the Feet of the Master)
*Einführungen:
** Buchheim, Thomas: ''Aristoteles'', Freiburg i. Br. 1996
** Code, Alan D.: ''Aristotle'', OUP 2005 (Einführung des vermutlich besten Kenners der aristotelischen Metaphysik)
** Detel, Wolfgang: ''Aristoteles'', Leipzig 2005 (Problemorientierte Einführung)
** '''[[Wikipedia:Otfried Höffe|Höffe, Otfried]]: ''Aristoteles'', Beck'sche Reihe Denker, 2. überarbeitete Aufl., München 1999''' (Hervorragende Einführung, welche die praktische Philosophie des Aristoteles und die Rezeptionsgeschichte näher beleuchtet)
** '''[[Wikipedia:Christof Rapp|Rapp, Christof]]: ''Aristoteles zur Einführung'', Hamburg 2004''' ISBN 3885063980 (Eine der besten deutschsprachigen Einführungen zu Aristoteles mit sehr guter thematisch gegliederter Bibliografie für Einsteiger)
** Ross, W.D.: ''Aristotle'', Routledge 2004 (Einführung/Darstellung aus der Feder des wichtigsten Aristoteles-Forscher des 20.Jh.)
*thematische Kompendien:
** '''Barnes, Jonathan (Hg.): ''The Cambridge Companion to Aristotle'', Cambridge 1995''' (Sehr gute Einführung zu Aristoteles mit thematisch geordneten Beiträgen einiger der namhaftesten Aristotelesforscher und einer aktuellen, thematisch gegliederten 80 Seiten-Bibliografie)
** Buchheim, Thomas/Flashar, Hellmut (Hgg.): ''Kann man heute noch etwas anfangen mit Aristoteles'', Hamburg 2003 (Beiträge namhafter Aristotelesforscher in Hinblick auf Aristoteles und moderne Philosophie)
*Philosophiegeschichte & Doxographie:
** Flashar, Hellmut (Hg.): ''Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie der Antike Band 3: Ältere Akademie. Aristoteles. Peripatos'' 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, von Hellmut Flashar, Hans Krämer, †Fritz Wehrli, Georg Wöhrle, Basel 2004 (Die ausführlichste philosophiegeschichtliche Darstellung der Philosophie des Aristoteles und seiner Wirkungsgeschichte)
*Lexika:
** Höffe, Otfried (Hg.): ''Aristoteles-Lexikon'', Stuttgart 2005 ISBN 3520459019
** Horn, Christoph / Rapp, Christof (Hgg.): ''Wörterbuch der antiken Philosophie'', München 2002 (mit zahlreichen Einträgen zu für Aristoteles zentralen Termini) ISBN 3406476236
*Weitere Monographien:
** Jaeger, Werner: ''Aristoteles'', Berlin 1923. (wichtig innerhalb der Forschungsgeschichte, aber als Einführung ungeeignet)
** Patzig, Günther: ''Die aristotelische Syllogistik. Logisch-philologische Untersuchung über das Buch A der "Ersten Analytik"'', 3. Aufl., Göttingen 1969
** Sorabji, Richard (Hg.): ''Aristotle Transformed. The Ancient Commentators and Their Influence'', Ithaca/New York 1990 (Bezüglich der Rezeption und Kommentierung in der [[Wikipedia:Spätantike|Spätantike]] wichtiges Werk)


=== Rudolf Steiner ===
== Siehe auch ==
* [[Rudolf Steiner]]: ''Die Rätsel der Philosophie in ihrer Geschichte als Umriß dargestellt'', [[GA 18]] (1985), ISBN 3-7274-0180-X; Tb 610/11, ISBN 978-3-7274-6105-7 {{Schriften|018}}
* {{WikipediaDE|Jiddu Krishnamurti}}


{{GA}}
== Literatur ==
* [[wikipedia:Jan Foudraine|Jan Foudraine]]: ''Bhagwan, Krishnamurti, C.G. Jung und die Psychotherapie''. Synthesis, Essen 1983, ISBN 3-922026-20-6
* [[wikipedia:Jean Overton Fuller|Jean Overton Fuller]]: ''Krishnamurti. Der Geist weht, wo er will''. Aquamarin, Grafing 2000, ISBN 3-89427-149-3
* Vanamali Gunturu: ''Krishnamurti. Leben und Werk''. Diederichs (DG 133), München 1997, ISBN 3-424-01353-6
* Vanamali Gunturu: ''Jiddu Krishnamurtis Gedanken aus der phänomenologischen Perspektive [[Edmund Husserl]]s''. Lang, Frankfurt am Main 1998, ISBN 3-631-33452-4 (= Diss. München 1995)
* Pupul Jayakar: ''Krishnamurti. Ein Leben in Freiheit''. Nietsch, Freiburg im Breisgau 2003, ISBN 3-929345-18-8
* Pupul Jayakar: J. Krishnamurti - A Biography
* Hans Peter Klink: ''Zur Rezeption der Psychoanalyse bei Jiddu Krishnamurti''. Roderer, Regensburg 2004, ISBN 3-89783-421-9 (= Diss. Tübingen 2003)
* Mary Lutyens: ''Krishnamurti. Die Biographie''. Aquamarin, Grafing 1991, ISBN 3-89427-008-X
* Mary Lutyens: Krishnamurti - The Years of Awakening & The Years of Fulfilment
* [[wikipedia:Peter Michel (Schriftsteller)|Peter Michel]]: ''Krishnamurti. Ein Mensch der Zukunft''. Aquamarin, Grafing 2007, ISBN 978-3-89427-374-3
* Vimala Thakar: ''Meine Begegnung mit Krishnamurti''. Aquamarin, Grafing 1989, ISBN 3-922936-85-7
* Evelyne Blau: ''Krishnamurti. 100 Jahre''. Aquamarin, Grafing 1995, ISBN 3-89427-072-1


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.kinfonet.org/ Krishnamurti Information Network]
* [http://www.jkrishnamurti.org/ The Teachings of Jiddu Krishnamurti]
* [http://www.jkrishnamurti.de/ Krishnamurti-Forum (Deutschland)]
* [http://www.katinkahesselink.net/kr/index.htm  Krishnamurti - Quotes and Stories]
* [http://www.norbertheider.de/k1895/index0.htm Norbert Heider: Die pädagogisch-psychologische Konzeption der Krishnamurti-Schulen]


* {{SEP|http://plato.stanford.edu/contents.html#a}} - Verzeichnis der Einträge
== Einzelnachweise ==
* [http://www.philo.de/Philosophie-Seiten/personen/aristoteles.shtml Aristoteles als Philosoph]
<references />
* [http://www.perseus.tufts.edu/cgi-bin/vor?lookup=aristotle;collection=Perseus%3Acollection%3AGreco-Roman;group=fieldcat;target=en%2C0;alts=1;extern=1;doctype=Text;detail=Creator#Creator Texte (griechisch/englisch)] im [[Wikipedia:Wikipedia:Perseus Project|Perseus Project]]
* [http://classics.mit.edu/Browse/browse-Aristotle.html Texte von Aristoteles (englisch)]
* [[Joachim Stiller]]: [http://joachimstiller.de/philosophie4.html Projekt Aristoteles] Website
 
{{Navigationsleiste Aristoteles}}


[[Kategorie:Grieche (Antike)]]
{{DEFAULTSORT:Krishnamurti, Jiddu}}
[[Kategorie:Philosoph (Antike)]]
[[Kategorie:Person (Hinduismus)]]
[[Kategorie:Philosophie und Anthroposophie]]
[[Kategorie:Philosoph (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Naturphilosoph]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Metaphysiker]]
[[Kategorie:Theosoph]]
[[Kategorie:Prozessphilosoph]]
[[Kategorie:Spiritueller Lehrer]]
[[Kategorie:Prozessontologe]]
[[Kategorie:Inder]]
[[Kategorie:Logiker]]
[[Kategorie:Geboren 1895]]
[[Kategorie:Moralphilosoph]]
[[Kategorie:Gestorben 1986]]
[[Kategorie:Tugendethiker]]
[[Kategorie:Prozessontologe]]
[[Kategorie:Physiker (Antike)|B]]
[[Kategorie:Politischer Philosoph]]
[[Kategorie:Staatsphilosoph]]
[[Kategorie:Naturforscher]]
[[Kategorie:Korrespondenztheoretiker der Wahrheit]]
[[Kategorie:Ästhetiker]]
[[Kategorie:Universalgelehrter]]
[[Kategorie:Zoologe]]
[[Kategorie:Botaniker]]
[[Kategorie:Elemente]]
[[Kategorie:Autor (Philosophie)]]
[[Kategorie:Aristoteles|!]]
[[Kategorie:Geboren 384 v. Chr.]]
[[Kategorie:Gestorben 322 v. Chr.]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}

Version vom 4. November 2018, 23:06 Uhr

Krishnamurti (ca. 1930)

Jiddu Krishnamurti (* 12. Mai 1895 in Madanapalle, Indien ; † 17. Februar 1986 in Ojai in Kalifornien) war ein bedeutender Philosoph des 20. Jahrhunderts.

In seinen Reden zeigt er die eventuelle Möglichkeit der vollständigen Freiheit auf, indem durch aufmerksame Beobachtung des Geistes, und seiner Reaktionen und Beziehungen zur Umwelt, die Natur des Geistes erkannt wird.

Ein entraler Ausspruch Krishnamurtis ist: "Truth is a pathless land".
Keine Methode, keine Religion, kein Lehrer kann zur Wahrheit führen.
Jeder ist selbst verantwortlich.

Leben

Jiddu Krishnamurti

Jiddu Krishnamurti wurde am 12. Mai 1885 in Madanapalle, Südindien als achtes Kind einer Brahmanenfamilie geboren. Bis zu seinem 14. Lebensjahr verlief sein Leben gemäß den für Inder zu dieser Zeit üblichen Umständen. Dies sollte sich drastisch ändern, als C.W. Leadbeater, ein führendes Mitglied der theosophischen Gesellschaft den Jungen Krishnamurti am Strand von Adyar „entdeckte“.

1912 wurde Krishnamurti zur weiteren Ausbildung nach England geschickt und dort, wie ab 1909 auch schon in Indien, ganz in theosophischem Sinne unter der Obhut von C.W. Leadbeater und Annie Besant, der Präsidentin der theosophischen Gesellschaft, erzogen. Er trug nun den Namen Alcyone, benannt nach dem hellsten Stern der Plejaden (→ Alkione). Schon im Jahre 1911 war für ihn der „Order of the Star of the East“ gegründet worden, dessen Oberhaupt er wurde.

Zu dieser Zeit trennte sich Rudolf Steiner von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutsche Sektion er seit 1902 als Generalsekretär geleitet hatte. Zuvor schon waren zwischen ihm und Annie Besant gravierende Differenzen um die Interpretation des Christentums und des Christus aufgetreten. Steiner weigerte sich entschieden, Krishnamurti als wiederverkörperten Christus anzuerkennen, wie dies von den führenden Theosophen gefordert wurde. Die formelle Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft (AG) erfolgte schließlich anlässlich der 1. Generalversammlung vom 2. und 3. Februar 1913 in Berlin, ihrem zukünftigen Sitz, indem sich die deutsche Sektion der Adyar-TG in AG umbenannte und fortan alle Beziehungen zu Annie Besant abbrach. Am 7. März 1913 entzog Besant Steiner die Stiftungsurkunde der Adyar-TG und schloss ihn und seine Anhänger aus der Theosophischen Gesellschaft aus.

Ab 1922 entfernte sich auch Krishnamurti immer mehr von den Vorstellungen der Theosophischen Gesellschaft, was schließlich am 3. August 1929 zu der Auflösung des Ordens durch Krishnamurti in Ommen (Niederlande) bei einem Jahrestreffen vor 3000 Mitgliedern führte (mehr hierzu in Punkt 2; die Entwicklung der Lehre).

Bald darauf wurden auch die verschiedenen Fonds und Stiftungen aufgelöst, ebenso große Ländereien an ihre ursprünglichen Besitzer zurückgegeben. Ein Jahr später trennte sich Krishnamurti von der theosophischen Gesellschaft endgültig. In diesen Jahren wurde es ruhiger um Krishnamurti. Das vorher weltweite Interesse ließ nach und sein Leben sollte sich mehr in Anonymität abspielen. Krishnamurti verlor sein Image als kommenender Messias und wurde zunehmend als eher weltlicher Philosoph betrachtet. Zwischen 1933 und 1939 reiste Krishnamurti mehrere Male nach Indien, wo er jeweils vor großen Menschenmengen sprach. Die Jahre des Zweiten Weltkrieges schränkten seine Bewegungsfreiheit sehr ein; er verbrachte diese Zeit zurückgezogen in Ojai, Kalifornien. (vergleiche Jayakar, P. 1988, S. 82 - 113)

Nach 1947 begann Krishnamurti eine umfangreiche Reise- und Vortragstätigkeit. Das Interesse an seinen Lehren und Vorträgen wuchs von Jahr zu Jahr. Besonders in den siebziger und achtziger Jahren besuchten oft mehrere tausend Menschen seine in aller Welt gehalteten Vorträge.

Jiddu Krishnamurti starb am 17. Februar 1986 im Alter von 90 Jahren in Ojai in Kalifornien.

Krishnamurti hatte viele Freunde in aller Welt, darunter zahlreiche bekannte Persönlichkeiten; in den früheren Jahren waren dies zum Beispiel George Bernard Shaw, Leopold Stokowski, Antoine Bourdelle. In den Dreißiger-Jahren lernte er Aldous Huxley, mit dem ihn eine tiefe Freundschaft verband, kennen. Bekannt war er auch mit Jawaharlal Nehru, Indira und Rajiv Gandhi sowie vielen Wissenschaftlern. Ferner gründete er auch Schulen in den USA, Indien und Großbritannien, welche heute noch existieren.

Die Entwicklung der Lehre[1]

Nach der Inobhutnahme des jungen Krishnamurti in die theosophische Gesellschaft wuchs dieser ganz in deren Welt und Einfluss auf. C.W. Leadbeater und Annie Besant bestimmten, mit welchen Personen und welcher Umgebung Krishnamurti Kontakt haben durfte. Annie Besant wurde ihm bald zu einer zweiten Mutter, zumal seine eigene Mutter sehr früh verstarb. In seinen Jugendjahren versuchte Krishnamurti die an ihn gestellten Erwartungen völlig zu erfüllen. Er ging ganz in der okkulten Welt der theosophischen Gesellschaft auf. Erhellende Worte schreibt P. Jayakar in ihrer Biographie über Krishnamurti:

"... stellen wir fest, dass es sich bei seinen Begegnungen mit Meister K.H., dem Mahachohan, dem Maitreya (okkulte Wesenheiten, Meister der Weisheit im Weltbild der theosophischen Gesellschaft, Anm. d. Verf.) und dem Buddha um Visionen handelt, die oft im Traumzustand auftraten. Er hatte diese Visionen schon im Kindesalter. Damals, als seine junge, zarte Seele ständig mit der esoterischen Bilderwelt und den Gedankenformen Leadbeaters konfrontiert wurde, sah er die Meister natürlich so, wie sie auf den Darstellungen in der esoterischen Abteilung der Theosophischen Gesellschaft abgebildet waren" (Jayakar, P. 1988, S. 79f).

Im August 1922 in Ojai begannen in Krishnamurti Prozesse der Transformation, die sein Leben verändern sollten: Diese "Einwirkungen" (Mary Lutyens) oder "Prozeße intensiver spiritueller Erweckung" (Pupul Jayakar) kamen in Wellen und dauerten bis zum Herbst 1924. In den folgenden Jahren begann sich eine Kluft zwischen Krishnamurti und der theosophischen Gesellschaft aufzutun: Fast inflationär häuften sich Initiationen, Einweihungen von führenden und prominenten Mitgliedern der theosophischen Gesellschaft durch die okkulten Meister. Dieser Entwicklung, wie auch die Ankündigung der Gründung einer Weltuniversität und einer neuen Weltreligion beunruhigten und bestürzten Krishnamurti sehr, als er davon hörte. Ebenso trug der frühe Tod seines geliebten Bruders Nitya zu einer Erschütterung seiner bisherigen Vorstellungen und seines Glaubens an die "Meister" wesentlich bei. Shiva Rao, ein enger Freund schrieb:

"Die Nachricht (vom Tode seines Bruders, Anm. d. Verf.) ließ ihn völlig zusammenbrechen, ja mehr als das: In diesem Moment wurde seine gesamte Lebensphilosophie - der blinde Glaube an die Zukunft, wie sie ihm von Mrs. Besant und Leadbeater aufgezeigt worden war und an die Rolle, die Nitya darin spielen sollte, zerstört" (Rao, S., zit. n. Jayakar, P. 1988, S. 80).

P. Jayakar berichtet hierzu:

"Jahre später, als er zögernd über diese Zeit in seinem Leben sprach, räumte er ein, dass vielleicht gerade die Tiefe seines Schmerzes eine tiefere, allumfassende Wahrnehmung jenseits aller Worte in ihm wachgerufen hatte. Eine Intelligenz, die langsam, innerhalb vieler Jahre gereift war und in ihm geschlummert hatte, begann im Moment des akuten Leidens zu arbeiten" (Jayakar, P. 1988, S. 81).

Auf einem Treffen seines Ordens 1927 wurde die Diskrepanzen nun für jedermann deutlich; er sagte:

"Während vieler Leben und auch im Laufe dieses Lebens - und ganz besonders während der vergangenen Monate - habe ich darum gekämpft, frei zu sein. Frei von meinen Freunden, meinen Büchern, meinen Bindungen. Ihr müßt für die gleiche Freiheit kämpfen. Ihr müßt ständig in Aufruhr sein" (Archive der theosophischen Gesellschaft, Adyar, Madras, zit. n. Ja-yakar, P. 1988, S. 85).

Über diese Entwicklung schreibt Pupul Jayakar:

"Nach einem langen Reifungsprozeß streifte Krishnamurti´s Bewußtsein jene Schichten, die oberflächlich auf die theosophischen Rituale und Hierarchien angesprochen und sie akzeptiert hatten, ab und kam unverbildet und ohne die geringste Narbe zum Vorschein" (Jayakar, P. 1988, S. 84).

Zwei Jahre später folgte die logische Konsequenz der Ablehnung von Einweihungen, Hierarchien und okkulten Meistern. Am 3.August 1929 löste er die für ihn gegründete Organisation, den "Order of the Star of the East" mit folgender Rede auf:

"Ich behaupte, dass die Wahrheit ein pfadloses Land ist und dass es keine Pfade gibt, die zu ihr hinführen - keine Religionen, keine Sekten. Das ist mein Standpunkt, den ich absolut und bedingunglos vertrete. Die Wahrheit ist grenzenlos, sie kann nicht konditioniert, sie kann nicht auf vorgegebenen Wegen erreicht und daher auch nicht organisiert werden. Deshalb sollten keine Organisationen gegründet werden, die die Menschen auf einen bestimmten Pfad führen oder nötigen. Wenn ihr das einmal verstanden habt, werdet ihr einsehen, dass es vollkommen unmöglich ist, einen Glauben zu organisieren. Der Glaube ist eine absolut individuelle Angelegenheit und man kann und darf ihn nicht in Organisationen pressen. Falls man es tut, wird er zu etwas Totem, Starrem; er wird zu Gier, zu einer Sekte, einer Religion, die anderen aufgezwungen wird. Die Wahrheit wird in Formen gepreßt und zu einem Konsumgut für die Schwachen, die nur eine momentane Unzufriedenheit spüren. Der Mensch kann die Wahrheit nicht zu sich herabziehen, sondern muß sich bemühen, zu ihr aufzusteigen. (...) Ich möchte keiner spirituellen Organisation, ganz gleich welcher Art, angehören, und ich bitte euch, das zu verstehen. Ich betone noch einmal, dass keine Organisation einen Menschen zur Spiritualität führen kann. Wenn eine Organisation zu diesem Zweck gegründet wird, so wird sie zu einer Krücke, die euch schwächt, zu einem Gefängnis. Solche Organisationen verkrüppeln das Individuum, hindern es daran zu wachsen und seine Einzigartigkeit zu leben, die ja darin liegt, dass es ganz alleine diese absolute, uneingeschränkte Wahrheit entdeckt. Das ist ein weiterer Grund dafür, dass ich mich - da ich der Präsident des Ordens bin - entschlossen habe, den Orden aufzulösen. Niemand hat mich zu dieser Entscheidung gedrängt oder überredet. Das ist keine großartige Tat, denn ich will keine Jünger oder Anhänger; ich meine das so, wie ich es sage. In dem Moment, in dem man beginnt, jemandem zu folgen, hört man auf, der Wahrheit zu folgen." (Jayakar, P. 1988, S. 86f).

Doch erst nach 1947 begann Krishnamurtis breitangelegtes öffentliches Wirken, welches er mit unverminderter Kraft und den Bedürfnissen der sich wandelnden Zeit angepassten Themen bis zu seinem Tod fortsetzen sollte. Gab Krishnamurti in den frühen Jahren nach der Lösung von der theosophischen Gesellschaft viele Interviews und führte zahlreiche Diskussionen, so traten diese später zugunsten seiner Vortragstätigkeit in den Hintergrund.

Die Lehre

Obwohl die Lehre von Jiddu Krishnamurti bereits in der zitierten Rede vom 2. August 1929 in seiner Essenz nahezu vollständig enthalten ist, sprach Krishnamurti über 6o Jahre lang bis zu seinem Tod ungezählte Male über das, was er jenseits der Worte zu vermitteln suchte. Eine Erklärung für dieses unermüdliche Wirken gibt uns Mary Lutyens in ihrem Buch "Krishnamurti, Jahre des Erwachens". Sie schreibt:

"In diesen Versuchen mit immer neuen Worten und Sätzen das auszudrücken, was eigentlich unaussprechlich ist, ist zweifellos die Erklärung für die ständigen Wiederholungen zu sehen, die bei K`s Reden so oft kritisiert werden. Wenn ein Satz dem Hörer nicht einleuchtet, tut es vielleicht ein anderer Satz, wenn ein Wort seine Meinung nicht übermitteln kann, tut es vielleicht ein Synonym jenes Wortes" (Lutyens, M. 1981, S. 328).

Eine weitere Biographin berichtet uns über die Art und Weise wie Krishnamurti mit seinen Zuhörern in Beziehung trat. Pupul Jayakar unterscheidet fünf Arten, wie Krishnamurti versuchte, Zugang zu all jenen zu finden die an seiner Lehre interessiert waren.

"Während dieser Jahre (1947 und 1948, Anm. des Verf.) bildeten sich die fünf Ebenen der Kommunikation heraus, die seine Art zu lehren in Zukunft ausmachten: öffentliche Vorträge, Dialoge und Diskussionen, persönliche Gespräche, scheinbar zufällig bei Tisch oder auf Spaziergängen wiedergegebene Einsichten und - Stille. (...) Es war eine nüchterne einfache Lehre - nicht in dem Sinne, dass sie Entsagungen oder Opfer gefordert hätte ... sondern weil sie jegliche Anker, Krücken und Rituale - selbst die subtilsten - ausschloß und nichts bot, woran man sich festhalten konnte" (Jayakar, P. 1988, S. 114).

Krishnamurti wirkte und beeindruckte stark durch seine persönliche Ausstrahlung. Personen, die seine Reden später gedruckt lasen, befanden, dass sein Anliegen in dieser Form nur mehr sehr geschwächt und bei weitem nicht in seiner ursprünglichen Stärke zum Ausdruck kommt.

Einige Aussagen von Krishnamurti anhand ausgewählter Thematiken

Die folgenden Stichworte stellen eine kleine Auswahl von Themen dar, mit denen Krishnamurti arbeitete, um dem Zuhörer von jeweils verschiedenen Ausgangspunkten Zugänge zu dem zu öffnen, was er vermitteln wollte. Zu jedem Punkt gibt es ebenfalls eine große Vielfalt von Äußerungen; verständlicherweise kann jedoch jeweils nur ein kleiner Ausschnitt versuchen, Krishnamurtis Anliegen zu beleuchten. Die Auswahl ist subjektiv, versucht jedoch einen Bezug zu den Krishnamurti-Schulen herzustellen.

Doch zunächst noch einmal: Worum geht es Krishnamurti überhaupt? Er glaubte, dass alle Konflikte, ob in Beziehungen oder persönliche Probleme, aber auch Armut oder die Ungerechtigkeit in der Welt, nur Auswirkungen unseres inneren Zustandes sind. Nicht an die äußerliche Beseitigung dieser Missstände sei zu allererst zu denken, sondern an eine Transformation des Menschen in seinem Inneren, einer radikalen Umwandlung, welche nichts zu tun hätte mit einer neuen Weltanschauung oder Religion. Offensichtlich, so erkannte er, ist der Mensch konditioniert durch Vorurteile, Traditionen, sein Volk, der Rasse etcetera. Es seien die Menschen, die einander durch diese Trennungen zerstören:

"Es wird immer klarer, dass nicht Umweltprobleme, Hungertod und Armut oder die allgemeine Ungerechtigkeit das eigentliche Anliegen sind, sondern die Tatsache, dass die Menschen selber mehr und mehr zum Terror dieser Welt werden. Es sind Menschen die einander zerstören. Sie spalten sich durch zerstörerische trennende Vorgänge in Klassen und Nationalitäten. (...) Wir sind zu einer gegenseitigen Gefahr geworden; denn uns trennen die organisierten Religionen, die Glaubensbekenntnisse und Dogmen mit ihren Ritualen, dieser ganze Unsinn. Kriege, Kriegsvorbereitungen und Atombomben - Sie alle kennen den Schrecken dieser Welt. (...) Warum sind wir nach Jahrmillionen der Evolution, in denen wir enormes Wissen und Erfahrung gesammelt haben, immer noch dieselben? Warum leiden wir immer noch, hassen einnander immer noch, leben in persönlichen Illusionen? Warum sind wir stammesgebunden, setzen uns für Nationalitäten ein? Wo liegt die Ursache hierfür?" (Krishnamurti, J. o.J., S. 7-9).

Dies ist eine Frage, die Krishnamurti - in Variationen - immer wieder stellt. Nun darf der Leser von Krishnamurti keine Beantwortung im üblichen Sinne erwarten. Im Gegenteil; Krishnamurti gibt die Frage an denjenigen, der sie stellt, zurück:

"Er lehrte den Zuhörer, sich wie in einem Spiegel zu betrachten - seinen Schmerz, seine Wut, seine Angst und Einsamkeit zu beobachten" (Jayakar, P. 1988, S. 116).

Das Ich

Ein zentraler Punkt in der Lehre Jiddu Krishnamurti's ist die Frage nach dem Ich.

Während die Aufgabe der Psychologie bei Freud darin liegt, unbewusste Ich-Anteile in das Ich zu integrieren um auf diese Weise (bereits aufgetretene) Konflikte aufzulösen, erkennt Krishnamurti bereits in der Annahme der Existenz eines Ichs das eigentliche Problem: Nicht eine Ich-Stabilisierung wird bei Krishnamurti angestrebt, sondern dessen Auflösung.

Das Ich, Selbst oder auch Ego (Krishnamurti macht hier keinen Unterschied) ist für Krishnamurti hingegen die Ursache aller Konflikte. Das Ich, erklärt er, ist ein Produkt, eine bloße Struktur des Denkens:

"In sich selbst hat [das Ich] keine Realität" (Krishnamurti, J. 1984, S. 22).

Warum schuf nun aber das Denken etwas, das wir "Ich" nennen?

"... weil das Denken nach Sicherheit und Stabilität verlangt ... Aber das Denken ist unsicher, in sich selbst zerbrochen, darum hat es das 'Ich' geschaffen als etwas Bleibendes, das als abgetrennt vom Denken erscheint und das vom Denken wiedererkannt wird als etwas Beständiges. Und diese Beständigkeit wird identifiziert durch Verhaftung - wir sagen: mein Haus, mein Charakter, meine Wünsche, mein Verlangen - was dem 'Ich' ein volles Gefühl der Sicherheit und der Fortdauer gibt" (Krishnamurti, J. 1984, S. 17f).

Das Ich sei also vom Denken geschaffen in der Absicht unserem Leben (die Illusion von) Sicherheit und Stabilität in unseren Beziehungen, unseren Handlungen, unserer ganzen Existenz zu verleihen. Das Denken schuf und schafft fortwährend auf der Grundlage des Ichs die (scheinbar schützende) Trennung in Subjekt und Objekt, den Beobachter und den Beobachteten und somit die Basis für den Konflikt. Dieser Konflikt führt jedoch nicht zur Zerstörung des Ichs, sondern die Aufrechterhaltung und Stabilisierung dieses Selbst wird nun mittels der Identifikation des Einzelnen mit seinem Denken, seinen Erfahrungen, seinen Ideen etc. erreicht und gesichert. Diese Versuche der Aufrechterhaltung der Ich-Identität - nicht des bloßen Sich-Selbst-Bewusstseins - wird nach außen projiziert in Form von Ideologien, Machtansprüchen und schließlich Gewalt.

Krishnamurti negiert (in letzter Konsequenz) alle Strukturen, die man sich zu Hilfe nehmen könnte, indem er sie als weitere Konzepte, Vorstellungen usw. die dem Ich entspringen, entlarvt und nicht zulässt.

Er verneint nicht generell ihre Sinnhaftigkeit, nur vermöchten diese Hilfskonstruktionen keine radikale Transformation des menschlichen Geistes hervorzubringen, eines Geistes, der sein Handeln in der Welt nicht mehr aus Konzepten, Weltanschauungen, Nachahmungen und letztlich Verwirrung schöpft.

Kann nun aber das durch das Ich verursachte Leid enden, und wenn ja, wie? Diese Frage selbst stellt für Krishnamurti eine Projektion unseres Zustandes dar:

"Die Forderung nach dem Aufhören des 'Ich' wird jetzt zur neuesten Tätigkeit des 'Ich', aber sie ist nichts Neues, sondern nur eine weitere Form des Verlangens" (Krishnamurti, J. o.J., S. 153).

Denken

Das Denken kann also nach Krishnamurti keine Lösung für unsere Konflikte darstellen, ebensowenig aus dem Denken entstammende Weltanschauungen, bestimmte Werte, persönliche Ansichten etc. Denken sei ein trennender, analytischer Vorgang und könne niemals die Wirklichkeit sein. Vielmehr stelle es eine Reflexion unserer persönlichen, konditionierten Sicht der Dinge dar. Dies zu erkennen, und zwar nicht nur auf einer intellektuellen Ebene mittels des Denkens, des Verstandes oder aber gar als Dogma und bloß übernommene Ansicht anzunehmen, ist Krishnamurtis Anliegen.

"Das Denken ist ein Vorgang in Zeit und Raum. Das Denken ist Gedächtnis, die Erinnerung an Vergangenes. Das Denken ist die Aktivität des Wissens... Wenn Sie die Aktivität Ihres Denkens beobachten, werden Sie erkennen, dass Erfahrung und Wissen die Grundlage Ihres Lebens sind. Wissen ist niemals vollständig. Es geht immer Hand in Hand mit Unwissenheit. (...) Zeit, Wissen, Gedächtnis, Denken sind eine einzige Einheit. Das sind keine getrennten Aktivitäten, sondern ein einziger Vorgang. Denken, das der Zeit angehört, hat seine Grenzen. Denken, das dem unvollständigen Wissen entspringt, muß unvollständig, daher begrenzt sein. Religiöser Glaube ist begrenzt. Eine Erfahrung, die Sie gemacht haben oder nach der Sie sich sehnen, ist begrenzt. Jede Erfahrung muß begrenzt sein" (Krishnamurti, J. 1983, S. 23-25).

Das Fragmentarische, Begrenzte unseres Denkens und damit auch die Unvollkommenheit jeder daraus erfolgten Handlung wird durch diese erhellende Aussage einsichtig.

Das Denken also speist sich aus der Erinnerung, es ist nach Krishnamurti "immer alt". Hiermit umreißt er ebenfalls die Grenzen des Denkens und folgert:

"Eine neue Tatsache kann nicht durch das Denken wahrgenommen werden. Sie kann später durch das Denken dem Worte nach begriffen werden; aber das Verständnis für eine neue Tatsache ist dem Denken nicht gegeben. Das Denken kann niemals ein psychologisches Problem lösen" (Krishnamurti, J. 1985, S. 90).

Es sei betont, Krishnamurti sagt "psychologisches Problem". Damit verneint er nicht die Bedeutung des Denkens und des Wissens für das tägliche Leben. Vielmehr versucht er die verheerenden Auswirkungen die das Denken im Zusammenspiel mit dem Ich in unserem Leben und in unseren Beziehungen erzeugte, aufzuzeigen. Er fragt, ob eine andere, ganzheitliche Wahrnehmung der Welt erreicht werden kann, die nicht durch den Filter des zergliedernden, trennenden Denkens läuft.

Hierzu untersucht er das Verhältnis zwischen dem Denkenden und dem Gedanken und sagt, die Illusion des Ich könne nur dann enden, wenn der Denkende erkennt, dass er und der Gedanke nicht zwei verschiedene Entitäten, sondern im Grunde völlig identisch sind. Diese Ich-losigkeit, in einem transpersonalem Sinne, impliziert die Erkenntnis der Einheit aller Dinge. (Wobei, wie wir in der Einführung gesehen haben, die Grenzen der Beschreibbarkeit an sich bereits überschritten sind.)

Eine wichtige und sehr tiefgreifende Aussage von Krishnamurti lautet in diesem Zusammenhang, das Bewusstsein eines jeden Menschen sei das Bewusstsein der gesamten Menschheit. Menschliches Sein gewinnt hierdurch eine völlig neue Qualität und Bedeutung, impliziert sie doch Verantwortlichkeit für alles Existente, auch wenn diese Verantwortlichkeit gedanklich nur fragmentarisch nachvollziehbar ist. (Dieser Verantwortlichkeit kommt dann eine besondere Bedeutung in der Erziehung zu.)

Doch noch einmal sei der Hinweis erlaubt, dass diese Folgerungen nicht nur vom Denken allein verstanden werden dürfen. Das Denken, der Verstand, kann sich selbst nicht erklären und deswegen ist ein Überschreiten niemals durch das Denken möglich. Krishnmurti's Herangehensweise an diesen Vorgang ist eine andere:

"Wenn Sie jedoch diese Aussagen betrachten und sie erklären, ihnen aber Ihre vollkommene Aufmerksamkeit zuwenden (nicht Konzentration), werden Sie entdecken, dass es weder den Beobachter noch das Beobachtete gibt, weder den Denker noch den Gedanken. Sagen Sie nicht, 'Was war zuerst?'; das ist ein geistreiches Argument, das nirgendwohin führt. Sie können es in sich selbst beobachten: Solange kein Gedanke da ist - was nichts mit Gedächtnisschwund und Hohlheit zu tun hat -, solange keine Gedanken bestehen, die aus der Erinnerung, der Erfahrung, dem Wissen abgeleitet sind und die alle der Vergangenheit angehören, gibt es überhaupt keinen Denker" (Krishnamurti, J. 1985, S. 91-92).

Ideen und Ideale

In diesen Zusammenhängen gewinnen Ideen und Ideale ebenfalls eine völlig neue Bedeutung. Krishnamurti schreibt ihnen keine weltverbessernde Bedeutung zu, sondern versucht im Gegenteil vielmehr ihre Gefährlichkeit darzustellen, wenn diese ihren Ursprung ausschließlich aus dem Denken und dem Ich haben.

Ideen und Ideale sind eine weitere Ursache unserer Konflikte:

"Die Idee ist uns wichtiger als die Wirklichkeit; was wir sein sollten, liegt uns mehr am Herzen, als was wir sind. (...) Unser Streben ist ständig darauf gerichtet, diese Wirklichkeit in die Schablone unserer Vorstellung zu pressen. Da uns dies nicht gelingt, schaffen wir damit einen Gegensatz zwischen dem was ist, und dem, was sein sollte. Was sein sollte, ist unsere Idee, die Schöpfung unserer Phantasie, es kommt also zum Konflikt zwischen Illusion und Wirklichkeit - nicht nach außen hin, sondern in uns selbst" (Krishnamurti, J. o.J., S. 100, Hervorh. im Original).

Ideale sind für Krishnamurti Projektionen des Denkens, auf das Ich gerichtete Betätigungen, die für die Erfüllung seiner Bedürfnisse und die Ursache für deren Erzeugung wären. Letztlich dienten Ideale uns nur dazu, um von uns selbst, unseren eigentlichen Problemen und Konflikten, abzulenken, um nicht auf sie schauen zu müssen. Aus diesem Grunde verlagerten wir die Konflikte nach außen und benennen unsere eigenen Zustände und Eigenschaften mit dem exakten Gegenteil dessen, was wir sind: Wir sind gewalttätig, darum erschaffen wir das Ideal der Gewaltlosigkeit, wir hassen einander, darum haben wir das Ideal der Liebe, wir sind innerlich unsicher und verwirrt, darum streben wir nach Ordnung.

Wir erschaffen und proklamieren also Idealzustände, die es zu erreichen es gilt:

1. In uns selbst; hierdurch entsteht der Konflikt in der Person durch das, was in Wirklichkeit ist, und dem was sein sollte, und

2. bei und für andere; Ideale werden propagiert, es wird für sie gekämpft und versucht sie (oft mit allen Mitteln) durchzusetzen (wie uns die Geschichte lehrt).

Doch gerade das Anstreben des Gegensatzes unserer erkannten Eigenschaft durch die Vorstellung, die Idee, erzeugt die Fortdauer des Konflikts: Krishnamurti nimmt als Beispiel die Gewalt:

"Um jenseits der Gewalt zu sein, darf ich sie nicht unterdrücken, sie nicht ablehnen, darf ich nicht sagen, 'Sie ist nun mal ein Teil von mir ... Ich muß auf sie schauen, ich muß sie erforschen, ich muß mit ihr vertraut werden, und das kann ich nicht, wenn ich sie verurteile oder rechtfertige" (Krishnamurti, J. 1985, S. 49).

Krishnamurti verschließt damit auch gleichzeitig jeden Fluchtweg, wenn er zu Bedenken gibt, dass dieses Forschen nie auf der Ebene des Ichs, oder des Denkens liegen kann. Hierdurch würde der Konflikt gerade wieder erzeugt. So werden Ideen, Ideale, das Denken und das Ich im Zusammenspiel zum Ursprung der Konflikte und bedingen sich gegenseitig.

Krishnamurtis Umgang, seine Betrachtung des Problems, der Konflikte, entzieht sich wiederum jeder intellektuellen, analytischen Methode:

"Sie haben nun eine Reihe von Darlegungen gelesen, aber haben Sie wirklich verstanden? Ihre Voreingenommenheit, Ihre Lebensart, die Struktur der Gesellschaft, in der Sie leben, hindern Sie daran, eine Tatsache anzuschauen und unmittelbar und gänzlich frei zu sein. Sie sagen, 'Ich will darüber nachdenken; ich will überlegen, ob es möglich ist, von der Gewalt frei zu sein oder nicht. Ich will versuchen frei zu sein.'Dieses 'Ich will versuchen' ist das Schrecklichste, was Sie sagen können. Es gibt kein Versuchen, Sie können nicht ihr Bestes tun wollen" (ebd. S. 52).

Hier zeigt sich, dass Krishnamurti dem Zuhörer oder Leser keinen Weg, keine Methode offeriert, keine vorgefertigte Lösung anbietet, sondern vielmehr es jedem einzelnen überlässt, auf einer nichtbegrifflichen Ebene mit diesem Problem zu arbeiten.

Zeit

Krishnamurti unterscheidet zwischen chronologischer und psychologischer Zeit. Nicht die chronologische Zeit steht im Mittelpunkt seiner Diskussion, sondern die psychologische Bedeutung der Zeit:

"Sie ist das Intervall zwischen Idee und Handlung" (Krishnamurti, J. 1985, S. 65).

Zeit (im psychologischen Sinne) ist für Krishnamurti die Spanne zwischen dem, was ist und dem, was sein sollte; künstlich vom Denken erschaffen. Durch unsere Vorstellung von dem (was in Zukunft) sein sollte, wird unsere Aufmerksamkeit, unser Leben im Jetzt auf eine imaginäre Zukunft verlagert und mit ihr unsere Konflikte, Probleme und Wünsche. Dieser Vorgang verhindert ein Schauen auf, ein tiefes Erkennen unserer jeweiligen jetzigen Situation. Eine Problemlösung wird in eine (nichtexistente) Zukunft projiziert. Ängste, die Angst vor dem Tod, Wünsche, das Verlangen nach Wiederholung einer (vergangenen) lustvollen Handlung sind ein Problem unserer Verhaftung an die Zeit und das Denken.

Krishnamurti versucht zu verdeutlichen, dass unsere Vorstellung von, unser Denken über Zeit, den Konflikt in sich trägt.

"Das Denken, das in diesen Prozess eingefangen ist, stellt die Frage: "Was ist Zeit?" Und diese forschende Frage kommt aus dem Mechanismus der Zeit. Darum hat das Nachforschen keinen Wert, dann der Gedanke ist Zeit. Das Gestern hat das Denken hervorgebracht, und so teilt der Gedanke den Zeitraum in gestern, heute und morgen ein. Oder er sagt: "Es gibt nur die Gegenwart", und vergißt dabei, dass die Gegenwart selbst das Ergebnis des Gestern ist" (Krishnamurti, J. o.J., S. 94)

Und wiederum schneidet Krishnamurti den intellektuellen Fluchtweg ab, indem er die sich aufdrängende Frage, wie diese psychologische Implikation zu beenden sei, entlarvt als weitere Idee, als Wunsch der dem Denken, dem Ich entspringt. Das Intervall ist von Neuem entstanden, die Bindung an die (psychologische) Zeit da.

Krishnamurti geht soweit zu sagen, Zeit existiere nur dann, wenn es ein Denken gibt. Nimmt man den Denkvorgang weg, so gibt es auch keine Zeit.

Doch nicht das Denken an sich ist das Problem, sondern die psychologische Bindung an die Zeit, die ich-verhaftetes Denken mit seinen projizierten Wünschen in die Vergangenheit und Zukunft schafft.

Wahre, und damit konfliktfreie Handlung ist für Krishnamurti dagegen immer unmittelbar; sie gehört nicht dem Bereich der Vergangenheit oder der Zukunft an, ist somit zeitlos. Handlungen jedoch, denen Intervalle (und damit Zeit) zwischengeschaltet sind, sind so gefährlich, so ungewiss, dass sie nach Ideen ausgerichtet werden, von denen gehofft wird, dass sie uns gewisse Sicherheiten geben. Diese Ideen, dieses Denken konditionieren die Handlung.

"Denken ist Zeit. Denken wird aus Erfahrung und Wissen geboren, und beides ist mit Zeit und Vergangenheit untrennbar verbunden. Zeit ist der Feind der menschlichen Psyche. Unser Tun stützt sich auf Wissen und damit auf die Zeit, so dass der Mensch immer Sklave der Vergangenheit ist. Denken hat immer seine Grenzen, und deshalb leben wir in dauerndem Konflikt und Kampf. Es gibt keine Evolution der Psyche" (Krishnamurti, J. 1980, o.S.)

Krishnamurti über Erziehung

Die obigen Ausführungen können nicht getrennt von den folgenden Themen gesehen werden.

Vielmehr bilden sie gewissermaßen ein Fundament für den folgenden kurzen Abriss der Aussagen von Krishnamurti über Erziehung und müssen in deren Lichte betrachtet werden. Die Notwendigkeit und die Bedeutung einer anderen Erziehung leitet Krishnamurti ebenfalls aus der Betrachtung des Zustandes der Welt ab:

Er kritisiert unsere einseitige Betonung des Erwerbs von Wissen und die möglichst konfliktfreie Einordnung in die Mechanismen unserer Gesellschaft mit ihren Werten und Traditionen, in welcher Leistung und Erfolg oft an erster Stelle stehen. Demgegenüber sollte wahre Erziehung

"dem Schüler helfen, alle gesellschaftlichen Unterscheidungen und Vorurteile zu erkennen und bei sich niederzureißen..." (Krishnamurti, J. o.J., S. 44).

Eine solchermaßen ausgerichtete Erziehung soll den Schüler oder das Kind jedoch nicht dazu ermutigen, von vornherein Konventionen oder Umgangsformen zu missachten - dies wäre nur eine Reaktion auf die Gesellschaft und nicht wirklich freies Handeln - sondern es soll vielmehr nach den Auswirkungen und den Ursachen unserer korrumpierenden Gesellschaft in uns selbst geforscht werden.

Erziehung wie sie heute vielfach verstanden wird

"bietet uns in fein angelegter Weise eine Flucht vor uns selber, und schafft ... unvermeidlich wachsendes Leid" (Krishnamurti, J. o.J. S. 15), denn "Lebt man nur auf einer Ebene und läßt den Gesamtvorgang des Lebens außer acht, so fordert man damit Elend und Zerstörrung heraus" (ebd. S. 17).

Doch gibt es Möglichkeiten um eine Änderung herbeizuführen? Offensichtlich haben Erziehungskonzepte oder Reformen keine grundlegende Veränderung gebracht:

"Ohne das ganze komplexe Wesen des Menschen zu verstehen, wird bloße Reformierung nur das verwirrende Verlangen nach weiteren Reformen erzeugen" (Krishnamurti, J. 1984, S. 9).

Nur das Fragen nach, und das Verstehen von uns selbst und nicht die Übernahme von Methoden, Grundsätzen, Autoritäten oder Idealen können eine echte Wandlung bewirken:

"Was ist Erziehung? Es ist im wesentlichen die Kunst des Lernens, nicht nur aus Büchern, sondern durch die ganze Bewegung des Lebens. ... Bücher sind wichtig, aber weit wichtiger ist es, jenes Buch, das ihre eigene Geschichte ist, zu studieren, denn Sie sind die ganze Menschheit. Dieses Buch zu lesen ist die Kunst des Lernens" (Krishnamurti, J. 1988, S. 122f).

Hier sollte deutlich werden, dass nicht die Vermittlung von Wissen an erster Stelle steht. Wissen, das Erlernen eines Berufes etc. wird zwar als wichtig und notwendig erachtet, aber die grundlegende Erkenntnis hierbei ist, dass Wissen immer begrenzt, unvollständig ist, und damit die Gefahr eines Lebens auf der Basis dieser Begrenztheit impliziert:

"Der Kern des Wissens ist der Beobachter, und er prägt dem, was er beobachtet, das auf, was er sich durch Erfahrung und die verschiedenen Formen sinnlicher Reaktionen angeeignet hat. Der Beobachter manipuliert immer das, was er beobachtet, und was er beobachtet, wird immer zu Wissen reduziert. So bleibt er immer in der alten Tradition befangen und bildet Gewohnheiten.

Lernen ist also reine Beobachtung - nicht nur der Dinge, die „äußerlich vor sich gehen, sondern auch derjenigen, die sich innerlich abspielen; zu beobachten ohne den Beobachter" (ebd., S. 38).

In diesem Zusammenhang sieht Krishnamurti auch das Vergleichen, durch welches Lernen scheinbar gefördert wird, als höchst fragwürdig an:

"Die meisten Leute meinen, dass das Lernen durch den Vergleich gefördert wird, während doch das Gegenteil der Fall ist. Vergleich ruft Enttäuschung hervor und fördert lediglich den Neid, was Wettbewerb genannt wird. Wie andere Formen von Überredung verhindert der Vergleich Lernen und erzeugt Furcht" (Krishnamurti, J., 1984, S. 10).

Aber nicht das objektive Erkennen der Unterschiede der Schüler hinsichtlich ihrer Fähigkeiten, ihrer Begabungen, ist hiermit gemeint, - dieses Erkennen ermöglicht ja erst eine optimale Förderung des Kindes - sondern den direkten, wertenden Vergleich des messenden Verstandes der zu einer Fragmentierung des Einzelnen führt. Die Einteilung der Menschen in "Gut", "Besser", "Schlechter", etc. verstellt die Sicht auf den Menschen, verhindert die Wahrnehmung, das Erkennen der Realität, dessen "was ist", wie Krishnamurti es ausdrückt.

"Wenn A mit B verglichen wird, der klug, intelligent und selbstbewußt ist, so wird A genau durch diesen Vergleich zerstört" (Krishnamurti, J. 1988, S. 126).

Nun, fragt Krishnamurti, kann der Erzieher den Vergleich und das Messen beiseite lassen, denn "Liebe vergleicht nicht" (ebd. S. 126f). Die ganze Atmosphäre einer Schule würde eine Wandlung erfahren, wenn das Gefühl von Wettbewerb und Vergleich erlösche.

"Eine andere Art der Erziehung ist notwendig - nicht die blasse Pflege des Gedächtnisses mit der ganzen Betonung auf Druck, Anpassung und Nachahmung, die zu Gewalt führen, sondern die Pflege der gesamten Kultur des Menschen, in der das Dein und Mein verschwinden und nicht durch den Staat oder eine neue heilige Figur ersetzt werden. Diese andere Erziehung ist mit Wissen, mit Freiheit beschäftigt. Weisheit ist in keinem Buch zu finden, noch im perfekten Wissen, sondern liegt in der Freiheit des Erkennens. Dieses Erkennen hört nie auf - und Weisheit beendet das Leid" (Krishnamurti, J. 1975, S. 10).

Damit setzt Krishnamurti die Kompromisslosigkeit seiner Aussagen konsequent auch im Bereich der Erziehung fort:

Das "Besondere" an seinen Aussagen über Erziehung ist, dass sie uns eben keinerlei Konzept an die Hand geben, keine Leitlinie nach der es zu handeln gilt, und die immer einzuhalten wäre. Krishnamurti sagt meist nur sehr allgemein, wie und was Erziehung sein, und wie sie nicht sein sollte.

Diese Äußerungen blieben aber wertlos, wenn sie nicht von beiden Seiten, dem Erzieher als auch dem zu Erziehenden selbst entdeckt und hinterfragt würden; das bloße Akzeptieren der Aussagen Krishnamurtis würde wohl das Gegenteil dessen bewirken, was sie sollen.

Werke

Krishnamurti hat praktisch nur auf Englisch geschrieben oder gesprochen. Darum werden im folgenden die englischen Originalausgaben in Klammern angegeben. Eine chronologisch angelegte Werkausgabe existiert unter dem Titel Collected Works; bisher sind 17 Bände erschienen.

Tagebücher und persönliche Aufzeichnungen

1961/62 zeichnete er Das Notizbuch (Krishnamurti's Notebook, 1976) auf.

Von 1973 bis 1975 verfasste er ein persönlich gehaltenes Tagebuch:

  • Krishnamurti's Journal, 1982

1983/84 sprach er, allein in einem Zimmer „laut denkend“, von einem Kassettenrecorder aufgezeichnet. Diese „Diktate“ wurden in folgendem Buch notiert:

  • Selbstgespräche – Das letzte Tagebuch, Grafing 1988 (Krishnamurti to Himself. His Last Journal, 1987)
Reden, Antworten auf Fragen, Gespräche
  • Königreich Glück, Jena 1928
  • Der Sang des Lebens, Neubabelsberg 1931
  • Schöpferische Freiheit (The First and Last Freedom, 1948, mit Vorwort von Aldous Huxley)
  • Vertrauen zum Leben. Ein Beitrag zu Erziehung, 1954 (Education and the Significance of Life, 1953)
    • neu als Autorität und Erziehung,
  • Gedanken zum Leben (Commentaries on Living, 1956–60)
    • Band 1: Ideal und Wirklichkeit
    • Band 2: Konflikt und Klarheit
    • Band 3: Verstand und Liebe
  • Das Tor zu neuem Leben (Talks by Krishnamurti in Europe, 1962)
  • Antworten auf Fragen des Lebens (Think on these Things, 1964)
  • Einbruch in die Freiheit (Freedom from the Known, 1969)
  • In Kommunion mit dem Leben. Gespräche in Saanen 1964, Berlin 1966
  • Revolution durch Meditation. Die totale Erneuerung (The Only Revolution, 1970)
  • Der Flug des Adlers (The Flight of The Eagle, 1971)
  • Du bist die Welt – Reden und Gespräche (You are the World. Authentic Reports of Talks and Discussions in American Universities, 1972)
  • Wandel durch Einsicht (The Impossible Question, 1972)
  • Jenseits der Gewalt (Beyond Violence, 1973)
  • Anders Leben (A Wholly Different Way of Living, 1974)
  • Fragen und Antworten (Questions and Answers, 1979/80)
  • Leben ohne Illusionen. Reden in Saanen 1980
  • The Flame of Attention, 1981/82
  • Vom Werden zum Sein. Jiddu Krishnamurti im Gespräch mit David Bohm, 1987 (The Ending of Time, 1985)
  • Die Vorträge in Washington (Washington D.C. Talks, 1985)
  • Die letzten Gespräche in Saanen 1985, Grafing 1986 (Last Talks at Saanen, 1987)
  • Die Zukunft ist jetzt. Letzte Gespräche, Frankfurt am Main 1992 (The Future is Now. Krishnamurtis Last Talks in India, 1989)

Viele der Reden und Gespräche Krishnamurtis wurden auf Film festgehalten, und können zum Beispiel bei YouTube gesehen werden.

Zusammenstellungen und Themenbücher
  • Dem Leben begegnen (Meeting Life)
  • Das Licht in Dir. Über die wahre Meditation (This Light in Oneself – True Meditation)
  • Liebe gleicht dem Duft der Rose (Freedom, Love and Action). Herder, Freiburg im Breisgau 2012, ISBN 978-3-451-06497-5.
  • Mensch sein (To Be Human)
  • Vollkommene Freiheit – Das Krishnamurti-Buch (Total Freedom)
  • Über die Liebe (On Love and Loneliness)
  • Über Leben und Sterben Reflexionen über die letzten Dinge (On Living and Dying)
  • Die Wahrheit ist ein pfadloses Land (The Little Book on Living)
  • Glück oder die Stille des Geistes
  • Gespräche über das Sein, 1977 (Talks with American Students, 1970)
  • In Kommunion mit dem Leben (Talks by Krishnamurti in Europe)
  • Erziehung zur Kunst des Lebens – Briefe an seine Schulen (Letters to the Schools, Volume 1.), September 1978 bis März 1980
  • Der unhörbare Ton – Briefe über die Achtsamkeit (Letters to the Schools, Volume 2.), August 1981 und November 1983
  • Frei sein! (The Urgency of Change)
  • Zu Füssen des Meisters (At the Feet of the Master)

Siehe auch

Literatur

  • Jan Foudraine: Bhagwan, Krishnamurti, C.G. Jung und die Psychotherapie. Synthesis, Essen 1983, ISBN 3-922026-20-6
  • Jean Overton Fuller: Krishnamurti. Der Geist weht, wo er will. Aquamarin, Grafing 2000, ISBN 3-89427-149-3
  • Vanamali Gunturu: Krishnamurti. Leben und Werk. Diederichs (DG 133), München 1997, ISBN 3-424-01353-6
  • Vanamali Gunturu: Jiddu Krishnamurtis Gedanken aus der phänomenologischen Perspektive Edmund Husserls. Lang, Frankfurt am Main 1998, ISBN 3-631-33452-4 (= Diss. München 1995)
  • Pupul Jayakar: Krishnamurti. Ein Leben in Freiheit. Nietsch, Freiburg im Breisgau 2003, ISBN 3-929345-18-8
  • Pupul Jayakar: J. Krishnamurti - A Biography
  • Hans Peter Klink: Zur Rezeption der Psychoanalyse bei Jiddu Krishnamurti. Roderer, Regensburg 2004, ISBN 3-89783-421-9 (= Diss. Tübingen 2003)
  • Mary Lutyens: Krishnamurti. Die Biographie. Aquamarin, Grafing 1991, ISBN 3-89427-008-X
  • Mary Lutyens: Krishnamurti - The Years of Awakening & The Years of Fulfilment
  • Peter Michel: Krishnamurti. Ein Mensch der Zukunft. Aquamarin, Grafing 2007, ISBN 978-3-89427-374-3
  • Vimala Thakar: Meine Begegnung mit Krishnamurti. Aquamarin, Grafing 1989, ISBN 3-922936-85-7
  • Evelyne Blau: Krishnamurti. 100 Jahre. Aquamarin, Grafing 1995, ISBN 3-89427-072-1

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Das Referat der Abschnitte "Die Entwicklung der Lehre", "Die Lehre" und "Krishnamurti über Erziehung" folgt einer Textspende von Norbert Heider aus der Diplomarbeit "Die pädagogisch-psychologische Konzeption der Krishnamurti-Schulen"


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Jiddu Krishnamurti aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.