Amorph und Homo: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Joachim Stiller
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Joachim Stiller
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Amorph''' (von [[Altgriechische Sprache|griech.]] ά, á = ''nicht'' und μορφή, morphé = ''Gestalt'' ) sind [[Stoff]]e, die, anders als [[Kristall]]e, über keine geordnete innere Struktur und über keine materialtypische äußere Form verfügen. [[Glas]] ist ein typisches Beispiel eines amorphen Stoffes. Im [[geisteswissenschaft]]lichen Sinn werden amorphe Stoffe, auch wenn sie oft härter als manche kristallinen Materialen sind, dem [[Wasser]]element, also dem flüssigen Zustand zugerechnet.
[[Datei:Stammbaum der Hominidae.svg|mini|250px|[[Kladogramm]] der [[Familie (Biologie)|Familie]] der [[Menschenaffen]] (Hominidae) und ihrer Unterfamilien [[w:Orang-Utans#Äußere Systematik|Ponginae]] und [[w:Hominini#Systematik|Homininae]] sowie der heute noch lebenden [[Gattung (Biologie)|Gattungen]] [[w:Orang-Utans|''Pongo'' (Orang-Utans)]], ''[[w:Gorillas|Gorilla]]'', [[w:Schimpansen|''Pan'' (Schimpansen)]] und ''[[Homo]]'']]


== Siehe auch ==
'''Homo''' ([[Latein|lat.]], abgeleitet von der [[Indogermanische Sprachen|indogerm. Sprachwurzel]] *ghdem-, *gh(d)om-) , die [[latein]]ische Bezeichnung für den [[Mensch]]en, bedeutet ''irdisch'', ''zur Erde, zur Sippe gehörig''. Aus der gleichen Sprachwurzel leitet sich das Wort ''Humus'', die fruchtbare Ackererde, ab. Zugrunde liegt die Ursilbe [[Hom]], von der in der [[Persische Mythologie|persischen Mythologie]] auch die Bezeichnung für das Schöpfungswort [[Honover]] abgeleitet wird. Im [[Griechische Sprache|Griechischen]] entspricht dem das Wort ''chton'' = [[Erde]]; der alte Name, den die Ägypter ihrem Land gegeben haben, ''kemi'' oder ''chemi'' (die Wurzel unseres modernen Begriffs «Chemie»), leitet sich ebenfalls davon ab und bezeichnete eigentlich den fruchtbaren Schlamm, den die Nilschwemme regelmäßig zurückließ. Auch die [[Bibel|biblische]] Benennung des ersten Menschen, [[Adam]] (von {{HeS|אֲדָמָה|[[adamah]]}}, „Erde, Staub, Erdboden, Ackerboden“<ref>Gemeint ist mit dem „Ackerboden“ die [[Substanz]] der [[Erdensphäre]], die zu diesem Zeitpunkt noch die [[Mondensphäre]] mit umfasste und erst bis zum zähflüssigen Zustand, also bis zum [[Wasser]]element verdichtet war; der Mond trennte sich erst durch den [[Sündenfall]] von der [[Erde (Planet)|Erde]]. Zu diesem Zeitpunkt entstand erst das feste, kristalline [[Erdelement]].</ref>, weist in dieselbe Richtung.
* {{WikipediaDE|Amorphes Material}}


[[Kategorie:Chemie]]
Es wird mit dieser Bezeichnung darauf hingewiesen, dass sich der irdische Mensch von allen anderen [[Geistige Wesen|geistigen Wesen]] dadurch grundlegend unterscheidet, dass er das feste [[Erdelement]] in sich aufgenommen hat.
[[Kategorie:Physik]]
 
* {{Wikipedia|Amorphes Material}}
== Biologie ==
 
In der [[Biologie]] bezeichnet '''Homo''' jene zur [[Tribus (Biologie)|Tribus]] der [[w:Hominini|Hominini]] gehörige [[Gattung (Biologie)|Gattung]] der [[Menschenaffen]] (''Hominidae''), der [[Anatomie|anatomisch]] auch der heutige [[Mensch]] und seine nächsten ausgestorbenen Verwandten zugeordnet wird. Ein charakteristisches gemeinsames morphologisches Merkmal sind die sechs oder sieben Höcker (lat. [[w:Tuberkel|Tuberculum]]) auf den hinteren [[Backenzahn|Backenzähnen]]. Sie unterscheiden sich dadurch von den [[w:Australopithecina|Australopithecinen]], den „Vormenschen“, aus denen sie hervorgegangen sind, aber weniger Höcker hatten<ref>[[w:Friedemann Schrenk|Friedemann Schrenk]] in: ''[[w:Spektrum der Wissenschaft|Spektrum der Wissenschaft]].'' Nr. 9/2010, S. 69.</ref> und vor etwa 3,5 und 1,8 Millionen Jahren lebten.<ref>Margaret J. Schoeninger: ''In search of the australopithecines.'' In: ''[[Nature]].'' Band 474, 2011, S. 43, [[doi:10.1038/474043a]]</ref> Charakteristisch ist auch, dass der Bau des [[Becken (Anatomie)|Beckens]] und der [[Bein]]e an eine gewohnheitsmäßig aufgerichtete Körperhaltung und an den [[aufrechter Gang|aufrechten Gang]] angepasst sind. Die [[Arme]] sind kürzer als die Beine; der [[Daumen]] ist gut ausgebildet und vollständig [[Opposition (Anatomie)|opponierbar]], die [[Hand]] ist sowohl zum Kraftgriff als auch zum Präzisionsgriff befähigt.
 
=== Arten ===
Die ältesten Vertreter der Gattung ''Homo'' sind [[w:Homo rudolfensis|Homo rudolfensis]] und [[w:Homo habilis|Homo habilis]], die vor rund 2,5 bis 1,5 Millionen Jahren lebten.
 
* [[w:Homo antecessor|Homo antecessor]] †
* [[w:Homo denisova|Homo denisova]] †
* [[w:Homo erectus|Homo erectus]] †
* [[w:Hominine Fossilien von Dmanisi|Homo erectus ergaster georgicus]]<ref> David Lordkipanidze et al.: ''A Complete Skull from Dmanisi, Georgia, and the Evolutionary Biology of Early Homo.'' In: ''[[w:Science|]].'' Band 342, Nr. 6156, 2013, S. 326–331, [[doi:10.1126/science.1238484]]</ref> †
* [[w:Homo ergaster|Homo ergaster]] †
* [[w:Homo floresiensis|Homo floresiensis]] †
* [[w:Homo habilis|Homo habilis]] †
* [[w:Homo heidelbergensis|Homo heidelbergensis]] †
* [[w:Homo luzonensis|Homo luzonensis]] †
* [[w:Homo naledi|Homo naledi]] †<ref>[[w:Lee Berger|Lee Berger]] et al.: Homo naledi, a new species of the genus Homo from the Dinaledi Chamber, South Africa. In: eLife 4. 4:e09560, 2015, [[doi:10.7554/eLife.09560]]</ref>
* [[w:Neandertaler|Homo neanderthalensis]] †
* [[w:Homo rhodesiensis|Homo rhodesiensis]] †
* [[w:Homo rudolfensis|Homo rudolfensis]] †
* [[Mensch|Homo sapiens]]
 
<gallery class="center" heights="180px" widths="180px" caption="Vertreter der Gattung Homo">
Berlin Naturkundemuseum Homo Rudolfensis Schaedel.jpg|Nachbildung des Schädels eines [[w:Homo rudolfensis|Homo rudolfensis]] im Naturkundemuseum Berlin
Homo habilis-2.JPG|[[Gesicht]]srekonstruktion des [[w:Homo habilis|Homo habilis]] im [[w:Westfälisches Museum für Archäologie|Westfälischen Museum für Archäologie]], [[w:Herne|Herne]]
Homo erectus adult female - head model - Smithsonian Museum of Natural History - 2012-05-17.jpg|Gesichtsrekonstruktion eines weiblichen [[w:Homo erectus|Homo erectus]] ([[w:National Museum of Natural History|National Museum of Natural History]], USA)
Homo heidelbergensis-Cranium -5.jpg|Schädel eines [[w:Homo heidelbergensis|Homo heidelbergensis]] aus der „Sima de los huesos“ bei [[w:Atapuerca|Atapuerca]]
Neandertaler reconst.jpg|Rekonstruktion eines [[w:Neandertaler|Neandertalers]] (Neanderthal Museum)
</gallery>
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
[[Kategorie:Lateinische Phrase]] [[Kategorie:Hierarchien|I]] [[Kategorie:Mensch]]  
{{Wikipedia}}

Version vom 18. August 2020, 19:56 Uhr

Kladogramm der Familie der Menschenaffen (Hominidae) und ihrer Unterfamilien Ponginae und Homininae sowie der heute noch lebenden Gattungen Pongo (Orang-Utans), Gorilla, Pan (Schimpansen) und Homo

Homo (lat., abgeleitet von der indogerm. Sprachwurzel *ghdem-, *gh(d)om-) , die lateinische Bezeichnung für den Menschen, bedeutet irdisch, zur Erde, zur Sippe gehörig. Aus der gleichen Sprachwurzel leitet sich das Wort Humus, die fruchtbare Ackererde, ab. Zugrunde liegt die Ursilbe Hom, von der in der persischen Mythologie auch die Bezeichnung für das Schöpfungswort Honover abgeleitet wird. Im Griechischen entspricht dem das Wort chton = Erde; der alte Name, den die Ägypter ihrem Land gegeben haben, kemi oder chemi (die Wurzel unseres modernen Begriffs «Chemie»), leitet sich ebenfalls davon ab und bezeichnete eigentlich den fruchtbaren Schlamm, den die Nilschwemme regelmäßig zurückließ. Auch die biblische Benennung des ersten Menschen, Adam (von hebr. אֲדָמָה adamah, „Erde, Staub, Erdboden, Ackerboden“[1], weist in dieselbe Richtung.

Es wird mit dieser Bezeichnung darauf hingewiesen, dass sich der irdische Mensch von allen anderen geistigen Wesen dadurch grundlegend unterscheidet, dass er das feste Erdelement in sich aufgenommen hat.

Biologie

In der Biologie bezeichnet Homo jene zur Tribus der Hominini gehörige Gattung der Menschenaffen (Hominidae), der anatomisch auch der heutige Mensch und seine nächsten ausgestorbenen Verwandten zugeordnet wird. Ein charakteristisches gemeinsames morphologisches Merkmal sind die sechs oder sieben Höcker (lat. Tuberculum) auf den hinteren Backenzähnen. Sie unterscheiden sich dadurch von den Australopithecinen, den „Vormenschen“, aus denen sie hervorgegangen sind, aber weniger Höcker hatten[2] und vor etwa 3,5 und 1,8 Millionen Jahren lebten.[3] Charakteristisch ist auch, dass der Bau des Beckens und der Beine an eine gewohnheitsmäßig aufgerichtete Körperhaltung und an den aufrechten Gang angepasst sind. Die Arme sind kürzer als die Beine; der Daumen ist gut ausgebildet und vollständig opponierbar, die Hand ist sowohl zum Kraftgriff als auch zum Präzisionsgriff befähigt.

Arten

Die ältesten Vertreter der Gattung Homo sind Homo rudolfensis und Homo habilis, die vor rund 2,5 bis 1,5 Millionen Jahren lebten.

Einzelnachweise

  1. Gemeint ist mit dem „Ackerboden“ die Substanz der Erdensphäre, die zu diesem Zeitpunkt noch die Mondensphäre mit umfasste und erst bis zum zähflüssigen Zustand, also bis zum Wasserelement verdichtet war; der Mond trennte sich erst durch den Sündenfall von der Erde. Zu diesem Zeitpunkt entstand erst das feste, kristalline Erdelement.
  2. Friedemann Schrenk in: Spektrum der Wissenschaft. Nr. 9/2010, S. 69.
  3. Margaret J. Schoeninger: In search of the australopithecines. In: Nature. Band 474, 2011, S. 43, doi:10.1038/474043a
  4. David Lordkipanidze et al.: A Complete Skull from Dmanisi, Georgia, and the Evolutionary Biology of Early Homo. In: [[w:Science|]]. Band 342, Nr. 6156, 2013, S. 326–331, doi:10.1126/science.1238484
  5. Lee Berger et al.: Homo naledi, a new species of the genus Homo from the Dinaledi Chamber, South Africa. In: eLife 4. 4:e09560, 2015, doi:10.7554/eLife.09560
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Homo aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.