Verantwortung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus AnthroWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Verantwortung''' (von mhd. ''verantwürten'', was ursprünglich bedeutete, "sich als Angeklagter vor Gericht zu verteidigen".<r…“) |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|ISBN=3-11-016392-6 | |ISBN=3-11-016392-6 | ||
|Kommentar=Bearb. von Elmar Seebold}}</ref>) ist die [[Fähigkeit]] des [[Mensch]]en, sich über die Folgen eigener oder fremder, mit [[bewusst]]er [[Absicht]] vollzogener Handlungen Rechenschaft abzulegen. | |Kommentar=Bearb. von Elmar Seebold}}</ref>) ist die [[Fähigkeit]] des [[Mensch]]en, sich über die Folgen eigener oder fremder, mit [[bewusst]]er [[Absicht]] vollzogener Handlungen Rechenschaft abzulegen. | ||
+ | |||
+ | == Anmerkungen und Quellen == | ||
+ | |||
+ | <references/> | ||
[[Kategorie:Grundbegriffe]] [[Kategorie:Philosophie]] [[Kategorie:Ethik]] | [[Kategorie:Grundbegriffe]] [[Kategorie:Philosophie]] [[Kategorie:Ethik]] |
Version vom 18. April 2011, 01:28 Uhr
Verantwortung (von mhd. verantwürten, was ursprünglich bedeutete, "sich als Angeklagter vor Gericht zu verteidigen".[1]) ist die Fähigkeit des Menschen, sich über die Folgen eigener oder fremder, mit bewusster Absicht vollzogener Handlungen Rechenschaft abzulegen.
Anmerkungen und Quellen
- ↑ Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 23. Auflage. De Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-11-016392-6 (Bearb. von Elmar Seebold).