Volksbegehren
Aus AnthroWiki
Version vom 31. Juli 2019, 10:52 Uhr von Joachim Stiller (Diskussion | Beiträge)
Volksbegehren steht, in Deutschland und Österreich, im Allgemeinen für ein Instrument der Volksgesetzgebung, bei dem die stimmberechtigten Bürger eines Landes durch eine Unterschriftensammlung ihren Willen dazu bekunden, ob ein Gesetzentwurf dem Volk zur Abstimmung vorgelegt werden soll oder nicht. (vgl. Definition auf juraforum.de)
Im Speziellen ist:
- Volksbegehren (Deutschland) und/oder Volksinitiative (Deutschland), ein direktdemokratisches Instrument in Deutschland
- Volksbegehren (Österreich), ein direktdemokratisches Instrument in Österreich
Siehe auch
- Volksinitiative (Begriffsklärung)
- Artikel Volksgesetzgebung
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Volksbegehren aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |