Vorlage:Spalten/Doku und Joachim Stiller: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
 
imported>Joachim Stiller
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Dokumentation/Dokuseite}}</noinclude>
[[Datei:Bild 29x.jpg|mini|Joachim Stiller in seiner Wohnung (2014)]]
Diese Vorlage dient dazu, Text mehrspaltig anzuordnen und dabei die Breite der Spalten vorzugeben. Die Anzahl der tatsächlich angezeigten Spalten ist dann abhängig von der Breite des Browserfensters. Bei geringen Bildschirmgrößen mit entsprechend kleineren Fenstern, beispielsweise bei Smartphones, wird dadurch der Text unter Umständen automatisch einspaltig formatiert, so dass der Inhalt trotzdem immer lesbar bleibt.


==Parameter==
'''Joachim Stiller''' (* [[Wikipedia:24. Juli|24. Juli]]<ref>Die genaue Geburtszeit ist 2:15 Uhr in der Früh</ref> [[Wikipedia:1968|1968]] in [[Wikipedia:Beckum|Beckum]]) ist ein deutscher [[Künstler]], [[Philosoph]] und [[Schriftsteller]]. Außerdem ist er ein [[Wikipedia:Kritik|kritischer]] [[Anthroposoph]]<ref>[http://joachimstiller.de/anthroposophie.html Joachim Stiller: Seite für kritische Antrhoposophie]</ref> und [[Manichäer|Neomanichäer]].
{| class=wikitable
!Parameter
!Beschreibung
|-
|1
|Text
|-
|2
|Gesamtbreite
|-
|3
|Spaltenbreite
|-
|4
|Spaltenanzahl
|}


=== Problem: Sonderzeichen in Parameterwerten ===
== Leben und Wirken ==
Wenn Sonderzeichen der Wikisyntax und vor allem der Vorlagensyntax im Text benutzt werden müssen, können Probleme auftreten.


Ein Ersatz durch eine entsprechende [[Wikipedia:Entitäten in Auszeichnungssprachen#Zeichen-Entitäten|HTML-Entität]] löst das Problem. In [[Wikipedia:Uniform Resource Locator|URLs]] kann gegebenenfalls auch [[Wikipedia:URL-Encoding|URL-Encoding]] verwendet werden.
[[Datei:Bild 18.jpg|mini|Joachim Stiller: [[Stiller: Regie '68 (1996)|Regie' 68 (1996)]]]]
[[Datei:Bild 19.jpg|mini|Joachim Stiller: [[Stiller: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! (1999)|Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! (1999)]]]]


Leerzeichen zu Beginn und am Ende von Werten benannter Parameter werden „geschluckt“; <code>*</code>&nbsp;und <code>#</code> am Beginn eines Parameterwertes werden als Wikisyntax für Aufzählungszeichen interpretiert, wenn innerhalb der Vorlage der Zeilenumbruch vorgesehen ist. Sind mehrere Zeichen vorhanden, die ersetzt werden müssten, so ist es eine lesbarere Variante, den Text in <code>&lt;nowiki></code>…<code>&lt;/nowiki></code> einzufassen - allerdings nur, wenn nichts darin als Wikisyntax interpretiert werden soll!
Stiller versteht sich als [[Künstler]], [[Philosoph]] und [[Schriftsteller]], aber auch als [[Anthroposophie|anthroposophisch]] orientierter [[Sozialwissenschaft|Sozial-]], [[Wirtschaftswissenschaftler|Wirtschafts-]] und [[Naturwissenschaft|Naturwissenschaftler]]. Er ist reiner [[Autodidakt]]. Er hat [[Wikipedia:Feldforschung|Feldstudien]] zu fast allen Bereichen der systematischen und historischen Philosophie betrieben. Stiller publiziert in erster Linie im [[Internet]]. So hat er seine sämtlichen Arbeiten und Schriften auf seiner [http://joachimstiller.de/ Homepage] veröffentlicht.


{| class="wikitable"
Während des Abiturs kam Stiller in Berührung mit dem [[Marxismus]], durch den er nachhaltig geprägt wurde. Er wurde mit nur 18 Jahren der jüngste OV-Vorsitzende der [[Wikipedia:Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken|Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken]]. Nach dem Abitur wollte Stiller eigentlich Malerei studieren. Er begeisterte sich für Joseph Beuys, sah in Berlin die große Beuys-Rhetrospektive 1988 und geriet so an [[Wilhelm Schmundt]] und die [[Anthroposophie]]. Nach der [[Wikipedia:Deutsche Wiedervereinigung|Wende]] und dem Zusammenbruch der [[Wikipedia:Sowjetunion|Sowjetunion]], eine [[Wikipedia:Zäsur|Zäsur]], die praktisch alle [[Wikipedia:Revolution|revolutionären]] Träume zunichte machte, wandelte sich Stiller von einem Marxisten zu einem Anthropsophen. Aus dem [[Kommunismus|Kommunisten]] war ein [[Soziale Dreigliederung|Dreigliederer]] geworden, aus dem [[Materialismus|Materialisten]] ein [[Anthroposophie|Anthroposoph]] und aus aus dem [[Atheismus|Atheisten]] ein tief religiöser [[Christ]] und [[Esoteriker]]. Zu einem Kunststudium kam es hingegen nicht, nicht zuletzt, weil eine schwere psychische Erkrankung ([[Schizophrenie|Schizophrene Psychose]]) dies verhinderte. Auch ein angefangenes Studium der [[Soziologie]], [[Philosophie]] und [[Geschichte]] musste Stiller abbrechen. Lange Krankenhausaufenthalte schlossen sich an. Während seiner medizinsichen und beruflichen [[Wikipedia:Rehabilitation psychisch Kranker|Reha]] in [[Wikipedia:Lippstadt|Lippstadt]] griff er den Faden der Kunst wieder auf. Nun war klar, er würde nur noch Objekt und Zeichnungen machen, und zwar im Stile von Joseph Beuys. Stiller las alles, was er von Steiner in die Finger kriegen konnte, bewahrte sich aber immer auch einen kritischen Geist Steiner und der Anthroposophie gegenüber. Während seiner [[Wikipedia:Umschulung|Umschulung]] zum [[Wikipedia:Industriekaufmann|Industriekaufamm]] in [[Wikipedia:Hamm|Hamm]] nahm er Kontakt zum [[Internationales Kulturzentrum Achberg|Internationalen Kulturzentrum in Achberg]] auf, die ihn auch sofort nach Achberg einluden. Um die Jahrtausendwende war Stiller dann regelmäßiger Tagungsteilnehmer im Internationalen Kulturzentrum. Stiller hat bei [[Wilfried Heidt]] über zwei Konstitutionsprobleme gearbeitet, das des [[Sozialer Organismus|sozialen Organismus]] und das der [[Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft|Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft der Weihnachtstagung (AAG)]], ein damals viel diskutiertes Thema. Er hat auch die Entwicklung miterlebt, die zum [[Das Medianum|Medianum-Bauimpuls]] geführt hat. Allerdings distanziert er sich heute ausdrücklich von diesem Projekt, das er für nicht zielführend hält.
! class="hintergrundfarbe8" | Zeichen
| <code>&#123;</code>
| <code>&#124;</code>
| <code>&#125;</code>
| <code>&#61;</code>
| <code>&#91;</code>
| <code>&#93;</code>
| <code>&#42;</code>
| <code>&#35;</code>
| <code>&#58;</code>
| <code>&#59;</code>
| Leerzeichen
| <code>&lt;</code>
| <code>&gt;</code>
|-
! class="hintergrundfarbe8" | Entity
| <code>&amp;#123;</code>
| <code>&amp;#124;</code>
| <code>&amp;#125;</code>
| <code>&amp;#61;</code>
| <code>&amp;#91;</code>
| <code>&amp;#93;</code>
| <code>&amp;#42;</code>
| <code>&amp;#35;</code>
| <code>&amp;#58;</code>
| <code>&amp;#59;</code>
| <code>&amp;#32;</code>
| <code>&amp;lt;</code>
| <code>&amp;gt;</code>
|}


== Kopiervorlage ==
Stiller ließ sich 2003 wegen seiner psychischen Erkrankung berenten und verwirklicht sich seitdem selbst. Er wurde zunächst [[Künstler]], dann [[Literatur|Literat]], dann [[Philosoph]], dann [[Dichter]] und schließlich [[Wikipedia:Aphoristiker|Aphoristiker]]. Ein Ausflug in die [[Schriftsteller|Prosaschriftstellerei]] brachte hingegen nicht so viel ein und wurde von ihm wieder aufgegeben, obwohl es an Ideen nicht gemangelt hätte. Am Ende wurde er aber ein moderner Enzyklopädist, der für zeitweilig bis zu sieben Wikis arbeitete. 


<pre style="white-space:pre-wrap;">
Stiller lebt seit 2000 in [[Wikipedia:Münster|Münster]]. Er führt dort das Leben eines [[Eremit|Eremiten]], der sich nach der [[Internationales Kulturzentrum Achberg|Achberger]] Enttäuschung weitestgehend aus dem gesellschafltichen Leben zurückgezogen hat.
{{Spalten|beliebiger Text}} oder {{Spalten|Text|Gesamtbreite|Spaltenbreite|Spaltenanzahl}}
</pre>


== Beispiel ==
== Werk ==
{{Spalten|<poem>{{Zeile|112}} Im Himmel, wo der Frieden Gottes ruht,{{CRef||[112–144. Mit diesen Versen kommt D. auf seinen Hauptgegenstand in den zwei ersten Gesängen, auf die Belehrung über das Weltganze {{Seite|410}} zurück und man wird sagen müssen, mit erneuter, durchdringender poetischer Gestaltungskraft. – Das ausgesprochene System ist das schon in der Vorbemerkung zum Paradies skizzirte und es ist zum Verständniß unsrer Stelle nur dies hinzuzufügen: Die vom unbeweglichen ''Empyreum'' aus auf das ''<tt>primum mobile</tt>'' ausgehende Bewegungs- und Lichtkraft wird von diesem aus, in ''stufenweiser Abstufung'', den weitern, ''innerhalb desselben'' in immer ''engeren Kreisen'' sich drehenden, ''Himmelskörpern'' zweckentsprechend und in verschiedenem Maaße ''mitgetheilt'', 112–123. Diese Vertheilung geschieht aber nicht durch die Himmelskörper selbst, sondern durch selbstbewußte Principien, die sogenannten „''Intelligenzen''“ die Engel, V. 124–129. In dieser Function sucht die mystische Theologie, wenn auch nicht die einzige, doch die Hauptbeschäftigung jener seligen Geister. „Wie im Mikrokosmus, im Menschen, die Urkraft (des Herzens; Fegf.{{CRef|WS|''Vorlage:'' Fef.}} Ges. 25) durch die Seele formirt und in die Glieder vertheilt wird (V. 103–135), so wird im Makrokosmus der Welt, die von dem Urlicht (Empyreum) und der obersten Intelligenz (Gott, Weltseele) ausströmende Kraft durch die englischen Intelligenzen (Weltseelen) formirt und vertheilt zu verschiedener, eigenthümlicher Wirkung V. 136–141, (Boëthus, Platoniker).“ So ist das Weltall von heitrem Lichte allüberall durchlebt und in seiner sich drehenden Sphären Mitte steht die Erde ''fest'', ist darum auch am meisten unter des ganzen ''Sternenhimmels Einfluß'' gestellt (Astrologie).]}}
Dreht sich ein Kreis, in dessen Kraft und Walten
Das Sein all deß, was er enthält, beruht.
{{Zeile|115}} Der nächste Himmel, reich an Lichtgestalten,
Vertheilt dies Sein verschiednen Körpern drauf,
Von ihm gesondert, doch in ihm enthalten.
{{Zeile|118}} Aus andern Kreisen von verschiednem Lauf
Nimmt die verschiedne Kraft, in ihnen lebend.
Dann jeder Stern nach seinen Zwecken auf.
{{Zeile|121}} So siehst du diese Weltorgane schwebend,
In sich im Kreis bewegt von Grad zu Grad,
Von oben nehmend und nach unten gebend.
{{Zeile|124}} Betrachte wohl den Weg, den ich betrat,
Auf dem ich dir erwünschte Wahrheit weise,
Dann findest du wohl künftig selbst den Pfad.
{{Zeile|127}} Kraft und Bewegung nehmen jene Kreise
Von Lenkern an, die ew’ges Heil beglückt,
Wie Stein sich formt nach seines Künstlers Weise.
{{Zeile|130}} ''Dem'' Himmel, der die Schaar der Sterne schmückt,
Wird von dem Geist, durch den sie rollend schweben,
Gepräg’ und Bildniß mächtig eingedrückt.
{{Zeile|133}} Und wie die Seele, noch vom Staub umgeben,
Durch Glieder von verschiedner Art beweist,
Was in ihr für verschiedne Kräfte leben,
{{Zeile|136}} So zeiget seine Huld der Weltengeist,
Der ewig Einer ist, hier, vielgestaltet,
Im Sternenheer, das durch den Himmel kreist.
{{Zeile|139}} Daher verschiedne Kraft verschieden waltet
Im Himmels-Körper, welchen sie durchdrang,
In dem sie, wie in euch das Leben, schaltet.
{{Zeile|142}} Und da sie heiterer Natur entsprang,
Glänzt diese Kraft in jedes Sternes Lichte,
Gleichwie im Augenstern der Wonne Drang.
{{Zeile|145}} Durch sie also, und nicht durch’s Dünn’ und Dichte,
Erhält verschiednen Glanz der Sterne Schaar;
Daß sie ein Denkmal ihrer Huld errichte,
{{Zeile|148}} Schafft diese Bildnerin, was trüb’ und klar.“
                                                  (Paradiso 2,112-148)</poem>}}


== Anmerkungen ==
[[Datei:Bild 20.jpg|mini|Joachim Stiller: Solidarität mit Chile (1986)]]
[[Datei:Bild 23x.jpg|mini|Joachim Stiller:Ich bin nicht aus Pappe (1996)]]
[[Datei:Bild 24x.jpg|mini|[[Joachim Stiller: Alptraum (1997)]]]]
[[Datei:Bild 40x.jpg|mini|Joachim Stiller:[[Wikipedia:Perpetuum mobile|Perpetuum mobile]] - Der Fortschritt ist eine Schnecke (1996)]]
[[Datei:Bild 42x.jpg|mini|Joachim Stiller: Sonnenblume (1988)]]
[[Datei:Bild 22x.jpg|mini|Joachim Stiller: [[Organe|Okkulte Physiologie]] (2002-2017)]]
[[Datei:Bild 44x.jpg|mini|Joachim Stiller: [[Kosmologie]] und [[Architektur]]: Blasenbau (1988)]]


[[Datei:Bild x 7.jpg|mini|Joachim Stiller: [[Wikipedia:Logo|Logo]] der inzwischen gegründeten, rein virtuellen Partei "Die Bunten"<ref>[http://joachimstiller.de/download/sozialwissenschaft_bunte.pdf Programm der noch zu gründenden Partei "Die Bunten"]</ref> (2019)]]
[[Datei:Bild 41x.jpg|thumb|220px|[[Joachim Stiller: Beuyssche Schultafel (2001)]] mit dem [[Wikipedia:Tafelbild (Unterricht)|Tafelbild 1]]: Was ist der Mensch?]]
[[Datei:Bild 45x.jpg|thumb|220px|[[Joachim Stiller: Rose für Direkte Demokratie (2005-2013)]]]]
[[Datei:Bild 47x.jpg|thumb|220px|[[Joachim Stiller: Direkt-Demokratischer Hammer (2005)]]]]
Das Gesamtwerk von Joachim Stiller gliedert sich in sieben Bereiche:
=== Das aphoristische Werk ===
Das aphoristische Werk umfasst weit über 21.000 Aphorismen (ab 1998). Hier eine kleine Auswahl:
* "Denken = Freiheit."
* "Kreativität = Kapital."
* "Soziale Kunst = Interaktion."
* "Gewürze müssen immer handgreiflich sein."
* "Ich glaube an die Macht der Träume."
* "Die Zeit kommt immer von oben und fließt nach unten."
* "Ich habe meine Seele an das Kreuz dieser Gesellschaft geschlagen."
* "Das Bauwerk muss sein wie die Musik, wie eine Symphonie, wie ein Konzert, wie eine Melodie."
* "Phänomenologie heißt nichts anderes, als Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen."
* "In der Psychiatrie gilt das Münchhausenprinzip: Man muss sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen."
* "Gehen heißt ein Schritt nach dem anderen."
* "Cogito ergo liber sum." (Ich denke, also bin ich frei.)
* "Der weise Mann ist wie der Sämann, er sät, aber er erntet nicht."
* "Ich bin ein Prophet des Antichristen."
* "Lebe immer im Einklang mit Dir selbst, dann lebst Du auch im Einklang mit Deinem Schicksal."
* "Bürger aller Länder, vereinigt Euch!"
* "Zeit meines Lebens war ich Freidenker, Humanist und Menschenfreund. Und doch glaube ich an Gott. Für mich steht das nicht im Widerspruch zueinander."
* "Politik ist Opium fürs Volk."
* "Ich glaube an die Wandlung der katholischen Kirche."
=== Das lyrische Werk ===
Das lyrische Werk umfasst über 1.000 Gedichte (1998-2012). Eines von Stillers schönsten Gedichten lautet: "Fels in der Brandung" (2002-03):
<poem>   
        Ich möcht' ein Fels in der Brandung sein,
        Die Wellen, sie peitschen gegen mich ein,
        Ich trotz' dem Wasser und auch dem Wind,
        Bis alle Wellen gebrochen sind.
</poem>
=== Das erzählerische Werk ===
Das erzählerische Werk umfast zwei Erzählbände (Dachwitz - Kriminalerzählungen<ref>[http://joachimstiller.de/download/erzaehlung1.pdf Joachim Stiller: Dachwitz - Kriminalerzählungen (2004)]</ref> 2004 und Mythen, Sagen, Legenden, Märchen<ref>[http://joachimstiller.de/download/erzaehlung2.pdf Joachim Stiller: Mythen, Legenden, Märchen (2007-2013)]</ref> 2007-2013), zwei Kinderbücher (Paul sucht die Zeit<ref>[http://joachimstiller.de/download/kinderbuch1.pdf Joachim Stiller: Paul sucht die Zeit - Kinderbuch 1 (2004)]</ref> 2004 und Paul hat ein Geheimnis<ref>[http://joachimstiller.de/download/kinderbuch2.pdf Joachim Stiller: Paul hat ein Geheimnis - Kinderbuch 2 (2004)]</ref> 2004) und eine experimentelle Autobiographie (bis 2016).
=== Das sozialwissenschaftliche Werk ===
Stiller hat ein neues Modell der sozialne Dreigliederung<ref>[http://joachimstiller.de/sozialwissenschaft2.html Joachim Stiller: Neue soziale Dreigliederung (bis 2019)]</ref> (bis 2019), zwei eigenständiges Modell sozialen Viergliederung<ref>[http://joachimstiller.de/download/sozialwissenschaft_soziale_viergliederung.pdf Joachim Stiller: Soziale Viergliederung (bis 2015)]</ref> (bis 2015) und eines der sozialen Fünfgliederung<ref>[http://joachimstiller.de/download/sozialwissenschaft_soziale_fuenfgliederung.pdf Joachim Stiller: Soziale Fünfgliederung (bis 2017)]</ref> entwickelt und einige weitere Beiträge zur [[Soziologie]] und zur "Dynamischen Wirtschaftstheorie" geliefert. Außerdem hat er eine "Neue klassische Theorie"<ref>[http://joachimstiller.de/download/sozialwissenschaft_neue_klassische_theorie.pdf Joachim Stiller: Neue klassische Theorie (2017)]</ref> (2017) entwickelt.
=== Das philosophische Werk ===
{{Siehe auch|Grundriss der Philosophie (Buch)}}
Stiller hat praktisch zu allen wichtigen Themen der Philosophie gearbeitet. Sein bisheriges Hauptwerke, das nur im Internet veröffentlicht ist, ist der „Grundriss der Philosophie“.
'''Spirituelle Anthropologie'''
Stiller entwickelte in seiner "Spirituellen [[Anthropologie]]" ein neues [[Paradigma]] des [[Mensch]]en, dass er den "[[Anthropos]]" nennt. Er fand praktische beliebig viele Formen des [[Denken]]s, beliebig viele [[Fühlen|Gefühlsnuancen]], 12 Formen des [[Wollen|Willens]], 12 [[Wikipedia:Empfindung|Empfindungsformen]] und beliebig viele [[Theorie|theoretische]] [[Idee|Ideen]], also reine [[Vernunft|Vernunftbegriffe]]. Außerdem entwickelte Stiller ein ganz neues [[System]] der 24 [[Sinne]]. Er stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie I - Spirituelle Anthropologie"<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_grundriss1_anthropologie.pdf Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie I - Spirituelle Anthropologie (bis 2012)]</ref> (bis 2018) ausführlich dar.
''' Naturphilosophie '''
Stillers [[Naturphilosophie]] versteht sich durchaus als "[[spirituell|spirituelle]]" Naturphilosophie. Er knüpft dabei an der Naturphilosophie der [[Anthroposophie]] mit ihren vier [[Naturreich]]en an, entwickelt darüber hinaus aber ein neues [[System]] der [[vier Elemente]], das er in nun geänderer Weise mit der Lehre der [[vier Temperamente]] in Verbindung bringt. Er stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie II - Naturphilosophie"<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_grundriss2_naturphilosophie.pdf Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie II - Naturphilosophie (bis 2012)]</ref> (bis 2012) ausführlich dar.
'''Metaphysik'''
Im Rahmen seiner [[Metaphysik]] vertritt Stiller einen [[Wikipedia:Pluralismus (Philosophie)|"gemäßigten" Pluralismus]] und einen [[Wikipedia:Relativismus|"gemäßigten" Relativismus]]. Das setzt natürlich einen [[Wikipedia:Individualismus|Individualismus]] zwingend voraus. Diesen (gemäßigten) Individualismus teilt Stiller mit der [[Anthroposophie]] [[Steiner|Steiners]].
Im Rahmen einer [[Metaphysik]] des [[Raum|Raumes]] und der [[Zeit]] entwickelte Stiller eine eigene [[Mystik]] der Zeit. Er sagt:
:"Die Zeit kommt immer von oben und fließt nach unten."
Diese Mystik der Zeit wurde für Stiller [[Paradigma|paradigmatisch]] nicht zuletzt auch für seine "Neubegründung der Relativitätstheorie". Er ist der Meinung, dass die an sich [[Wikipedia:Invarianz|invariante]] [[Wikipedia:Zeitdilatation|Ortszeit]] anders nicht verstanden werden könne.
Am Ende klärt Stiller noch den Begriff des [[Wikipedia:Sinn|''Sinns'']] als einem zweiseitigen Begriff. Sinn hat einerseits die Bedeutung von [[Wikipedia:Bedeutung|Bedeutung]] (Wikipedia:Bedeutungstheorie|Bedeutungstheorie) und andererseits die Bedeutung von [[Wikipedia:Zweck|Zweck]] ([[Wikipedia:Handlungstheorie (Philosophie)|Handlungstheorie)]]. Stiller stellt dies alles in seinem "Grundriss der Philosophie III - Metaphysik"<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_grundriss3_metaphysik.pdf Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie III - Metaphysik (bis 2012)]</ref> (bis 2012) ausführlich dar.
'''Ontologie'''
Der [[Aristoteles|aristotelische]] [[Substanz|Substanzbegriff]] und der [[Wesen|Wesensbegriff]] fallen für Stiller weitestgehend zusammen. Grundlegende Eigenschaften der Dinge können entweder [[Akzidenz|akzidentiell]] (accidentia) oder [[Essenz|essentiell]] (essentia) sein.
Stiller stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie IV - Ontologie"<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_grundriss4_ontologie.pdf Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie IV - Ontologie (bis 2012)]</ref> (bis 2012) ausführlich dar. Es kommen darin aber auch noch weitere Themen rund um die aristotelische Metaphysik zur Sprache. So unterscheidet Stiller strikt zwischen [[Wikipedia:Sein|Seinsontologie]], [[Wikipedia:Prozessontologie|Prozessontologie]] und [[Wikipedia:Substanz|Substanz-]] bzw. [[Wikipedia:Wesen (Philosophie)|Wesensmetaphysik]]. Es gibt aber auch noch ein Kapitel zur der von Stiller so genannten "Sprachontologie" mit der er eigentlich die Philosophie Hiedeggers zu charakterisieren versucht.
'''"Sein" als Kategorie des Denkens'''
[[Sein|"Sein"]] ist für Stiller keine bloße Koppola, wie für [[Aristoteles]], [[Kant]] und [[Heidegger]], sondern eine echte [[Kategorie]] des [[Denken]]s. Die drei genannten [[Philosophie|Philosophen]] hätten sich hier grundelgend geirrt. Stiller klärt dieses Problem in seiner ''Fundamentalonologie''<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_sein.pdf Joachim Stiller: Fundamentalontologie (2014)]</ref> von 2014. Darin findet sich auch seine neue Kategorienlehre mit einer Tafel von 24 Kategorien in einem revolutionären [[Wikipedia:Quadrupel|Quadrupelschema]]. Stiller stellt dies aber auch in seiner ''Kategorienschrifft''<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_kategorien_und_urteile.pdf Joachim Stiller: Über die Urteile und Kategorien (2012-2016)]</ref> (2012-2016) und in der gleich zu besprechenden [[Logik]] ausführlich dar.
'''Logik'''
Stiller definiert den [[Begriff]] [[Logik]] als [[Synthese]] von [[Kant]] und [[Wikipedia:Ernst Tugendhat|Tugendhat]] so:
: "Logik ist die Kunst des formal richtigen Denkens und Schließens."
Er ist allerdings der Meinung, dass sich die [[Wikipedia:Formalismus (Mathematik)|formale]] [[Logik]] immer weiter von der eigentlichen Sprachlogik entfernt hat und daher unbrauchbar für die [[Philosophie]] geworden ist.
Stiller fand als erster die [[Wikipedia:Paradoxien der materialen Implikation|Pardoxien der materialen Replikation]]. Er stellt seine logischen Untersuchungen und Ideen u.a. in seinem "Grundriss der Philosophie V - Logik"<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_grundriss5_logik.pdf Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie V - Logik (bis 2012)]</ref> (bis 2012) ausführlich dar. 
'''Erkenntnistheorie'''
[[Steiner]] definiert das [[Denken]] als das "Sich-Verbinden mit der Welt". Aber wie geht das von statten? Das Denken kann sich entweder mit der [[Wahrnehmung]] oder mit den [[Vorstellung|Vorstellungen]] oder mit den [[Idee|Ideen]] verbinden. Dieses sind die vier Säulen der [[Erkenntnis]]. Darüber hinaus unterscheidet Stiller vier [[Wikipedia:Transzendentalphilosophie|transzendentale]] [[Wikipedia:Differenz (Philosophie)|Differenzen]]. Er vertritt einen [[Wikipedia:Kritischer Realismus|Kritischen Realismus]], der über [[Wikipedia:Nicolai Hartmann|Nicolai Hartmann]], [[Wikipedia:Eduard von Hartmann|Eduard von Hartmann]] und [[Wikipedia:John Locke|John Locke]] bis zu [[Demokrit]] zurückreicht.
Bei Stillers neuer [[Erkenntnistheorie]] handelt es sich um eine grundsätzliche Erweiterung der Lehren von [[Thomas von Aquin]], [[Kant]] und [[Steiner]]. Stiller stellt sie in seinem "Grundriss der Philosophie VI - Erkenntnistheorie"<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_grundriss6a_erkenntnistheorie.pdf Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie VI - Erkenntnistheorie (bis 2012)]</ref> (bis 2012) ausführlich dar.
''' Negative Ethik '''
Stiller entwickelte ohne Kenntnis bereits vorhandener ähnlicher Bestrebungen bei [[Wikipedia: Henning Ottmann|Henning Ottmann]] und in der gerade auch in [[Wikipedia:Münster|Münster]] besonders starken [[Wikipedia:Medizinethik|Medizinethik]] eine sich als [[Wikipedia:Universalismus (Philosophie)|universelle]] [[Ethik]] verstehende "Negative Ethik", mit der er sich sowohl vom [[Utilitarismus]] [[Wikipedia:Jeremy Bentham|Benthams]] und [[John Stuart Mill|Mills]], wie auch von der [[Wikipedia:Deontologische Ethik|Deontologie]] [[Kant]]s abzugrenzen Versucht. Zentral für diese negarive Etkik ist das sogenannte "Nichtschadensprinzip" (nonmaleficence):
: "Gut ist, was niemandem schadet."
Der dazugehörige (neue) [[Wikipedia:Kategorischer Imperativ|Kategorische Imperativ]] (KI) lautet:
: "Handle immer so, dass Du nach Möglichkeit niemandem schadest."
Stiller glaube nicht nur, mit dieser neuen Ethik die [[Wikipedia:Kontradiktion|Widersprüche]] der [[Kant]]schen [[Ethik]] lösen, sondern auch, [[Moral]]ität  [[Wikipedia:Letztbegründung|letztbegründen]] zu könne. Er stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie VII - Negative Ethik"<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_grundriss7_ethik.pdf Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie VII - Negative Ethik (bis 2016)]</ref> (bis 2016) ausführlich dar.
Stiller hat aber auch ganz neu über die Freiheit nachgedacht. In seiner Freiheitsphilosophie<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_freiheit2.pdf Joachim Stiller: Neue Freiheitsphilosophie - Essay (bis 2018)]</ref> setzt er die Freiheit in eine Beziehung zum Menschenbild.
''' Ästhetik'''
In der [[Ästhetik]] vertritt Stiller einen radikalen ästhetischen [[Wikipedia:Subjektivismus|Subjektivismus]]. Stiller glaubt nachweisen zu können, dass dieser radikale ästhetische Subjektivismus bereits bei [[Plotin]] voll ausgebildet ist. Auch Plotin spircht nicht nur von einem reinen Geschmacksurteil, sondern macht dieses am eigenen, an sich subjektiven Gefallen fest. In Anlehnung an Plotin formuliert Stiller den radikalen ästehetischen Subjektivismus wie folgt:
: "Schön ist, was gefällt."
Mehr lässt sich über [[Wikipedia:Schönheit|das Schöne]] nicht sagen, so Stillers Überzeugung. Er stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie VIII - Ästhetik"<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_grundriss8_aesthetik.pdf Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie VIII - Ästhetik (bis 2016)]</ref> (bis 2016) ausführlich dar.
Dies sind die wichtigsten Themen aus dem "Grundriss der Philosophie" von Joachim Stiller.
''' Sprachphilosophie '''
In der [[Sprachphilosophie]]geht es um Stillers [[Sprechakttheorie]] im allgemeinen, um das Thema "Denken und Sprache", um die Frage, wie Begriffe entstehen, die aber erst nur sehr allgemein beantwortet wird, um den Erkenntnisapparat, und das Thema "Sinn und Bedeutung" und um die Dreistrahligkeit der Sprache von Bühler und Liebrucks, die Stiller besonders am Herzen liegt.
Stiller stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie IX - Sprachphilosophie"<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_grundriss9_sprachphilosophie.pdf Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie IX - Sprachphilosophie (bis 2013)]</ref> (bis 2013) ausführlich dar.
''' Philosophie des Geistes '''
In der [[Philosophie des Geistes]] geht es Stiller neben gnaz allgemeinen und grundsätzlichen Begriffen zum Thema "Bewusstsein und Geist" um die vier Ebenen des Bewusstseins vom Tagesbewusstsein abwerts bi in die Tiefenschichten des Bewusstseins, um seine Spiegeltheorie des Gehirns und natürlich auch um eine kurze Einführung in die historische Entwicklung des [[Leib-Seele-Problem]]s.
Stiller stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie IX - Philosophie des Geises"<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_grundriss10_philosophiedesgeistes.pdf Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie X - Philosophie des Geises (bis 2016)]</ref> (bis 2016) ausführlich dar.
''' Religionsphilosophie '''
In der [[Religionsphilosophie]] geht es Stiller neben allgemeinen religionsphilosophischen und relitionstheologischen Fragen um die acht Weltreligionen, um das Thema "[[Gottesbeweis]]e", um die vielfältigen Eigenschaften Gottes im Sinne der natürlichen Theologie und um Stillers Thesen zur Reform der katholischen Kirche.
Stiller stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie XI - Religionsphilosophie"<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_grundriss11_religionsphilosophie.pdf Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie XI - Religionsphilosophie (bis 2013)]</ref> (bis 2013) ausführlich dar.
''' Geschichtsphilosophie '''
In der [[Geschichtsphilosophie]] bricht Stiller noch einmal eine Lanze für den [[Historischer Materialismus|Historischen Materialismus]] von [[Karl Marx|Marx]] und [[Friedrich Engels|Egeles]] und versucht ihn in einer einzigartigen Synthes mit der anthroposophischen Geschcithsphilosophie von [[Rudolf Steiner]] in eins zusammenzudenken. Stiller sieht darin absolut keinen Widerspruch. Ganz im Gegenteil, er ist sogar der Meinung, dass beide Ansätze nicht nur nicht im Widerspruch stehen, sondern sich sogar gegenseitig ergänzen und befruchten könnten.
Stiller stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie XII - Geschcihtsphilosophie"<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_grundriss12_geschichtsphilosophiex.pdf Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie XII - Geschichtsphilosophie (bis 2016)]</ref> (bis 2016) ausführlich dar.
''' Politische Philosophie '''
In der [[Politische Philosophie|Politischen Philosophie]] geht es Stiller sehr allgemein um das Thema [[Gerechtigkeit]], um die [[Rechtsphilosophie]] und um die [[Staatsphilosophie]]. In einem Nachtrag zur Staatsphilosophie von 2017 entwickelt Stiller eine neue Staatsleere, die die alte und heute immer noch gebräuchliche Staatseere von [[Polybios]] nicht nur erweitern, sondern nach Möglichkeit "ganz" ablösen soll.
Stiller stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie XIII - Politische Philosophie"<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_grundriss13_politische_philosophie.pdf Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie XIII - Politische Philosophie (bis 2017)]</ref> (bis 2017) ausführlich dar.
''' Sonstiges '''
Stiller entwickelte über seinen "Grundriss" hinaus eine neue [[Handlungstheorie (Philosophie)|Handlungstheorie]]<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_handlungstheorie2.pdf Joachim Stiller: Neue Handlungstheorie (2014)]</ref> (2014) und eine neue [[Sprechakttheorie]]<ref>[http://joachimstiller.de/download/philosophie_sprechakttheorie2.pdf Joachim Stiller: Neue Sprechakttheorie (2017)]</ref> (2017).
=== Das naturwissenschaftliche Werk ===
Stiller hat eine Neubegründung der [[Relativitätstheorie]]<ref>[http://joachimstiller.de/download/sonstiges_relativitaetstheorie1.pdf Joachim Stiller: Zur Neubegründung der Relativitätstheorie I (2008-2012)]</ref><ref>[http://joachimstiller.de/download/sonstiges_relativitaetstheorie2.pdf Joachim Stiller: Zur Neubegründung der Relativitätstheorie II (2009)]</ref><ref>[http://joachimstiller.de/download/sonstiges_relativitaetstheorie3.pdf Joachim Stiller: Zur Neubegründung der Relativitätstheorie III (2013-2016)]</ref> (2008-2016) ausgearbeitet, aber auch über die [[Kosmologie]]<ref>[http://joachimstiller.de/download/sonstiges_kosmologie.pdf Joachim Stiller: Zur Kosmologie des Weltalls (2008-2020)]</ref> im Allgemeinen (2009-20) und die [[Wikipedia:Dunkle Materie|Dunkle Materie]]<ref>[http://joachimstiller.de/download/sonstiges_wasserstoffhypothese2.pdf Joachim Stiller: Zur Wasserstoffhypothese der Dunklen Materie (2012-2016))]</ref> (DM) im Besonderen (2012-2016) geforscht und gearbeitet. Er entwickelte das "Kosmologische Trilemma"<ref>[http://joachimstiller.de/download/sonstiges_kosmologisches_trilemma.pdf Joachim Stiller: Kosmologisches Trilemma (2012-2016))]</ref> (2012-2016) als neues kosmologisches Frageparadigma im Zusammenhang mit der Modellierung des Weltalls.
=== Das künstlerische Werk ===
Stiller hat vor allem Objekte (ca. 200) und Zeichnungen (ca. 300) geschaffen. Dabei hat er sich vor allem an [[Joseph Beuys]] orientiert, von dem er als von „seinem großen Lehrer“ spricht. Stiller versteht sich als Beuys-Schüler in der zweiten Generation.
== Einzelausstellungen ==
* 2000 [[Wikipedia:Berufsförderungswerk Hamm|Berufsförderungswerk Hamm]] (bfw hamm)
== Zitate ==
: "Ja, der Nationalökonomsiche Kurs... Den kannst Du komplet in die Tonne treten, und man kann nur dringend empfehlen, GA 340 und 341 umgehend vom Markt zu nehmen..." (Joachim Stiller).
: "Rudolf Steiner hat mir mal gesagt, dass ihm im Nationalökonomischen Kurs ein echter Fehler unterlaufen ist..." (Joachim Stiller).
: "Die meisten Anthroposophen sind Rudolf Steiner total verfallen, und das völlig unkritisch. Heute wäre allerdings ein kritischer Umgang mit der Anthroposophie dringend notwendig, denn unser Überleben hängt davon ab..." (Joachim Stiller)
: "Der Antidualismus ist der Versuch, die Menschheit für immer in den Abgrund des Materialismus zu stoßen... Man kann da nur ausdrücklich vor warnen... Dumm nur, dass auch Steiner ein Antidualist und (Erkenntnis)Monist war... Übrigens völlig zu Unrecht... Denn eigentlich ist Steiner kein Erkenntnis"monist", sondern ein Erkenntnisdialektiker... Und das ist etwas völlig anderes... Einen "Erkenntnismonismus" in Steiners Sinne "gibt" es eigentlich gar nicht..." (Joachim Stiller)
: "Neues soziales Hauptgesetz: Keine sprachliche Äußerung nur für sich selbst, sondern immer auch für den anderen." (Joachim Stiller)
: "Um es noch einmal deutlich zu sagen, aber Europa ist "kein" sozialer Organismus, sondern eine "soziale Architektur"... In diesem Punkt stehe ich total auf Kriegsfuß praktisch mit der gesamten Anthroposophie..." (Joachim Stiller)
: "Viele Anthroposophen machen die Irrtümer zum Eigentlichen, und nicht die Wahrheit." (Joachim Stiller)
== Schriften (eine Auswahl) ==
[[Datei:Bild 252xyz.jpg|mini|hochkant|Joachim Stiller:Spirituelle Anthropologie, eBook]]
* Lektüre für Augenblicke 1 - Aphorismen und Sinnsprüche 1 - 11, eBook, Neobooks, 2018, ISBN 978-3-7427-4681-8
* Lektüre für Augenblicke 2 - Aphorismen und Sinnsprüche 12 - 22, eBook, Neobooks, 2018, ISBN 978-3-7427-4634-4
* Lektüre für Augenblicke 3 - Aphorismen und Sinnsprüche 23 - 33, eBook, Neobooks, 2018, ISBN 978-3-7427-4586-6
* Lektüre für Augenblicke 4 - Aphorismen und Sinnsprüche 34 - 44, eBook, Neobooks, 2018, ISBN 978-3-7427-4324-4.
* Lektüre für Augenblicke 5 - Aphorismen und Sinnsprüche 45 - 55, eBook, Neobooks, 2019, ISBN 978-3-7502-1254-1.
* Gesammelte Gedichte 1- Gedichte 1 - 6, eBook, Neobooks, 2018, ISBN 978-3-7427-4705-1
* Gesammelte Gedichte 2- Gedichte 7 - 14, eBook, Neobooks, 2018, ISBN 978-3-7427-4693-1
* Versuche über den sozialen Organismus, eBook, Neobooks, ISBN 978-3-7427-4661-0
* Versuche über die soziale Kunst, eBook, Neobooks, ISBN 978-3-7427-4660-3
* Husserl: Die Krisis der europäischen Wissenschaften – Eine Besprechung,  eBook, Neobooks, 2. Auflage  2017, ISBN 978-3-7380-4936-7
* Nietzsche: Ecce home – Eine Besprechung, eBook, Neobooks,  2015, ISBN 978-3-7380-4946-6
* Thomas Nagel: Was bedeutet das alles? – Eine Besprechung, eBook, Neobooks, 2. Auflage, 2017, ISBN 978-3-7380-1583-6
* Karl Jaspers: Einführung in die Philosophie – Eine Besprechung, eBook, Neobooks, 2016, ISBN 978-3-7380-1584-3
* Plotin: Enneaden – Eine Besprechung, eBook, Neobooks, 2016, ISBN 978-3-7380-1428-0
* Was ist Sein? Eine Fundamentalontologie, eBook, Neobooks, 2016, ISBN 978-3-7380-5905-2
* Grundriss der Philosophie, eBook, Neobooks, 2019, ISBN 978-3-7485-8752-1
* Spirituelle Anthropologie - Philosophie, eBook, Neobooks, 2018, ISBN 978-3-7427-4657-3
* Zur Naturphilosophie - Philosophie, eBook, Neobooks, 2016, ISBN 978-3-7380-4910-7
* Ontologie und Metaphysik - Philosophie, eBook, Neobooks, 2016, ISBN 978-3-7380-1963-6
* Zur Logik - Philosophie, eBook, Neobooks, 2016, ISBN 978-3-7380-1975-9
* Zur Erkenntnistheorie - Philosophie, eBook, Neobooks, 2016, ISBN 978-3-7380-2002-1
* Negative Ethik - Philosophie, eBook, Neobooks, 2017, ISBN 978-3-7380-9307-0
* Zur Ästhetik - Philosophie, eBook, Neobooks, 2. Auflage, 2017, ISBN 978-3-7380-4902-2
* Religionsphilosophie und philosophische Theologie - Philosophie, eBook, Neobook, 2015, ISBN 978-3-7380-1579-9
* Das Problem der Dunkle Materie gelöst! – Zur Wasserstoffhypothese der Dunklen Materie, eBook, Neobooks, 2. Auflage 2017, ISBN 978-3-7380-5905-2
* Zur Neubegründung der Relativitätstheorie – Das Postulat eines absoluten Bezugssystems, eBook, Neobooks, 2. Auflage, 2017, ISBN 978-3-7380-4903-9
* Zur Kosmologie – Neue Gesichtspunkte zur Modellierung des Weltalls, eBook, Neobooks, 2. Auflgate 2017, ISBN 978-3-7380-5950-2
* Zur Geschichte der Wirtschaftstheorie, eBook, Neobooks, 2018, ISBN 978-3-7427-1739-9
* Neue klassische Theorie, eBook, Neobooks, 2018, ISBN 978-3-7427-1753-5
* Wirtschaftliches Gleichgewicht, IS-LM-Modell, Neue Taylor-Regel, eBook, Neobooks, 2018, ISBN 978-3-7427-1718-4
* Zur Philosophie des Sozialen, eBook, Neobooks, 2018, ISBN 978-3-7427-1764-1
* Neue soziale Dreigliederung, eBook, Neobooks, 2019, ISBN 978-3-7485-9032-3
* Soziale Fünfgliederung, eBook, Neobooks, 2018, ISBN 978-3-7427-0982-0
== Weblinks ==
* [http://wiki.muenster.org/index.php/Joachim_Stiller MünsterWiki: Joachim Stiller]
* [http://de.pluspedia.org/wiki/Joachim_Stiller PlusPedia: Joachim Stiller]
* [http://joachimstiller.de/download/lebenslauf_tab.pdf Tabellarischer Lebenslauf von Joachim Stiller]
* [http://joachimstiller.de/download/lebensgang2.pdf Lebensgang von Joachim Stiller]
* [http://joachimstiller.de/ Homepage von Joachim Stiller]
* [https://www.facebook.com/pg/Joachim-Stiller-M%C3%BCnster-110112912459329/photos/?tab=albums Sämtliche Kunstwerke auf facebook]
* [https://www.buecher.de/ni/search_search/quick_search/q/cXVlcnk9Sm9hY2hpbStTdGlsbGVyJnJlc3VsdHM9MTU=/ Lieferbare Titel bei Bücher.de]
* [https://www.thalia.de/suche?utf8=%E2%9C%93&filterPATHROOT=&sq=Joachim+Stiller Lieferbare Titel bei Thalia.de]
*''[http://aphorismen-archiv.de/S4238.html Aphorismen-Archiv]''
*''[http://aphoristiker-archiv.de/S4238.html Aphoristiker-Archiv]''
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
<references group="WS" />


<includeonly>
{{DEFAULTSORT:Stiller, Joachim}}
[[Kategorie:Vorlage:Textformatierung]]
[[Kategorie:Anthroposoph (20. Jahrhundert)]]
</includeonly>
[[Kategorie:Anthroposoph (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Anthroposophischer Künstler]]
[[Kategorie:Künstler (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Objektkünstler]]
[[Kategorie:Künstler (21. Jahrhundert)|R]]
[[Kategorie:Zeichner]]
[[Kategorie:Sozialer Künstler]]
[[Kategorie:Philosoph (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Naturphilosoph]]
[[Kategorie:Anthroposophischer Philosoph]]
[[Kategorie:Moralphilosoph]]
[[Kategorie:Philosophiegeschichtler]]
[[Kategorie:Spiritueller Anthropologe]]
[[Kategorie:Erkenntnistheoretiker]]
[[Kategorie:Handlungstheoretiker (Philosophie)]]
[[Kategorie:Freiheitsphilosoph]]
[[Kategorie:Objektiver Idealist|T]]
[[Kategorie:Philosoph des Sozialen]]
[[Kategorie:Sprechakttheoretiker|T]]
[[Kategorie:Prozessphilosoph]]
[[Kategorie:Pluralist]]
[[Kategorie:Schriftsteller (Deutscher)]]
[[Kategorie:Schriftsteller (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Dichter]]
[[Kategorie:Neoenzyklopädist]]
[[Kategorie:Philosophischer Esoteriker]]
[[Kategorie:Sozialwissenschaftler]]
[[Kategorie:Aphoristiker]]
[[Kategorie:Vollgeld (Person)]]
[[Kategorie:Bedingungslose Grundsicherung]]
[[Kategorie:Wirtschaftswissenschaftler|T]]
[[Kategorie:Internationales Kulturzentrum Achberg (Person)]]
[[Kategorie:Wirtschaftstheoretiker|T]]
[[Kategorie:Joseph Beuys (Person)|T]]
[[Kategorie:Direkte Demokratie (Person)]]
[[Kategorie:Naturwissenschaftler]]
[[Kategorie:Physiker (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Autor (Philosophie)]]
[[Kategorie:Autor (Soziologie)]]
[[Kategorie:Autor (Sozialwissenschaften)]]
[[Kategorie:Autor (Naturwissenschaften)]]
[[Kategorie:Autor (Wirtschaft)]]
[[Kategorie:Autor (Anthroposophie)]]
[[Kategorie:Vertreter einer Verschwörungstheorie]]
[[Kategorie:Person (Relativitätstheorie)]]
[[Kategorie:Verschwörungstheorien zur Mondlandung]]
[[Kategorie:Autor (Physik)]]
[[Kategorie:Metaphysiker]]
[[Kategorie:Politische Kontroverse um das Grundeinkommen]]
[[Kategorie:WTC7]]
[[Kategorie:Ontologe]]
[[Kategorie:Universalgelehrter]]
[[Kategorie:Negative Ethik]]
[[Kategorie:Philosophie der Perspektive]]
[[Kategorie:Esoteriker]]
[[Kategorie:Politischer Philosoph]]
[[Kategorie:Soziale Dreigliederung (Person)]]
[[Kategorie:Systemwissenschaftler]]
[[Kategorie:Philosoph der Physik]]
[[Kategorie:Soziologischer Konstruktivist]]
[[Kategorie:Panentheist]]
[[Kategorie:Neomanichäer]]
[[Kategorie:Kritischer Realist]]
[[Kategorie:Neobuddhist]]
[[Kategorie:Phänomenologischer Ontologe]]
[[Kategorie:Goetheanist]]
[[Kategorie:Phänomenologe]]
[[Kategorie:Konzeptualist]]
[[Kategorie:Temperamente]]
[[Kategorie:AnthroWiki:Lesenswert]]
[[Kategorie:Salutarismus|T]]
[[Kategorie:Elemente]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Philanthrop|T]]
[[Kategorie:Lyriker]]
[[Kategorie:Dunkle Materie]]
[[Kategorie:Geboren 1968]]
[[Kategorie:Humanist]]
[[Kategorie:Neoexistentialist]]
[[Kategorie:Wissenschaftlicher Phänomenologe]]
[[Kategorie:Wissenschaftstheoretiker]]
[[Kategorie:Philosophie des Schachspiels]]
[[Kategorie:Dichterphilosoph]]
[[Kategorie:Ästhetiker]]
[[Kategorie:Quantenphilosoph|T]]
[[Kategorie:Alle-Theorien-Theoretiker der Wahrheit]]
[[Kategorie:Philosoph des Sinns]]
[[Kategorie:Prozessontologe]]
[[Kategorie:Seinsontologe]]
[[Kategorie:Metaphilosoph|T]]
[[Kategorie:Existenzialphilosoph]]
[[Kategorie:Systemtheoretiker]]
[[Kategorie:Philosoph der Zeit]]
[[Kategorie:Erzähler]]
[[Kategorie:Minimal Art]]
[[Kategorie:Künstlerphilosoph]]
[[Kategorie:Konzeptkünstler]]
[[Kategorie:Werk von Joachim Stiller|!]]
[[Kategorie:Zahlenmystiker]]
[[Kategorie:Künstlerisches Werk von Joachim Stiller|!]]
[[Kategorie:Installationskünstler]]
[[Kategorie:Rassentheoretiker|T]]
[[Kategorie:Indeterminist]]
[[Kategorie:Essayist]]
[[Kategorie:Soziologe (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Soziologe (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Metaethiker|T]]
[[Kategorie:Ökonom]]
[[Kategorie:Joachim Stiller|!]]
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 30. August 2020, 22:52 Uhr

Joachim Stiller in seiner Wohnung (2014)

Joachim Stiller (* 24. Juli[1] 1968 in Beckum) ist ein deutscher Künstler, Philosoph und Schriftsteller. Außerdem ist er ein kritischer Anthroposoph[2] und Neomanichäer.

Leben und Wirken

Joachim Stiller: Regie' 68 (1996)
Joachim Stiller: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! (1999)

Stiller versteht sich als Künstler, Philosoph und Schriftsteller, aber auch als anthroposophisch orientierter Sozial-, Wirtschafts- und Naturwissenschaftler. Er ist reiner Autodidakt. Er hat Feldstudien zu fast allen Bereichen der systematischen und historischen Philosophie betrieben. Stiller publiziert in erster Linie im Internet. So hat er seine sämtlichen Arbeiten und Schriften auf seiner Homepage veröffentlicht.

Während des Abiturs kam Stiller in Berührung mit dem Marxismus, durch den er nachhaltig geprägt wurde. Er wurde mit nur 18 Jahren der jüngste OV-Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken. Nach dem Abitur wollte Stiller eigentlich Malerei studieren. Er begeisterte sich für Joseph Beuys, sah in Berlin die große Beuys-Rhetrospektive 1988 und geriet so an Wilhelm Schmundt und die Anthroposophie. Nach der Wende und dem Zusammenbruch der Sowjetunion, eine Zäsur, die praktisch alle revolutionären Träume zunichte machte, wandelte sich Stiller von einem Marxisten zu einem Anthropsophen. Aus dem Kommunisten war ein Dreigliederer geworden, aus dem Materialisten ein Anthroposoph und aus aus dem Atheisten ein tief religiöser Christ und Esoteriker. Zu einem Kunststudium kam es hingegen nicht, nicht zuletzt, weil eine schwere psychische Erkrankung (Schizophrene Psychose) dies verhinderte. Auch ein angefangenes Studium der Soziologie, Philosophie und Geschichte musste Stiller abbrechen. Lange Krankenhausaufenthalte schlossen sich an. Während seiner medizinsichen und beruflichen Reha in Lippstadt griff er den Faden der Kunst wieder auf. Nun war klar, er würde nur noch Objekt und Zeichnungen machen, und zwar im Stile von Joseph Beuys. Stiller las alles, was er von Steiner in die Finger kriegen konnte, bewahrte sich aber immer auch einen kritischen Geist Steiner und der Anthroposophie gegenüber. Während seiner Umschulung zum Industriekaufamm in Hamm nahm er Kontakt zum Internationalen Kulturzentrum in Achberg auf, die ihn auch sofort nach Achberg einluden. Um die Jahrtausendwende war Stiller dann regelmäßiger Tagungsteilnehmer im Internationalen Kulturzentrum. Stiller hat bei Wilfried Heidt über zwei Konstitutionsprobleme gearbeitet, das des sozialen Organismus und das der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft der Weihnachtstagung (AAG), ein damals viel diskutiertes Thema. Er hat auch die Entwicklung miterlebt, die zum Medianum-Bauimpuls geführt hat. Allerdings distanziert er sich heute ausdrücklich von diesem Projekt, das er für nicht zielführend hält.

Stiller ließ sich 2003 wegen seiner psychischen Erkrankung berenten und verwirklicht sich seitdem selbst. Er wurde zunächst Künstler, dann Literat, dann Philosoph, dann Dichter und schließlich Aphoristiker. Ein Ausflug in die Prosaschriftstellerei brachte hingegen nicht so viel ein und wurde von ihm wieder aufgegeben, obwohl es an Ideen nicht gemangelt hätte. Am Ende wurde er aber ein moderner Enzyklopädist, der für zeitweilig bis zu sieben Wikis arbeitete.

Stiller lebt seit 2000 in Münster. Er führt dort das Leben eines Eremiten, der sich nach der Achberger Enttäuschung weitestgehend aus dem gesellschafltichen Leben zurückgezogen hat.

Werk

Joachim Stiller: Solidarität mit Chile (1986)
Datei:Bild 23x.jpg
Joachim Stiller:Ich bin nicht aus Pappe (1996)
Joachim Stiller: Alptraum (1997)
Joachim Stiller:Perpetuum mobile - Der Fortschritt ist eine Schnecke (1996)
Joachim Stiller: Sonnenblume (1988)
Joachim Stiller: Okkulte Physiologie (2002-2017)
Joachim Stiller: Kosmologie und Architektur: Blasenbau (1988)
Joachim Stiller: Logo der inzwischen gegründeten, rein virtuellen Partei "Die Bunten"[3] (2019)
Joachim Stiller: Beuyssche Schultafel (2001) mit dem Tafelbild 1: Was ist der Mensch?
Joachim Stiller: Rose für Direkte Demokratie (2005-2013)
Joachim Stiller: Direkt-Demokratischer Hammer (2005)

Das Gesamtwerk von Joachim Stiller gliedert sich in sieben Bereiche:

Das aphoristische Werk

Das aphoristische Werk umfasst weit über 21.000 Aphorismen (ab 1998). Hier eine kleine Auswahl:

  • "Denken = Freiheit."
  • "Kreativität = Kapital."
  • "Soziale Kunst = Interaktion."
  • "Gewürze müssen immer handgreiflich sein."
  • "Ich glaube an die Macht der Träume."
  • "Die Zeit kommt immer von oben und fließt nach unten."
  • "Ich habe meine Seele an das Kreuz dieser Gesellschaft geschlagen."
  • "Das Bauwerk muss sein wie die Musik, wie eine Symphonie, wie ein Konzert, wie eine Melodie."
  • "Phänomenologie heißt nichts anderes, als Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen."
  • "In der Psychiatrie gilt das Münchhausenprinzip: Man muss sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen."
  • "Gehen heißt ein Schritt nach dem anderen."
  • "Cogito ergo liber sum." (Ich denke, also bin ich frei.)
  • "Der weise Mann ist wie der Sämann, er sät, aber er erntet nicht."
  • "Ich bin ein Prophet des Antichristen."
  • "Lebe immer im Einklang mit Dir selbst, dann lebst Du auch im Einklang mit Deinem Schicksal."
  • "Bürger aller Länder, vereinigt Euch!"
  • "Zeit meines Lebens war ich Freidenker, Humanist und Menschenfreund. Und doch glaube ich an Gott. Für mich steht das nicht im Widerspruch zueinander."
  • "Politik ist Opium fürs Volk."
  • "Ich glaube an die Wandlung der katholischen Kirche."

Das lyrische Werk

Das lyrische Werk umfasst über 1.000 Gedichte (1998-2012). Eines von Stillers schönsten Gedichten lautet: "Fels in der Brandung" (2002-03):

    
        Ich möcht' ein Fels in der Brandung sein,
        Die Wellen, sie peitschen gegen mich ein,
        Ich trotz' dem Wasser und auch dem Wind,
        Bis alle Wellen gebrochen sind.

Das erzählerische Werk

Das erzählerische Werk umfast zwei Erzählbände (Dachwitz - Kriminalerzählungen[4] 2004 und Mythen, Sagen, Legenden, Märchen[5] 2007-2013), zwei Kinderbücher (Paul sucht die Zeit[6] 2004 und Paul hat ein Geheimnis[7] 2004) und eine experimentelle Autobiographie (bis 2016).

Das sozialwissenschaftliche Werk

Stiller hat ein neues Modell der sozialne Dreigliederung[8] (bis 2019), zwei eigenständiges Modell sozialen Viergliederung[9] (bis 2015) und eines der sozialen Fünfgliederung[10] entwickelt und einige weitere Beiträge zur Soziologie und zur "Dynamischen Wirtschaftstheorie" geliefert. Außerdem hat er eine "Neue klassische Theorie"[11] (2017) entwickelt.

Das philosophische Werk

Stiller hat praktisch zu allen wichtigen Themen der Philosophie gearbeitet. Sein bisheriges Hauptwerke, das nur im Internet veröffentlicht ist, ist der „Grundriss der Philosophie“.

Spirituelle Anthropologie

Stiller entwickelte in seiner "Spirituellen Anthropologie" ein neues Paradigma des Menschen, dass er den "Anthropos" nennt. Er fand praktische beliebig viele Formen des Denkens, beliebig viele Gefühlsnuancen, 12 Formen des Willens, 12 Empfindungsformen und beliebig viele theoretische Ideen, also reine Vernunftbegriffe. Außerdem entwickelte Stiller ein ganz neues System der 24 Sinne. Er stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie I - Spirituelle Anthropologie"[12] (bis 2018) ausführlich dar.


Naturphilosophie

Stillers Naturphilosophie versteht sich durchaus als "spirituelle" Naturphilosophie. Er knüpft dabei an der Naturphilosophie der Anthroposophie mit ihren vier Naturreichen an, entwickelt darüber hinaus aber ein neues System der vier Elemente, das er in nun geänderer Weise mit der Lehre der vier Temperamente in Verbindung bringt. Er stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie II - Naturphilosophie"[13] (bis 2012) ausführlich dar.


Metaphysik

Im Rahmen seiner Metaphysik vertritt Stiller einen "gemäßigten" Pluralismus und einen "gemäßigten" Relativismus. Das setzt natürlich einen Individualismus zwingend voraus. Diesen (gemäßigten) Individualismus teilt Stiller mit der Anthroposophie Steiners.

Im Rahmen einer Metaphysik des Raumes und der Zeit entwickelte Stiller eine eigene Mystik der Zeit. Er sagt:

"Die Zeit kommt immer von oben und fließt nach unten."

Diese Mystik der Zeit wurde für Stiller paradigmatisch nicht zuletzt auch für seine "Neubegründung der Relativitätstheorie". Er ist der Meinung, dass die an sich invariante Ortszeit anders nicht verstanden werden könne.

Am Ende klärt Stiller noch den Begriff des Sinns als einem zweiseitigen Begriff. Sinn hat einerseits die Bedeutung von Bedeutung (Wikipedia:Bedeutungstheorie|Bedeutungstheorie) und andererseits die Bedeutung von Zweck (Handlungstheorie). Stiller stellt dies alles in seinem "Grundriss der Philosophie III - Metaphysik"[14] (bis 2012) ausführlich dar.


Ontologie

Der aristotelische Substanzbegriff und der Wesensbegriff fallen für Stiller weitestgehend zusammen. Grundlegende Eigenschaften der Dinge können entweder akzidentiell (accidentia) oder essentiell (essentia) sein.

Stiller stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie IV - Ontologie"[15] (bis 2012) ausführlich dar. Es kommen darin aber auch noch weitere Themen rund um die aristotelische Metaphysik zur Sprache. So unterscheidet Stiller strikt zwischen Seinsontologie, Prozessontologie und Substanz- bzw. Wesensmetaphysik. Es gibt aber auch noch ein Kapitel zur der von Stiller so genannten "Sprachontologie" mit der er eigentlich die Philosophie Hiedeggers zu charakterisieren versucht.


"Sein" als Kategorie des Denkens

"Sein" ist für Stiller keine bloße Koppola, wie für Aristoteles, Kant und Heidegger, sondern eine echte Kategorie des Denkens. Die drei genannten Philosophen hätten sich hier grundelgend geirrt. Stiller klärt dieses Problem in seiner Fundamentalonologie[16] von 2014. Darin findet sich auch seine neue Kategorienlehre mit einer Tafel von 24 Kategorien in einem revolutionären Quadrupelschema. Stiller stellt dies aber auch in seiner Kategorienschrifft[17] (2012-2016) und in der gleich zu besprechenden Logik ausführlich dar.


Logik

Stiller definiert den Begriff Logik als Synthese von Kant und Tugendhat so:

"Logik ist die Kunst des formal richtigen Denkens und Schließens."

Er ist allerdings der Meinung, dass sich die formale Logik immer weiter von der eigentlichen Sprachlogik entfernt hat und daher unbrauchbar für die Philosophie geworden ist.

Stiller fand als erster die Pardoxien der materialen Replikation. Er stellt seine logischen Untersuchungen und Ideen u.a. in seinem "Grundriss der Philosophie V - Logik"[18] (bis 2012) ausführlich dar.


Erkenntnistheorie

Steiner definiert das Denken als das "Sich-Verbinden mit der Welt". Aber wie geht das von statten? Das Denken kann sich entweder mit der Wahrnehmung oder mit den Vorstellungen oder mit den Ideen verbinden. Dieses sind die vier Säulen der Erkenntnis. Darüber hinaus unterscheidet Stiller vier transzendentale Differenzen. Er vertritt einen Kritischen Realismus, der über Nicolai Hartmann, Eduard von Hartmann und John Locke bis zu Demokrit zurückreicht.

Bei Stillers neuer Erkenntnistheorie handelt es sich um eine grundsätzliche Erweiterung der Lehren von Thomas von Aquin, Kant und Steiner. Stiller stellt sie in seinem "Grundriss der Philosophie VI - Erkenntnistheorie"[19] (bis 2012) ausführlich dar.


Negative Ethik

Stiller entwickelte ohne Kenntnis bereits vorhandener ähnlicher Bestrebungen bei Henning Ottmann und in der gerade auch in Münster besonders starken Medizinethik eine sich als universelle Ethik verstehende "Negative Ethik", mit der er sich sowohl vom Utilitarismus Benthams und Mills, wie auch von der Deontologie Kants abzugrenzen Versucht. Zentral für diese negarive Etkik ist das sogenannte "Nichtschadensprinzip" (nonmaleficence):

"Gut ist, was niemandem schadet."

Der dazugehörige (neue) Kategorische Imperativ (KI) lautet:

"Handle immer so, dass Du nach Möglichkeit niemandem schadest."

Stiller glaube nicht nur, mit dieser neuen Ethik die Widersprüche der Kantschen Ethik lösen, sondern auch, Moralität letztbegründen zu könne. Er stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie VII - Negative Ethik"[20] (bis 2016) ausführlich dar.

Stiller hat aber auch ganz neu über die Freiheit nachgedacht. In seiner Freiheitsphilosophie[21] setzt er die Freiheit in eine Beziehung zum Menschenbild.


Ästhetik

In der Ästhetik vertritt Stiller einen radikalen ästhetischen Subjektivismus. Stiller glaubt nachweisen zu können, dass dieser radikale ästhetische Subjektivismus bereits bei Plotin voll ausgebildet ist. Auch Plotin spircht nicht nur von einem reinen Geschmacksurteil, sondern macht dieses am eigenen, an sich subjektiven Gefallen fest. In Anlehnung an Plotin formuliert Stiller den radikalen ästehetischen Subjektivismus wie folgt:

"Schön ist, was gefällt."

Mehr lässt sich über das Schöne nicht sagen, so Stillers Überzeugung. Er stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie VIII - Ästhetik"[22] (bis 2016) ausführlich dar.

Dies sind die wichtigsten Themen aus dem "Grundriss der Philosophie" von Joachim Stiller.


Sprachphilosophie

In der Sprachphilosophiegeht es um Stillers Sprechakttheorie im allgemeinen, um das Thema "Denken und Sprache", um die Frage, wie Begriffe entstehen, die aber erst nur sehr allgemein beantwortet wird, um den Erkenntnisapparat, und das Thema "Sinn und Bedeutung" und um die Dreistrahligkeit der Sprache von Bühler und Liebrucks, die Stiller besonders am Herzen liegt.

Stiller stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie IX - Sprachphilosophie"[23] (bis 2013) ausführlich dar.


Philosophie des Geistes

In der Philosophie des Geistes geht es Stiller neben gnaz allgemeinen und grundsätzlichen Begriffen zum Thema "Bewusstsein und Geist" um die vier Ebenen des Bewusstseins vom Tagesbewusstsein abwerts bi in die Tiefenschichten des Bewusstseins, um seine Spiegeltheorie des Gehirns und natürlich auch um eine kurze Einführung in die historische Entwicklung des Leib-Seele-Problems.

Stiller stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie IX - Philosophie des Geises"[24] (bis 2016) ausführlich dar.


Religionsphilosophie

In der Religionsphilosophie geht es Stiller neben allgemeinen religionsphilosophischen und relitionstheologischen Fragen um die acht Weltreligionen, um das Thema "Gottesbeweise", um die vielfältigen Eigenschaften Gottes im Sinne der natürlichen Theologie und um Stillers Thesen zur Reform der katholischen Kirche.

Stiller stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie XI - Religionsphilosophie"[25] (bis 2013) ausführlich dar.


Geschichtsphilosophie

In der Geschichtsphilosophie bricht Stiller noch einmal eine Lanze für den Historischen Materialismus von Marx und Egeles und versucht ihn in einer einzigartigen Synthes mit der anthroposophischen Geschcithsphilosophie von Rudolf Steiner in eins zusammenzudenken. Stiller sieht darin absolut keinen Widerspruch. Ganz im Gegenteil, er ist sogar der Meinung, dass beide Ansätze nicht nur nicht im Widerspruch stehen, sondern sich sogar gegenseitig ergänzen und befruchten könnten.

Stiller stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie XII - Geschcihtsphilosophie"[26] (bis 2016) ausführlich dar.


Politische Philosophie

In der Politischen Philosophie geht es Stiller sehr allgemein um das Thema Gerechtigkeit, um die Rechtsphilosophie und um die Staatsphilosophie. In einem Nachtrag zur Staatsphilosophie von 2017 entwickelt Stiller eine neue Staatsleere, die die alte und heute immer noch gebräuchliche Staatseere von Polybios nicht nur erweitern, sondern nach Möglichkeit "ganz" ablösen soll.

Stiller stellt dies in seinem "Grundriss der Philosophie XIII - Politische Philosophie"[27] (bis 2017) ausführlich dar.


Sonstiges

Stiller entwickelte über seinen "Grundriss" hinaus eine neue Handlungstheorie[28] (2014) und eine neue Sprechakttheorie[29] (2017).

Das naturwissenschaftliche Werk

Stiller hat eine Neubegründung der Relativitätstheorie[30][31][32] (2008-2016) ausgearbeitet, aber auch über die Kosmologie[33] im Allgemeinen (2009-20) und die Dunkle Materie[34] (DM) im Besonderen (2012-2016) geforscht und gearbeitet. Er entwickelte das "Kosmologische Trilemma"[35] (2012-2016) als neues kosmologisches Frageparadigma im Zusammenhang mit der Modellierung des Weltalls.

Das künstlerische Werk

Stiller hat vor allem Objekte (ca. 200) und Zeichnungen (ca. 300) geschaffen. Dabei hat er sich vor allem an Joseph Beuys orientiert, von dem er als von „seinem großen Lehrer“ spricht. Stiller versteht sich als Beuys-Schüler in der zweiten Generation.

Einzelausstellungen

Zitate

"Ja, der Nationalökonomsiche Kurs... Den kannst Du komplet in die Tonne treten, und man kann nur dringend empfehlen, GA 340 und 341 umgehend vom Markt zu nehmen..." (Joachim Stiller).
"Rudolf Steiner hat mir mal gesagt, dass ihm im Nationalökonomischen Kurs ein echter Fehler unterlaufen ist..." (Joachim Stiller).
"Die meisten Anthroposophen sind Rudolf Steiner total verfallen, und das völlig unkritisch. Heute wäre allerdings ein kritischer Umgang mit der Anthroposophie dringend notwendig, denn unser Überleben hängt davon ab..." (Joachim Stiller)
"Der Antidualismus ist der Versuch, die Menschheit für immer in den Abgrund des Materialismus zu stoßen... Man kann da nur ausdrücklich vor warnen... Dumm nur, dass auch Steiner ein Antidualist und (Erkenntnis)Monist war... Übrigens völlig zu Unrecht... Denn eigentlich ist Steiner kein Erkenntnis"monist", sondern ein Erkenntnisdialektiker... Und das ist etwas völlig anderes... Einen "Erkenntnismonismus" in Steiners Sinne "gibt" es eigentlich gar nicht..." (Joachim Stiller)
"Neues soziales Hauptgesetz: Keine sprachliche Äußerung nur für sich selbst, sondern immer auch für den anderen." (Joachim Stiller)
"Um es noch einmal deutlich zu sagen, aber Europa ist "kein" sozialer Organismus, sondern eine "soziale Architektur"... In diesem Punkt stehe ich total auf Kriegsfuß praktisch mit der gesamten Anthroposophie..." (Joachim Stiller)
"Viele Anthroposophen machen die Irrtümer zum Eigentlichen, und nicht die Wahrheit." (Joachim Stiller)

Schriften (eine Auswahl)

Joachim Stiller:Spirituelle Anthropologie, eBook

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die genaue Geburtszeit ist 2:15 Uhr in der Früh
  2. Joachim Stiller: Seite für kritische Antrhoposophie
  3. Programm der noch zu gründenden Partei "Die Bunten"
  4. Joachim Stiller: Dachwitz - Kriminalerzählungen (2004)
  5. Joachim Stiller: Mythen, Legenden, Märchen (2007-2013)
  6. Joachim Stiller: Paul sucht die Zeit - Kinderbuch 1 (2004)
  7. Joachim Stiller: Paul hat ein Geheimnis - Kinderbuch 2 (2004)
  8. Joachim Stiller: Neue soziale Dreigliederung (bis 2019)
  9. Joachim Stiller: Soziale Viergliederung (bis 2015)
  10. Joachim Stiller: Soziale Fünfgliederung (bis 2017)
  11. Joachim Stiller: Neue klassische Theorie (2017)
  12. Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie I - Spirituelle Anthropologie (bis 2012)
  13. Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie II - Naturphilosophie (bis 2012)
  14. Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie III - Metaphysik (bis 2012)
  15. Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie IV - Ontologie (bis 2012)
  16. Joachim Stiller: Fundamentalontologie (2014)
  17. Joachim Stiller: Über die Urteile und Kategorien (2012-2016)
  18. Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie V - Logik (bis 2012)
  19. Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie VI - Erkenntnistheorie (bis 2012)
  20. Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie VII - Negative Ethik (bis 2016)
  21. Joachim Stiller: Neue Freiheitsphilosophie - Essay (bis 2018)
  22. Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie VIII - Ästhetik (bis 2016)
  23. Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie IX - Sprachphilosophie (bis 2013)
  24. Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie X - Philosophie des Geises (bis 2016)
  25. Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie XI - Religionsphilosophie (bis 2013)
  26. Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie XII - Geschichtsphilosophie (bis 2016)
  27. Joachim Stiller: Grundriss der Philosophie XIII - Politische Philosophie (bis 2017)
  28. Joachim Stiller: Neue Handlungstheorie (2014)
  29. Joachim Stiller: Neue Sprechakttheorie (2017)
  30. Joachim Stiller: Zur Neubegründung der Relativitätstheorie I (2008-2012)
  31. Joachim Stiller: Zur Neubegründung der Relativitätstheorie II (2009)
  32. Joachim Stiller: Zur Neubegründung der Relativitätstheorie III (2013-2016)
  33. Joachim Stiller: Zur Kosmologie des Weltalls (2008-2020)
  34. Joachim Stiller: Zur Wasserstoffhypothese der Dunklen Materie (2012-2016))
  35. Joachim Stiller: Kosmologisches Trilemma (2012-2016))