Zebaot und Wolfgang Garvelmann: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Michael.heinen-anders
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Zebaot''' ({{HeS|צבאות}}, ‚Heere‘, ‚Heerscharen‘, auch ''Zebaoth'' oder ''Zevaot'', siehe [[Wikipedia:Schreibung biblischer Namen|Schreibung biblischer Namen]]; gr.-lat. ''Sabaoth'') ist ein Wort aus dem [[Wikipedia:Tanach|Tanach]] und einer der [[Gottesnamen im Judentum|Beinamen Gottes im Judentum]].
Dr. '''Wolfgang Garvelmann''' (* [[19. Oktober]] [[1924]]; † [[11. März]] [[2012]] in [[Gaienhofen]]-Horn) war ein [[anthroposophisch]]er [[Arzt]] und [[Heilpädagoge]].


== Hebräische Bibel (größter Teil des Alten Testamentes) ==
== Leben ==
In der [[Wikipedia:Tora|Tora]] (fünf Bücher Moses) erscheint ''Zebaot'' noch nicht. In den anderen biblischen Schriften kommt das Wort häufig vor, fast ausschließlich als Hoheitsattribut [[Gott]]es in der Kombination ''[[JHWH]] (Jahwe als [[Tetragrammaton]]) Zebaot''. Undeutlich bleibt dabei, ob es sich um die Heere [[Wikipedia:Israeliten|Israels]] handelt oder um die Schar der Kosmosmächte und [[Engel]]wesen z. B. {{Bibel|1 Sam|1|3}}. Ausnahmsweise können auch Heere fremder Könige gemeint sein z. B. {{Bibel|Ps |68|13}}: ''Die Könige der Heere („Zebaot“) fliehen''.
Bereits früh kam er mit dem Werk [[Rudolf Steiner]]s in Kontakt, dessen [[Anthroposophie]] er zeitlebens verbunden blieb.


Einige Hinweise zur möglichen Klärung dieser Frage finden sich jedoch in den prophetisch-visionären Beschreibungen der Gegenwart Gottes durch [[Wikipedia:Ezechiel|Ezechiel]] z. B. {{Bibel|Ez|38|13}} oder [[Wikipedia:Buch Daniel|Daniel]].
Während der Herrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland emigrierte Wolfgang Garvelmann in die Niederlande, wo er sowohl mit dem heilpädagogischen Ansatz [[Bernard Lievegoed]]s, als auch mit dem anthroposophisch-christosophischen Wirken von [[Valentin Tomberg]] vertraut wurde. Dessen anschließende Konversion zur katholischen Kirche vollzog er nicht mit, sondern begründete nach seiner Arztausbildung ein heilpädagogisches Heim in Gaienhofen-Horn am Bodensee, genannt "Haus Höri". In dessen Führung und Leitung war er fast vierzig Jahre zusammen mit seiner Frau Sigrid, die ausgebildete Heilpädagogin war, aktiv.


== Griechisches Altes Testament ==
Im Rahmen der ELIAS-Initiativgemeinschaft setzte sich Wolfgang Garvelmann ab 1994 für ein besseres Verständnis des geistigen Testaments von [[Bernard Lievegoed]] ein, welcher in seinem letzten Werk "Über die Rettung der Seele", der Anthroposophischen Bewegung ein reichhaltiges und vielgestaltiges esoterisches Aufgabenfeld aufgezeigt hatte.
In die ersten Ausgaben des griechischen [[Wikipedia:Altes Testament|Alten Testamentes]] ([[Wikipedia:Septuaginta|Septuaginta]]) wurde die heilige Bezeichnung unübersetzt übernommen – die Konsonanten JHWH erscheinen als hebräische Buchstaben (יהוה) mitten im griechischen Text. In später angefertigten Kopien der Septuaginta wurde das [[JHWH|Tetragrammaton]] im griechischen Text durch die Worte ''kyrios'' (‚Herr‘) bzw. ''theos'' (‚Gott‘) ersetzt, was jedoch der Bedeutung des ursprünglichen Textes nicht vollständig gerecht wird (statt „JHWH Sebaoth“ erscheint in diesen Ausgaben ''Kyrie Sabaoth''). Häufig wird in der Septuaginta Zebaot auch recht frei als ''[[pantokrator]]'' (‚Allherrscher‘) übersetzt.
Nachdem er sich aus der unmittelbaren Verantwortung für "Haus Höri" allmählich zurückzuziehen begann, engagierte sich Garvelmann schließlich für das Werk [[Judith von Halle]]s.  


== Griechisches Neues Testament ==
Am 11. März 2012 verstarb Dr. Wolfgang Garvelmann ganz überraschend an einem Schlaganfall.
In der [[Offenbarung des Johannes]] wird ebenso berichtet, dass große Heerscharen von Geistgeschöpfen unmittelbar vor Gott stünden und er somit über diese gebiete z. B. {{Bibel|Offb|19|14}}. Das Wort Sabaoth wird an einigen Stellen unübersetzt belassen z. B. {{Bibel|Röm|9|29}} oder {{Bibel|Jak|5|4}}, anderswo nach dem Vorbild der Septuaginta als ''pantokrator'' wiedergegeben.


== Lateinische Bibel ([[Wikipedia:Vulgata|Vulgata]]) ==
== Ausgewählte Veröffentlichungen ==  
Die lateinische Bibelübersetzung übernimmt Sebaoth ebenfalls an einigen Stellen unübersetzt aus dem hebräischen bzw. griechischen Text. {{Bibel|Röm|9|29}}, {{Bibel|Jak|5|4}}.


== Deutsche Bibelübersetzungen ==
* ''Zur Beeinflussung der Frühgeburtenanämie durch Eisengaben'', (med. Dissertation), Düsseldorf 1951
[[Wikipedia:Martin Luther|Martin Luther]] schrieb in seiner Übersetzung des [[Wikipedia:Neues Testament|Neuen Testaments]] ''HERR Zebaoth''. In der [[Wikipedia:Einheitsübersetzung|Einheitsübersetzung]] heißt es ''Herr der Heere'', in der katholischen Liturgie ([[Wikipedia:Sanctus|Sanctus]]) ''Herr aller Mächte und Gewalten''. Die [[Wikipedia:Neue-Welt-Übersetzung|Neue-Welt-Übersetzung]] der Heiligen Schrift, eine [[Wikipedia:Bibelübersetzung|Bibelübersetzung]] der [[Wikipedia:Zeugen Jehovas|Zeugen Jehovas]], verwendet den Ausdruck ''Jehova der Heerscharen''.
* ''"Valentin Tomberg, ein Versuch, ihm gerecht zu werden"''. In Zeitschrift „Info3“ Nr. 5 / 1988
* ''Soziale Gestaltung am Beispiel heilpädagogischer Einrichtungen'': Eine Vortragsfolge von Bernardus C. Lievegoed, übersetzt und herausgegeben von Wolfgang Garvelmann, INFO3-Verlag, Frankfurt a.M. 1994
* ''Ich bin bei euch. Christuserfahrung heute. Zeugnisse und Wege christlicher Offenbarung, Mystik und esoterische Schulung'', Vlg. Die Pforte im Rudolf Steiner Verlag, Dornach 1994
* ''Sie sehen Christus. Anna Katharina Emmerick, Therese Neumann, Judith von Halle. Erlebnisberichte von der Passion und der Auferstehung Christi. Eine Konkordanz'', Vlg. am Goethanum, Dornach 2008
* ''Ganz Auge und Ohr : Wortgefechte in der Ermittlung nach Anthroposophie'' (von Jostein Saether). Mit einem Interview von Wolfgang Garvelmann, Ch. Möllmann Vlg., Borchen 2011


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Zebaoth|Zebaot}}
*{{DNB-Portal|105473154}}
{{Wiktionary|Zebaoth}}
* [http://www.privatschulberatung.de/details/Heimsonderschule-F-Geistigbehinderte-Horn-Haus-Hoeri.html Heimsonderschule "Haus Höri" in Gaienhofen-Horn]


[[Kategorie:Bibel]]
{{DEFAULTSORT:Garvelmann, Wolfgang}}
[[Kategorie:Altes Testament]]
[[Kategorie:Mediziner (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Gottesname]]
[[Kategorie:Anthroposoph]]
[[Kategorie:Pädagoge (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Geboren 1924]]
[[Kategorie:Gestorben 2012]]
[[Kategorie:Mann]]
 
{{Personendaten
|NAME=Garvelmann, Wolfgang
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=[[anthroposophisch]]er [[Arzt]] und [[Heilpädagoge]]
|GEBURTSDATUM=19. Oktober 1924
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM= 11. März 2012
|STERBEORT=[[Gaienhofen]]
}}


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}

Version vom 9. September 2012, 10:34 Uhr

Dr. Wolfgang Garvelmann (* 19. Oktober 1924; † 11. März 2012 in Gaienhofen-Horn) war ein anthroposophischer Arzt und Heilpädagoge.

Leben

Bereits früh kam er mit dem Werk Rudolf Steiners in Kontakt, dessen Anthroposophie er zeitlebens verbunden blieb.

Während der Herrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland emigrierte Wolfgang Garvelmann in die Niederlande, wo er sowohl mit dem heilpädagogischen Ansatz Bernard Lievegoeds, als auch mit dem anthroposophisch-christosophischen Wirken von Valentin Tomberg vertraut wurde. Dessen anschließende Konversion zur katholischen Kirche vollzog er nicht mit, sondern begründete nach seiner Arztausbildung ein heilpädagogisches Heim in Gaienhofen-Horn am Bodensee, genannt "Haus Höri". In dessen Führung und Leitung war er fast vierzig Jahre zusammen mit seiner Frau Sigrid, die ausgebildete Heilpädagogin war, aktiv.

Im Rahmen der ELIAS-Initiativgemeinschaft setzte sich Wolfgang Garvelmann ab 1994 für ein besseres Verständnis des geistigen Testaments von Bernard Lievegoed ein, welcher in seinem letzten Werk "Über die Rettung der Seele", der Anthroposophischen Bewegung ein reichhaltiges und vielgestaltiges esoterisches Aufgabenfeld aufgezeigt hatte. Nachdem er sich aus der unmittelbaren Verantwortung für "Haus Höri" allmählich zurückzuziehen begann, engagierte sich Garvelmann schließlich für das Werk Judith von Halles.

Am 11. März 2012 verstarb Dr. Wolfgang Garvelmann ganz überraschend an einem Schlaganfall.

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • Zur Beeinflussung der Frühgeburtenanämie durch Eisengaben, (med. Dissertation), Düsseldorf 1951
  • "Valentin Tomberg, ein Versuch, ihm gerecht zu werden". In Zeitschrift „Info3“ Nr. 5 / 1988
  • Soziale Gestaltung am Beispiel heilpädagogischer Einrichtungen: Eine Vortragsfolge von Bernardus C. Lievegoed, übersetzt und herausgegeben von Wolfgang Garvelmann, INFO3-Verlag, Frankfurt a.M. 1994
  • Ich bin bei euch. Christuserfahrung heute. Zeugnisse und Wege christlicher Offenbarung, Mystik und esoterische Schulung, Vlg. Die Pforte im Rudolf Steiner Verlag, Dornach 1994
  • Sie sehen Christus. Anna Katharina Emmerick, Therese Neumann, Judith von Halle. Erlebnisberichte von der Passion und der Auferstehung Christi. Eine Konkordanz, Vlg. am Goethanum, Dornach 2008
  • Ganz Auge und Ohr : Wortgefechte in der Ermittlung nach Anthroposophie (von Jostein Saether). Mit einem Interview von Wolfgang Garvelmann, Ch. Möllmann Vlg., Borchen 2011

Weblinks


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Wolfgang Garvelmann aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.