Neuronales Korrelat des Bewusstseins und Kathaka-Upanishad: Unterschied zwischen den Seiten

Aus AnthroWiki
(Unterschied zwischen Seiten)
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Odyssee
(Weiterleitung nach Katha-Upanishad erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''neuronale Korrelate des Bewusstseins''' ({{EnS|neural correlates of consciousness}}, ''NCC'') werden jene [[Gehirn]]prozesse bezeichnet, die mit der [[Bewusstsein]]stätigkeit verbunden sind. Wichtig ist dabei die klare Abgrenzung von [[unbewusst]] ablaufenden Prozessen. Es geht also um die [[objektiv]]en [[neuronal]]en Begleiterscheinungen unserer bewussten [[Erlebnis]]se ''ganz allgemein'', als Indikator für Bewusstheit überhaupt, oder konkret um jene spezifischen neuronalen Prozesse, die hinreichend sind, um ein ''ganz bestimmtes'' bewusstes Erlebnis hervorzurufen, z.B. die ganz spezielle Röte einer bestimmten Rose. ''Inhaltlich'' haben diese Erlebnisse nichts mit der [[Nerven]]tätigkeit gemeinsam, denn diese wird uns eben gerade ''nicht'' bewusst, sofern wir sie nicht von außen betrachten.
#WEITERLEITUNG [[Katha-Upanishad]]
 
== Historischer Hintergrund ==
 
Das [[Leib-Seele-Problem]] wurde schon seit den Zeiten der [[antike]]n griechischen [[Philosophie]] diskutiert, allerdings erst viel später von [[René Descartes]] (1596-1650) klar formuliert. Wie erlebt sich also das Bewusstsein selbst? Inhalt des Bewusstseins sind zunächst alle Arten von inneren und äußeren [[Wahrnehmung]]en, die uns durch [[Beobachtung]] zugänglich sind. Dabei kann es sich um [[Sinneswahrnehmung]]en, aber auch um [[Gefühl]]e, ja selbst um [[Halluzination]]en handeln. Ihnen tritt das [[Denken]] entgegen, das sie in [[Begriff]]e fasst und dadurch der [[Erkenntnis]] zugänglich macht. [[Rudolf Steiner]] schreibt dazu in seiner «[[Philosophie der Freiheit]]»:
 
{{GZ|Das menschliche Bewußtsein ist der Schauplatz, wo Begriff und Beobachtung einander begegnen und wo sie miteinander verknüpft werden.
Dadurch ist aber dieses (menschliche) Bewußtsein zugleich
charakterisiert. Es ist der Vermittler zwischen Denken und
Beobachtung. Insoferne der Mensch einen Gegenstand beobachtet,
erscheint ihm dieser als gegeben, insoferne er denkt,
erscheint er sich selbst als tätig. Er betrachtet den Gegenstand als ''[[Objekt]]'', sich selbst als das denkende ''[[Subjekt]]''. Weil
er sein Denken auf die Beobachtung richtet, hat er Bewußtsein
von den Objekten; weil er sein Denken auf sich richtet,
hat er Bewußtsein seiner selbst oder ''[[Selbstbewusstsein|Selbstbewußtsein]]''. Das
menschliche Bewußtsein muß notwendig zugleich Selbstbewußtsein
sein, weil es ''denkendes'' Bewußtsein ist.|4|59f}}
 
Descartes war davon ausgegangen, dass der immaterielle [[Geist]] nur an einer einzigen Stelle, nämlich über die [[Epiphyse]], mit dem materiellen [[Gehirn]] in [[Wechselwirkung]] trete. Anfang des [[Wikipedia:19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]]s begründete der  Arzt und Anatom [[Wikipedia:Franz Joseph Gall|Franz Joseph Gall]] (1758–1828) die [[Phrenologie]], wobei er davon ausging, dass die geistigen Eigenschaften des [[Mensch]]en eindeutig bestimmten [[Wikipedia:Hirnareal|Hirnareal]]en zuzuordnen seien und sich auch äußerlich an der [[Schädel]]- und [[Gehirn|Gehirnform]] ablesen ließen. Diese Ansicht ist allerdings aus heutiger wissenschaftlicher Sicht nicht haltbar und wurde mangels [[Empirie|empirischer]] Belege verworfen. Auch [[Rudolf Steiner]] ging davon aus, dass es keinen allgemeingültigen Zusammenhang zwischen der Schädelform und den charakterlichen und geistigen Eigenschaften eines Menschen gibt. Die Schädelform ist vielmehr der [[individuell]]e Ausdruck der Taten, die der Mensch in früheren Erdenleben vollbracht hat. Der Zusammenhang kann darum auch niemals durch eine rein äußerliche, sonder nur durch eine geistige Betrachtung erkannt werden.
 
Erst im späteren 19. Jahrhundert fanden [[Wikipedia:Paul Broca|Paul Broca]] (1824-1880) und [[Wikipedia:Carl Wernicke|Carl Wernicke]] (1848-1905) bei der Untersuchung von Patienten mit genau lokalisierbaren [[Läsion]]en des Gehirns empirische Belege dafür, dass bestimmte Hirnregionen mit spezifischen [[Kognition|kognitiven]] Fähigkeiten zusammenhängen. [[Korbinian Brodmann]] (1868–1918) teilte die [[Großhirnrinde]] nach topographischen Kriterien in zunächst 52 heute als [[Brodmann-Areale]] bezeichnte Felder ein, denen großteils konkrete Funktionen zugeordnet werden können. Offen blieb die Frage, inwieweit diese Funktionalitäten mit Bewusstsein verbunden sind.
 
Erst in den letzten 30 Jahren konnten durch den Einsatz der [[Elektroenzephalografie]] (EEG) und [[Bildgebendes Verfahren|bildgebender Verfahren]] wesentliche Fortschritte erzielt werden, allgemeine Signaturen des Bewusstseins zu identifizieren. Die zeitliche und räumliche Auflösung der genannten Verfahren ist aber meist noch zu gering, um die Korrelate einzelner spezieller bewusster Erlebnisse, z.B. spezifischer [[Wahrnehmung]]en oder [[Erinnerung]]en, sicher zuzuordnen.
 
== Bewusste und unbewusste Informationsverarbeitung ==
 
{{Zitat|«Bewußtsein» besteht aus verschiedenen Erlebniszuständen,
von allgemeiner Wachheit bis zum Selbstbewußtsein.
Diese entstehen durch spezifische Interaktion unterschiedlicher
Gehirnzentren. Nur solche Hirnprozesse sind bewußtseinsfähig,
die in der assoziativen Großhirnrinde des Schläfen-,
Scheitel- und Stirnlappens ablaufen; die für Bewußtsein
unabdingbare Aktivität subkortikaler Zentren wie
Hippocampus, Amygdala und retikuläre Formation ist
grundsätzlich unbewußt. Bewußtsein tritt auf, wenn das Gehirn
mit kognitiven oder motorischen Aufgaben konfrontiert
ist, für die noch keine „zuständigen“
Nervennetze existieren. Dabei
finden synaptische Reorganisationen in spezifischen Nervennetzen
statt. Dies kann mit bildgebenden Verfahren
sichtbar gemacht werden. Sobald sich diese Netze konsolidieren,
werden die kognitiven oder motorischen Leistungen
automatisiert, und Bewußtsein, zum Beispiel in Form von
Aufmerksamkeit, ist nicht mehr nötig.|[[Gerhard Roth]]|''Entstehen und Funktion von Bewußtsein''|ref=<ref>[[Gerhard Roth]]: ''Entstehen und Funktion von Bewußtsein'', in: Deutsches Ärzteblatt 1999; 96: A-1957–1961 [Heft 30]</ref>}}
 
Ausgehend von der Beobachtung, dass die menschliche [[Kognition|Informationsverarbeitung]] großteils unbewusst abläuft und nur ein Bruchteil der aufgenommenen Informationen tatsächlich ins Bewusstsein gelangt, entwickelte [[Bernard Baars]] in seinem 1986 veröffentlichen Buch ''A cognitive theory of consciousness'' die [[Theorie des globalen Arbeitsraums]] (''Global Workspace Theory''). Demnach zeichnen sich die bewusst gewordenen Informationen dadurch aus, dass sie dem Menschen in einer besonderen Weise zur Verfügung stehen und gezielt mit Gedächtnis- oder Wahrnehmungsinhalten abgeglichen als Grund für motorische oder sprachliche Aktionen dienen können, was bei unbewusst verarbeiteten Informationen nicht der Fall ist. [[Stanislas Dehaene]] hat diesen theoretischen Ansatz aufgegriffen und auf [[Empirie|empirischer]] Basis weiter verfolgt. Er konnte dadurch mehrere neuronale Signaturen bewusster Erlebnisse identifizieren, die sich klar von den neuronalen Korrelaten unbewusster Informationsverarbeitung unterscheiden. Dehaene beschreibt folgende vier verlässliche Signaturen bewussten Erlebens.
 
{{LZ|Obwohl ein
unterschwelliger Reiz tief in den Kortex eindringen kann, wird
diese Gehirnaktivität zunächst erheblich verstärkt, wenn dieser
Reiz die Schwelle der Wahrnehmung überschreitet. Er gelangt
dann in viele zusätzliche Regionen, was zu einer plötzlichen
Zündung parietaler und präfrontaler Schaltkreise führt (Signatur
1). Im Elektroenzephalogramm erscheint bewusster Zugang als
späte, langsame Welle namens P3-Welle (Signatur 2). Dieses
Ereignis tritt erst eine Drittelsekunde nach dem Reiz auf: Unser
Bewusstsein hinkt hinter der Außenwelt her. Verfolgt man die
Gehirnaktivität mit tief ins Gehirn eingepflanzten Elektroden,
können zwei weitere Signaturen beobachtet werden: eine späte
und plötzliche Häufung hochfrequenter Oszillationen (Signatur
3) und eine Synchronisation von Prozessen des
Informationsaustauschs über ferne Gehirnregionen hinweg
(Signatur 4). All diese Ereignisse liefern verlässliche Hinweise
auf bewusste Verarbeitung.|Dehaene, S. 173}}
 
[[Wikipedia:Francis Crick|Francis Crick]] und [[Wikipedia:Christof Koch|Christof Koch]] vermuteten in ihrer 1990 gemeinsam veröffentlichten Arbeit<ref>F. Crick, C. Koch: ''Toward a neurobiological theory of consciousness''.  Seminars in the Neurosciences 2 (1990), pp.263 - 275 [https://profiles.nlm.nih.gov/ps/access/SCBCFD.pdf pdf]</ref>, dass kohärente semisynchrone [[Oszillation]]en im Bereich von 40 - 70 Hz ausschlaggebend für die Entstehung bewusster [[Erfahrung]] sind.
 
Typisch für das bewusste Erleben scheinen auch weitreichende Rückkopplungsschleifen zu sein:
 
[[Datei:Gray728.svg|mini|250px|Vom visuellen Cortex (rot) führt der unbewusste dorsale Strom zum hinteren Parietallappen (gelb), der bewusste ventrale Strom hingegen zum Cortex temporalis inferior (grün).]]
{{LZ|Bei der bewussten visuellen Verarbeitung zum
Beispiel wird Information auf einer hohen – also: späteren – Stufe ständig
dynamisch zurück abgebildet auf Information, die jetzt gerade erst auf einer
frühen Ebene entsteht. Trotzdem bezieht sich der gesamte rückgekoppelte
Vorgang immer auf dasselbe Netzhautbild im Auge. Wie wir alle wissen,
machen unsere Augen pro Sekunde etwa drei kleine Sprünge, sogenannte
Sakkaden. Jedes Mal, wenn sie eine bestimmte Szene erfassen, entsteht ein
innerer Kreislauf, ein Feedforward-Feedback-Zyklus, der sich auf das aktuelle
Bild bezieht, und dieser Zyklus liefert uns das detaillierte bewusste
Wahrnehmungsbild dieser Szene. Wir machen ständig bewusste
Schnappschüsse der Welt mit Hilfe dieser Feedforward-Feedback-Zyklen. Sehr
allgemein gesprochen, scheint das Prinzip dabei darin zu bestehen, dass die
fast kontinuierlich ablaufenden Feedback-Schleifen von höheren zu
niedrigeren Bereichen im Gehirn einen anhaltenden Zyklus erschaffen, einen
kreisförmigen, in sich selbst eingebetteten Informationsfluss, bei dem das, was
gerade vor ein paar Millisekunden passiert ist, ständig dynamisch auf das
zurück abgebildet wird, was gerade jetzt hereinkommt. Ein innerer Kreislauf
entsteht. Auf diese Weise erzeugt die unmittelbar zurückliegende
Vergangenheit kontinuierlich einen Kontext für die Gegenwart – sie filtert
das, was wir jetzt gerade bewusst erleben können... In der bewussten Wahrnehmung wird eine stehende
Kontextschleife erschaffen. Und das könnte eine tiefere Einsicht in das innere
Wesen der welterzeugenden Funktion des bewussten Erlebens sein: Bewusste
Information könnte genau deshalb integriert und einheitlich sein, weil der ihr
zugrunde liegende physikalische Vorgang immer wieder auf sich selbst
abgebildet wird und dadurch ''zu seinem eigenen Kontext wird''.|Metzinger, S. 45f.}}
 
Vom [[Visueller Cortex|visuellen Cortex]] gehen zwei Hauptströme aus:
# Ein ''[[ventral]]er Strom'', der Signale in den Cortex temporalis inferior (IT) leitet, wo Eigenschaften wie Farbe, Muster und Form analysiert werden. Dieser Strom ist laut [[WikipediaEN:Melvyn A. Goodale|Melvyn A. Goodale]] und ''David Milner'' mit dem bewussten Erleben [[Qualia|phänomenaler Wahrnehmungsqualitäten]] verbunden. Die neuronale Korrelate der bewussten visuellen Wahrnehmung wären demnach unter anderem im Cortex temporalis inferior lokalisiert<ref name="GM">Melvyn Goodale, David Milner: ''Separate visual pathways for perception and action''. In: ''Trends in Neuroscience'', 1992</ref>.
# Ein ''[[dorsal]]er Strom'', der Signale zum hinteren [[Parietallappen]] weiterleitet, wo die räumliche Lokalisation des Objektes weitgehend unbewusst stattfindet<ref name="GM" />.
 
== Bewusstsein beruht auf Abbauprozessen ==
 
[[Bewusstsein]] beruht laut [[Rudolf Steiner]] auf [[Abbauprozesse]]n: „Das Bewußtsein entsteht dadurch, daß der [[Astralleib]] und das [[Ich]] am Tage den [[Ätherleib]] und [[Physischer Leib|physischen Leib]] zerstören.“ {{GZ||266a|373}}
 
{{GZ|Der Psychologe Fortlage hat in seinen Psychologievorträgen,
die er 1869 gehalten hat, eine sehr merkwürdige
Stelle über das menschliche Bewußtsein und seinen Zusammenhang
mit dem Phänomen des Todes. Er sagt: «Wenn
wir uns lebendige Wesen nennen, und so uns eine Eigenschaft
beilegen, die wir mit Tieren und Pflanzen teilen, so
verstehen wir unter dem lebendigen Zustand notwendig
etwas, das uns nie verläßt und sowohl im Schlaf als im
Wachen stets in uns fortdauert. Dies ist das vegetative Leben
der Ernährung unseres Organismus, ein unbewußtes
Leben, ein Leben des Schlafes. Das Gehirn macht hier dadurch
eine Ausnahme, daß dieses Leben der Ernährung,
dieses Schlaf leben bei ihm in den Pausen des Wachens überwogen
wird von dem Leben der Verzehrung. In diesen
Pausen steht das Gehirn einer überwiegenden Verzehrung
preisgegeben und gerät folglich in einen Zustand, welcher,
wenn er sich auf die übrigen Organe miterstreckte, die absolute
Entkräftigung des Leibes oder den Tod zu Wege
bringen würde.»
 
Das ist ein großartiger Lichtblick, indem Fortlage nichts
Geringeres sagt als dieses: Würden die Vorgänge, die auf
das menschliche Gehirn wirken, in vollem Wachbewußtsein
den ganzen übrigen Leib ergreifen, so würden sie ihn zerstören;
wir haben es also in Wahrheit mit Abbauprozessen
im Menschen zu tun, wenn wir es mit den Verhältnissen
des gewöhnlichen Bewußtseins zu tun haben. Es war ein
tiefer Lichtblick Fortlages, wenn er weiterfährt: «Das Bewußtsein
ist ein kleiner und partieller Tod, der Tod ist
ein großes und totales Bewußtsein, ''ein Erwachen des ganzen Wesens in seinen innersten Tiefen''.»|73|77}}
 
Das ''Erscheinen des Denkens'' im Bewusstsein wird dadurch vorbereitet, das ''zuvor'' die Leibesorganisation ''zurückgedrängt'' wird. Dadurch treten namentlich bestimmte, durch das Denken bewirkte [[Gehirn]]prozesse auf, ''bevor'' uns ein [[Gedanke]] bewusst werden kann. Dem entspricht auch die Tatsache, dass ein Gedanke ''zuerst'' tätig hervorgebracht werden muss, ehe er beobachtet werden kann - wie es bei jeder [[schöpferisch]]en Tätigkeit der Fall ist. Der [[Geist]] wirkt über den [[Wille]]n und stirbt zuletzt hinein in den Gedanken. Das bedeutet mithin keineswegs, dass die Gehirnprozesse die Ursache der gebildeten Gedanken sind und deren Inhalt bestimmen, wie vielfach in den [[Neurowissenschaften]] angenommen wird.
 
{{GZ|Dem Wesenhaften, das im Denken wirkt, obliegt
ein Doppeltes: Erstens drängt es die menschliche Organisation
in deren eigener Tätigkeit zurück, und zweitens setzt
es sich selbst an deren Stelle. Denn auch das erste, die Zurückdrängung
der Leibesorganisation, ist Folge der Denktätigkeit.
Und zwar desjenigen Teiles derselben, der das
Erscheinen des Denkens vorbereitet. Man ersieht aus diesem,
in welchem Sinne das Denken in der Leibesorganisation sein
Gegenbild findet. Und wenn man dieses ersieht, wird man
nicht mehr die Bedeutung dieses Gegenbildes für das Denken
selbst verkennen können. Wer über einen erweichten
Boden geht, dessen Fußspuren graben sich in dem Boden ein.
Man wird nicht versucht sein, zu sagen, die Fußspurenformen
seien von Kräften des Bodens, von unten herauf, getrieben
worden. Man wird diesen Kräften keinen Anteil
an dem Zustandekommen der Spurenformen zuschreiben.
Ebensowenig wird, wer die Wesenheit des Denkens unbefangen
beobachtet, den Spuren im Leibesorganismus an dieser
Wesenheit einen Anteil zuschreiben, die dadurch entstehen,
daß das Denken sein Erscheinen durch den Leib
vorbereitet<ref>Wie innerhalb der Psychologie, der Physiologie usw. sich die obige
Anschauung geltend macht, hat der Verfasser in Schriften, die auf
dieses Buch gefolgt sind, nach verschiedenen Richtungen dargestellt.
Hier sollte nur das gekennzeichnet werden, was die unbefangene Beobachtung
des Denkens selbst ergibt.</ref>.
 
Aber eine bedeutungsvolle Frage taucht hier auf. Wenn
an dem ''Wesen'' des Denkens der menschlichen Organisation
kein Anteil zukommt, welche Bedeutung hat diese Organisation
innerhalb der Gesamtwesenheit des Menschen? Nun,
was in dieser Organisation durch das Denken geschieht, hat
wohl mit der Wesenheit des Denkens nichts zu tun, wohl
aber mit der Entstehung des Ich-Bewußtseins aus diesem
Denken heraus. Innerhalb des Eigenwesens des Denkens
liegt wohl das wirkliche «Ich», nicht aber das Ich-Bewußtsein.
Dies durchschaut derjenige, der eben unbefangen das
Denken beobachtet. Das «Ich» ist innerhalb des Denkens
zu finden; das «Ich-Bewußtsein» tritt dadurch auf, daß im
allgemeinen Bewußtsein sich die Spuren der Denktätigkeit
in dem oben gekennzeichneten Sinne eingraben. (Durch die
Leibesorganisation entsteht also das Ich-Bewußtsein. Man
verwechsele das aber nicht etwa mit der Behauptung, daß
das einmal entstandene Ich-Bewußtsein von der Leibesorganisation
abhängig bleibe. Einmal entstanden, wird es in
das Denken aufgenommen und teilt fortan dessen geistige
Wesenheit.)|4|148}}
 
Die Spur der temporären Zerstörungsvorgänge, die das Erscheinen des Denkens vorbereiten, zeigt sich auch in den [[Elektrizität|elektrischen]] Vorgängen in den [[Nervenzelle]]n. Diese hängen aber laut Rudolf Steiner ''nicht'' unmittelbar mit unserer eigentlichen [[Seele]]ntätigkeit zusammen, sondern mit dem [[ahrimanisch]]en [[Doppelgänger]], der unseren [[Leib]] durchsetzt kurz bevor wir geboren werden und ihn kurz vor unserem [[Tod]] wieder verlassen muss.
 
{{GZ|Im 19. Jahrhundert hat die Naturwissenschaft entdeckt, daß das
Nervensystem von elektrischen Kräften durchsetzt ist. Sie hatte recht,
diese Naturwissenschaft. Aber wenn sie glaubte, wenn die Naturforscher
glauben, daß die Nervenkraft, die zu uns gehört, die für
unser Vorstellungsleben die Grundlage ist, irgendwie mit elektrischen
Strömen zu tun hat, welche durch unsere Nerven gehen, so haben sie
eben unrecht. Denn die elektrischen Ströme, das sind diejenigen
Kräfte, die von dem Wesen, das ich eben jetzt geschildert habe, in
unser Wesen hineingelegt werden, die gehören unserem Wesen gar
nicht an: wir tragen schon auch elektrische Ströme in uns, aber sie
sind rein ahrimanischer Natur.
 
Diese Wesenheiten von hoher Intelligenz, aber rein mephistophelischer
Intelligenz, und von einem der Natur mehr verwandten Willen,
als es für den menschlichen Willen gesagt werden kann, die haben
einmal aus ihrem eigenen Willen heraus beschlossen, nicht in jener
Welt leben zu wollen, in der sie durch die weisheitsvollen Götter der
oberen Hierarchie zu leben bestimmt waren. Sie wollten die Erde
erobern, sie brauchen Leiber; eigene Leiber haben sie nicht: sie
benützen so viel von den menschlichen Leibern, als sie benützen
können, weil die menschliche Seele eben nicht ganz den menschlichen
Leib ausfüllen kann.
 
Diese Wesenheiten also können, so wie sich der menschliche Leib
entwickelt, zu einer bestimmten Zeit bevor der Mensch geboren wird,
gewissermaßen in diesen menschlichen Leib hinein, und unter der
Schwelle unseres Bewußtseins begleiten sie uns. Sie können nur eines
im menschlichen Leben absolut nicht vertragen: sie können nämlich
den Tod nicht vertragen. Daher müssen sie diesen menschlichen Leib,
in dem sie sich festsetzen, immer auch, bevor er vom Tode befallen
wird, verlassen. Das ist eine sehr herbe Enttäuschung immer wiederum,
denn sie wollen gerade das sich erobern: in den menschlichen
Leibern zu bleiben über den Tod hinaus. Das wäre eine hohe Errungenschaft
im Reiche dieser Wesenheiten; das haben sie zunächst
nicht erreicht.|178|58f}}
 
== Siehe auch ==
 
* {{WikipediaDE|Neuronales Korrelat des Bewusstseins}}
 
== Literatur ==
 
*Karl Fortlage: ''Acht psychologische Vorträge'', Jena 1869 [https://archive.org/details/achtpsychologis00fortgoog archive.org]
*Emil du Bois-Reymond: ''Über die Grenzen des Naturerkennens'', 1872, Nachdruck u.a. in: Emil du Bois-Reymond: ''Vorträge über Philosophie und Gesellschaft'', Hamburg, Meiner, 1974.
* [[Wikipedia:Korbinian Brodmann|Korbinian Brodmann]]: ''Vergleichende Lokalisationslehre der Grosshirnrinde. In ihren Principien dargestellt auf Grund des Zellenbaues.'' Johann Ambrosius Barth Verlag, Leipzig 1909 (2. unveränderte Auflage. ebenda 1925; Reprint der Original-Ausgabe von 1909, mit einem Nachwort und einem Literaturverzeichnis von Ernst Winkelmann und Karl Seidel. ebenda 1985, ISBN 3-335-00010-2).
*Kat Salomon: ''Der Geist und das Bewusstsein'', tredition, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8495-4114-9
* [[Wikipedia:Michael Gazzaniga|Michael Gazzaniga]], Dagmar Mallett (Übers.): ''Die Ich-Illusion: Wie Bewusstsein und freier Wille entstehen'', Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG 2012, ISBN 978-3446430112, eBook ASIN B007ADU5R8
*[[Thomas Görnitz]], [[Brigitte Görnitz]]: ''Die Evolution des Geistigen; Quantenphysik – Bewusstsein – Religion.'' Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen 2008, ISBN 978-3-525-56717-3
*Thomas Görnitz, Brigitte Görnitz: ''Von der Quantenphysik zum Bewusstsein - Kosmos, Geist und Materie,'' Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 2016'','' ISBN 978-3-662-49081-5
*Christof Koch, Jorunn Wissmann (Übers.), Monika Niehaus-Osterloh (Übers.): ''Bewusstsein - ein neurobiologisches Rätsel: Mit einem Vorwort von Francis Crick'', Spektrum Akademischer Verlag 2014, ISBN 978-3827431226
* [[Bernard Baars]]: ''A cognitive theory of consciousness'', NY: Cambridge University Press 1988, ISBN 0-521-30133-5, eBook ASIN B005A8CUGO
*[[Stanislas Dehaene]], Helmut Reuter (Übers.): ''Denken: Wie das Gehirn Bewusstsein schafft'', Albrecht Knaus Verlag 2014, ISBN 978-3813504200, eBook ASIN B00KG66INQ
*[[Thomas Metzinger]]: ''Der Ego-Tunnel: Eine neue Philosophie des Selbst: Von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik'', Piper Taschenbuch 2014, ISBN 978-3492305334, eBook ASIN B00GZL6ZT8
* [[Daniel C. Dennett]]: ''Consciousness Explained'', Little, Brown & Company 1991, ISBN 978-0316180658, eBook ASIN B06XHKQRWV
* David J. Chalmers: ''The Conscious Mind: In Search of a Fundamental Theory'', Oxford University Press Inc 1996, ISBN 978-0195105537, eBook ASIN B004SL4KI0
*[[Peter Heusser]]: ''Anthroposophie und Wissenschaft: Eine Einführung. Erkenntniswissenschaft, Physik, Chemie, Genetik, Biologie, Neurobiologie, Psychologie, Philosophie des Geistes, Anthropologie, Anthroposophie, Medizin'', Verlag am Goetheanum, Dornach 2016, ISBN 978-3723515686
* Rudolf Steiner: ''Die Philosophie der Freiheit'', [[GA 4]] (1995), ISBN 3-7274-0040-4 {{Schriften|004}}
* Rudolf Steiner: ''Die Ergänzung heutiger Wissenschaften durch Anthroposophie'', [[GA 73]] (1987), ISBN 3-7274-0730-1 {{Vorträge|073}}
* Rudolf Steiner: ''Individuelle Geistwesen und ihr Wirken in der Seele des Menschen'', [[GA 178]] (1992), ISBN 3-7274-1780-3 {{Vorträge|178}}
* Rudolf Steiner: ''Aus den Inhalten der esoterischen Stunden, Band I: 1904 – 1909'', [[GA 266/1]] (1995), ISBN 3-7274-2661-6 {{Schule|266a}}
 
{{GA}}
 
== Weblinks ==
 
* [https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/texte/106.html Hans Goller: ''Geist ist mehr als Gehirn (Das Rätsel des bewussten Erlebens in materialistischer und funktionalistischer Deutung)'']
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
[[Kategorie:Neurowissenschaften]] [[Kategorie:Philosophie des Geistes]]

Aktuelle Version vom 11. März 2020, 13:42 Uhr

Weiterleitung nach: