Franz von Baader: Unterschied zwischen den Versionen

Aus AnthroWiki
imported>Odyssee
 
imported>Odyssee
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Franz Xaver von Baader.jpg|thumb|Franz von Baader, Ölgemälde im Besitz der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]] (Foto: BAdW)]]
[[Bild:Franz Xaver von Baader.jpg|thumb|Franz von Baader, Ölgemälde im Besitz der [[Wikipedia:Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]] (Foto: BAdW)]]
'''Benedict Franz Xaver von Baader''' (* [[Wikipedia:27. März|27. März]] [[Wikipedia:1765|1765]] in [[Wikipedia:München|München]]; † [[Wikipedia:23. Mai|23. Mai]] [[Wikipedia:1841|1841]] ebenda) war ein deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph. Er war ein Bruder von [[Wikipedia:Joseph von Baader|Joseph von Baader]].
'''Benedict Franz Xaver von Baader''' (* [[Wikipedia:27. März|27. März]] [[Wikipedia:1765|1765]] in [[Wikipedia:München|München]]; † [[Wikipedia:23. Mai|23. Mai]] [[Wikipedia:1841|1841]] ebenda) war ein deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph. Er war ein Bruder von [[Wikipedia:Joseph von Baader|Joseph von Baader]].


Zeile 12: Zeile 12:
== Ausgaben ==
== Ausgaben ==
*''Franz von Baader’s sämmtliche Werke''. 16 Bände. Hrsg. durch einen Verein von Freunden des Verewigten. H. Bethmann, Leipzig 1851-1860 ([http://gallica.bnf.fr/notice?N=FRBNF30043567&UC=o vollständiges Digitalisat])
*''Franz von Baader’s sämmtliche Werke''. 16 Bände. Hrsg. durch einen Verein von Freunden des Verewigten. H. Bethmann, Leipzig 1851-1860 ([http://gallica.bnf.fr/notice?N=FRBNF30043567&UC=o vollständiges Digitalisat])
* ''Schriften Franz von Baaders. Ausgewählt und herausgegeben von [[Max Pulver]]''.Insel, Leipzig 1921
* ''Schriften Franz von Baaders. Ausgewählt und herausgegeben von [[Wikipedia:Max Pulver|Max Pulver]]''.Insel, Leipzig 1921


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 24. Mai 2008, 11:28 Uhr

Franz von Baader, Ölgemälde im Besitz der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Foto: BAdW)

Benedict Franz Xaver von Baader (* 27. März 1765 in München; † 23. Mai 1841 ebenda) war ein deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph. Er war ein Bruder von Joseph von Baader.

Biographie

Der Sohn eines kurfürstlichen Leibarztes studierte von 1781 bis 1784 in Ingolstadt und Wien Medizin und Naturwissenschaften. Nachdem er sich als Arzt in München niedergelassen hatte, gab er den Beruf 1786 wieder auf. Ab 1788 studierte er dann an der Bergakademie Freiberg und wurde Bergbauingenieur. 1792 bis 1796 arbeitete Baader in Bergwerken auf der britischen Insel. 1799 wurde er in München zum Bergrat, 1801 zum Oberbergrat und 1807 zum Oberstbergrat berufen. 1801 heiratete er Franziska von Reisky, mit der er zwei Kinder hatte. Franz von Baader gründete 1805 die Salin-Tafelglasfabrik im ostbayrischen Lambach (Ortsteil von Lam am „Gläsernen Steig“) – Franz-von-Baader Gedenkstein. Baader gelang ein erfolgreiches Glasschmelzverfahren. 1808 wurde er ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. In München veröffentlicht Baader 1835 eine Schrift über die Lage des Proletariats und zählt damit zu den Pionieren der Sozialreformatik.

Philosophie

Seine späteren philosophischen Schriften wurden allgemein geschätzt. Baaders Theorien und sein Böhme-Bild haben insbesondere auf Schellings Naturphilosophie eingewirkt, der ihm anfangs sehr verbunden war. Im Alter entwickelte sich ein Streit zwischen beiden. Baader zählt zu den zentralen Personen der Münchener Romantik. So beteiligt er sich am Kreis um Joseph Görres, dem auch der Katholik Ignaz von Döllinger zeitweilig zugehört hat. Ab 1826 war Baader auch Honorarprofessor für Philosophie der neu gegründeten Universität München. Er hielt religionsphilosophische und erkenntnistheoretische Vorlesungen sowie über den Naturphilosophen Jakob Böhme.

Baader stand der religiösen Bewegung um Johann Michael Sailer und Johann Evangelista Goßner nahe, die sich u.a. mit neuen Formen der Ökumene auseinandersetzten. "Es könnte leicht von München aus wieder gut gemacht werden, was von Wittenberg aus verdorben war." (Werke, Bd. XV, S. 516) Anlässlich des Kölner Kirchenstreites positionierte sich Baader als vehementer Gegner des kirchlichen Absolutismus, worauf ihm der bayerische Innenminister Karl von Abel 1838 Vorlesungen in Religionsphilosophie verbot.

Ausgaben

  • Franz von Baader’s sämmtliche Werke. 16 Bände. Hrsg. durch einen Verein von Freunden des Verewigten. H. Bethmann, Leipzig 1851-1860 (vollständiges Digitalisat)
  • Schriften Franz von Baaders. Ausgewählt und herausgegeben von Max Pulver.Insel, Leipzig 1921

Weblinks


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Franz von Baader aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.